Inflation

Zitat von Absprung_2020 am 8. März 2023, 8:54 Uhrhttps://www.fundresearch.de/konjunktur/ab-kann-der-technologische-fortschritt-die-inflation-eindaemmen.php
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/produkte-die-qualitaet-beeinflusst-die-inflationsrate/5262042.html
Wir hatten das ja hier schon mal thematisiert und bin zuletzt darüber gestolpert. Ob die technischen Neuerungen in den Inflationsraten abgebildet werden. Die Statistiker sagen ja, das wird rausgerechnet, mithin berücksichtigt. Ich sage aber nach der Lektüre, allenfalls teilweise: Wenn ich heute ein Mobiltelefon kaufe, dass nur das kann was das teuerste Nokia (damals das Klappteil mit der Tastatur um die 700€), liege ich unter 100€. Also klar Deflation. Wenn ich also den technischen Fortschritt nicht mitmache, am Beispiel Handy, habe ich eine niedrigere persönliche Inflation.
Letztlich muss jeder seinen persönlichen Warenkorb aufstellen und jährlich nachhalten. Noch einfacher: Einfach leben wie immer und am Jahresende kurz alle Ausgaben der Konten aufsummieren.
Wir hatten das ja hier schon mal thematisiert und bin zuletzt darüber gestolpert. Ob die technischen Neuerungen in den Inflationsraten abgebildet werden. Die Statistiker sagen ja, das wird rausgerechnet, mithin berücksichtigt. Ich sage aber nach der Lektüre, allenfalls teilweise: Wenn ich heute ein Mobiltelefon kaufe, dass nur das kann was das teuerste Nokia (damals das Klappteil mit der Tastatur um die 700€), liege ich unter 100€. Also klar Deflation. Wenn ich also den technischen Fortschritt nicht mitmache, am Beispiel Handy, habe ich eine niedrigere persönliche Inflation.
Letztlich muss jeder seinen persönlichen Warenkorb aufstellen und jährlich nachhalten. Noch einfacher: Einfach leben wie immer und am Jahresende kurz alle Ausgaben der Konten aufsummieren.

Zitat von Privatier am 8. März 2023, 9:01 UhrZitat von Absprung_2020 am 8. März 2023, 8:54 UhrWenn ich heute ein Mobiltelefon kaufe, dass nur das kann was das teuerste Nokia (damals das Klappteil mit der Tastatur um die 700€), liege ich unter 100€. Also klar Deflation. Wenn ich also den technischen Fortschritt nicht mitmache, am Beispiel Handy, habe ich eine niedrigere persönliche Inflation.
Bei meinem ersten Computer hatten die beiden Diskettenlaufwerke, das war vor ungefähr 40 Jahren, mit 2 x 80 KB zusammen 3000 DEM gekostet, also 1500 Euro.
D.h. damals haben, ohne Berücksichtigung der Inflation, 80 GB 3 Mrd DEM gekostet. Das ist heute glaube ich geringfügig günstiger. Aber hilft mir das? War würde ich heute mit einem Computer mit 1 KB Arbeitsspeicher machen (hatte mein erster Rechner, bevor ich ihn dann fett mit 16 KB aufgerüstet hatte)?!?
Zitat von Absprung_2020 am 8. März 2023, 8:54 UhrWenn ich heute ein Mobiltelefon kaufe, dass nur das kann was das teuerste Nokia (damals das Klappteil mit der Tastatur um die 700€), liege ich unter 100€. Also klar Deflation. Wenn ich also den technischen Fortschritt nicht mitmache, am Beispiel Handy, habe ich eine niedrigere persönliche Inflation.
Bei meinem ersten Computer hatten die beiden Diskettenlaufwerke, das war vor ungefähr 40 Jahren, mit 2 x 80 KB zusammen 3000 DEM gekostet, also 1500 Euro.
D.h. damals haben, ohne Berücksichtigung der Inflation, 80 GB 3 Mrd DEM gekostet. Das ist heute glaube ich geringfügig günstiger. Aber hilft mir das? War würde ich heute mit einem Computer mit 1 KB Arbeitsspeicher machen (hatte mein erster Rechner, bevor ich ihn dann fett mit 16 KB aufgerüstet hatte)?!?

Zitat von Gelöschter Benutzer am 8. März 2023, 9:02 Uhrmeine persönlichen Alltagsausgaben betreffend spüren wir die Inflation wenig. Kritisch sird es aber beim Depotvermögen. Ich stehe derzeit ziemlich genau auf Null, habe vor knapp 2 Jahren angefangen ETF zu besparen. Da muss der Laden also erstmal gute 15% zulegen, um die Kaufkraft wieder zu kompensieren. An Gewinne ist da wohl zeitnah nicht zu denken, und bei gut 300k Depotvolumen brauche ich auch gar nicht erst versuchen, das durch privaten Konsumverzicht auszugleichen - das geht im Gesamtbild unter. Ich sehe da für 23 auch kein Licht am Ende des Tunnels...
meine persönlichen Alltagsausgaben betreffend spüren wir die Inflation wenig. Kritisch sird es aber beim Depotvermögen. Ich stehe derzeit ziemlich genau auf Null, habe vor knapp 2 Jahren angefangen ETF zu besparen. Da muss der Laden also erstmal gute 15% zulegen, um die Kaufkraft wieder zu kompensieren. An Gewinne ist da wohl zeitnah nicht zu denken, und bei gut 300k Depotvolumen brauche ich auch gar nicht erst versuchen, das durch privaten Konsumverzicht auszugleichen - das geht im Gesamtbild unter. Ich sehe da für 23 auch kein Licht am Ende des Tunnels...

Zitat von TheWanderer am 8. März 2023, 10:33 UhrZitat von Privatier am 8. März 2023, 9:01 UhrZitat von Absprung_2020 am 8. März 2023, 8:54 UhrWenn ich heute ein Mobiltelefon kaufe, dass nur das kann was das teuerste Nokia (damals das Klappteil mit der Tastatur um die 700€), liege ich unter 100€. Also klar Deflation. Wenn ich also den technischen Fortschritt nicht mitmache, am Beispiel Handy, habe ich eine niedrigere persönliche Inflation.
Bei meinem ersten Computer hatten die beiden Diskettenlaufwerke, das war vor ungefähr 40 Jahren, mit 2 x 80 KB zusammen 3000 DEM gekostet, also 1500 Euro.
D.h. damals haben, ohne Berücksichtigung der Inflation, 80 GB 3 Mrd DEM gekostet. Das ist heute glaube ich geringfügig günstiger. Aber hilft mir das? War würde ich heute mit einem Computer mit 1 KB Arbeitsspeicher machen (hatte mein erster Rechner, bevor ich ihn dann fett mit 16 KB aufgerüstet hatte)?!?
Och da geht schon was, das hier hat z.B. ein 4 KB großes Programm erzeugt: https://www.youtube.com/watch?v=jB0vBmiTr6o
Wer hätte mehr Zeit sowas zu basteln als ein IT-affiner Privatier? 😀
Zitat von Privatier am 8. März 2023, 9:01 UhrZitat von Absprung_2020 am 8. März 2023, 8:54 UhrWenn ich heute ein Mobiltelefon kaufe, dass nur das kann was das teuerste Nokia (damals das Klappteil mit der Tastatur um die 700€), liege ich unter 100€. Also klar Deflation. Wenn ich also den technischen Fortschritt nicht mitmache, am Beispiel Handy, habe ich eine niedrigere persönliche Inflation.
Bei meinem ersten Computer hatten die beiden Diskettenlaufwerke, das war vor ungefähr 40 Jahren, mit 2 x 80 KB zusammen 3000 DEM gekostet, also 1500 Euro.
D.h. damals haben, ohne Berücksichtigung der Inflation, 80 GB 3 Mrd DEM gekostet. Das ist heute glaube ich geringfügig günstiger. Aber hilft mir das? War würde ich heute mit einem Computer mit 1 KB Arbeitsspeicher machen (hatte mein erster Rechner, bevor ich ihn dann fett mit 16 KB aufgerüstet hatte)?!?
Och da geht schon was, das hier hat z.B. ein 4 KB großes Programm erzeugt: https://www.youtube.com/watch?v=jB0vBmiTr6o
Wer hätte mehr Zeit sowas zu basteln als ein IT-affiner Privatier? 😀

Zitat von Privatier am 8. März 2023, 13:18 UhrZitat von TheWanderer am 8. März 2023, 10:33 Uhr
Och da geht schon was, das hier hat z.B. ein 4 KB großes Programm erzeugt: https://www.youtube.com/watch?v=jB0vBmiTr6o
Wer hätte mehr Zeit sowas zu basteln als ein IT-affiner Privatier? 😀
Ja, früher war ich mal richtig gut in so was... 😎
Zitat von TheWanderer am 8. März 2023, 10:33 Uhr
Och da geht schon was, das hier hat z.B. ein 4 KB großes Programm erzeugt: https://www.youtube.com/watch?v=jB0vBmiTr6o
Wer hätte mehr Zeit sowas zu basteln als ein IT-affiner Privatier? 😀
Ja, früher war ich mal richtig gut in so was... 😎

Zitat von Fit und Gesund am 11. März 2023, 10:28 Uhrauch bei der Dentalhygiene schlägt die Inflation zu, musste Anfang's Woche 25% mehr zahlen als noch beim letzten Mal (ich gehe strikt 2x jährlich)
auch bei der Dentalhygiene schlägt die Inflation zu, musste Anfang's Woche 25% mehr zahlen als noch beim letzten Mal (ich gehe strikt 2x jährlich)

Zitat von Privatier am 11. März 2023, 12:57 UhrBei mir sind es 10% mehr, bin jetzt bei 81 Euro, dafür zahlt seit neuestem die Krankenkasse 40 EUR dazu...
Bei mir sind es 10% mehr, bin jetzt bei 81 Euro, dafür zahlt seit neuestem die Krankenkasse 40 EUR dazu...

Zitat von Energiefuchs am 11. März 2023, 19:12 UhrZitat von Privatier am 11. März 2023, 12:57 UhrBei mir sind es 10% mehr, bin jetzt bei 81 Euro, dafür zahlt seit neuestem die Krankenkasse 40 EUR dazu...
Du solltest wechseln, meine zahlt 50 Euro dazu :-).
Klasse finde ich den Beitrag von 50 Prozent zur Urban Sportscard, günstiger geht nicht mit Boulderhallt, Schwimmbad und Fitnessstudio …..
Zitat von Privatier am 11. März 2023, 12:57 UhrBei mir sind es 10% mehr, bin jetzt bei 81 Euro, dafür zahlt seit neuestem die Krankenkasse 40 EUR dazu...
Du solltest wechseln, meine zahlt 50 Euro dazu :-).
Klasse finde ich den Beitrag von 50 Prozent zur Urban Sportscard, günstiger geht nicht mit Boulderhallt, Schwimmbad und Fitnessstudio …..

Zitat von Flitzekittel am 12. März 2023, 4:44 UhrIch zahle irgendwas zwischen 1,20 und 1,30 € pro Zahn(reinigung). Meine Krankenkasse zahlt 40 € pro Jahr dazu. Damit liegt die Erstattung bei nahezu 100%.
Ich zahle irgendwas zwischen 1,20 und 1,30 € pro Zahn(reinigung). Meine Krankenkasse zahlt 40 € pro Jahr dazu. Damit liegt die Erstattung bei nahezu 100%.

Zitat von Reginana am 12. März 2023, 22:42 UhrZitat von Energiefuchs am 11. März 2023, 19:12 UhrZitat von Privatier am 11. März 2023, 12:57 UhrBei mir sind es 10% mehr, bin jetzt bei 81 Euro, dafür zahlt seit neuestem die Krankenkasse 40 EUR dazu...
Du solltest wechseln, meine zahlt 50 Euro dazu :-).
Klasse finde ich den Beitrag von 50 Prozent zur Urban Sportscard, günstiger geht nicht mit Boulderhallt, Schwimmbad und Fitnessstudio …..
Darf ich fragen, welche KK ist das bei Dir?
Zitat von Energiefuchs am 11. März 2023, 19:12 UhrZitat von Privatier am 11. März 2023, 12:57 UhrBei mir sind es 10% mehr, bin jetzt bei 81 Euro, dafür zahlt seit neuestem die Krankenkasse 40 EUR dazu...
Du solltest wechseln, meine zahlt 50 Euro dazu :-).
Klasse finde ich den Beitrag von 50 Prozent zur Urban Sportscard, günstiger geht nicht mit Boulderhallt, Schwimmbad und Fitnessstudio …..
Darf ich fragen, welche KK ist das bei Dir?

Zitat von Privatier am 30. September 2024, 18:45 UhrInflation sinkt im September deutlich unter zwei Prozent - Capital.de
Inflation sinkt im September deutlich unter zwei Prozent - Capital.de

Zitat von TheWanderer am 30. September 2024, 20:30 UhrKann man nur hoffen, dass die EZB aus den 70ern gelernt hat, wo schnelle Zinssenkungen zwei neue Inflationswellen ausgelöst haben.
Kann man nur hoffen, dass die EZB aus den 70ern gelernt hat, wo schnelle Zinssenkungen zwei neue Inflationswellen ausgelöst haben.

Zitat von exitus2022 am 30. September 2024, 21:13 UhrZitat von TheWanderer am 30. September 2024, 20:30 UhrKann man nur hoffen, dass die EZB aus den 70ern gelernt hat, wo schnelle Zinssenkungen zwei neue Inflationswellen ausgelöst haben.
Wobei die Frage ist, was "der EZB" wichtiger ist:
Geldwert erhalten? Oder Staatsbankrotte verhindern?
Sprich ob den Direktoren der EZB im Falle eines Interessenkonflikts Kleinsparer und Rürup-Geldableger näher sind ... oder ob sie eher die Finanzminister als "peer group" haben...
Zitat von TheWanderer am 30. September 2024, 20:30 UhrKann man nur hoffen, dass die EZB aus den 70ern gelernt hat, wo schnelle Zinssenkungen zwei neue Inflationswellen ausgelöst haben.
Wobei die Frage ist, was "der EZB" wichtiger ist:
Geldwert erhalten? Oder Staatsbankrotte verhindern?
Sprich ob den Direktoren der EZB im Falle eines Interessenkonflikts Kleinsparer und Rürup-Geldableger näher sind ... oder ob sie eher die Finanzminister als "peer group" haben...