Der Gebert Indikator

Zitat von Kalimero am 31. Oktober 2021, 20:44 UhrZitat von bankenretter am 31. Oktober 2021, 17:25 UhrZitat von Kalimero am 31. Oktober 2021, 14:13 UhrHab eine Kauforder mit abstauberlimit für 16600 Für den Sdax platziert.
In den letzten Jahren der stärkste deutsche Index und man soll ja Stärke kaufen...
Der Mdax wird irgendwann sicher wieder outperformen,aber mit der dax-reform hat man ihn erst mal geschwächt.Da waren schon gute Titel dabei die hochgeladen sind.
Welchen ETF nimmst Du den für den SDAX? Da gibt es nur den von Lyxor mit kleinem Volumen, oder?
Es gibt 2 ETFs vom Sdax.
Der hier hat das größere Volumen (ca. 170 Mio) und gibt's schon seit 2011. Den hab ich genommen. Mit dem Volumen und Auflagedatum ganz okay denk ich.
LU0603942888
Zitat von bankenretter am 31. Oktober 2021, 17:25 UhrZitat von Kalimero am 31. Oktober 2021, 14:13 UhrHab eine Kauforder mit abstauberlimit für 16600 Für den Sdax platziert.
In den letzten Jahren der stärkste deutsche Index und man soll ja Stärke kaufen...
Der Mdax wird irgendwann sicher wieder outperformen,aber mit der dax-reform hat man ihn erst mal geschwächt.Da waren schon gute Titel dabei die hochgeladen sind.
Welchen ETF nimmst Du den für den SDAX? Da gibt es nur den von Lyxor mit kleinem Volumen, oder?
Es gibt 2 ETFs vom Sdax.
Der hier hat das größere Volumen (ca. 170 Mio) und gibt's schon seit 2011. Den hab ich genommen. Mit dem Volumen und Auflagedatum ganz okay denk ich.
LU0603942888

Zitat von Kalimero am 31. Oktober 2021, 21:13 UhrGebert selbst war schon vorm Kaufsignal optimistisch für ne Rally bis einschließlich Frühjahr.
https://www.deraktionaer.de/artikel/kolumnen/gebert-kolumne-kommt-jetzt-die-zweite-luft-20238960.html
Ich bin selbst skeptisch ob ich bis April durchhalte.in zwischenwahljahren gibt's von Januar bis April oft nicht viel zu holen bzw. Schon erste einschläge einer großen Korrektur.mal sehen wo wir Ende Dezember stehen.vielleicht verkauf ich da schon.bis dahin seh ich ne ordentliche Rally.
Gebert selbst war schon vorm Kaufsignal optimistisch für ne Rally bis einschließlich Frühjahr.
Ich bin selbst skeptisch ob ich bis April durchhalte.in zwischenwahljahren gibt's von Januar bis April oft nicht viel zu holen bzw. Schon erste einschläge einer großen Korrektur.mal sehen wo wir Ende Dezember stehen.vielleicht verkauf ich da schon.bis dahin seh ich ne ordentliche Rally.

Zitat von hopfenmeile am 1. November 2021, 10:10 UhrHallo zusammen,
ich bin neu hier. Verfolge den Gebert Indikator schon länger und bin auch Fan von unserem 4-Punkte-Sysstem.
Ich lasse mir den aktuellen Stand jede Woche über mein eigenes Google Sheet berechnen.
Durch den Coronacrash animiert, wo der Gebert Indikator ja naturgemäß nicht reagiert hat bzw reagieren konnte, habe ich als weiteres Signal den 200 Tage-gleitenden Durchschnitt des S&P500-Index (als internationalen Gradmesser) dazugeschaltet. Dh. ich bin nur investiert, wenn GI auf kaufen steht und der S&P500 über seinem 200 Tage-Schnitt ist.
Freue mich über Diskussionen.
viele Grüße
Christian
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Verfolge den Gebert Indikator schon länger und bin auch Fan von unserem 4-Punkte-Sysstem.
Ich lasse mir den aktuellen Stand jede Woche über mein eigenes Google Sheet berechnen.
Durch den Coronacrash animiert, wo der Gebert Indikator ja naturgemäß nicht reagiert hat bzw reagieren konnte, habe ich als weiteres Signal den 200 Tage-gleitenden Durchschnitt des S&P500-Index (als internationalen Gradmesser) dazugeschaltet. Dh. ich bin nur investiert, wenn GI auf kaufen steht und der S&P500 über seinem 200 Tage-Schnitt ist.
Freue mich über Diskussionen.
viele Grüße
Christian

Zitat von Kalimero am 1. November 2021, 11:24 UhrZitat von hopfenmeile am 1. November 2021, 10:10 UhrHallo zusammen,
ich bin neu hier. Verfolge den Gebert Indikator schon länger und bin auch Fan von unserem 4-Punkte-Sysstem.
Ich lasse mir den aktuellen Stand jede Woche über mein eigenes Google Sheet berechnen.
Durch den Coronacrash animiert, wo der Gebert Indikator ja naturgemäß nicht reagiert hat bzw reagieren konnte, habe ich als weiteres Signal den 200 Tage-gleitenden Durchschnitt des S&P500-Index (als internationalen Gradmesser) dazugeschaltet. Dh. ich bin nur investiert, wenn GI auf kaufen steht und der S&P500 über seinem 200 Tage-Schnitt ist.
Freue mich über Diskussionen.
viele Grüße
Christian
Hi Christian,
Dann mal herzlich willkommen.
Der Gebert Indikator gilt doch für den deutschen Markt.Hat Gebert in allen Interviews bestätigt. Den GD von einem amerikanischen Index als Bedingung für die Kaufentscheidung mit einzubauen klingt nicht so wahnsinnig schlüssig.Wenn man den s&p500 mit dem dax mal vergleicht in den letzten 10 jahren dann erst recht nicht.
Hast du Backtests gemacht und die rendite dem klassischen Gebert gegenübergestellt?
Die meisten eigenen Abwandlungen verschlimmbessern nur das Resultat. Ich kann aber nicht leugnen,dass ichs nicht auch probier.ich nejm als Überlegung den gebert 16 wochenzyklus mit rein. Der gilt ja zumindest für den dax.hab Ende woche 11 schon 50% gekauft. Da die wochen 13-+15 die stärksten sind.diese Woche ist Woche 16.deswegen warte ich noch mit dem Kauf meines sdax etfs (die zweiten 50%) und hab nicht gleich heute morgen gekauft.
Zitat von hopfenmeile am 1. November 2021, 10:10 UhrHallo zusammen,
ich bin neu hier. Verfolge den Gebert Indikator schon länger und bin auch Fan von unserem 4-Punkte-Sysstem.
Ich lasse mir den aktuellen Stand jede Woche über mein eigenes Google Sheet berechnen.
Durch den Coronacrash animiert, wo der Gebert Indikator ja naturgemäß nicht reagiert hat bzw reagieren konnte, habe ich als weiteres Signal den 200 Tage-gleitenden Durchschnitt des S&P500-Index (als internationalen Gradmesser) dazugeschaltet. Dh. ich bin nur investiert, wenn GI auf kaufen steht und der S&P500 über seinem 200 Tage-Schnitt ist.
Freue mich über Diskussionen.
viele Grüße
Christian
Hi Christian,
Dann mal herzlich willkommen.
Der Gebert Indikator gilt doch für den deutschen Markt.Hat Gebert in allen Interviews bestätigt. Den GD von einem amerikanischen Index als Bedingung für die Kaufentscheidung mit einzubauen klingt nicht so wahnsinnig schlüssig.Wenn man den s&p500 mit dem dax mal vergleicht in den letzten 10 jahren dann erst recht nicht.
Hast du Backtests gemacht und die rendite dem klassischen Gebert gegenübergestellt?
Die meisten eigenen Abwandlungen verschlimmbessern nur das Resultat. Ich kann aber nicht leugnen,dass ichs nicht auch probier.ich nejm als Überlegung den gebert 16 wochenzyklus mit rein. Der gilt ja zumindest für den dax.hab Ende woche 11 schon 50% gekauft. Da die wochen 13-+15 die stärksten sind.diese Woche ist Woche 16.deswegen warte ich noch mit dem Kauf meines sdax etfs (die zweiten 50%) und hab nicht gleich heute morgen gekauft.

Zitat von matty am 1. November 2021, 11:38 UhrZitat von Kalimero am 31. Oktober 2021, 20:44 UhrDer hier hat das größere Volumen (ca. 170 Mio) und gibt's schon seit 2011. Den hab ich genommen. Mit dem Volumen und Auflagedatum ganz okay denk ich.
LU0603942888
Jup, der macht Sinn. Viel Auswahl is ja nicht.
Zitat von Kalimero am 31. Oktober 2021, 20:44 UhrDer hier hat das größere Volumen (ca. 170 Mio) und gibt's schon seit 2011. Den hab ich genommen. Mit dem Volumen und Auflagedatum ganz okay denk ich.
LU0603942888
Jup, der macht Sinn. Viel Auswahl is ja nicht.

Zitat von bankenretter am 2. November 2021, 8:28 UhrZitat von Kalimero am 1. November 2021, 11:24 UhrZitat von hopfenmeile am 1. November 2021, 10:10 UhrHallo zusammen,
ich bin neu hier. Verfolge den Gebert Indikator schon länger und bin auch Fan von unserem 4-Punkte-Sysstem.
Ich lasse mir den aktuellen Stand jede Woche über mein eigenes Google Sheet berechnen.
Durch den Coronacrash animiert, wo der Gebert Indikator ja naturgemäß nicht reagiert hat bzw reagieren konnte, habe ich als weiteres Signal den 200 Tage-gleitenden Durchschnitt des S&P500-Index (als internationalen Gradmesser) dazugeschaltet. Dh. ich bin nur investiert, wenn GI auf kaufen steht und der S&P500 über seinem 200 Tage-Schnitt ist.
Freue mich über Diskussionen.
viele Grüße
Christian
Hi Christian,
Dann mal herzlich willkommen.
Der Gebert Indikator gilt doch für den deutschen Markt.Hat Gebert in allen Interviews bestätigt. Den GD von einem amerikanischen Index als Bedingung für die Kaufentscheidung mit einzubauen klingt nicht so wahnsinnig schlüssig.Wenn man den s&p500 mit dem dax mal vergleicht in den letzten 10 jahren dann erst recht nicht.
Hast du Backtests gemacht und die rendite dem klassischen Gebert gegenübergestellt?
Die meisten eigenen Abwandlungen verschlimmbessern nur das Resultat. Ich kann aber nicht leugnen,dass ichs nicht auch probier.ich nejm als Überlegung den gebert 16 wochenzyklus mit rein. Der gilt ja zumindest für den dax.hab Ende woche 11 schon 50% gekauft. Da die wochen 13-+15 die stärksten sind.diese Woche ist Woche 16.deswegen warte ich noch mit dem Kauf meines sdax etfs (die zweiten 50%) und hab nicht gleich heute morgen gekauft.
Könntest Du bitte ein wenig was zu der 16-Wochen-Methodik schreiben. Wie ist diese praktisch umzusetzen und hat es sich tatsächlich bewährt. Danke!
Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Haupt-Indikator im Mai auf "verkaufen" und jetzt zum 01.11. wieder auf "kaufen" gesprungen. Was hat der Dax in der Zeit gemacht? Hat sich der Ausstieg gelohnt? Jein. Der Dax hat sich zwar kaum von der Stelle bewegt (knapp unter 4% im Plus), aber man hätte die beiden Rücksetzer im Juli und Oktober vermieden (zum Mai wäre man auf +/- Null gewesen bzw. leicht im Minus) und man hat allerdings gleichzeitig das ATH im August verpasst. Ist natürlich ein viel zu kurzer Betrachtungszeitraum.
Zitat von Kalimero am 1. November 2021, 11:24 UhrZitat von hopfenmeile am 1. November 2021, 10:10 UhrHallo zusammen,
ich bin neu hier. Verfolge den Gebert Indikator schon länger und bin auch Fan von unserem 4-Punkte-Sysstem.
Ich lasse mir den aktuellen Stand jede Woche über mein eigenes Google Sheet berechnen.
Durch den Coronacrash animiert, wo der Gebert Indikator ja naturgemäß nicht reagiert hat bzw reagieren konnte, habe ich als weiteres Signal den 200 Tage-gleitenden Durchschnitt des S&P500-Index (als internationalen Gradmesser) dazugeschaltet. Dh. ich bin nur investiert, wenn GI auf kaufen steht und der S&P500 über seinem 200 Tage-Schnitt ist.
Freue mich über Diskussionen.
viele Grüße
Christian
Hi Christian,
Dann mal herzlich willkommen.
Der Gebert Indikator gilt doch für den deutschen Markt.Hat Gebert in allen Interviews bestätigt. Den GD von einem amerikanischen Index als Bedingung für die Kaufentscheidung mit einzubauen klingt nicht so wahnsinnig schlüssig.Wenn man den s&p500 mit dem dax mal vergleicht in den letzten 10 jahren dann erst recht nicht.
Hast du Backtests gemacht und die rendite dem klassischen Gebert gegenübergestellt?
Die meisten eigenen Abwandlungen verschlimmbessern nur das Resultat. Ich kann aber nicht leugnen,dass ichs nicht auch probier.ich nejm als Überlegung den gebert 16 wochenzyklus mit rein. Der gilt ja zumindest für den dax.hab Ende woche 11 schon 50% gekauft. Da die wochen 13-+15 die stärksten sind.diese Woche ist Woche 16.deswegen warte ich noch mit dem Kauf meines sdax etfs (die zweiten 50%) und hab nicht gleich heute morgen gekauft.
Könntest Du bitte ein wenig was zu der 16-Wochen-Methodik schreiben. Wie ist diese praktisch umzusetzen und hat es sich tatsächlich bewährt. Danke!
Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Haupt-Indikator im Mai auf "verkaufen" und jetzt zum 01.11. wieder auf "kaufen" gesprungen. Was hat der Dax in der Zeit gemacht? Hat sich der Ausstieg gelohnt? Jein. Der Dax hat sich zwar kaum von der Stelle bewegt (knapp unter 4% im Plus), aber man hätte die beiden Rücksetzer im Juli und Oktober vermieden (zum Mai wäre man auf +/- Null gewesen bzw. leicht im Minus) und man hat allerdings gleichzeitig das ATH im August verpasst. Ist natürlich ein viel zu kurzer Betrachtungszeitraum.

Zitat von matty am 2. November 2021, 11:51 UhrWollen wir jetzt wirklich meinen, eine Anlagestrategie, wie den Gebert Indikator, der seine Leistungsfähigkeit bewiesen hat, nochmal mit zusätzlichem Markttiming, hier so verstanden ohne weitere Methodik, zu verbessern ?
Im Nachhienein argumentieren ist einfach. ... hätte ....hätte ...hätte.
Ich halte davon gar nichts. Entweder man folgt einem oder mehreren Systemen oder nicht. Was macht das sonst für einen Sinn.
Ich habe Montag gekauft. Alles andere ist doch nur wieder schlauer sein wollen. Kann natürlich sein. Aber auch nicht. Hab oft genug erlebt das man auf einen besseren Einstieg gewartet hat, aber dann ist der Markt davon gelaufen. Ich bin lieber dabei und verzichte auf die evt. vage Möglichkeit ein klein wenig mehr Performance zu machen.
Wollen wir jetzt wirklich meinen, eine Anlagestrategie, wie den Gebert Indikator, der seine Leistungsfähigkeit bewiesen hat, nochmal mit zusätzlichem Markttiming, hier so verstanden ohne weitere Methodik, zu verbessern ?
Im Nachhienein argumentieren ist einfach. ... hätte ....hätte ...hätte.
Ich halte davon gar nichts. Entweder man folgt einem oder mehreren Systemen oder nicht. Was macht das sonst für einen Sinn.
Ich habe Montag gekauft. Alles andere ist doch nur wieder schlauer sein wollen. Kann natürlich sein. Aber auch nicht. Hab oft genug erlebt das man auf einen besseren Einstieg gewartet hat, aber dann ist der Markt davon gelaufen. Ich bin lieber dabei und verzichte auf die evt. vage Möglichkeit ein klein wenig mehr Performance zu machen.

Zitat von Florian70 am 2. November 2021, 21:33 UhrLieber Gebert-Freunde,
ich glaube diesmal wird alles anders! Auf Grund der anhaltenden hohen Inflation wird die US-Notenbank wahrscheinlich schon morgen das "Tapering" verkünden. Also das Ende der Käufe von Staatsanleihen, mit der Folge von steigenden Renditen. Ausserdem würde es mich nicht wundern, wenn es schon bald zu ersten Zinsanhebungen kommen wird.
Auch wenn der Gebert-Indikator bisher immer ein guter Taktgeber war, so kann ich mir es unter diesen genannten Gründen nicht Vorstellen, dass die Party so weitergeht wie bisher.
Lieber Gebert-Freunde,
ich glaube diesmal wird alles anders! Auf Grund der anhaltenden hohen Inflation wird die US-Notenbank wahrscheinlich schon morgen das "Tapering" verkünden. Also das Ende der Käufe von Staatsanleihen, mit der Folge von steigenden Renditen. Ausserdem würde es mich nicht wundern, wenn es schon bald zu ersten Zinsanhebungen kommen wird.
Auch wenn der Gebert-Indikator bisher immer ein guter Taktgeber war, so kann ich mir es unter diesen genannten Gründen nicht Vorstellen, dass die Party so weitergeht wie bisher.

Zitat von Kalimero am 2. November 2021, 21:34 UhrZitat von bankenretter am 2. November 2021, 8:28 UhrZitat von Kalimero am 1. November 2021, 11:24 UhrZitat von hopfenmeile am 1. November 2021, 10:10 UhrHallo zusammen,
ich bin neu hier. Verfolge den Gebert Indikator schon länger und bin auch Fan von unserem 4-Punkte-Sysstem.
Ich lasse mir den aktuellen Stand jede Woche über mein eigenes Google Sheet berechnen.
Durch den Coronacrash animiert, wo der Gebert Indikator ja naturgemäß nicht reagiert hat bzw reagieren konnte, habe ich als weiteres Signal den 200 Tage-gleitenden Durchschnitt des S&P500-Index (als internationalen Gradmesser) dazugeschaltet. Dh. ich bin nur investiert, wenn GI auf kaufen steht und der S&P500 über seinem 200 Tage-Schnitt ist.
Freue mich über Diskussionen.
viele Grüße
Christian
Hi Christian,
Dann mal herzlich willkommen.
Der Gebert Indikator gilt doch für den deutschen Markt.Hat Gebert in allen Interviews bestätigt. Den GD von einem amerikanischen Index als Bedingung für die Kaufentscheidung mit einzubauen klingt nicht so wahnsinnig schlüssig.Wenn man den s&p500 mit dem dax mal vergleicht in den letzten 10 jahren dann erst recht nicht.
Hast du Backtests gemacht und die rendite dem klassischen Gebert gegenübergestellt?
Die meisten eigenen Abwandlungen verschlimmbessern nur das Resultat. Ich kann aber nicht leugnen,dass ichs nicht auch probier.ich nejm als Überlegung den gebert 16 wochenzyklus mit rein. Der gilt ja zumindest für den dax.hab Ende woche 11 schon 50% gekauft. Da die wochen 13-+15 die stärksten sind.diese Woche ist Woche 16.deswegen warte ich noch mit dem Kauf meines sdax etfs (die zweiten 50%) und hab nicht gleich heute morgen gekauft.
Könntest Du bitte ein wenig was zu der 16-Wochen-Methodik schreiben. Wie ist diese praktisch umzusetzen und hat es sich tatsächlich bewährt. Danke!
Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Haupt-Indikator im Mai auf "verkaufen" und jetzt zum 01.11. wieder auf "kaufen" gesprungen. Was hat der Dax in der Zeit gemacht? Hat sich der Ausstieg gelohnt? Jein. Der Dax hat sich zwar kaum von der Stelle bewegt (knapp unter 4% im Plus), aber man hätte die beiden Rücksetzer im Juli und Oktober vermieden (zum Mai wäre man auf +/- Null gewesen bzw. leicht im Minus) und man hat allerdings gleichzeitig das ATH im August verpasst. Ist natürlich ein viel zu kurzer Betrachtungszeitraum.
https://www.systematisch-investieren.de/strategien/aktive-strategien/16-wochen-strategie/
Kann da mal meine 4 jahrelange (gute) Erfahrungen dazu teilen bei Gelegenheit wenns keinen stört (ist ja hier eigentlichnicht das thema)..Diese Woche bin ich auf Tour mit der family...
Zitat von bankenretter am 2. November 2021, 8:28 UhrZitat von Kalimero am 1. November 2021, 11:24 UhrZitat von hopfenmeile am 1. November 2021, 10:10 UhrHallo zusammen,
ich bin neu hier. Verfolge den Gebert Indikator schon länger und bin auch Fan von unserem 4-Punkte-Sysstem.
Ich lasse mir den aktuellen Stand jede Woche über mein eigenes Google Sheet berechnen.
Durch den Coronacrash animiert, wo der Gebert Indikator ja naturgemäß nicht reagiert hat bzw reagieren konnte, habe ich als weiteres Signal den 200 Tage-gleitenden Durchschnitt des S&P500-Index (als internationalen Gradmesser) dazugeschaltet. Dh. ich bin nur investiert, wenn GI auf kaufen steht und der S&P500 über seinem 200 Tage-Schnitt ist.
Freue mich über Diskussionen.
viele Grüße
Christian
Hi Christian,
Dann mal herzlich willkommen.
Der Gebert Indikator gilt doch für den deutschen Markt.Hat Gebert in allen Interviews bestätigt. Den GD von einem amerikanischen Index als Bedingung für die Kaufentscheidung mit einzubauen klingt nicht so wahnsinnig schlüssig.Wenn man den s&p500 mit dem dax mal vergleicht in den letzten 10 jahren dann erst recht nicht.
Hast du Backtests gemacht und die rendite dem klassischen Gebert gegenübergestellt?
Die meisten eigenen Abwandlungen verschlimmbessern nur das Resultat. Ich kann aber nicht leugnen,dass ichs nicht auch probier.ich nejm als Überlegung den gebert 16 wochenzyklus mit rein. Der gilt ja zumindest für den dax.hab Ende woche 11 schon 50% gekauft. Da die wochen 13-+15 die stärksten sind.diese Woche ist Woche 16.deswegen warte ich noch mit dem Kauf meines sdax etfs (die zweiten 50%) und hab nicht gleich heute morgen gekauft.
Könntest Du bitte ein wenig was zu der 16-Wochen-Methodik schreiben. Wie ist diese praktisch umzusetzen und hat es sich tatsächlich bewährt. Danke!
Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Haupt-Indikator im Mai auf "verkaufen" und jetzt zum 01.11. wieder auf "kaufen" gesprungen. Was hat der Dax in der Zeit gemacht? Hat sich der Ausstieg gelohnt? Jein. Der Dax hat sich zwar kaum von der Stelle bewegt (knapp unter 4% im Plus), aber man hätte die beiden Rücksetzer im Juli und Oktober vermieden (zum Mai wäre man auf +/- Null gewesen bzw. leicht im Minus) und man hat allerdings gleichzeitig das ATH im August verpasst. Ist natürlich ein viel zu kurzer Betrachtungszeitraum.
https://www.systematisch-investieren.de/strategien/aktive-strategien/16-wochen-strategie/
Kann da mal meine 4 jahrelange (gute) Erfahrungen dazu teilen bei Gelegenheit wenns keinen stört (ist ja hier eigentlichnicht das thema)..Diese Woche bin ich auf Tour mit der family...

Zitat von Kalimero am 2. November 2021, 21:41 UhrZitat von matty am 2. November 2021, 11:51 UhrWollen wir jetzt wirklich meinen, eine Anlagestrategie, wie den Gebert Indikator, der seine Leistungsfähigkeit bewiesen hat, nochmal mit zusätzlichem Markttiming, hier so verstanden ohne weitere Methodik, zu verbessern ?
Im Nachhienein argumentieren ist einfach. ... hätte ....hätte ...hätte.
Ich halte davon gar nichts. Entweder man folgt einem oder mehreren Systemen oder nicht. Was macht das sonst für einen Sinn.
Ich habe Montag gekauft. Alles andere ist doch nur wieder schlauer sein wollen. Kann natürlich sein. Aber auch nicht. Hab oft genug erlebt das man auf einen besseren Einstieg gewartet hat, aber dann ist der Markt davon gelaufen. Ich bin lieber dabei und verzichte auf die evt. vage Möglichkeit ein klein wenig mehr Performance zu machen.
Ich geb dir vollkommen recht.Die "Nummer sicher" ist auf jeden Fall ein/auszusteigen direkt bei kauf/verkaufsignal.
Bild mir auch nicht in schlauer zu sein als der gebert 😉 hab aber auch Erfahrung seit r Jahren mit dem 16 wochen zyklus von gebert und weiß dass der gut funktioniert. Von daher riskiere ich es die beiden Systeme zu kombinieren...Der Einstieg im dax hat mit 15050 schon sehr gut geklappt.
Woche 11/12 waren schon so oft markante tiefpunktr das musste ich riskieren.
Fehlen noch die zweiten 50% für den sdax. Ich warte diese Woche (Woche 16) noch ab.
Zitat von matty am 2. November 2021, 11:51 UhrWollen wir jetzt wirklich meinen, eine Anlagestrategie, wie den Gebert Indikator, der seine Leistungsfähigkeit bewiesen hat, nochmal mit zusätzlichem Markttiming, hier so verstanden ohne weitere Methodik, zu verbessern ?
Im Nachhienein argumentieren ist einfach. ... hätte ....hätte ...hätte.
Ich halte davon gar nichts. Entweder man folgt einem oder mehreren Systemen oder nicht. Was macht das sonst für einen Sinn.
Ich habe Montag gekauft. Alles andere ist doch nur wieder schlauer sein wollen. Kann natürlich sein. Aber auch nicht. Hab oft genug erlebt das man auf einen besseren Einstieg gewartet hat, aber dann ist der Markt davon gelaufen. Ich bin lieber dabei und verzichte auf die evt. vage Möglichkeit ein klein wenig mehr Performance zu machen.
Ich geb dir vollkommen recht.Die "Nummer sicher" ist auf jeden Fall ein/auszusteigen direkt bei kauf/verkaufsignal.
Bild mir auch nicht in schlauer zu sein als der gebert 😉 hab aber auch Erfahrung seit r Jahren mit dem 16 wochen zyklus von gebert und weiß dass der gut funktioniert. Von daher riskiere ich es die beiden Systeme zu kombinieren...Der Einstieg im dax hat mit 15050 schon sehr gut geklappt.
Woche 11/12 waren schon so oft markante tiefpunktr das musste ich riskieren.
Fehlen noch die zweiten 50% für den sdax. Ich warte diese Woche (Woche 16) noch ab.

Zitat von Kalimero am 6. November 2021, 9:19 UhrMoin,
Zurück aus dem Urlaub.Der erwartete Rücksetzer Ist ausgeblieben,der Wochenschlusskurs im sdax war allerdings am Ende nicht mal 1% höher als der monatsEröffnungskurs, Von daher ist der Kurs auch nicht weggelaufen.
Werde wohl nächste Woche recht direkt im sdax einsteigen.
im dax konnte ich das einstiegssignal deutlich schlagen (700 Punkte),im sdax geb ich dieses Vorhaben hiermit auf.ich seh zwar eher ne rallypause in den nächsten 1-2 Wochen,aber bei grünem gebert zu dieser Jahreszeit möchte ich jetzt nicht mehr drauf wetten. Am Jahresende sollten wir höher stehen als jetzt.
Moin,
Zurück aus dem Urlaub.Der erwartete Rücksetzer Ist ausgeblieben,der Wochenschlusskurs im sdax war allerdings am Ende nicht mal 1% höher als der monatsEröffnungskurs, Von daher ist der Kurs auch nicht weggelaufen.
Werde wohl nächste Woche recht direkt im sdax einsteigen.
im dax konnte ich das einstiegssignal deutlich schlagen (700 Punkte),im sdax geb ich dieses Vorhaben hiermit auf.ich seh zwar eher ne rallypause in den nächsten 1-2 Wochen,aber bei grünem gebert zu dieser Jahreszeit möchte ich jetzt nicht mehr drauf wetten. Am Jahresende sollten wir höher stehen als jetzt.

Zitat von Kalimero am 11. November 2021, 10:21 UhrHab nun den Sdax etf zu 17085 gekauft.
Mit den letzten 20% juckt es mich noch den tecxax zu 3800 zu kaufen aber da stört mich das Klumpenrisiko da ja einige Werte auch im dax+sdax sind..
Hab nun den Sdax etf zu 17085 gekauft.
Mit den letzten 20% juckt es mich noch den tecxax zu 3800 zu kaufen aber da stört mich das Klumpenrisiko da ja einige Werte auch im dax+sdax sind..

Zitat von Kalimero am 19. November 2021, 14:38 UhrHab jetzt für die letzten 20% einen mdax etf gekauft zu 35740. Der mdax läuft gewöhnlich im Frühjahr besser als der dax und das Jahr ist ja nicht mehr lang...
Letztendlich muss ich eingestehen dass die Taktiererei mit den einstandskursen kaum Vorteil gegenüber dem klassischen Kauf zum 1.11. Gebracht hat.
Eingekauft:
Dax 4% günstiger
Sdax genau wie gebert klassik
Mdax 2% teurer.
Zumindest auch nicht schlechter,aber mehr nervenanspannung Und kein "system" Werd beim nächsten Mal einfach die klassische Variante nehmen.
Hab jetzt für die letzten 20% einen mdax etf gekauft zu 35740. Der mdax läuft gewöhnlich im Frühjahr besser als der dax und das Jahr ist ja nicht mehr lang...
Letztendlich muss ich eingestehen dass die Taktiererei mit den einstandskursen kaum Vorteil gegenüber dem klassischen Kauf zum 1.11. Gebracht hat.
Eingekauft:
Dax 4% günstiger
Sdax genau wie gebert klassik
Mdax 2% teurer.
Zumindest auch nicht schlechter,aber mehr nervenanspannung Und kein "system" Werd beim nächsten Mal einfach die klassische Variante nehmen.

Zitat von Kalimero am 22. November 2021, 13:56 UhrHab mir mal am We die Mühe gemacht
Dax,mdax,sdax,tecdax zu vergleichen
Welche Performance man hatte im den letzten 20 Jahren wenn man den klassischen gebert auf monatsbasis gehandelt hätte. Start 2001.
Die angegebenen Jahreszahlen beziehen sich auf den Verkauf.
Mdax und Sdax waren mit großem Abstand die besten. Dax+Tecdax fast gleichauf Schlusslichter. Wenn man Die Gewinne der jeweiligen Verkäufe reinvestiert hat wäre die schere noch viel größer.
Beim tecdax ist natürlich zum Großteil die .com blase schuld...
In den letzten 5 Jahren war der dax nicht so viel schlechter.tecdax sogar teilweise der beste. Ist die Frage ob das ein "Strohfeuer" ist oder ein Trend wird. Da der tecdax "nur" ein branchenindex ist, gefällt mir der nicht zum investieren.
Ich werde die nächsten Jahre mdax,sdax,Dax zu je ein Drittel kaufen.beim Dax seh ich durch die Reform 30 auf 40 Werte leichte Hoffnung das die Performance etwas besser wird, wobei die gewichtung der 10 Aufsteiger gerade mal 10-+15% gewichtung im dax ausmacht.
2002
Mdax 9,9%
Sdax 2,72%
Dax 10,66%
Tecdax -18,19% (minus)<span;>2003
<span;>Mdax 2,94% ( plus)
<span;>Sdax 7,62% ( plus)
<span;>Dax - 6,76% (minus !!)
<span;>Tecdax - 10,77 (minus)<span;>2004
<span;>Mdax 17,12 %
<span;>Sdax 13,64 %
<span;>Dax 8,66%
<span;>Tecdax 3,59<span;>2006
<span;>Mdax 73,46 %
<span;>Sdax 80,35 %
<span;>Dax 50 %
<span;>Tecdax 47,37%<span;>2010
<span;>Mdax 51,90 %
<span;>Sdax 47,73 %
<span;>Dax 23 %
<span;>Tecdax 49,53 %<span;>2016
<span;>Mdax 123,39 %
<span;>Sdax 98,84 %
<span;>Dax 71 %
<span;>Tecdax 102 %<span;>2017
<span;>Mdax 17,77 %
<span;>Sdax 15,79 %
<span;>Dax 20,54%
<span;>Tecdax 29,62%<span;>2018
<span;>Mdax - 1,60 %
<span;>Sdax - 1,56 %
<span;>Dax - 1%
<span;>Tecdax + 2,35%<span;>2021
<span;>Mdax 35,25 %
<span;>Sdax 46,49 %
<span;>Dax 32,32 %
<span;>Tecdax 32,99%<span;>Gesamt (berücksichtigt nicht das reinvestieren der einzelgewinne)
<span;>Mdax 330%
<span;>Sdax 311,49%
<span;>Dax 207%
<span;>Tecdax 203%
Hab mir mal am We die Mühe gemacht
Dax,mdax,sdax,tecdax zu vergleichen
Welche Performance man hatte im den letzten 20 Jahren wenn man den klassischen gebert auf monatsbasis gehandelt hätte. Start 2001.
Die angegebenen Jahreszahlen beziehen sich auf den Verkauf.
Mdax und Sdax waren mit großem Abstand die besten. Dax+Tecdax fast gleichauf Schlusslichter. Wenn man Die Gewinne der jeweiligen Verkäufe reinvestiert hat wäre die schere noch viel größer.
Beim tecdax ist natürlich zum Großteil die .com blase schuld...
In den letzten 5 Jahren war der dax nicht so viel schlechter.tecdax sogar teilweise der beste. Ist die Frage ob das ein "Strohfeuer" ist oder ein Trend wird. Da der tecdax "nur" ein branchenindex ist, gefällt mir der nicht zum investieren.
Ich werde die nächsten Jahre mdax,sdax,Dax zu je ein Drittel kaufen.beim Dax seh ich durch die Reform 30 auf 40 Werte leichte Hoffnung das die Performance etwas besser wird, wobei die gewichtung der 10 Aufsteiger gerade mal 10-+15% gewichtung im dax ausmacht.
2002
Mdax 9,9%
Sdax 2,72%
Dax 10,66%
Tecdax -18,19% (minus)
<span;>2003
<span;>Mdax 2,94% ( plus)
<span;>Sdax 7,62% ( plus)
<span;>Dax - 6,76% (minus !!)
<span;>Tecdax - 10,77 (minus)
<span;>2004
<span;>Mdax 17,12 %
<span;>Sdax 13,64 %
<span;>Dax 8,66%
<span;>Tecdax 3,59
<span;>2006
<span;>Mdax 73,46 %
<span;>Sdax 80,35 %
<span;>Dax 50 %
<span;>Tecdax 47,37%
<span;>2010
<span;>Mdax 51,90 %
<span;>Sdax 47,73 %
<span;>Dax 23 %
<span;>Tecdax 49,53 %
<span;>2016
<span;>Mdax 123,39 %
<span;>Sdax 98,84 %
<span;>Dax 71 %
<span;>Tecdax 102 %
<span;>2017
<span;>Mdax 17,77 %
<span;>Sdax 15,79 %
<span;>Dax 20,54%
<span;>Tecdax 29,62%
<span;>2018
<span;>Mdax - 1,60 %
<span;>Sdax - 1,56 %
<span;>Dax - 1%
<span;>Tecdax + 2,35%
<span;>2021
<span;>Mdax 35,25 %
<span;>Sdax 46,49 %
<span;>Dax 32,32 %
<span;>Tecdax 32,99%
<span;>Gesamt (berücksichtigt nicht das reinvestieren der einzelgewinne)
<span;>Mdax 330%
<span;>Sdax 311,49%
<span;>Dax 207%
<span;>Tecdax 203%


Zitat von Dengeldachs am 1. Januar 2022, 8:46 UhrFrohes neues!
Tradesignal Online wurde von Guidants übernommen. Wo findet man denn jetzt den aktuellen Gebert Stand?
Frohes neues!
Tradesignal Online wurde von Guidants übernommen. Wo findet man denn jetzt den aktuellen Gebert Stand?

Zitat von Kalimero am 1. Januar 2022, 9:51 UhrZitat von Dengeldachs am 1. Januar 2022, 8:46 UhrFrohes neues!
Tradesignal Online wurde von Guidants übernommen. Wo findet man denn jetzt den aktuellen Gebert Stand?https://www.systematisch-investieren.de/strategien/aktive-strategien/gebert-indikator/
Oder selbst ablesen und berechnen:
https://www.bundesbank.de/dynamic/action/de/statistiken/zeitreihen-datenbanken/zeitreihen-datenbank/723452/723452?tsId=BBEX3.M.USD.EUR.BB.AC.A01&listId=www_s331_b01012_4&dateSelect=2021
https://sdw.ecb.europa.eu/quickview.do?SERIES_KEY=122.ICP.M.U2.N.000000.4.ANR
Vor Mai wirds kein Verkaufsignal geben.
Euro/Dollar wird mmn dies Jahr ne Rally hinlegen.
Inflation...weiß wohl niemand...
Zinserhöhung EZB ziemlich unwahrscheinlich,aber wenn die Inflation weitersteigt nicht auszuschließen.
Zwischenwahljahre sind schwierig.Für die 2. Jahreshälfte erwarte ich ne Korrektur im dax bis min. 13600. Wenn die nicht halten 11400
Zitat von Dengeldachs am 1. Januar 2022, 8:46 UhrFrohes neues!
Tradesignal Online wurde von Guidants übernommen. Wo findet man denn jetzt den aktuellen Gebert Stand?
https://www.systematisch-investieren.de/strategien/aktive-strategien/gebert-indikator/
Oder selbst ablesen und berechnen:
https://sdw.ecb.europa.eu/quickview.do?SERIES_KEY=122.ICP.M.U2.N.000000.4.ANR
Vor Mai wirds kein Verkaufsignal geben.
Euro/Dollar wird mmn dies Jahr ne Rally hinlegen.
Inflation...weiß wohl niemand...
Zinserhöhung EZB ziemlich unwahrscheinlich,aber wenn die Inflation weitersteigt nicht auszuschließen.
Zwischenwahljahre sind schwierig.Für die 2. Jahreshälfte erwarte ich ne Korrektur im dax bis min. 13600. Wenn die nicht halten 11400

Zitat von Fritz am 4. Januar 2022, 17:02 UhrHallo an die "alte Runde" 😉
Ich wünsche euch noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Den Gebert-Indikator könnt ihr nun auf meinem Wikifolio "Gebertsystem" weiterhin regelmäßig verfolgen. Die Kommentare könnt ihr auch ohne Anmeldung bzw. Registrierung lesen. Ich werde dort auch nach wie vor mein Hintergrundwissen und Einschätzungen veröffentlichen. Hier die Links:
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf000sr001?tab=tradingidea
Viel Spaß!
LG, Fritz.
Hallo an die "alte Runde" 😉
Ich wünsche euch noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Den Gebert-Indikator könnt ihr nun auf meinem Wikifolio "Gebertsystem" weiterhin regelmäßig verfolgen. Die Kommentare könnt ihr auch ohne Anmeldung bzw. Registrierung lesen. Ich werde dort auch nach wie vor mein Hintergrundwissen und Einschätzungen veröffentlichen. Hier die Links:
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf000sr001?tab=tradingidea
Viel Spaß!
LG, Fritz.

Zitat von bankenretter am 5. Januar 2022, 8:39 UhrDanke für die Info @Fritz. Wann und wie entscheidest du, ob du nur den Dax nimmst (wie aktuell) oder auch MDAX, SDAX etc.? Dir ebenfalls ein gesundes & erfolgreiches neues Jahr!
Danke für die Info @Fritz. Wann und wie entscheidest du, ob du nur den Dax nimmst (wie aktuell) oder auch MDAX, SDAX etc.? Dir ebenfalls ein gesundes & erfolgreiches neues Jahr!

Zitat von Fritz am 5. Januar 2022, 10:23 UhrZitat von bankenretter am 5. Januar 2022, 8:39 UhrDanke für die Info @Fritz. Wann und wie entscheidest du, ob du nur den Dax nimmst (wie aktuell) oder auch MDAX, SDAX etc.? Dir ebenfalls ein gesundes & erfolgreiches neues Jahr!
Danke! Dafür habe ich tatsächlich noch keine exakten Regeln hergeleitet. Hängt auch davon ab, inwiefern geeignete ETFs für diese Indizes verfügbar sind. Bei Wikifolio ist die Auswahl ja relativ eingeschränkt. Privat teile ich aber immer so auf, dass der Schwerpunkt auf den Großen liegt, z.B. 50% DAX, 25% MDAX; 25% SDAX.
Zitat von bankenretter am 5. Januar 2022, 8:39 UhrDanke für die Info @Fritz. Wann und wie entscheidest du, ob du nur den Dax nimmst (wie aktuell) oder auch MDAX, SDAX etc.? Dir ebenfalls ein gesundes & erfolgreiches neues Jahr!
Danke! Dafür habe ich tatsächlich noch keine exakten Regeln hergeleitet. Hängt auch davon ab, inwiefern geeignete ETFs für diese Indizes verfügbar sind. Bei Wikifolio ist die Auswahl ja relativ eingeschränkt. Privat teile ich aber immer so auf, dass der Schwerpunkt auf den Großen liegt, z.B. 50% DAX, 25% MDAX; 25% SDAX.