PC: sparsam, lautlos, klein
Zitat von vodef72 am 19. Juli 2020, 8:05 UhrHi,
ich bin meinen Geräten immer sehr skeptische gegenüber eingestellt, finde selten etwas richtig gut, habe aber seit einem Jahr einen kleinen PC der mich wirklich überzeugt. Ich wollte einen kleinen, sparsamen, absolut lautlosen Windows PC der die tagtäglichen Aufgaben gut bewältigt und bin fündig geworden:
https://www.elefacts.de/test-67-asrock_j5005_itx_mit_passiv_gekuehltem_4_kern_prozessor_im_test
Habe ihn in diesem Gehäuse mit SSD:
https://www.ebay.de/itm/Mini-PC-MW01-Intel-J5005-SSD-o-HDD-8GB-Win10-lufterlos/174072177103?hash=item288782a1cf:g:zJYAAOSwEHpdMa1v
Viele der Mini PCs haben einen Lüfter. Das wollte ich nicht. Ich wollte einen vollwertigen Windows PC der beim Surfen und Multimedia nicht schnell in die Knie geht. Und den habe ich gefunden. Zum spielen habe ich noch einen anderen Rechner. Aber ich spiele nur noch ein- oder zwei mal die Wochen. Für den Rest der Zeit will ich dieses Monster nicht am laufen haben.
Was man an Hardware will und braucht ist natürlich sehr individuell. Wollte die kleine Kiste nur mal vorstellen weil über derartiges wenig geschrieben wird. Wohl einfach weil es dabei mal nicht um maximale Leistung geht.
Hi,
ich bin meinen Geräten immer sehr skeptische gegenüber eingestellt, finde selten etwas richtig gut, habe aber seit einem Jahr einen kleinen PC der mich wirklich überzeugt. Ich wollte einen kleinen, sparsamen, absolut lautlosen Windows PC der die tagtäglichen Aufgaben gut bewältigt und bin fündig geworden:
https://www.elefacts.de/test-67-asrock_j5005_itx_mit_passiv_gekuehltem_4_kern_prozessor_im_test
Habe ihn in diesem Gehäuse mit SSD:
Viele der Mini PCs haben einen Lüfter. Das wollte ich nicht. Ich wollte einen vollwertigen Windows PC der beim Surfen und Multimedia nicht schnell in die Knie geht. Und den habe ich gefunden. Zum spielen habe ich noch einen anderen Rechner. Aber ich spiele nur noch ein- oder zwei mal die Wochen. Für den Rest der Zeit will ich dieses Monster nicht am laufen haben.
Was man an Hardware will und braucht ist natürlich sehr individuell. Wollte die kleine Kiste nur mal vorstellen weil über derartiges wenig geschrieben wird. Wohl einfach weil es dabei mal nicht um maximale Leistung geht.
Zitat von Holzklotz am 26. April 2021, 15:11 UhrEine Alternative dazu wäre auch noch der RaspberryPi erwähnenswert.
Der verbraucht maximal nur 7 Watt oder so, ist extrem klein, billig (verschiedene Varianten von ca. 15-80 Euro), es gibt sehr gut kühlende, lüfterlose Gehäuse und hat alles was man so braucht. Ausser Leistung, wobei die immer besser wird und fürs meiste ausreicht. Ist aufjedenfall extrem verbeitet und daher gut dokumentiert, bzw. es gibt wahnsinnig viel Zubehör. Und man hat dort auch gleich die Möglichkeit vom unsäglichen Windows auf Linux umzusteigen. 😉 Ist aber eher etwas für IT-Affine (ich glaube dafür gibts mitlerweile sogar ein Windows OS). Kommt also vermutlich auf den Anwendungsfall an, für wen der Raspberry und für wen ein MiniPC besser geeignet ist. Für jemanden mit IT-Business ist der Rasp allein aber wol nichts.
Zumindest frugalismustechnisch betrachtet hat der RaspberyPi die Nase weit vorn.
Eine Alternative dazu wäre auch noch der RaspberryPi erwähnenswert.
Der verbraucht maximal nur 7 Watt oder so, ist extrem klein, billig (verschiedene Varianten von ca. 15-80 Euro), es gibt sehr gut kühlende, lüfterlose Gehäuse und hat alles was man so braucht. Ausser Leistung, wobei die immer besser wird und fürs meiste ausreicht. Ist aufjedenfall extrem verbeitet und daher gut dokumentiert, bzw. es gibt wahnsinnig viel Zubehör. Und man hat dort auch gleich die Möglichkeit vom unsäglichen Windows auf Linux umzusteigen. 😉 Ist aber eher etwas für IT-Affine (ich glaube dafür gibts mitlerweile sogar ein Windows OS). Kommt also vermutlich auf den Anwendungsfall an, für wen der Raspberry und für wen ein MiniPC besser geeignet ist. Für jemanden mit IT-Business ist der Rasp allein aber wol nichts.
Zumindest frugalismustechnisch betrachtet hat der RaspberyPi die Nase weit vorn.