Bundestagswahl 2021

Zitat von exitus2022 am 9. September 2021, 15:11 UhrZitat von Silberberstreif am 9. September 2021, 1:27 UhrDie linken Parteien wollen allesamt das Ehegattensplitting abschaffen, ...
Dieses ist m.E. allerdings NUR begründet, wenn in einer Ehe (gemeinsam) Kinder aufgezogen werden!
Warum kinderlose Paare mit Trauschein besser gestellt werden als solche in "wilder Ehe" kann ich nicht nachvollziehen...
Zitat von Silberberstreif am 9. September 2021, 1:27 UhrDie linken Parteien wollen allesamt das Ehegattensplitting abschaffen, ...
Dieses ist m.E. allerdings NUR begründet, wenn in einer Ehe (gemeinsam) Kinder aufgezogen werden!
Warum kinderlose Paare mit Trauschein besser gestellt werden als solche in "wilder Ehe" kann ich nicht nachvollziehen...

Zitat von Absprung_2020 am 9. September 2021, 15:37 UhrBei der Bundestagswahl sehe ich derzeit eine Entscheidung für Anlegerherzen zwischen kurzfristig gut aber langfristig schlecht gegenüber langfristig gut aber kurzfristig schlecht.
Letztlich sollte jedem halbwegs vernünftigen Menschen klar sein, dass eine intakte Natur und ein intaktes Klima für eine langfristige (Lebens-)Planung evident sind. Der, der zuerst mit den Erkenntnissen lebt und die entsprechenden Methoden und die technischen/(städte-)baulichen/organisatorischen/planungsseitigen/softwareunterstützten.... Lösungen und Grundlagen erarbeitet wird langfristig erfolgreich(er) wirtschaften und ggf. diese Ideen gewinnbringend exportieren anstatt demjenigen der das ignoriert. Mir ist unklar warum viele glauben das zu diesem Thema Konservatismus anzustreben ist aber in allen sonstigen Lebensbereichen der technische Fortschritt (vom Handy/Alexa/www-Konsum/autonomes Fahren...) abgefeiert wird und die entsprechenden Firmen (Samsung/Amazon/Alphabet/Tesla...) Lieblinge der Börsianer sind. Die meisten Konzerne und auch die Menschen in diesem Land sind hier gedanklich schon viel weiter als so manche Partei, Parteien die glauben an fossilen Energieträgern festzuhalten wegen derzeit im Vergleich zu Zukunftsbranchen sehr geringen Beschäftigungszahlen von derzeit ca. 40.000, Tendenz sinkend, im Kraftwerksbereich derzeit etwa die Hälfte, Gaskraftwerke laufen (außer Instandesetzung) nahezu ohne Personal. Dass es sogar eine Partei gibt die den Klimawandel als Menschgemacht leugnet bestätigt mich, dass man sich um ca. 10 % der Wähler echt Sorgen machen muss.
Es ist, wie so oft im Leben, die Wahrscheinlichkeit groß, mit einer Vorwärtsstrategie langfristig bessere Renditen einzufahren als abzuwarten. Man kann nach der Wahl hoffen, dass die "ewiggestrigen Denker" das Schicksal der Dinosaurier zeitigen. Und Chrissi Lindner wird dann seine Dinge zum Thema Vermögensaufbau bekommen (Staatsfonds zur Rentensicherung a la Norwegen, hat sogar die SPD jetzt bestätigt), solange er zum Hauptthema Umwelt- und Klimaschutz Ruhe bewahrt. Insofern alles gut, fast egal was gewählt wird. Langfristig wird sich das sowieso durchsetzen, egal wie doof die Politik sich in den nächsten 4 oder 8 Jahren anstellt.
Jeder der in Öl investiert ist, weil er glaubt, dass das so dolle Renditen bringt wird weiterhin CDU wählen, jeder der glaubt Kernspaltung hat die beste Zukunft vor sich, der wählt AfD, soweit meine Metaphern aus der Energiewelt.
Bei der Bundestagswahl sehe ich derzeit eine Entscheidung für Anlegerherzen zwischen kurzfristig gut aber langfristig schlecht gegenüber langfristig gut aber kurzfristig schlecht.
Letztlich sollte jedem halbwegs vernünftigen Menschen klar sein, dass eine intakte Natur und ein intaktes Klima für eine langfristige (Lebens-)Planung evident sind. Der, der zuerst mit den Erkenntnissen lebt und die entsprechenden Methoden und die technischen/(städte-)baulichen/organisatorischen/planungsseitigen/softwareunterstützten.... Lösungen und Grundlagen erarbeitet wird langfristig erfolgreich(er) wirtschaften und ggf. diese Ideen gewinnbringend exportieren anstatt demjenigen der das ignoriert. Mir ist unklar warum viele glauben das zu diesem Thema Konservatismus anzustreben ist aber in allen sonstigen Lebensbereichen der technische Fortschritt (vom Handy/Alexa/www-Konsum/autonomes Fahren...) abgefeiert wird und die entsprechenden Firmen (Samsung/Amazon/Alphabet/Tesla...) Lieblinge der Börsianer sind. Die meisten Konzerne und auch die Menschen in diesem Land sind hier gedanklich schon viel weiter als so manche Partei, Parteien die glauben an fossilen Energieträgern festzuhalten wegen derzeit im Vergleich zu Zukunftsbranchen sehr geringen Beschäftigungszahlen von derzeit ca. 40.000, Tendenz sinkend, im Kraftwerksbereich derzeit etwa die Hälfte, Gaskraftwerke laufen (außer Instandesetzung) nahezu ohne Personal. Dass es sogar eine Partei gibt die den Klimawandel als Menschgemacht leugnet bestätigt mich, dass man sich um ca. 10 % der Wähler echt Sorgen machen muss.
Es ist, wie so oft im Leben, die Wahrscheinlichkeit groß, mit einer Vorwärtsstrategie langfristig bessere Renditen einzufahren als abzuwarten. Man kann nach der Wahl hoffen, dass die "ewiggestrigen Denker" das Schicksal der Dinosaurier zeitigen. Und Chrissi Lindner wird dann seine Dinge zum Thema Vermögensaufbau bekommen (Staatsfonds zur Rentensicherung a la Norwegen, hat sogar die SPD jetzt bestätigt), solange er zum Hauptthema Umwelt- und Klimaschutz Ruhe bewahrt. Insofern alles gut, fast egal was gewählt wird. Langfristig wird sich das sowieso durchsetzen, egal wie doof die Politik sich in den nächsten 4 oder 8 Jahren anstellt.
Jeder der in Öl investiert ist, weil er glaubt, dass das so dolle Renditen bringt wird weiterhin CDU wählen, jeder der glaubt Kernspaltung hat die beste Zukunft vor sich, der wählt AfD, soweit meine Metaphern aus der Energiewelt.

Zitat von Silberstreif am 13. September 2021, 18:05 UhrZitat von exit-tbd am 9. September 2021, 15:11 UhrZitat von Silberberstreif am 9. September 2021, 1:27 UhrDie linken Parteien wollen allesamt das Ehegattensplitting abschaffen, ...
Dieses ist m.E. allerdings NUR begründet, wenn in einer Ehe (gemeinsam) Kinder aufgezogen werden!
Warum kinderlose Paare mit Trauschein besser gestellt werden als solche in "wilder Ehe" kann ich nicht nachvollziehen...
Ich auch nicht, ich finde schon, dass man Lebensgemeinschaften gleichstellen sollte . Das es da steuerlich Vorteile gibt finde ich schon gerecht, immerhin hat man auch Pflichten, z.b. wenn ein Partner arbeitslos wird, bzw. dieser ansonsten auf Grundsicherung angewiesen wär. Ich merke gerade eine Hochzeit ist ganz schön teuer, was allein schon die Ringe kosten....
Zur Bundestagswahl:
Meine Prognose:
CDU 23,1%
SPD 23,2%
Grüne 14,2%
FDP 13,6%
Linke 5,7%
AFD 12,3%
Sonstige 7,9%
Koalition: SPD/Grüne/FDP
(Söder würde Luftsprünge machen, weil er dann selbst in 4 Jahren hofft antreten zu dürfen, lässt der Rest der Partei sich dann auf ihn ein, ist ihnen nicht mehr zu helfen)
Zitat von exit-tbd am 9. September 2021, 15:11 UhrZitat von Silberberstreif am 9. September 2021, 1:27 UhrDie linken Parteien wollen allesamt das Ehegattensplitting abschaffen, ...
Dieses ist m.E. allerdings NUR begründet, wenn in einer Ehe (gemeinsam) Kinder aufgezogen werden!
Warum kinderlose Paare mit Trauschein besser gestellt werden als solche in "wilder Ehe" kann ich nicht nachvollziehen...
Ich auch nicht, ich finde schon, dass man Lebensgemeinschaften gleichstellen sollte . Das es da steuerlich Vorteile gibt finde ich schon gerecht, immerhin hat man auch Pflichten, z.b. wenn ein Partner arbeitslos wird, bzw. dieser ansonsten auf Grundsicherung angewiesen wär. Ich merke gerade eine Hochzeit ist ganz schön teuer, was allein schon die Ringe kosten....
Zur Bundestagswahl:
Meine Prognose:
CDU 23,1%
SPD 23,2%
Grüne 14,2%
FDP 13,6%
Linke 5,7%
AFD 12,3%
Sonstige 7,9%
Koalition: SPD/Grüne/FDP
(Söder würde Luftsprünge machen, weil er dann selbst in 4 Jahren hofft antreten zu dürfen, lässt der Rest der Partei sich dann auf ihn ein, ist ihnen nicht mehr zu helfen)

Zitat von PanameraFlow am 20. September 2021, 7:54 UhrIch sag die gehen zu 99,9% in RRG, wenn es möglich ist (und das wird es sein)
Zitiert mich dann 😀
Ich sag die gehen zu 99,9% in RRG, wenn es möglich ist (und das wird es sein)
Zitiert mich dann 😀

Zitat von Silberstreif am 21. September 2021, 6:26 UhrIch ändere meine Meinung, denke es wird eher Jamaika, für rot, rot,grün wird es trotz den Umfragen nicht reichen, weil ich glaube dass es eine konservative Mehrheit im Land gibt, die Fdp wird sich dann eher für die CDU entscheiden und die Grünen sind oft spiessiger und konservativer als man denkt, von daher passt das dann schon...ich werde Laschet wählen, hatte zwischendurch auch an diebasis gedacht, weil es mir trotz dreifachimpfung reicht, aber vielleicht ist die stimme dann verschenkt..
Ich ändere meine Meinung, denke es wird eher Jamaika, für rot, rot,grün wird es trotz den Umfragen nicht reichen, weil ich glaube dass es eine konservative Mehrheit im Land gibt, die Fdp wird sich dann eher für die CDU entscheiden und die Grünen sind oft spiessiger und konservativer als man denkt, von daher passt das dann schon...ich werde Laschet wählen, hatte zwischendurch auch an diebasis gedacht, weil es mir trotz dreifachimpfung reicht, aber vielleicht ist die stimme dann verschenkt..

Zitat von Silberstreif am 21. September 2021, 6:50 UhrNeue prognose:
CDU: 24,1
SPD: 23,7
Grüne: 12,9
FDP: 12,7
Linke: 6,8
AFD: 12,5
Rest Sonstige
Neue prognose:
CDU: 24,1
SPD: 23,7
Grüne: 12,9
FDP: 12,7
Linke: 6,8
AFD: 12,5
Rest Sonstige

Zitat von Privatier am 21. September 2021, 8:09 UhrZitat von Silberberstreif am 21. September 2021, 6:26 UhrIch ändere meine Meinung, denke es wird eher Jamaika, für rot, rot,grün wird es trotz den Umfragen nicht reichen,
Na, hoffentlich. Wenn ich alleine wäre, würde ich dann auswandern. So muß ich erstmal abwarten und das Geschehen betrachten.
Zitat von Silberberstreif am 21. September 2021, 6:26 UhrIch ändere meine Meinung, denke es wird eher Jamaika, für rot, rot,grün wird es trotz den Umfragen nicht reichen,
Na, hoffentlich. Wenn ich alleine wäre, würde ich dann auswandern. So muß ich erstmal abwarten und das Geschehen betrachten.

Zitat von Absprung_2020 am 21. September 2021, 10:47 Uhr@silberstreif... das sind ihre persönlichen Prognosen und für alle anderen irrelevant nehme ich an (?), sonst bitte Quelle.
@silberstreif... das sind ihre persönlichen Prognosen und für alle anderen irrelevant nehme ich an (?), sonst bitte Quelle.

Zitat von Muslime_Frugi am 21. September 2021, 11:00 UhrZitat von Absprung_2020 am 21. September 2021, 10:47 Uhr@silberstreif... das sind ihre persönlichen Prognosen und für alle anderen irrelevant nehme ich an (?), sonst bitte Quelle.
Ja, seine Prognose. Schreibt er ja oben. Meine persönliche Meinung ist auch dahingehend, dass einige Unentschlossene aus "Vernunftgründen" oder Angst vor zu viel Dunkelrot dann doch gelb oder schwarz wählen, wenn auch nicht vollends überzeugt.
Zitat von Absprung_2020 am 21. September 2021, 10:47 Uhr@silberstreif... das sind ihre persönlichen Prognosen und für alle anderen irrelevant nehme ich an (?), sonst bitte Quelle.
Ja, seine Prognose. Schreibt er ja oben. Meine persönliche Meinung ist auch dahingehend, dass einige Unentschlossene aus "Vernunftgründen" oder Angst vor zu viel Dunkelrot dann doch gelb oder schwarz wählen, wenn auch nicht vollends überzeugt.

Zitat von TheWanderer am 21. September 2021, 11:08 UhrMir gehts andersherum, ich würde in einigen Bereichen inhaltlich schwarz zustimmen, aber der Grad an Korruption und Toleranz dafür macht mir das unmöglich (und Rezos Video dazu kenn ich noch nichtmal). Sowas tolerieren halte ich persönlich für schädlicher als alles, was sich RRG einfalln lassen könnte.
Mir gehts andersherum, ich würde in einigen Bereichen inhaltlich schwarz zustimmen, aber der Grad an Korruption und Toleranz dafür macht mir das unmöglich (und Rezos Video dazu kenn ich noch nichtmal). Sowas tolerieren halte ich persönlich für schädlicher als alles, was sich RRG einfalln lassen könnte.

Zitat von Privatier am 21. September 2021, 13:32 UhrNun ja, was Scholz sich da teilweise geleistet hat, Cum Ex etc, ist wohl auch kaum zu toppen
Nun ja, was Scholz sich da teilweise geleistet hat, Cum Ex etc, ist wohl auch kaum zu toppen

Zitat von TheWanderer am 21. September 2021, 13:47 Uhrdas stimmt leider.
das stimmt leider.

Zitat von Privatier am 21. September 2021, 14:29 UhrOder Giffey mit ihrer Plagiatsaffäre und dazu ihr Mann:
Karsten Giffey: So betrog der Mann der Ministerin bei Arbeitszeiten - Business Insider
Es ist leider überall das gleiche. Das macht die Wahl auch so schwer: alle ambitionslos, viele Dreck am Stecken, fast alle unzureichend qualifiziert, fast alle wesentlichen Themen werden nicht angegangen...
Oder Giffey mit ihrer Plagiatsaffäre und dazu ihr Mann:
Karsten Giffey: So betrog der Mann der Ministerin bei Arbeitszeiten - Business Insider
Es ist leider überall das gleiche. Das macht die Wahl auch so schwer: alle ambitionslos, viele Dreck am Stecken, fast alle unzureichend qualifiziert, fast alle wesentlichen Themen werden nicht angegangen...

Zitat von Privatier am 22. September 2021, 9:13 UhrWoran Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock im Wahlkampf scheiterte (faz.net)
Woran Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock im Wahlkampf scheiterte (faz.net)

Zitat von Silberstreif am 23. September 2021, 0:58 Uhrwas ich momentan irgendwie lustig finde, das viele jetzt Russland die Schuld an den hohen Gaspreisen geben aus Angst vor Lieferengpässen im Winter, dann sollen die Amis doch günstig liefern oder sollen die Grünen uns doch sagen wo die Energie hergenommen werden soll? Das kann ja noch heiter werden.....Als Frugalist wird man das sicher wegstecken können aber viele werden da kaum Puffer haben 50% mehr fürs Heizen(alternativ Tanken) auszugeben....
was ich momentan irgendwie lustig finde, das viele jetzt Russland die Schuld an den hohen Gaspreisen geben aus Angst vor Lieferengpässen im Winter, dann sollen die Amis doch günstig liefern oder sollen die Grünen uns doch sagen wo die Energie hergenommen werden soll? Das kann ja noch heiter werden.....Als Frugalist wird man das sicher wegstecken können aber viele werden da kaum Puffer haben 50% mehr fürs Heizen(alternativ Tanken) auszugeben....

Zitat von Silberstreif am 23. September 2021, 6:28 Uhrhttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/gaspreis-russland-annalena-baerbock-nord-stream-2-druck-regierung?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
"Die Leidtragenden sind die Kunden in Deutschland, deren Gaspreise steigen werden oder die im Extremfall sogar im Kalten sitzen müssen", sagte Baerbock."
muah, wer wollte nochmal die Energiepreise steigen lassen?
https://www.handelsblatt.com/politik/international/energiepreise-us-unternehmen-fordern-drosselung-der-gasexporte/27637312.html?ticket=ST-446467-LRCnPIhuVqFjTYwQtRyE-ap2
"Die Leidtragenden sind die Kunden in Deutschland, deren Gaspreise steigen werden oder die im Extremfall sogar im Kalten sitzen müssen", sagte Baerbock."
muah, wer wollte nochmal die Energiepreise steigen lassen?

Zitat von BrotBrot am 23. September 2021, 15:59 UhrJetzt geht das Grünen bashing schon hier los? Ja, die Forderung ist den CO2 Preis zu erhöhen, wenn auch leider nicht so stark wie nötig. Aber die Einnahmen daraus sollen den Bürgern über niedrigere Strompreise und ein "Energiegeld" an die Bürger zurückgezahlt werden.
Wenn man sich nur den ersten Teil anguckt und den sozialen Ausgleich weglässt klingts natürlich blöd. Aber das muss bei professionellen Journalisten ja schon fast üble Absicht zur Fehlinformation sein.
Außerdem ist die CO2 Bepreisung nicht irgendeine linksgrüne Gängelung, sie ist leider notwendige Maßnahme um die schon vor Jahrzehten in Paris beschlossenen Ziele einzuhalten.
Dadurch, dass die Regierungen deren Umsetzung schon so lange vor sich her schieben wirds leider immer schmerzhafter. Ist wie bei dem Student, der bis zum Wochenende vor der Prüfung lieber feiert anstatt zu lernen. Oder dem Autofahrer, der meint bis kurz vorm Stauende noch mit 160 Sachen angebrettert kommen zu müssen.
Jetzt geht das Grünen bashing schon hier los? Ja, die Forderung ist den CO2 Preis zu erhöhen, wenn auch leider nicht so stark wie nötig. Aber die Einnahmen daraus sollen den Bürgern über niedrigere Strompreise und ein "Energiegeld" an die Bürger zurückgezahlt werden.
Wenn man sich nur den ersten Teil anguckt und den sozialen Ausgleich weglässt klingts natürlich blöd. Aber das muss bei professionellen Journalisten ja schon fast üble Absicht zur Fehlinformation sein.
Außerdem ist die CO2 Bepreisung nicht irgendeine linksgrüne Gängelung, sie ist leider notwendige Maßnahme um die schon vor Jahrzehten in Paris beschlossenen Ziele einzuhalten.
Dadurch, dass die Regierungen deren Umsetzung schon so lange vor sich her schieben wirds leider immer schmerzhafter. Ist wie bei dem Student, der bis zum Wochenende vor der Prüfung lieber feiert anstatt zu lernen. Oder dem Autofahrer, der meint bis kurz vorm Stauende noch mit 160 Sachen angebrettert kommen zu müssen.

Zitat von Silberstreif am 23. September 2021, 17:00 UhrSelbst wenn es dieses Energiegeld geben sollte (ich warte hier immer noch auf die Strompreissenkung seiten SPD und CDU, die ja nach dem Anheben des Benzinpreises geben sollte)), beschränkt sich ja die Energiepreiserhöhung nicht auf private Verbraucher, sondern erstreckt sich auf alle Lebensbereiche, d.h. auch Lebensmittel werden teurer, dein Arbeitgeber zahlt mehr für Energie usw., mir fehlt bei den Grünen die Realplitik, wie wollen sie konkret, die Energiesicherheit (Bezahlbarkeit für Energie) für die nächsten 10 Jahre herstellen, gerade im Winter, ohne dreckigen Kohlestrom oder Atomstrom aus Frankreich zu importieren? Einerseits lehnen sie North Stream 2 ab, kommt zu wenig Gas, oder wird teurer, beharren sie auf günstigere Preise, das passt für mich dann einfach nicht zusammen. Ich glaube auch nicht, dass amerikanisches Fracking-Gas da jetzt umweltfreundlicher wäre, ganz abgesehen vom höherer Preis.
Selbst wenn es dieses Energiegeld geben sollte (ich warte hier immer noch auf die Strompreissenkung seiten SPD und CDU, die ja nach dem Anheben des Benzinpreises geben sollte)), beschränkt sich ja die Energiepreiserhöhung nicht auf private Verbraucher, sondern erstreckt sich auf alle Lebensbereiche, d.h. auch Lebensmittel werden teurer, dein Arbeitgeber zahlt mehr für Energie usw., mir fehlt bei den Grünen die Realplitik, wie wollen sie konkret, die Energiesicherheit (Bezahlbarkeit für Energie) für die nächsten 10 Jahre herstellen, gerade im Winter, ohne dreckigen Kohlestrom oder Atomstrom aus Frankreich zu importieren? Einerseits lehnen sie North Stream 2 ab, kommt zu wenig Gas, oder wird teurer, beharren sie auf günstigere Preise, das passt für mich dann einfach nicht zusammen. Ich glaube auch nicht, dass amerikanisches Fracking-Gas da jetzt umweltfreundlicher wäre, ganz abgesehen vom höherer Preis.

Zitat von Muslime_Frugi am 23. September 2021, 17:14 UhrMeine schwedische Kollegen haben je nach Lage (Norden und Süden) einen Strompreis von 2-5€Cent/kWh, wir annähernd 30. Selbst Holland als dichtbesiedeltes Land liegt sehr deutlich unter uns.
Die Preise für Solar sind viel schneller gefallen als die Subventionen und die Bauern haben jetzt eine tolle Rente auf dem Scheunendach dank EEG. Wir wollen immer mehr elektrifizieren (wohnen, Mobilität, ...) und die Strompreise steigen immer weiter. Anstattdessen wird der Austausch von Wärmepumpen. Unnötig früher Ausstieg aus der Kernkraft bei gleichzeitiger Renaissance von 900MW Kohlekraftwerke um 2010.
Dazu Vorstellungen von green H2 die bei dem demineralisierten Wasserbedarf dezentral gar nicht machbar ist.
Alles ein riesen Chaos...!
Meine schwedische Kollegen haben je nach Lage (Norden und Süden) einen Strompreis von 2-5€Cent/kWh, wir annähernd 30. Selbst Holland als dichtbesiedeltes Land liegt sehr deutlich unter uns.
Die Preise für Solar sind viel schneller gefallen als die Subventionen und die Bauern haben jetzt eine tolle Rente auf dem Scheunendach dank EEG. Wir wollen immer mehr elektrifizieren (wohnen, Mobilität, ...) und die Strompreise steigen immer weiter. Anstattdessen wird der Austausch von Wärmepumpen. Unnötig früher Ausstieg aus der Kernkraft bei gleichzeitiger Renaissance von 900MW Kohlekraftwerke um 2010.
Dazu Vorstellungen von green H2 die bei dem demineralisierten Wasserbedarf dezentral gar nicht machbar ist.
Alles ein riesen Chaos...!

Zitat von Silberstreif am 23. September 2021, 17:30 UhrIch bin auch klar für die Energiewende, allein schon um sich sich unabhängig von Saudi-Arabien, Russland, USA zu machen. Denke wir brauchen da Speicher, Speicher Speicher, meinetwegen Solarzellern auf jedes Dach, bin ich dabei. Selbst auf Autos, wenn es Sinn macht. Energie ist eigentlich unbegrenzt verfügbar, nur ich halte es für Schwachsinn, sich selbst dabei ein Bein abzuhacken und andere dann für die Misere verantwortlich zu machen.....
Ich bin auch klar für die Energiewende, allein schon um sich sich unabhängig von Saudi-Arabien, Russland, USA zu machen. Denke wir brauchen da Speicher, Speicher Speicher, meinetwegen Solarzellern auf jedes Dach, bin ich dabei. Selbst auf Autos, wenn es Sinn macht. Energie ist eigentlich unbegrenzt verfügbar, nur ich halte es für Schwachsinn, sich selbst dabei ein Bein abzuhacken und andere dann für die Misere verantwortlich zu machen.....