Veröffentlichungen und links zu Frugalismus und FIRE
Zitat von Absprung_2020 am 19. Januar 2023, 17:32 UhrVielleicht kann das ja als fixes Thema immer oben stehen. Aktuelle Veröffentlichungen als links, vllt. ja hilfreich; jedes mal diskutieren wollen und neues Themen muss ja nicht sein.
Habe gar nicht gewusst, dass das von Stat. Bundesamt erfasst und veröffentlicht wird. Unterhalb des Rentenalters also um die 600.000, unter 45 nur ca 200.000 Leute. Ein elitärer Zirkel. Recht aktuell die Zahlen.
https://de.statista.com/infografik/19202/anzahl-der-privatiers-in-deutschland/
Vielleicht kann das ja als fixes Thema immer oben stehen. Aktuelle Veröffentlichungen als links, vllt. ja hilfreich; jedes mal diskutieren wollen und neues Themen muss ja nicht sein.
Habe gar nicht gewusst, dass das von Stat. Bundesamt erfasst und veröffentlicht wird. Unterhalb des Rentenalters also um die 600.000, unter 45 nur ca 200.000 Leute. Ein elitärer Zirkel. Recht aktuell die Zahlen.
https://de.statista.com/infografik/19202/anzahl-der-privatiers-in-deutschland/
Zitat von Arnim am 20. Januar 2023, 7:23 UhrInteressant. Und erstaunlich, dass es nur so wenige Menschen über 65 sind. Wo sind denn all die Selbstständigen, die noch nie in irgendeine Rentenkasse eingezahlt haben?
Interessant. Und erstaunlich, dass es nur so wenige Menschen über 65 sind. Wo sind denn all die Selbstständigen, die noch nie in irgendeine Rentenkasse eingezahlt haben?
Zitat von Flitzekittel am 20. Januar 2023, 7:37 UhrFür Selbständige gibt es alternative Pensionskassen/Rentenmodelle. Diese sind wahrscheinlich nicht bei den Privatiers erfasst.
Es gibt aber sicherlich nicht wenige, die nur zeitweise vom eigenen Kapital leben. Meine Kinder haben gearbeitet und gespart und anschließend studiert ohne von irgendjemandem Geld zu benötigen. Es war und ist ihr Stolz, sich alles selbst erarbeitet zu haben (meinen Hut zieh).
Für Selbständige gibt es alternative Pensionskassen/Rentenmodelle. Diese sind wahrscheinlich nicht bei den Privatiers erfasst.
Es gibt aber sicherlich nicht wenige, die nur zeitweise vom eigenen Kapital leben. Meine Kinder haben gearbeitet und gespart und anschließend studiert ohne von irgendjemandem Geld zu benötigen. Es war und ist ihr Stolz, sich alles selbst erarbeitet zu haben (meinen Hut zieh).
Zitat von Absprung_2020 am 20. Januar 2023, 9:39 Uhrhttps://www.gq-magazin.de/lifestyle/artikel/frugalismus
Ich vermute mal, dass da gar kein Kontakt stattgefunden hat zwischen 'unserem' Blogbetreiber und Journalist. Zeigt aber, dass das Thema en vogue ist oder wird.
https://www.gq-magazin.de/lifestyle/artikel/frugalismus
Ich vermute mal, dass da gar kein Kontakt stattgefunden hat zwischen 'unserem' Blogbetreiber und Journalist. Zeigt aber, dass das Thema en vogue ist oder wird.
Zitat von exitus2022 am 20. Januar 2023, 10:37 UhrZitat von Flitzekittel am 20. Januar 2023, 7:37 Uhr...
Es gibt aber sicherlich nicht wenige, die nur zeitweise vom eigenen Kapital leben. ...
kannte ich auch jemanden
hatte ein mal besser, mal schlechter laufendes Geschäft in der Gastronomie
musste dann wegen Problemen mit der Konzession schließen
--> hat dann erst mal 6 oder 8 Jahre von den Ersparnissen gelebt ... bis er (weil diese trotz frugalen Lebens) nur noch fünfstellig waren wieder mit dem (selbständigen) Arbeiten angefangen hat ...
Zitat von Flitzekittel am 20. Januar 2023, 7:37 Uhr...
Es gibt aber sicherlich nicht wenige, die nur zeitweise vom eigenen Kapital leben. ...
kannte ich auch jemanden
hatte ein mal besser, mal schlechter laufendes Geschäft in der Gastronomie
musste dann wegen Problemen mit der Konzession schließen
--> hat dann erst mal 6 oder 8 Jahre von den Ersparnissen gelebt ... bis er (weil diese trotz frugalen Lebens) nur noch fünfstellig waren wieder mit dem (selbständigen) Arbeiten angefangen hat ...
Zitat von Muslime_Frugi am 20. Januar 2023, 21:33 UhrSind mit den Privatiers in dem Eingangsbeitrag Menschen vor dem Rentenalter gemeint? Ich hatte verstanden, dass der Großteil zwischen 45 und 65 ist und der Rest unter 65.
Sind mit den Privatiers in dem Eingangsbeitrag Menschen vor dem Rentenalter gemeint? Ich hatte verstanden, dass der Großteil zwischen 45 und 65 ist und der Rest unter 65.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 21. Januar 2023, 0:34 Uhrna klar, dann gehen die ja auch alle in Rente und haben dann ja wieder "staatliche Einnahmen" und sind somit keine Peivatiers mehr 😉
na klar, dann gehen die ja auch alle in Rente und haben dann ja wieder "staatliche Einnahmen" und sind somit keine Peivatiers mehr 😉
Zitat von Muslime_Frugi am 21. Januar 2023, 9:24 UhrWar nur verwirrt, weil @arnim oben schreibt, dass nur wenige über 65 sind.
@frugi85
also du meinst, wenn ich mich mit dem wohlklingenden Namen „Privatier“ schmücken will muss ich vor 65 mit dem Arbeiten aufhören 😜
War nur verwirrt, weil @arnim oben schreibt, dass nur wenige über 65 sind.
@frugi85
also du meinst, wenn ich mich mit dem wohlklingenden Namen „Privatier“ schmücken will muss ich vor 65 mit dem Arbeiten aufhören 😜
Zitat von Absprung_2020 am 21. Januar 2023, 9:57 UhrDie Methodik von Destatis zu kennen wäre interessant. Ich check das bei Gelegenheit mal im O-Text.
Überwiegend durch Zinsen, Mieten... die Lebensführung gedeckt. Interessant wäre dann auch zu wissen bei gemeinsamer Veranlagung bei Finanzamt. Da müssten die Zahlen ja herkommen. Ist meine Frau dann auch offiziell Privatier, da sie weniger als die Hälfte zu ihrer Lebensführung beiträgt, zumindest wenn man das als Paar sieht.
Klarer Trend: steigende Zahlen. Und jeder der mal Privatier ist und das ordentlich geplant hat fällt ja auch nicht mehr zurück. So Gott will 😀
Richtig, @privatier Frührentner scheint begrifflich die Höchststrafe. Da will man nicht hin.
Habe das soeben angeschaut. Mikrozensusbefragung! Dann Hochrechnung dieser Selbstauskünfte auf die Gesamtbevölkerung. Keine echten Zahlen des Finanzamts.
Die Methodik von Destatis zu kennen wäre interessant. Ich check das bei Gelegenheit mal im O-Text.
Überwiegend durch Zinsen, Mieten... die Lebensführung gedeckt. Interessant wäre dann auch zu wissen bei gemeinsamer Veranlagung bei Finanzamt. Da müssten die Zahlen ja herkommen. Ist meine Frau dann auch offiziell Privatier, da sie weniger als die Hälfte zu ihrer Lebensführung beiträgt, zumindest wenn man das als Paar sieht.
Klarer Trend: steigende Zahlen. Und jeder der mal Privatier ist und das ordentlich geplant hat fällt ja auch nicht mehr zurück. So Gott will 😀
Richtig, @privatier Frührentner scheint begrifflich die Höchststrafe. Da will man nicht hin.
Habe das soeben angeschaut. Mikrozensusbefragung! Dann Hochrechnung dieser Selbstauskünfte auf die Gesamtbevölkerung. Keine echten Zahlen des Finanzamts.
Zitat von Muslime_Frugi am 21. Januar 2023, 11:56 UhrZitat von Privatier am 21. Januar 2023, 9:47 UhrNicht, dass du noch in die Kategorie "Frührentner" fällst...
Autsch… das wäre schon ziemlich uncool. Frührentner klingt irgendwie nach Behinderung oder Erwerbsminderung.
Zählen ATZler auch in die Kategorie Frührentner? Welches Alter bei ATZ und Frührente? So um die 60?
Die cleveren „Selbstoptimierer“ die sich bei „der Privatier“ tummeln gehen mit 57 - Dispojahr - max. ALG und dann Minibrücke mit ersten Rentenzahlungen.
Um da einigermaßen gesichtswahrend rauszukommen, sollte ich wohl nicht später wie 55 aufhören?
@absprung_2020
Statistiken sind eben immer wie ein Bikini: Zeigen viel, verbergen aber wesentliches.
Ich denke dass der größte Teil der „Privatiers“ in die oben beschriebenen Kategorien >57 einzuordnen ist. Aber klar, die Statistik zeigt wohl auch den steigenden Trend.
Zitat von Privatier am 21. Januar 2023, 9:47 UhrNicht, dass du noch in die Kategorie "Frührentner" fällst...
Autsch… das wäre schon ziemlich uncool. Frührentner klingt irgendwie nach Behinderung oder Erwerbsminderung.
Zählen ATZler auch in die Kategorie Frührentner? Welches Alter bei ATZ und Frührente? So um die 60?
Die cleveren „Selbstoptimierer“ die sich bei „der Privatier“ tummeln gehen mit 57 - Dispojahr - max. ALG und dann Minibrücke mit ersten Rentenzahlungen.
Um da einigermaßen gesichtswahrend rauszukommen, sollte ich wohl nicht später wie 55 aufhören?
Statistiken sind eben immer wie ein Bikini: Zeigen viel, verbergen aber wesentliches.
Ich denke dass der größte Teil der „Privatiers“ in die oben beschriebenen Kategorien >57 einzuordnen ist. Aber klar, die Statistik zeigt wohl auch den steigenden Trend.
Zitat von Privatier am 21. Januar 2023, 14:36 UhrZitat von Muslime_Frugi am 21. Januar 2023, 11:56 Uhr
Die cleveren „Selbstoptimierer“ die sich bei „der Privatier“ tummeln gehen mit 57 - Dispojahr - max. ALG und dann Minibrücke mit ersten Rentenzahlungen.
Um da einigermaßen gesichtswahrend rauszukommen, sollte ich wohl nicht später wie 55 aufhören?
55 ist die Grenze. Auf jeden Fall. Sonst bist du im Vorruhestand. Aber Vorruhestand und Frührentner zählen nicht 😎
Zitat von Muslime_Frugi am 21. Januar 2023, 11:56 Uhr
Die cleveren „Selbstoptimierer“ die sich bei „der Privatier“ tummeln gehen mit 57 - Dispojahr - max. ALG und dann Minibrücke mit ersten Rentenzahlungen.
Um da einigermaßen gesichtswahrend rauszukommen, sollte ich wohl nicht später wie 55 aufhören?
55 ist die Grenze. Auf jeden Fall. Sonst bist du im Vorruhestand. Aber Vorruhestand und Frührentner zählen nicht 😎
Zitat von Privatier am 21. Januar 2023, 14:40 UhrZitat von Muslime_Frugi am 21. Januar 2023, 11:56 Uhr
Autsch… das wäre schon ziemlich uncool. Frührentner klingt irgendwie nach Behinderung oder Erwerbsminderung.
Es ist wirklich oft so, dass ich, wenn ich sage, ich arbeite nicht mehr, gefragt werde, ob ich Frührentner bin (alle Frührentner und anderen, bitte vorab um Entschuldigung):
Dann stelle ich mir vor meinem inneren Auge immer einen Endvierziger vor, der nach 20 Jahren am Presslufthammer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann und jetzt mit wenig Geld mehr schlecht als recht über die Runden kommt. Mal zum Kiosk, ein Bier ziehen. Einmal in der Woche als Fussball Trainer für Kinder ein paar Euro dazu verdienen, hier und da mal ein Inserat "Hausmann mit Tagesfreizeit"...
(alle Frührentner, Fussballtrainer und Hausmänner bitte ich wie gesagt um Entschuldigung)
Zitat von Muslime_Frugi am 21. Januar 2023, 11:56 Uhr
Autsch… das wäre schon ziemlich uncool. Frührentner klingt irgendwie nach Behinderung oder Erwerbsminderung.
Es ist wirklich oft so, dass ich, wenn ich sage, ich arbeite nicht mehr, gefragt werde, ob ich Frührentner bin (alle Frührentner und anderen, bitte vorab um Entschuldigung):
Dann stelle ich mir vor meinem inneren Auge immer einen Endvierziger vor, der nach 20 Jahren am Presslufthammer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann und jetzt mit wenig Geld mehr schlecht als recht über die Runden kommt. Mal zum Kiosk, ein Bier ziehen. Einmal in der Woche als Fussball Trainer für Kinder ein paar Euro dazu verdienen, hier und da mal ein Inserat "Hausmann mit Tagesfreizeit"...
(alle Frührentner, Fussballtrainer und Hausmänner bitte ich wie gesagt um Entschuldigung)
Zitat von Jan Veerman am 25. Januar 2023, 17:45 UhrAlso ich bin Hausmeister und Hausmann und finde die Bezeichnung Frührentner überhaupt nicht schlimm ganz im Gegenteil. Es ist in meinen Augen ein quicklebendiger Mensch der machen kann was er will und wenn ihm langweilig wird geht er einfach mal irgendwo arbeiten es verbietet ihm ja keiner.
Also ich bin Hausmeister und Hausmann und finde die Bezeichnung Frührentner überhaupt nicht schlimm ganz im Gegenteil. Es ist in meinen Augen ein quicklebendiger Mensch der machen kann was er will und wenn ihm langweilig wird geht er einfach mal irgendwo arbeiten es verbietet ihm ja keiner.
Zitat von luxander am 27. Januar 2023, 20:34 UhrHier übrigens kritisch kommentiert: https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/privatiers-vermoegen-ungleichheit-wohlstand-demokratie
Hier übrigens kritisch kommentiert: https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/privatiers-vermoegen-ungleichheit-wohlstand-demokratie
Zitat von Jan Veerman am 28. Januar 2023, 15:25 UhrZitat von luxander am 27. Januar 2023, 20:34 UhrHier übrigens kritisch kommentiert: https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/privatiers-vermoegen-ungleichheit-wohlstand-demokratie
Mit Bezahlschranke für Profifrugalisten leider unerreichbar 🙂
Zitat von luxander am 27. Januar 2023, 20:34 UhrHier übrigens kritisch kommentiert: https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/privatiers-vermoegen-ungleichheit-wohlstand-demokratie
Mit Bezahlschranke für Profifrugalisten leider unerreichbar 🙂
Zitat von Muslime_Frugi am 28. Januar 2023, 19:32 UhrAlso bei mir ohne Bezahlschranke.
Allerdingsmag ich Fratzscher nicht sonderlich. Ich finde er bringt mit seinen Ansätzen das Land nicht weiter, im Gegenteil, gerade gegenwärtig braucht es andere Geister.
Also bei mir ohne Bezahlschranke.
Allerdingsmag ich Fratzscher nicht sonderlich. Ich finde er bringt mit seinen Ansätzen das Land nicht weiter, im Gegenteil, gerade gegenwärtig braucht es andere Geister.
Zitat von Jan Veerman am 28. Januar 2023, 19:49 Uhrups komisch jetzt kann ich den Artikel auch lesen. Mhm vielleicht war er kurzzeitig gesperrt.
Ich gebe dir recht @muslime_frugi das der Autor keine sonderlich innovativen und erfolgsversprechende Lösungen aufgezeigt hat. Das bestehende Problem das die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht hat er erkannt. Um die Lösungen darf jetzt gerungen werden.
Meine Überzeugung ist, das ein Frugalist der finanziell unabhängig ist wird wenn er arbeitet sehr motiviert das Land voranbringen wird im Gegensatz zu jemanden der einen Job in gewisser Position ausüben muss um zu überleben.
ups komisch jetzt kann ich den Artikel auch lesen. Mhm vielleicht war er kurzzeitig gesperrt.
Ich gebe dir recht @muslime_frugi das der Autor keine sonderlich innovativen und erfolgsversprechende Lösungen aufgezeigt hat. Das bestehende Problem das die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht hat er erkannt. Um die Lösungen darf jetzt gerungen werden.
Meine Überzeugung ist, das ein Frugalist der finanziell unabhängig ist wird wenn er arbeitet sehr motiviert das Land voranbringen wird im Gegensatz zu jemanden der einen Job in gewisser Position ausüben muss um zu überleben.
Zitat von MFZ73 am 1. Februar 2023, 12:27 UhrHabe mal den Autor angeschrieben, er hat diesen Link geschickt:
Aus der Veröffentlichung ist wohl die Statistik des ET ab geleitet. Das würde aber auch bedeuten, dass zB ein Geschäftsführer, der sich 50T€ als Gehalt auszahlt und höhere Kapitaleinkünfte hat, wohl auch in der Statistik als Privatier erfasst würde. Abhängig davon, wie destatis die Vokabel "überwiegend" umsetzt.
Man könnte daraus aber ableiten, dass definitiv weniger als 0,8 Mio Menschen in D tatsächlich allein von ihren Kapitaleinkünften leben.
Habe mal den Autor angeschrieben, er hat diesen Link geschickt:
Aus der Veröffentlichung ist wohl die Statistik des ET ab geleitet. Das würde aber auch bedeuten, dass zB ein Geschäftsführer, der sich 50T€ als Gehalt auszahlt und höhere Kapitaleinkünfte hat, wohl auch in der Statistik als Privatier erfasst würde. Abhängig davon, wie destatis die Vokabel "überwiegend" umsetzt.
Man könnte daraus aber ableiten, dass definitiv weniger als 0,8 Mio Menschen in D tatsächlich allein von ihren Kapitaleinkünften leben.
Zitat von Absprung_2020 am 15. Februar 2023, 18:29 Uhrhttps://www.messe-stuttgart.de/invest/
Für zukünftige FIRE Kandidaten vielleicht ein Gedanken wert, zumindest wenn man am gleichen Tag hin und zurück kommt?
Ich habe mir mal eine Gratiskarte für Freitag beschafft. Gerne Rüme wenn jemand auch kommt und Lust hat auf einen Talk.
https://www.messe-stuttgart.de/invest/
Für zukünftige FIRE Kandidaten vielleicht ein Gedanken wert, zumindest wenn man am gleichen Tag hin und zurück kommt?
Ich habe mir mal eine Gratiskarte für Freitag beschafft. Gerne Rüme wenn jemand auch kommt und Lust hat auf einen Talk.