Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Web App für den Immobilienkauf

12

Eure Entscheidung. 15 Bewertungen kosten bei Sprengnetter 229€. Wenn jemand eine 6-7-stellige Summe für eine Immo ausgeben will ... was sind dann 15€ pro Bewertung, die in wenigen Schritten zu einem deutlich tieferen Ergebnis führt, als Ihr es je programmieren könntet?

Das Schlimme ist: ihr müsst deutlich billiger sein und dann noch einen Mehrwert liefern. Oder knapp unter dem Preis von Sprengnetter bleiben und fast das gleiche bieten.

Ich frage mal ganz konkret: seid Ihr sicher, dass Ihr für unter 5€ pro Bewertung oder für 25€ flat/einmalig pro Jahr kostendeckend arbeiten könnt? Wie oft müsste Eure App dann runtergeladen/genutzt werden? Was könntet ihr dafür bieten, was zB das Tool von immocation nicht kann? Immocation bietet seine Tools zB lifetime für 99€ an.

Also ... was könnt ihr besser und warum seid ihr trotzdem günstiger?

@exit-tbd

Wir wollen natürlich ein Tool anbieten das einen Mehrwert bietet, keine Frage. 🙂 Die Zielgruppe sind aber nicht kommerzielle Investoren (B2B). Vielmehr soll YIMO privaten Investoren (B2C) das investieren in Immobilen erleichtern und dabei einfach in der Handhabung sein.

@mfz73 ich glaube, es geht weniger darum, günstiger oder teurer zu sein wie bspw. Sprengnetter. Deren Zielgruppe ist eher B2B wobei wir ein B2C Tool anbieten wollen.

Ich finde den Vergleich mit den Immocation Excel-Tools eigentlich passender. Und ich glaube, deren Zielgruppe sind auch keine Immobilienexperten oder Makler. Vielmehr geht es den Gründern meinem Erachten nach darum, privaten Investoren (evtl. sogar Anfängern) einfache und verständliche Tools an die Hand zu geben.

Ich persönlich finde die Tools von Immocation auch super einfach zu bedienen und sie geben einen schnellen Überblick, ob ein Investment lohnenswert ist oder nicht. Nichtsdestotrotz, fehlen mir einige Dinge bei diesen Excel Tabellen wie bspw. die Online-Verfügbarkeit oder dass ich immer und überall auf die Daten z.B. via Tablet oder Handy zugreifen kann.

Zitat von ThomasPre am 6. Februar 2023, 15:44 Uhr

... soll YIMO privaten Investoren (B2C) das investieren in Immobilen erleichtern ...

Hast Du ein Problem mit der englischen Sprache?

Oder wieso schaffst Du es nicht, einen widerspruchsfreien Satz zu formulieren?

"B2C" heißt "business to consumer":
KONSUMENTEN kaufen etwas, z.B. eine Wohnung, zur Eigennutzung!
ein Feld für "Anfängliche Mieteinnahmen" wäre in diesem Fall Bullshit, weil diese nicht reinkommen!

Sobald die Absicht im Raum steht, Geld gewinnbringend zu investieren, z.B. durch Vermietung ein "return on investment" zu erzielen, ist das "business"!

 

Zitat von MFZ73 am 6. Februar 2023, 15:23 Uhr

...

Also ... was könnt ihr ...

Die m.E. entscheidende Frage!

Über welche (In)Kompetenzen verfügt diese "GmbH i.G."???

@exit-tbd Sprich wenn ich als Privatperson (erfolgreich) in Aktien oder ETFs investiere (also mit ROI) betreibe ich ein Business? 😀 Mache nur Spaß, aber sehe das etwas anders. Altersvorsorge hat bspw. nichts mit Unternehmertum zu tun.

Zitat von ThomasPre am 6. Februar 2023, 18:37 Uhr

Altersvorsorge hat bspw. nichts mit Unternehmertum zu tun.

Kommt drauf an, wie man seine AV organisiert, die Grenzen sind da fließend.

Bis jetzt wirft das aber alles mehr Fragen auf, als Antworten geliefert wurden.

@exit-tbd: er meint mit B2C, dass YIMO das B ist und private Immo-Interessenten das C repräsentieren. Insofern passt das.

12