Eine kurze Geschichte meiner Ersparnisse – von 0 € bis heute

Eine kurze Geschichte meiner Ersparnisse

Seit es den Frugalisten-Blog gibt, könnt ihr mein Leben und meine Finanzen hier bis fast auf den letzten Cent genau mitverfolgen. Zweimal im Jahr – einmal im Sommerbericht und einmal im Jahresbericht – erzähle ich von meinen Erlebnissen der letzten Zeit, lege meine Einnahmen und Ausgaben offen und veröffentliche die aktuelle Entwicklung meines Vermögens.

Aber was ist eigentlich in den 27 Jahren davor passiert? Außer ein paar Absätzen auf der Über Mich-Seite habe ich bisher kaum etwas über meine Zeit vor Gründung des Blogs erzählt. Wie bin ich aufgewachsen? Habe ich schon als Jugendlicher und Student Geld gespart?

Das will ich heute nachholen. Dafür habe ich einmal die wichtigsten Stationen in meinem Leben aufgeschrieben – von Anfang an bis heute. Ab 2015, als ich den Frugalisten-Blog gestartet habe, gibt es dann einen Eintrag für jedes Jahr und den Link zum jeweiligen Jahresbericht.

Diesen Beitrag möchte ich in Zukunft mit jedem weiteren neuen Jahr ergänzen und weiterführen. So entsteht vielleicht irgendwann eine kleine Dokumentation über meinen Weg zur Finanziellen Unabhängigkeit, mal sehen. 🙂

Weiterlesen

Frugalismus und Familie – Klappt finanzielle Freiheit auch mit Kindern?

Frugalisten mit Kindern - Geht das?

Immer wenn in den Medien über uns Frugalisten berichtet wird, erscheinen jedes Mal auch kritische Kommentare. Würde man eine Hitliste der häufigsten Einwände aufstellen, stände ein Kritikpunkt dabei ganz weit oben:

Mit Kindern funktioniert das alles nicht.

Hier mal ein paar gesammelte Impressionen aus den sozialen Netzwerken:

Frugalismus mit Kindern geht das nicht Kommentare kurz

(Aufs Bild klicken, um mehr anzuzeigen)

Auch wenn manche Aussagen etwas undifferenziert daher kommen – ist vielleicht doch etwas Wahres dran?
Sind die meisten Frugalisten wirklich kinderlose Singles? Kosten Kinder so viel Geld, dass man als Familie überhaupt nichts mehr sparen kann?
Und gefährdet Frugalismus den Familienfrieden und macht Kinder zu traumatisierten Außenseitern?

Ich glaube, dass all diese Einwände völlig unbegründet und falsch sind.
Und nicht nur das – ich bin mir sogar sicher, dass in Wahrheit das genaue Gegenteil richtig ist:
Ein frugalistisches Leben und das Ziel der finanziellen Unabhängigkeit passen nämlich ganz wunderbar zu einem Leben mit Familie und Kindern.

Weiterlesen