Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Silberstreifs Brainstorming (f.k.a. physische Edelmetalle)

VorherigeSeite 48 von 49Nächste
Zitat von Silberstreif am 11. Dezember 2023, 16:49 Uhr

naja, Bayer ist halt bei 31-32 euro relativ günstig (bei potenziell 5-6 mrd free cashflow), allein deshalb haben sie schon potenzial, schlimmer geht natürlich immer

bingo

naja von 31 auf aktuell 28-29, da war halt auch schon viel eingepreist, danach kamen dann wieder verlorene Prozesse und Dividendenstreichung für 3 Jahre, ich halte sie trotzdem für günstig aktuell, auch wenn gerade alle Anleger frustriert sind...

Wie fit hier alle sind 🤨 - vor allem die Generation ü50 schockiert mich immer wieder - woher nehmt ihr nach einem anstrengenden Arbeitstag noch all die Energie (und Zeit) für diese ausgiebigen Sportprogramme ?!

Wenn ich hier jetzt 3 km joggen würde, dann wärs das für mich für den Tag (ich bin allerdings auch nicht sonderlich fit) 💩🙈

Für uns war halt Competition noch nix negatives…

..bei Bundesjugendspielen gab es noch Leistungsbewertung und Urkunden…

…unsere Nachkriegseltern haben uns nicht so sehr gepampert…

…es gab keine FIRE Bewegung die uns körperlich und mental blockierte..

…in der Kindheit und Jugend waren wir noch nicht durch Endgeräte degeneriert 😅

die 2. Hälfte der 60er, die 1. Hälfte der 70er, das waren einfach tolle Jahrgänge... 😎

Zitat von Max aus E am 21. Februar 2024, 9:00 Uhr

Wie fit hier alle sind 🤨 - vor allem die Generation ü50 schockiert mich immer wieder - woher nehmt ihr nach einem anstrengenden Arbeitstag noch all die Energie (und Zeit) für diese ausgiebigen Sportprogramme ?!

Wenn ich hier jetzt 3 km joggen würde, dann wärs das für mich für den Tag (ich bin allerdings auch nicht sonderlich fit) 💩🙈

ich arbeite ja meist nur 6 Tage und habe 8 Tage frei (reicht für die 3/4 Stelle), da ist dann genug Zeit, nur während der Arbeitswoche wird es etwas knapp da noch einen 10 km Lauf reinzuquetschen für das Marathontraining, manchmal laufe ich auch am Bahnhof  schnell die Treppen rauf und runter, da gucken die Leute dann vielleicht etwas komisch wenn ich da 20x hoch und runter renne, aber das ist mir egal...Mein Ruhepuls liegt laut meiner Uhr bei 43, das ist zwar noch nicht ganz Jan Ulrich Niveau aber ich arbeite daran....letztendlich bin ich aber auch nur guter Durchschnitt bei den Laufveranstaltungen, wobei da ja auch viele jüngere dabei sind

 

Zitat von Muslime_Frugi am 21. Februar 2024, 12:47 Uhr

Für uns war halt Competition noch nix negatives…

..bei Bundesjugendspielen gab es noch Leistungsbewertung und Urkunden…

…unsere Nachkriegseltern haben uns nicht so sehr gepampert…

…es gab keine FIRE Bewegung die uns körperlich und mental blockierte..

…in der Kindheit und Jugend waren wir noch nicht durch Endgeräte degeneriert 😅

als Kind war ich eigentlich immer draußen und hab Fußball oder im Wald gespielt

bei den Bundesjugendspielen hat es meist knapp zu einer Ehrenurkunde gereicht, ich war da schon sehr ehrgeizig und hab vorher die Tabellen studiert wie weit ich springen muss und wie schnell ich ich laufen muss, Langstrecke hab ich früher eigentlich immer gehasst, konnte weit werfen und schnell rennen, Schwimmen habe ich als letzter aus meiner Klasse gelernt und Bodenturnen hatten wir zum Glück selten....

@Muslime_Frugi und anderen 3 hier oben, ich will ja keinen Wasser in den Wein gießen, aber das hat wohl Gründe, das mit unserer Generation. Sozusagen die Anti-Generation Z. Hier in DE speziell auch "Kriegsenkelgeneration". Könnt ja mal googeln... von Wettbewerbsfähigkeit, Härte gegen sich selbst, beruflicher Erfolg, Verhältnis zu Eltern und Kindern. Man erkennt sich da schon bisweilen.

Ergänzung 1: Nicht wenige, die mit den Erziehungsmethoden nicht so dolle klar gekommen sind liegen heute auf der Couch beim Psychologen und kämpfen sich durch Rosenkriege.

Zitat von Silberstreif am 14. Dezember 2023, 0:24 Uhr
Zitat von Silberstreif am 11. Dezember 2023, 4:02 Uhr

Das Jahr ist bald rum, wie geht es nächstes Jahr weiter (Glaskugel)?

Nur ein paar Gedanken:

Ich denke dass die Zinsen  in den USA eher seitwärts laufen, obwohl derzeit schon Zinssenkungen eingepreist sind. Auch in Europa glaube ich entgegen der Marktmeinung nicht an Zinssenkungen, da der Inflationsdruck bestehen bleiben dürfte (z.b. durch starke Lohnsteigerungen, höhere Mieten, sinkenden Euro...) und auch in irgendwo gewollt ist zur Entschuldung.

 

Die Prognose scheint schon nach 3 Tagen obsolet zu sein, die Fed stellt heute bis zu 3 Zinssenkungen für 2024 in Aussicht, bin gespannt ob sie die auch durchführen, oder ob der Inflationsdruck vorher wieder steigt.

In Deutschland gibt es derweil Steuererhöhungen bzw. neue Steuern (Plastiksteuer, Steuer auf Diesel wird erhöht, CO2 steuer wird erhöht....), das versprochene Klimageld im Gegenzug wird nicht ausbezahlt, dafür geht dann mehr in Rüstungsprojekte .....

Das führt natürlich auch nicht zu sinkender Inflation....

d.h. ich bleibe erstmal dabei dass die Zinsen nicht gesenkt werden.....

Anfang Januar wurden bis zu 7 Zinssenkungen in den USA eingepreist, jetzt ist man nur noch bei 2-3

In Europa wird wohl bald die erste Zinssenkung kommen, in den USA dauert es etwas länger, mittlerweile glaube ich aber auch eher an Zinssenkungen weil auch in den USA rezessive Tendenzen zunehmen.

Silber hab ich Ende dezember mit 21,61 Euro die unze bei mir bilanziert, aktuell sind wir da bei 27,35, mal eben schlappe 27% plus die mich dieses Jahr stark nach vorne bringen, Gold hinkt da sogar noch hinterher mit knapp 18% plus. Da sehen die Aktienindizes mit gut 10% alt aus. Eigentlich war mein Jahresziel 320 k, jetzt bin ich schon bei 340k.

@silberberstreif kann man sich als Duisburger Frugalist mal vormerken, wa? 😀🍺

https://m.bild.de/politik/inland/europa-wahl-erste-stadt-gibt-waehlern-freibier-aus-6645c17d7371177e88831b02

Danke für den Tipp, aber das gibt es ja nur Alkoholfrei🤔 Wenn ich jetzt noch wüßte was ich wählen soll 🙄 Mich spricht halt keine Partei an, vielleicht suche ich mir einfach wieder was lustig klingendes aus...

CO2 Speicherung in der Nordsee?:

https://www.fr.de/politik/klimaziele-bundesregierung-co2-endlager-nordsee-speicherung-meeresboden-klima-habeck-93099963.html

Bin jetzt kein Spezialist, aber das hört sich für mich irgendwie nach eine Schnapsidee an an, das müsste doch auch weitaus günstiger gehen, bzw. könnte man mit dem Kohlenstoff nicht weitaus besser Dinge anstellen, wenn der schon einmal abgeschieden wurde?

Zitat von Silberstreif am 2. Januar 2024, 16:16 Uhr

Ziele 2024:

Ich habe mir vorgenommen im nächsten Jahr einen Marathon zu laufen (Anfang Mai), das hab ich zuletzt vor über 20 Jahren in knapp 5 Stunden getan. Dieses Jahr werde ich auch erstmal nur auf Ankommen laufen, es wär aber gut, wenn ich die Zeit von damals unterbieten könnte, das halte ich für machbar.... Einen Halben könnte ich evtl (wenn ich noch etwas besser werde, ich nen guten Tag habe, alles passt und und und) in unter 2 Stunden laufen aber das Tempo über 42 km durchzuhalten (also z.b. eine 4:15 anzustreben für den Marathon) werde ich nicht schaffen....zur zeit laufe ich gut 30 km/Woche, das müsste ich noch etwas steigern auf 45-50 km

Zitat von Silberstreif am 7. Januar 2024, 6:03 Uhr

gestern hab ich für 10 km 55 Minuten gebraucht

laut dem Laufzeitenrechner von Greif (https://www.greif.de/laufzeiten-berechnen.html) wär damit eine Zeit für einen Halbmarathon von 2:02:49 und für den Marathon von 4:18:52 möglich, aber ich bin ja noch am trainieren....

Meine Strategie: 80-90% langsame Lange Läufe (ab jetzt mindestens 14 km und nach oben weiter steigern) und alle 2 Wochen 1 x Tempo, Intervalltraining oder Wettkampf

Den Marathon habe ich nicht gemacht, bin aber derzeit bei rund 50 Laufkilometern die Woche, den Halben bin ich im Training in 2h 2 Minuten gelaufen, wobei ich auf den letzten 2 km Gehpausen machen musste, 5 km bin ich in 24,40 gelaufen, 10 km in 53,19.  Den Marathon habe ich nicht gemacht,  Ende Oktober versuche ich die 2 Stunden beim Rhein-City-Run zu knacken. Hab auch schon mehrere 30 km Läufe dieses Jahr gemacht, zuletzt vor ein paar Tagen. Also eigentlich könnte ich einen Marathon schon jetzt gut durchlaufen unter 5 Stunden, denke ich. Man merkt auch, dass der Puls bei den Läufen eher niedrig bleibt. Könnte meine Zeiten noch weiter verbessern wenn ich dran bleibe. 10 km unter 50 Min wären schon cool, wenn ich das mal schaffe.

Aktien, Börse, Edelmetalle: Viel Licht und Viel Schatten, einige Sorgenkinder wie Bayer und VW und einige Zykliker, aber auch Highflyer wie Aroundtown, Vonovia, Goldminen, Tabakaktien, Reits laufen auch gut derzeit

Bei den Edelmetallen läuft Gold immer weiter, Silber kommt auch langsam wieder, habe Platin bei den Tiefs in Form von ETCS stark aufgestockt.

aktuell bin ich bei ca. 350 k angelangt, es geht langsam aber stetig voran

Zitat von Silberstreif am 30. Mai 2024, 3:04 Uhr

CO2 Speicherung in der Nordsee?:

https://www.fr.de/politik/klimaziele-bundesregierung-co2-endlager-nordsee-speicherung-meeresboden-klima-habeck-93099963.html

Bin jetzt kein Spezialist, aber das hört sich für mich irgendwie nach eine Schnapsidee an an, das müsste doch auch weitaus günstiger gehen, bzw. könnte man mit dem Kohlenstoff nicht weitaus besser Dinge anstellen, wenn der schon einmal abgeschieden wurde?

Es wird ja kein Kohlenstoff abgeschieden, sondern CO2. Ein extrem stabiles Molekül. Das in reinen Kohlenstoff C und O2 zu zerlegen kostet wieviel Energie? Richtig, so viel wie vorher durch die Verbrennung von Kohle, Gas, Öl freigesetzt wurde. Ein Teufelskreis. Also Abscheidung und Verpresssung wenn man es loswerden will.

10 km unter 50 min ist Trainings-mäßig sicher anders aufzusetzen als den Marathon zu schaffen. 3000 und 5000 Tempoläufe trainieren, dann klappts auch mit den 10000 unter 50. Also, so habe ich das gemacht.

10 km unter 50 min ist Trainings-mäßig sicher anders aufzusetzen als den Marathon zu schaffen. 3000 und 5000 Tempoläufe trainieren, dann klappts auch mit den 10000 unter 50. Also, so habe ich das gemacht.

sehe mich tatsächlich auch eher so auf der Mittelstrecke 😀 , also ich mag Tempoläufe, einen Marathon würde ich eher so locker durchlaufen wollen, das würde ich mir jetzt auch schon zutrauen

ich denke ich sollte auch noch ein paar kg abnehmen (5 sind schon weg, BMI etwas unter 25), das würde es auch noch einfacher machen

Das Gold jetzt so weit steigt hätte ich nicht gedacht, mir soll es aber recht sein, habe mit Minenaktien dieses Jahr auch gut Geld verdient, meine Frau auch (https://www.finanzen.net/index/arca-gold-index. )Die Geldentwertungsspirale scheint sich immer schneller zu drehen, Aktien laufen ja auch sehr gut, trotz Rezessionstendenzen. Scheinbar möchte man um jeden Preis Sachwerte besitzen.

Auch silber ist im Auftakt und bekommt aktuell zunehmend an Bedeutung. Ich vermute sehr dass das noch deutlich steigen wird da wir künftig enorme haben werden, so jedenfalls las ich es neulich in einem Artikel (ich meine es war im Handelsblatt).

Zitat von Silberstreif am 24. September 2024, 21:30 Uhr

Das Gold jetzt so weit steigt hätte ich nicht gedacht,  ...

Warum nicht?

Im letzten Inflations- bzw. Stagflationsjahrzehnt ist Au von 35 USD (solange in den 1960er Jahren noch intakt war) auf rund 800 USD/Unze in 1980 gestiegen - also um rund 2.000 %

Erstkontakt gerne per E-Mail an hypescouting2024plus@t-online.de
Zitat von exitus2022 am 25. September 2024, 19:32 Uhr
Zitat von Silberstreif am 24. September 2024, 21:30 Uhr

Das Gold jetzt so weit steigt hätte ich nicht gedacht,  ...

Warum nicht?

Im letzten Inflations- bzw. Stagflationsjahrzehnt ist Au von 35 USD (solange in den 1960er Jahren noch intakt war) auf rund 800 USD/Unze in 1980 gestiegen - also um rund 2.000 %

Ich orientiere mich da eher an den Förderkosten, die steigen halt auch kontinuierlich, aber wenn die Förderkosten aktuell nur halb so hoch sind wie der aktuelle Goldpreis, finde ich Gold halt zu teuer. Deshalb kaufe ich eher Platin und vielleicht noch Palladium. Silber ist eigentlich auch schon gut gepreist auch wenn ich schon von Kursziele von 10000 Dollar die unze gehört habe.

 

VorherigeSeite 48 von 49Nächste