Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kurzer offener Brief an Oliver

VorherigeSeite 4 von 4
Zitat von TakeTwo am 8. Mai 2023, 23:45 Uhr

Ich hab mich auch schon gefragt, was das ist, was mich so mega aufregt an dem Typ, toxisch trifft den Nagel auf den Kopf.

Ja toxisch trifft es wirklich gut. Aber man muss auch Mitleid haben mit den provokanten und populistischen Typen wo der Wissensfakt auf der Strecke bleibt.

Schade das viele gute und das Forum bereichernde langjährige Teilnehmer hier aufhören bzw. Nur noch mitlesen wollen. Es fehlt halt wirklich eine vernünftige Administration um einigen Teilnehmern die Grenzen zu zeigen.

Wünsche den Gehenden viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg! Vielleicht kehrt der ein oder andere ja auch doch noch irgendwann zurück. 🙂

Dass der Ton hier rauher wurde, passt zeitlich zur trüben Situation für Anleger seit bald anderthalb Jahren. Auch wenn weiter überall vor allem die eigenen Erfolge diskutiert werden, kann ich mir vorstellen, dass sich Vermögen und in Folge Stimmung hier etwas eingetrübt haben.

Hallo zusammen,

habe mir eben mal den Thread durchgelesen, war in letzter Zeit kaum noch auf der Seite, weil mich die meisten Diskussionen zum x-ten Mal über Immobilien oder den Weg zur nächsten Million nicht interessiert haben. Minutiös die Kommentare anderer mit Gegenargumenten sezieren ist auch nicht mein Ding, wäre mir auch viel zu zeitintensiv. Ich bin da eher für ein Leben und Leben lassen. Insofern erwarte ich auch nicht von Oliver, das er alles hier moderiert, wäre alleine zeitlich wahrscheinlich gar nicht machbar, da braucht es mehrere Moderatoren. Aber letztlich kann jeder selbst entscheiden ob er etwas kommentiert und so dem Ganzen Aufmerksamkeit einräumt. Man kann auch einfach nichts schreiben und sich seinen Teil denken.

Mich interessieren mehr die Vorstellungen und die individuellen Wege zur finanziellen Freiheit in welchem Alter auch immer und vor allem die Pläne danach.

Das ganze soll ja kein Wettbewerb sein wer am ehesten aufhört oder am cleversten angelegt hat oder am meisten hat, irgendwie läuft es leider oft darauf hinaus. Ich finde eher die Teilnehmer spannend, die sich mit bescheidenen Mitteln ihre Vision erfüllt haben. Und hoffe das auch zukünftig interessante Vorstellungen und Modelle der finanziellen Freiheit präsentiert werden.

So das ist mein Senf zu dem ganzem 😉

Hallo @konsument

ich antworte mal hier stellvertretend zu dem 2025er Faden um den nicht weiter zu kapern und der lieben @om und den anderen wenigen Verbleibenden die Bühne zu überlassen.

Wäre ich ein notorischer Alleskleinschreiber würde ich jetzt auf das fehlende "S" im zweiten "das" deiner 2025er Antwort hinweisen, dazu natürlich eigens einen neuen Beitrag eröffnen. Würde dich wechselweise überschwänglich über den Klee loben oder dir -ohne wirklich was über mich zu sagen- nebulöse Geschichten über mich erzählen.

Das alles war bei uns nicht so! Ich schätze deine Art auch und danke dir für deine Einblicke in deine Lebensplanung und Gedankenwelten. Vielen Dank dafür und die gemeinsame Wegstrecke.

Ich bin hier nicht weg, nur ein bisschen ent-(täuscht). Da ich Dinge gerne richtig und mit Herzblut mache, kann sein, dass sich das Lesen auch irgendwann erübrigt. Ich wünsche dem Forum und der Community alles Gute.

Für meinen eigenen Anspruch hat das Forum hier in der letzten Zeit mehr negative Energie in mein Leben gebracht als positive Bereicherung. Bei dem überwiegend größten Teil der User ist das nicht so, aber die wenigen Toxischen haben einfach zuviel Raum bekommen und mich beschäftigt, bzw. ich habe mich beschäftigen lassen. Also Zeit etwas zu ändern.

 

Zitat von konsument am 11. Mai 2023, 14:29 Uhr

Das ganze soll ja kein Wettbewerb sein wer am ehesten aufhört oder am cleversten angelegt hat oder am meisten hat, irgendwie läuft es leider oft darauf hinaus.

Das wird oft so interpretiert. Meines Erachtens nach meistens falsch und auch in dem thread, um den es hier mutmaßlich geht.

Anbei eine Skizze, die den schematischen (!) Verlauf der Eigenkapitalrendite über die Laufzeit einer Immobilie darstellt. Die EK-Rendite steigt zu Beginn steil an, fällt dann über die Zeit resp. kontinuierlich mit der Tilgung ab und gleicht sich unweigerlich am Ende der Tilgungsphase der spezifischen Objektrendite an. Die Fläche unter dem jeweiligen Graphen entspricht dem Gewinn.

Bei "normaler" Finanzierung a besteht der Gewinn aus (2) - (1).

Wenn die kfw unterstütz, ist es (2) (3).

Wenn man selbst plant und die kfw unterstützt, besteht der Gewinn aus (2) + (3) + (4).

Alles nicht so schwer und anhand von empirischen Zahlen jeglicher (!) Immo-investierten in diesem Forum überprüfbar und auch herzuleiten und damit völlig unabhängig von etwaigen Vermögens- oder auch Schwanzvergleichen.

Macht nur keiner.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von konsument am 11. Mai 2023, 14:29 Uhr

....

So das ist mein Senf zu dem ganzem 😉

sehr guter Senf @konsument jetzt fehlt nur noch eine leckere Wurst dazu. Leben und leben lassen sollte auch das Motto von uns Frugalisten sein. Nehmt euch nicht zu ernst sondern bleibt alle schön locker und genießt das Leben insbesondere auch außerhalb vom Internet da ist es nämlich noch viel schöner 🙂

VorherigeSeite 4 von 4