9 Euro Ticket, nutzt Ihr es? Wird es verlängert?
Zitat von Jan Veerman am 17. August 2022, 22:12 UhrIch habe es im August für meine drei großen Kinder (10 bis 14 Jahre) und für mich gekauft. Bin mit zwei Kindern von Stuttgart nach Gotha auf eine Freizeit gefahren. Eigentlich wollte ich dann Nachmittags noch schnell nach Berlin meine Schwester besuchen hab aber gesehen das ich erst um 23 Uhr ankommen würde und bin dann doch lieber wieder zurück nach Hause gefahren. Ansonsten bin ich jetzt auch jedes zweite mal statt mit dem Auto mit Bus und Bahn in Stuttgart unterwegs. Die Busse/S-Bahnen und U-Bahnen sind nicht voll. Ist also kein Problem einen Sitzplatz zu bekommen. Nur wenn man umsteigen muss ist man mit dem Auto halt doch noch deutlich schneller unterwegs. Ich muss jetzt halt öfter mal zwischen meinen vermieteten Wohnungen hin und her fahren da ich einiges renoviere. Für meine Kinder ist es toll das sie jetzt mal überall rumfahren können. Wir haben ja sonst kein Monatsticket da es aus meiner Sicht viel zu teuer ist, darum fahren wir normalerweise mit dem Rad.
Ich habe es im August für meine drei großen Kinder (10 bis 14 Jahre) und für mich gekauft. Bin mit zwei Kindern von Stuttgart nach Gotha auf eine Freizeit gefahren. Eigentlich wollte ich dann Nachmittags noch schnell nach Berlin meine Schwester besuchen hab aber gesehen das ich erst um 23 Uhr ankommen würde und bin dann doch lieber wieder zurück nach Hause gefahren. Ansonsten bin ich jetzt auch jedes zweite mal statt mit dem Auto mit Bus und Bahn in Stuttgart unterwegs. Die Busse/S-Bahnen und U-Bahnen sind nicht voll. Ist also kein Problem einen Sitzplatz zu bekommen. Nur wenn man umsteigen muss ist man mit dem Auto halt doch noch deutlich schneller unterwegs. Ich muss jetzt halt öfter mal zwischen meinen vermieteten Wohnungen hin und her fahren da ich einiges renoviere. Für meine Kinder ist es toll das sie jetzt mal überall rumfahren können. Wir haben ja sonst kein Monatsticket da es aus meiner Sicht viel zu teuer ist, darum fahren wir normalerweise mit dem Rad.
Zitat von Jan Veerman am 17. August 2022, 22:15 UhrWas ich noch überraschend festgestellt habe: Mit Bus und Bahn steuere ich ganz andere Baumärkte in der Stadt an als mit dem Auto. Da hab ich erstmal Leute an der Bushaltestelle gefragt wo der nächste Baumarkt wäre um das herauszufinden.
Was ich noch überraschend festgestellt habe: Mit Bus und Bahn steuere ich ganz andere Baumärkte in der Stadt an als mit dem Auto. Da hab ich erstmal Leute an der Bushaltestelle gefragt wo der nächste Baumarkt wäre um das herauszufinden.

Zitat von Cepha am 18. August 2022, 1:35 UhrZitat von Flitzekittel am 10. August 2022, 14:00 UhrIch wünschte, du würdest hier mal 3 Wochen mit dem OPNV zur Arbeit und zurück fahren MÜSSEN. Anschließend würdest du solche Sätze nicht mehr schreiben. Meinst du die Landeier sind alles Idioten? Natürlich könnte man sich auf den Bus alle Stunde einstellen. Und mit Sicherheit wären viele froh gewesen für 9 Euro im Monat zur Arbeit fahren zu können. Idealisten haben das auch probiert und frustriert aufgegeben.
Die meisten aus unserem Dorf arbeite in den umliegenden Städten, in denen man mit dem Auto in 25 bis 40 Minuten ist. Will man das mit dem ÖPNV fahren, ist ...
Du schreibst viel, aber am Thema vorbei.
Die Frage ist dochm, warum kritisert die Landbevölkerung das 9 Euro Ticket, obwohl es ihr eegal sein kann.
meine Antwort darauf wäre, weil man anderen nichts gönnt, sobald man selber nicht profitiert.
Der ÖPNV mag bei Dir schlecht sein. wer soll da jetzt Schuld sein außer denjenigen, die sich diesen wohnort freiwillig ausgesucht haben und den ÖPNV auch nicht nutzen.
Ich selbst habe das 9 Euro Ticket moderat genutzt. Ich bin in jedem Monat mal auch mit dem ÖPNV gefahren und hatte dazu eben ein 9 Euro Ticket erworben. Extra Zusatzfahrten habe ich nicht gemacht, ich nutze so schon den ÖPNV da, wo er gegenüber Rad oder PKW sinnvoller erscheint, daran hat sich ja nix geändert.
Ich find es sehr praktisch und wäre für ein günstiges jahresticket, meinetwegen auch unterteilt in Nahverkehr Bundeslandtarif und Deutschlandtarif.
Dafür bei den Dienstwagensteuerprivilegien sparen. Wer einen Dienstwagen will kann gerne einen haben, dann aber bitte vom AG subventioniert und nicht von der Allgemeinheit. Aber irgendwer muss ja die nagelneuen deutschen Premiumautos für hohe fünfstellige Beträge ja kaufen
Zitat von Flitzekittel am 10. August 2022, 14:00 Uhr
Ich wünschte, du würdest hier mal 3 Wochen mit dem OPNV zur Arbeit und zurück fahren MÜSSEN. Anschließend würdest du solche Sätze nicht mehr schreiben. Meinst du die Landeier sind alles Idioten? Natürlich könnte man sich auf den Bus alle Stunde einstellen. Und mit Sicherheit wären viele froh gewesen für 9 Euro im Monat zur Arbeit fahren zu können. Idealisten haben das auch probiert und frustriert aufgegeben.
Die meisten aus unserem Dorf arbeite in den umliegenden Städten, in denen man mit dem Auto in 25 bis 40 Minuten ist. Will man das mit dem ÖPNV fahren, ist ...
Du schreibst viel, aber am Thema vorbei.
Die Frage ist dochm, warum kritisert die Landbevölkerung das 9 Euro Ticket, obwohl es ihr eegal sein kann.
meine Antwort darauf wäre, weil man anderen nichts gönnt, sobald man selber nicht profitiert.
Der ÖPNV mag bei Dir schlecht sein. wer soll da jetzt Schuld sein außer denjenigen, die sich diesen wohnort freiwillig ausgesucht haben und den ÖPNV auch nicht nutzen.
Ich selbst habe das 9 Euro Ticket moderat genutzt. Ich bin in jedem Monat mal auch mit dem ÖPNV gefahren und hatte dazu eben ein 9 Euro Ticket erworben. Extra Zusatzfahrten habe ich nicht gemacht, ich nutze so schon den ÖPNV da, wo er gegenüber Rad oder PKW sinnvoller erscheint, daran hat sich ja nix geändert.
Ich find es sehr praktisch und wäre für ein günstiges jahresticket, meinetwegen auch unterteilt in Nahverkehr Bundeslandtarif und Deutschlandtarif.
Dafür bei den Dienstwagensteuerprivilegien sparen. Wer einen Dienstwagen will kann gerne einen haben, dann aber bitte vom AG subventioniert und nicht von der Allgemeinheit. Aber irgendwer muss ja die nagelneuen deutschen Premiumautos für hohe fünfstellige Beträge ja kaufen

Zitat von Silberberstreif am 18. August 2022, 2:08 UhrMittlerweile glaube ich nicht mehr an eine Verlängerung, den Vorschlag von den Grünen fand ich eigentlich ganz gut 29 Euro fürs Bundeland und 49 Euro für ganz Deutschland war das glaub ich. Wenn man 100 Mrd für die Bundeswehr über Nacht locker machen kann sollten auch ein paar Mrd pro Jahr für den ÖPNV drin sein. Ich befürchte hier wird gerad eine große Chance zur Mobilitätswende vertan. Ich glaub ich schwenke bei der nächsten Wahl von der FDP zu den Grünen rüber, wobei mir deren Kriegstreiberei zuletzt auch nicht gepasst hat.
Mittlerweile glaube ich nicht mehr an eine Verlängerung, den Vorschlag von den Grünen fand ich eigentlich ganz gut 29 Euro fürs Bundeland und 49 Euro für ganz Deutschland war das glaub ich. Wenn man 100 Mrd für die Bundeswehr über Nacht locker machen kann sollten auch ein paar Mrd pro Jahr für den ÖPNV drin sein. Ich befürchte hier wird gerad eine große Chance zur Mobilitätswende vertan. Ich glaub ich schwenke bei der nächsten Wahl von der FDP zu den Grünen rüber, wobei mir deren Kriegstreiberei zuletzt auch nicht gepasst hat.

Zitat von Daniel II am 18. August 2022, 6:56 UhrDa gebe ich Dir Recht. Die Elektroautos werden pro Einheit mit mehreren 1000 EUR massiv gefördert und für den noch umweltfreundlicheren ÖPNV ist
dann kein Geld da. Da frage ich mich schon, ob es wirklich um die Umwelt oder um Industrieförderung geht.
Da gebe ich Dir Recht. Die Elektroautos werden pro Einheit mit mehreren 1000 EUR massiv gefördert und für den noch umweltfreundlicheren ÖPNV ist
dann kein Geld da. Da frage ich mich schon, ob es wirklich um die Umwelt oder um Industrieförderung geht.

Zitat von Silberberstreif am 5. September 2022, 1:38 Uhrim 3. Entlastungspaket kommt jetzt auch ein möglicher 9 Euroticketnachfolger vor.
Das bundesweit gültige Ticket soll sich beim Preis zwischen 49 und 69 Euro bewegen, wenn man es als Abo bucht. Der Bund stellt dafür 1,5 Mrd zur Verfügung und fordert von den Ländern eine Beteiligung in gleicher Höhe. Früheren Berechnungen zufolge würde ein 69 Euroticket 2 Mrd im Euro zusätzlich kosten. Wenn man den Umfang des 3. Entlastungspaketes allgemein sieht (65 Mrd), fragt man sich, warum man da jetzt wieder solange herum hampelt, also fürs 69 Euroticket beträgt die Lücke dann nur 0,5 Mrd. Am Ende kommt es dann vielleicht gar nicht weil die Autolobby es verhindert (?), irgendein Bundesland (z.b. Bayern) wird es schon zu verhindern wissen...Eigentlich könnte man mit einfachen Tickets die x Verkehrsverbünde auch einfach abschaffen, allein das würde das Geld wahrscheinlich schon einspielen.
Ich hab letztens mal einfach die Anzahl der Tickets für meinen tgl. Fahrtweg versucht zu ermitteln, da konnte man für die gleiche Strecke 2 dutzend und mehr verschiedene Tickets kaufen. Ich bilde mir ein mich recht gut mit den Tickets auszukennen, aber wie soll da ein Gelegenheitsfahrer durchsteigen? Ich hatte sogar schon die Situation das selbst die Infohotline zur Ticketberatung bei bestimmten Tickets nicht weiterhelfen konnte, weil die es auch nicht wussten, Busfahrer kannten bestimmte Tickets überhaupt nicht, wo ich mich dann noch für das Ticket rechtfertigen musste, meine Antwort war dann "sie sind der Fahrer und müssten es eigentlich kennen..." (also es gibt z.b. abo übertragbar, nicht übertragbar, Personen, nicht personenbezogen, 4er, 10er, nur online, Wochen, 30 Tage zum selbstausdrucken, nach 9 usw. Tickets, eezy, schöne Fahrt, schöner Tag, Wochenend, Zusatztickets, Fahrradtickets, einfachweitertickets, nrwtickets, schoko-, Bärentickets, 24 h, 48,h, 4 h, happyourtickets, Flex 25, Flex 35, Firmentickets, jobtickets, Sozialtickets, ab 9 Ticket, nach 18 Uhr tickets, Kombitickets, citytickets, welcometickets, schöne60 tickets, youngtickets .................................) dazu dann noch ein komplexes Wabensystem mit verschiedenen Geltungsbereichen, die selbst in einer grösseren Stadt noch unterschiedlich sein können
im 3. Entlastungspaket kommt jetzt auch ein möglicher 9 Euroticketnachfolger vor.
Das bundesweit gültige Ticket soll sich beim Preis zwischen 49 und 69 Euro bewegen, wenn man es als Abo bucht. Der Bund stellt dafür 1,5 Mrd zur Verfügung und fordert von den Ländern eine Beteiligung in gleicher Höhe. Früheren Berechnungen zufolge würde ein 69 Euroticket 2 Mrd im Euro zusätzlich kosten. Wenn man den Umfang des 3. Entlastungspaketes allgemein sieht (65 Mrd), fragt man sich, warum man da jetzt wieder solange herum hampelt, also fürs 69 Euroticket beträgt die Lücke dann nur 0,5 Mrd. Am Ende kommt es dann vielleicht gar nicht weil die Autolobby es verhindert (?), irgendein Bundesland (z.b. Bayern) wird es schon zu verhindern wissen...Eigentlich könnte man mit einfachen Tickets die x Verkehrsverbünde auch einfach abschaffen, allein das würde das Geld wahrscheinlich schon einspielen.
Ich hab letztens mal einfach die Anzahl der Tickets für meinen tgl. Fahrtweg versucht zu ermitteln, da konnte man für die gleiche Strecke 2 dutzend und mehr verschiedene Tickets kaufen. Ich bilde mir ein mich recht gut mit den Tickets auszukennen, aber wie soll da ein Gelegenheitsfahrer durchsteigen? Ich hatte sogar schon die Situation das selbst die Infohotline zur Ticketberatung bei bestimmten Tickets nicht weiterhelfen konnte, weil die es auch nicht wussten, Busfahrer kannten bestimmte Tickets überhaupt nicht, wo ich mich dann noch für das Ticket rechtfertigen musste, meine Antwort war dann "sie sind der Fahrer und müssten es eigentlich kennen..." (also es gibt z.b. abo übertragbar, nicht übertragbar, Personen, nicht personenbezogen, 4er, 10er, nur online, Wochen, 30 Tage zum selbstausdrucken, nach 9 usw. Tickets, eezy, schöne Fahrt, schöner Tag, Wochenend, Zusatztickets, Fahrradtickets, einfachweitertickets, nrwtickets, schoko-, Bärentickets, 24 h, 48,h, 4 h, happyourtickets, Flex 25, Flex 35, Firmentickets, jobtickets, Sozialtickets, ab 9 Ticket, nach 18 Uhr tickets, Kombitickets, citytickets, welcometickets, schöne60 tickets, youngtickets .................................) dazu dann noch ein komplexes Wabensystem mit verschiedenen Geltungsbereichen, die selbst in einer grösseren Stadt noch unterschiedlich sein können

Zitat von Silberberstreif am 13. September 2022, 12:07 Uhrhm, für Energieunternehmen sind plötzlich Aber und Abermrd verfügbar aber für ein 69 euro ticket ist man nicht in der Lage die letzten 500 mio aufzubringen?
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiekrise-noch-einmal-67-milliarden-euro-bund-stellt-weitere-hilfen-fuer-energieunternehmen-bereit/28677602.html
hm, für Energieunternehmen sind plötzlich Aber und Abermrd verfügbar aber für ein 69 euro ticket ist man nicht in der Lage die letzten 500 mio aufzubringen?

Zitat von TheWanderer am 13. September 2022, 15:52 UhrJa, schon ein Trauerspiel. Für mich läge die Grenze aber eh bei 30-40€, darüber lohnt sich der pauschale Kauf nicht mehr.
Ja, schon ein Trauerspiel. Für mich läge die Grenze aber eh bei 30-40€, darüber lohnt sich der pauschale Kauf nicht mehr.

Zitat von Silberberstreif am 12. Oktober 2022, 10:05 UhrEs läuft jetzt aktuell auf ein 49 Euro Ticket hinaus (Abo, nicht übertragbar, bundesweit gültig), im Grunde ist man sich da wohl schon einig, es geht nur noch ums Geld, für mich wären das 50-70 Euro weniger kosten im Monat und mein Auto steht zur Disposition., d.h. ich würde es evtl. abgeben, wären (je nachdem wie man rechnet) auch noch einmal 100 euro weniger an Kosten pro Monat.
https://www.morgenpost.de/politik/article236648031/9-euro-ticket-nachfolge-klimaticket-deutschland-preis.html
Es läuft jetzt aktuell auf ein 49 Euro Ticket hinaus (Abo, nicht übertragbar, bundesweit gültig), im Grunde ist man sich da wohl schon einig, es geht nur noch ums Geld, für mich wären das 50-70 Euro weniger kosten im Monat und mein Auto steht zur Disposition., d.h. ich würde es evtl. abgeben, wären (je nachdem wie man rechnet) auch noch einmal 100 euro weniger an Kosten pro Monat.

Zitat von Silberberstreif am 3. November 2022, 2:45 UhrOk, jetzt ist es amtlich:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/49-euro-ticket-der-ganze-oepnv-zum-schnaeppchenpreis-18432257.html
ich find es gut, das eine Auto kommt jetzt weg
Ok, jetzt ist es amtlich:
ich find es gut, das eine Auto kommt jetzt weg

Zitat von Silberberstreif am 30. November 2022, 2:52 Uhrhttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschlandticket-49-euro-fahrkarte-soll-zum-1-april-kommen-a-f33f32de-5383-4400-9753-63b2ebda156b
Jetzt erst zum 1. April (oder noch später?)
(Die Verschiebung kostet mich 200 Euro + x), das Zweitauto werden wir dann auch erstmal noch behalten...
Jetzt erst zum 1. April (oder noch später?)
(Die Verschiebung kostet mich 200 Euro + x), das Zweitauto werden wir dann auch erstmal noch behalten...