Interner Zinsfuß

Zitat von Nyxpriest am 31. März 2021, 12:16 UhrHallo!
Kann mir jemand helfen und für Dumme erklären, was der interne Zinsfuß ist?
Ich habe schon etwas recherchiert, habe es aber bisher einfach nicht verstanden...
Grüße,
Nyxpriest
Hallo!
Kann mir jemand helfen und für Dumme erklären, was der interne Zinsfuß ist?
Ich habe schon etwas recherchiert, habe es aber bisher einfach nicht verstanden...
Grüße,
Nyxpriest

Zitat von musicbroker am 31. März 2021, 13:24 UhrDas ist der Zinssatz, mit dem sich eine Anlage im Lauf der Zeit verzinst.
Technisch kannst Du das ausrechnen, indem Du die Zahlungen, die Du im Lauf der Zeit bei einem Investment leistest/erhälst, auf den heutigen Tag abzinst (also den Barwert berechnest, den "present value"). Der Zinssatz, bei dem die abgezinsten zukünftigen Zahlungen dem Anfangsinvestment entsprechen (bei einem einmaligen Investment am Anfang), ist der interne Zinsfuß (also "present value"=Anfangsinvestment bzw. "net present value"=0).
Einfaches Beipiel: 10.000 heute investiert (Cashflow=-10.000), nach 1 Jahr und nach 2 Jahren kriegst Du jeweils +500 EUR, und am Ende des 3. Jahres bekommst Du +10.500 EUR zurück. -> Bei der Zahlenreihe -10.000, +500, +500, +10.500 für die Jahre t=0,1,2,3 entspricht das einem Zinsfuß von 5%, da die mit 5% abgezinsten Werte 10.000 bzw. halt 0 ergeben.
Funktioniert aber auch bei komplizierteren Mustern, z.B. wenn Du in Jahr 0 investierst, dann wieder nach 2 Jahren, und das Ganze dann wieder über ein oder auch mehrere Zahlungen zurückbekommst.
Ist vielleicht in der englischen Literatur einfacher zu verstehen (such mal nach "internal rate of return")', die Deutschen tun sich beim Erklären von so was ja immer etwas schwer...
Das ist der Zinssatz, mit dem sich eine Anlage im Lauf der Zeit verzinst.
Technisch kannst Du das ausrechnen, indem Du die Zahlungen, die Du im Lauf der Zeit bei einem Investment leistest/erhälst, auf den heutigen Tag abzinst (also den Barwert berechnest, den "present value"). Der Zinssatz, bei dem die abgezinsten zukünftigen Zahlungen dem Anfangsinvestment entsprechen (bei einem einmaligen Investment am Anfang), ist der interne Zinsfuß (also "present value"=Anfangsinvestment bzw. "net present value"=0).
Einfaches Beipiel: 10.000 heute investiert (Cashflow=-10.000), nach 1 Jahr und nach 2 Jahren kriegst Du jeweils +500 EUR, und am Ende des 3. Jahres bekommst Du +10.500 EUR zurück. -> Bei der Zahlenreihe -10.000, +500, +500, +10.500 für die Jahre t=0,1,2,3 entspricht das einem Zinsfuß von 5%, da die mit 5% abgezinsten Werte 10.000 bzw. halt 0 ergeben.
Funktioniert aber auch bei komplizierteren Mustern, z.B. wenn Du in Jahr 0 investierst, dann wieder nach 2 Jahren, und das Ganze dann wieder über ein oder auch mehrere Zahlungen zurückbekommst.
Ist vielleicht in der englischen Literatur einfacher zu verstehen (such mal nach "internal rate of return")', die Deutschen tun sich beim Erklären von so was ja immer etwas schwer...

Zitat von Nyxpriest am 2. April 2021, 11:05 UhrHi @musicbroker!
Danke für deine Mühen, der Tipp mit der englischen Literatur hat mich wirklich rausgerissen! Warum ist das auf deutsch so viel schwerer zu verstehen? 😀
Grüße,
Nyxpriest
Hi @musicbroker!
Danke für deine Mühen, der Tipp mit der englischen Literatur hat mich wirklich rausgerissen! Warum ist das auf deutsch so viel schwerer zu verstehen? 😀
Grüße,
Nyxpriest