Bundestagswahl 2021

Zitat von Privatier am 23. September 2021, 17:36 UhrZitat von Muslime_Frugi am 23. September 2021, 17:14 UhrAlles ein riesen Chaos...!
Und im Norden stehen die Windräder oft still, weil der Strom gar nicht transportiert werden kann.
Wie so viele Themen, die unsere Regierung angepackt hat: Dilettantismus pur...
Zitat von Muslime_Frugi am 23. September 2021, 17:14 UhrAlles ein riesen Chaos...!
Und im Norden stehen die Windräder oft still, weil der Strom gar nicht transportiert werden kann.
Wie so viele Themen, die unsere Regierung angepackt hat: Dilettantismus pur...

Zitat von TheWanderer am 23. September 2021, 17:59 UhrZitat von Privatier am 23. September 2021, 17:36 UhrZitat von Muslime_Frugi am 23. September 2021, 17:14 UhrAlles ein riesen Chaos...!
Und im Norden stehen die Windräder oft still, weil der Strom gar nicht transportiert werden kann.
Wie so viele Themen, die unsere Regierung angepackt hat: Dilettantismus pur...
In diesem Fall können sich die Leute aber auch an die eigene Nase fassen. Gegen jeden Kilometer SüdLink gibts drei Bürgerinitiativen, wenn überhaupt kriegt man das nur unterirdisch durchgesetzt. Mittlerweile füllen Norddeutsche Windräder norwegische Pumpspeicher, weil man das Zeug nicht in den Süden bekommt. Wenn, kann man der Gesetzgebung vorwerfen, Individualinteressen gegenüber der Allgemeinheit zu stark zu gewichten.
Zitat von Privatier am 23. September 2021, 17:36 UhrZitat von Muslime_Frugi am 23. September 2021, 17:14 UhrAlles ein riesen Chaos...!
Und im Norden stehen die Windräder oft still, weil der Strom gar nicht transportiert werden kann.
Wie so viele Themen, die unsere Regierung angepackt hat: Dilettantismus pur...
In diesem Fall können sich die Leute aber auch an die eigene Nase fassen. Gegen jeden Kilometer SüdLink gibts drei Bürgerinitiativen, wenn überhaupt kriegt man das nur unterirdisch durchgesetzt. Mittlerweile füllen Norddeutsche Windräder norwegische Pumpspeicher, weil man das Zeug nicht in den Süden bekommt. Wenn, kann man der Gesetzgebung vorwerfen, Individualinteressen gegenüber der Allgemeinheit zu stark zu gewichten.

Zitat von Privatier am 27. September 2021, 13:49 UhrKein Rot Rot Grün, die Auswanderungspläne werden erstmal wieder in den Schrank gestellt.
Kein Rot Rot Grün, die Auswanderungspläne werden erstmal wieder in den Schrank gestellt.

Zitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 20:38 UhrSo, die Wahlen sind gelaufen und wir werden höchstwahrscheinlich eine Ampel oder Jamaika bekommen. In beiden Fällen ist also die FDP mit im Boot. Da mache ich mir mal keine Sorge um die Zukunft von Geldanlagen.
So, die Wahlen sind gelaufen und wir werden höchstwahrscheinlich eine Ampel oder Jamaika bekommen. In beiden Fällen ist also die FDP mit im Boot. Da mache ich mir mal keine Sorge um die Zukunft von Geldanlagen.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 27. September 2021, 21:40 UhrZitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 20:38 UhrSo, die Wahlen sind gelaufen und wir werden höchstwahrscheinlich eine Ampel oder Jamaika bekommen. In beiden Fällen ist also die FDP mit im Boot. Da mache ich mir mal keine Sorge um die Zukunft von Geldanlagen.
Zu kurz gedacht. Jamaika wird die notwendigen wirtschaftlichen Veränderungen verschlafen, obwohl selbst die Energie- und Autokonzerne jetzt schon engagiertere Pläne vorlegen, als in jedem Wahlprogramm zu lesen. Der wirtschaftliche Ansporn der Unternehmen ist klar, wird aber erst gewahr, wenn man sich global vergleicht. Jamaika ist Rückschritt durch Stillstand und insbesondere China wird dann 4 Jahre weiter sein - weil China die Industrialisierung im Schnelldurchlauf durchläuft und uns beim Umweltschutz international/global überholen wird. China hat jetzt beschlossen, keine weiteren Kohlekraftwerke im Ausland zu bauen - weil das deren Interessen zuwider läuft. Schreibt die KP Chinas, völlig offen. Weil die begriffen haben, dass das teurer kommt. Wir hingegen baggern noch fleißig Braunkohle und wundern uns, dass uns der Chinese nicht mehr ernst nimmt ...
In einer Ampel halte ich es für möglich, dass man Lindner mit "einmal-Porsche-volltanken-pro-Woche" vom aktiven Mitregieren abhalten kann, dann hat dieses Land noch eine Chance.
Zitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 20:38 UhrSo, die Wahlen sind gelaufen und wir werden höchstwahrscheinlich eine Ampel oder Jamaika bekommen. In beiden Fällen ist also die FDP mit im Boot. Da mache ich mir mal keine Sorge um die Zukunft von Geldanlagen.
Zu kurz gedacht. Jamaika wird die notwendigen wirtschaftlichen Veränderungen verschlafen, obwohl selbst die Energie- und Autokonzerne jetzt schon engagiertere Pläne vorlegen, als in jedem Wahlprogramm zu lesen. Der wirtschaftliche Ansporn der Unternehmen ist klar, wird aber erst gewahr, wenn man sich global vergleicht. Jamaika ist Rückschritt durch Stillstand und insbesondere China wird dann 4 Jahre weiter sein - weil China die Industrialisierung im Schnelldurchlauf durchläuft und uns beim Umweltschutz international/global überholen wird. China hat jetzt beschlossen, keine weiteren Kohlekraftwerke im Ausland zu bauen - weil das deren Interessen zuwider läuft. Schreibt die KP Chinas, völlig offen. Weil die begriffen haben, dass das teurer kommt. Wir hingegen baggern noch fleißig Braunkohle und wundern uns, dass uns der Chinese nicht mehr ernst nimmt ...
In einer Ampel halte ich es für möglich, dass man Lindner mit "einmal-Porsche-volltanken-pro-Woche" vom aktiven Mitregieren abhalten kann, dann hat dieses Land noch eine Chance.

Zitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Ich rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen

Zitat von Gelöschter Benutzer am 28. September 2021, 0:12 UhrZitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Und die FDP hätte in beiden Koalitionen Deiner Meinung nach den gleichen Einfluss (auf die Zukunft der Geldanlagen)?
Zitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Und die FDP hätte in beiden Koalitionen Deiner Meinung nach den gleichen Einfluss (auf die Zukunft der Geldanlagen)?

Zitat von PanameraFlow am 28. September 2021, 13:22 UhrZitat von MFZ73 am 28. September 2021, 0:12 UhrZitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Und die FDP hätte in beiden Koalitionen Deiner Meinung nach den gleichen Einfluss (auf die Zukunft der Geldanlagen)?
das nicht, aber in beiden Konstellationen hat sie immerhin überhaupt Einfluss was allemal besser ist als wenn die Linken stattdessen drin wären
Zitat von MFZ73 am 28. September 2021, 0:12 UhrZitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Und die FDP hätte in beiden Koalitionen Deiner Meinung nach den gleichen Einfluss (auf die Zukunft der Geldanlagen)?
das nicht, aber in beiden Konstellationen hat sie immerhin überhaupt Einfluss was allemal besser ist als wenn die Linken stattdessen drin wären

Zitat von Gelöschter Benutzer am 29. September 2021, 0:28 UhrZitat von PanameraFlow am 28. September 2021, 13:22 UhrZitat von MFZ73 am 28. September 2021, 0:12 UhrZitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Und die FDP hätte in beiden Koalitionen Deiner Meinung nach den gleichen Einfluss (auf die Zukunft der Geldanlagen)?
das nicht, aber in beiden Konstellationen hat sie immerhin überhaupt Einfluss was allemal besser ist als wenn die Linken stattdessen drin wären
Das widerspricht Deiner ursprünglichen Aussage.
Zitat von PanameraFlow am 28. September 2021, 13:22 UhrZitat von MFZ73 am 28. September 2021, 0:12 UhrZitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Und die FDP hätte in beiden Koalitionen Deiner Meinung nach den gleichen Einfluss (auf die Zukunft der Geldanlagen)?
das nicht, aber in beiden Konstellationen hat sie immerhin überhaupt Einfluss was allemal besser ist als wenn die Linken stattdessen drin wären
Das widerspricht Deiner ursprünglichen Aussage.

Zitat von PanameraFlow am 29. September 2021, 9:46 UhrEigentlich nicht
An welcher Stelle siehst du einen Widerspruch
Eigentlich nicht
An welcher Stelle siehst du einen Widerspruch

Zitat von Cepha am 1. Oktober 2021, 17:01 UhrZitat von MFZ73 am 28. September 2021, 0:12 UhrZitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Und die FDP hätte in beiden Koalitionen Deiner Meinung nach den gleichen Einfluss (auf die Zukunft der Geldanlagen)?
Unser Land steht vor weitaus größeren Herausforderungen als der, wie Kapitalanlagen jetzt versteuert werden.
Ich hoffe auch, dass die FDP sich beim Thema private Rente einbringt und gerne auch bei dem Thema, aber davon hängt das Wohl und Wege Deutschlands in den nächten 10 Jahren nicht ab.
Zitat von MFZ73 am 28. September 2021, 0:12 UhrZitat von PanameraFlow am 27. September 2021, 23:59 UhrIch rechne sowieso zu 90% mit der Ampel, Jamaika wäre Selbstmord für die Grünen
Und die FDP hätte in beiden Koalitionen Deiner Meinung nach den gleichen Einfluss (auf die Zukunft der Geldanlagen)?
Unser Land steht vor weitaus größeren Herausforderungen als der, wie Kapitalanlagen jetzt versteuert werden.
Ich hoffe auch, dass die FDP sich beim Thema private Rente einbringt und gerne auch bei dem Thema, aber davon hängt das Wohl und Wege Deutschlands in den nächten 10 Jahren nicht ab.

Zitat von Cepha am 1. Oktober 2021, 17:07 UhrZitat von Silberberstreif am 23. September 2021, 17:30 UhrIch bin auch klar für die Energiewende, allein schon um sich sich unabhängig von Saudi-Arabien, Russland, USA zu machen. Denke wir brauchen da Speicher, Speicher Speicher, meinetwegen Solarzellern auf jedes Dach, bin ich dabei. Selbst auf Autos, wenn es Sinn macht. Energie ist eigentlich unbegrenzt verfügbar, nur ich halte es für Schwachsinn, sich selbst dabei ein Bein abzuhacken und andere dann für die Misere verantwortlich zu machen.....
Für die Energiewende brauchen wir erstmal Gaskraftwreke (und das gas dafür) und dann reichliche neue Wind- und Solarkraftanlagen und Stromleitungen.
Stromspeicher brauchen wir derzeit nicht in großem Maße, das ist so eine Laienmeinung. Selbst das,w as wir in 2030 brauchen fällt aus der Automobilindustrie nebenbei an.
Die Frage ist, ob die Leute Windkraftanlagen,. Solarkraftwreke und Stromleitungen wollen. Praktisch jedes dieser Projkete wird über Jahre hinaus durch Bürgerinittitaiven, also "professionelle Gegner" verhindert, denn der Strom kommt für die ja aus der Steckdose.
da wird sich Deutschland überlegen müssen, ob man so künftig noch ein Industrieland bleiben kann. Mit Kohlekraftwreke wird mans nicht bleiben können, aber für den UImbau muss man eben auch was neues bauen wollen.
Das mit der Elektromobilität ist eh längst gesetzt, dafür sorgen schon die demnächst neuen CO2 Flottengrenzwerte der EU. Das hat Deutschland nicht mehr in der Hand (vielleicht auch gut so)
Zitat von Silberberstreif am 23. September 2021, 17:30 UhrIch bin auch klar für die Energiewende, allein schon um sich sich unabhängig von Saudi-Arabien, Russland, USA zu machen. Denke wir brauchen da Speicher, Speicher Speicher, meinetwegen Solarzellern auf jedes Dach, bin ich dabei. Selbst auf Autos, wenn es Sinn macht. Energie ist eigentlich unbegrenzt verfügbar, nur ich halte es für Schwachsinn, sich selbst dabei ein Bein abzuhacken und andere dann für die Misere verantwortlich zu machen.....
Für die Energiewende brauchen wir erstmal Gaskraftwreke (und das gas dafür) und dann reichliche neue Wind- und Solarkraftanlagen und Stromleitungen.
Stromspeicher brauchen wir derzeit nicht in großem Maße, das ist so eine Laienmeinung. Selbst das,w as wir in 2030 brauchen fällt aus der Automobilindustrie nebenbei an.
Die Frage ist, ob die Leute Windkraftanlagen,. Solarkraftwreke und Stromleitungen wollen. Praktisch jedes dieser Projkete wird über Jahre hinaus durch Bürgerinittitaiven, also "professionelle Gegner" verhindert, denn der Strom kommt für die ja aus der Steckdose.
da wird sich Deutschland überlegen müssen, ob man so künftig noch ein Industrieland bleiben kann. Mit Kohlekraftwreke wird mans nicht bleiben können, aber für den UImbau muss man eben auch was neues bauen wollen.
Das mit der Elektromobilität ist eh längst gesetzt, dafür sorgen schon die demnächst neuen CO2 Flottengrenzwerte der EU. Das hat Deutschland nicht mehr in der Hand (vielleicht auch gut so)