HDI Arbeitsmarktstudie 2022

Zitat von Muslime_Frugi am 27. September 2022, 9:19 UhrWunsch nach FIRE liegt im Trend.
Passend auch zum Disneyland 🇩🇪
https://www.berufe-studie.de/2022_01-kernergebnisse.html
Wunsch nach FIRE liegt im Trend.
Passend auch zum Disneyland 🇩🇪

Zitat von Privatier am 27. September 2022, 9:44 UhrJa, das haben sich aber alle jetzt in 2022 gewünscht. Leider bevor die Vermögensvernichtung in D durch die hohen Energiepreise / Inflation begonnen hat. Ich meine, ich hätte die Tage gelesen, dass die Kosten (weiss aber nicht mehr, ob für Deutschland oder Europa) bei 1.000 Milliarden Euro liegen. Das Geld fehlt natürlich dann hier. Die Zeiten des easy money sind vorbei. Das habe ich schon öfter geschrieben. Viele werden sich noch wundern und sind noch nicht in der Realität angekommen. Meine Meinung.
Ja, das haben sich aber alle jetzt in 2022 gewünscht. Leider bevor die Vermögensvernichtung in D durch die hohen Energiepreise / Inflation begonnen hat. Ich meine, ich hätte die Tage gelesen, dass die Kosten (weiss aber nicht mehr, ob für Deutschland oder Europa) bei 1.000 Milliarden Euro liegen. Das Geld fehlt natürlich dann hier. Die Zeiten des easy money sind vorbei. Das habe ich schon öfter geschrieben. Viele werden sich noch wundern und sind noch nicht in der Realität angekommen. Meine Meinung.

Zitat von Privatier am 27. September 2022, 9:48 UhrSehnsucht nach Freizeit: Die Deutschen definieren sich nicht mehr über Arbeit (faz.net)
Sehnsucht nach Freizeit: Die Deutschen definieren sich nicht mehr über Arbeit (faz.net)

Zitat von Muslime_Frugi am 27. September 2022, 10:41 UhrHier in der WiWo
https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/teilzeit-4-tage-woche-kuendigung-diese-5-grafiken-zeigen-wie-den-deutschen-der-spass-an-der-arbeit-vergeht/28705074.html
replizieren wohl alle auf die HDI Studie.
Der Spaß an der Arbeit kommt auch wieder wenn es eng wird😉
Hier in der WiWo
replizieren wohl alle auf die HDI Studie.
Der Spaß an der Arbeit kommt auch wieder wenn es eng wird😉

Zitat von konsument am 27. September 2022, 12:21 Uhrja der Wohlstand in Deutschland ist kein perpetuum mobile, mit Teilzeit Arbeit wird der schwer aufrecht zu erhalten sein. Und ob das Geld bei den gestiegenen Energiekosten, Inflation etc. dann reichen wird, könnte eng werden. Dann kommt die von der FFF Jugend heißersehnte Klimaneutralität von ganz alleine, weil keiner mehr Geld für Auto, Reisen, Konsum etc. hat. Wird dann nur für einige Parteien schwer Geld an alle zu verteilen wenn nix mehr reinkommt
ja der Wohlstand in Deutschland ist kein perpetuum mobile, mit Teilzeit Arbeit wird der schwer aufrecht zu erhalten sein. Und ob das Geld bei den gestiegenen Energiekosten, Inflation etc. dann reichen wird, könnte eng werden. Dann kommt die von der FFF Jugend heißersehnte Klimaneutralität von ganz alleine, weil keiner mehr Geld für Auto, Reisen, Konsum etc. hat. Wird dann nur für einige Parteien schwer Geld an alle zu verteilen wenn nix mehr reinkommt

Zitat von Absprung_2020 am 27. September 2022, 18:23 UhrFür mich ist eine der Kernaussagen, dass 46% ganz aufhören würden zu arbeiten wenn sie die Mittel dazu hätten. das heißt dann wohl unter Beibehaltung des aktuellen Lebensstandards. Das wiederrum heißt ja nix anderes, als dass man nach dem Wealth Report der zuletzt rauskam zu den ca. 2% reichsten der Deutschen gehören muss. Drei Dinge sind letztlich dazu nötig, bzw. mindestens zwei davon: Außergewöhnlich gutes Gehalt, oder gute Geldanlage mit Langfristansatz, oder/ und eben entsprechend adäquate Ausgabenseite.
Somit Fazit: Studie stoppt mal wieder zu früh bei der Befragung oder man will die Leute bewusst so ein bisserl als Traumtänzer darstellen, insbesondere die junge Generation. Schön zu lesen wie sich das beschreibt, Weg dorthin bleibt offen. Schön also, dass es immerhin diese www hier gibt. ✌
Für mich ist eine der Kernaussagen, dass 46% ganz aufhören würden zu arbeiten wenn sie die Mittel dazu hätten. das heißt dann wohl unter Beibehaltung des aktuellen Lebensstandards. Das wiederrum heißt ja nix anderes, als dass man nach dem Wealth Report der zuletzt rauskam zu den ca. 2% reichsten der Deutschen gehören muss. Drei Dinge sind letztlich dazu nötig, bzw. mindestens zwei davon: Außergewöhnlich gutes Gehalt, oder gute Geldanlage mit Langfristansatz, oder/ und eben entsprechend adäquate Ausgabenseite.
Somit Fazit: Studie stoppt mal wieder zu früh bei der Befragung oder man will die Leute bewusst so ein bisserl als Traumtänzer darstellen, insbesondere die junge Generation. Schön zu lesen wie sich das beschreibt, Weg dorthin bleibt offen. Schön also, dass es immerhin diese www hier gibt. ✌

Zitat von Cepha am 21. Oktober 2022, 8:18 UhrZitat von konsument am 27. September 2022, 12:21 Uhrja der Wohlstand in Deutschland ist kein perpetuum mobile, mit Teilzeit Arbeit wird der schwer aufrecht zu erhalten sein. Und ob das Geld bei den gestiegenen Energiekosten, Inflation etc. dann reichen wird, könnte eng werden. Dann kommt die von der FFF Jugend heißersehnte Klimaneutralität von ganz alleine, weil keiner mehr Geld für Auto, Reisen, Konsum etc. hat. Wird dann nur für einige Parteien schwer Geld an alle zu verteilen wenn nix mehr reinkommt
Keine Sorge, die Werbung sorgt schon dafür, dass 90% der Leute schön brav (und meist unfreiwillig) im Hamsterrad bleiben, künftig dann bis 67 oder 70 oder 72.
Kaufen, kaufen, kaufen.
Was kostet das neue iPhone und wieviele geben das Geld dafür aus und wievieel kaufen im nächsten Jahr dann wieder das "aktuelle"? Und das ist nur ein winzige Beispiel. Von 250m² Häusern und 3t SUVs ganz zu schweigen.
Un das ist nur Deutschland. Afrika, Indien, China usw... Milliarden und Abermilliarden wollen immer mehr und mehr kosumieren. Wenn etwas den globalen Wohlstand in Zukunft vernichtet ist es gewiss kein Mangel an Konsum und Arbeit, sondern die Zerstörung unserer Ökosysteme.
Ich halte es übrigens für klug, sein Leben nicht nur über die Arbeit zu definieren. 40h/Woche ist zuviel Lebenszeit mit Arbeit vertrödelt.
Zitat von konsument am 27. September 2022, 12:21 Uhrja der Wohlstand in Deutschland ist kein perpetuum mobile, mit Teilzeit Arbeit wird der schwer aufrecht zu erhalten sein. Und ob das Geld bei den gestiegenen Energiekosten, Inflation etc. dann reichen wird, könnte eng werden. Dann kommt die von der FFF Jugend heißersehnte Klimaneutralität von ganz alleine, weil keiner mehr Geld für Auto, Reisen, Konsum etc. hat. Wird dann nur für einige Parteien schwer Geld an alle zu verteilen wenn nix mehr reinkommt
Keine Sorge, die Werbung sorgt schon dafür, dass 90% der Leute schön brav (und meist unfreiwillig) im Hamsterrad bleiben, künftig dann bis 67 oder 70 oder 72.
Kaufen, kaufen, kaufen.
Was kostet das neue iPhone und wieviele geben das Geld dafür aus und wievieel kaufen im nächsten Jahr dann wieder das "aktuelle"? Und das ist nur ein winzige Beispiel. Von 250m² Häusern und 3t SUVs ganz zu schweigen.
Un das ist nur Deutschland. Afrika, Indien, China usw... Milliarden und Abermilliarden wollen immer mehr und mehr kosumieren. Wenn etwas den globalen Wohlstand in Zukunft vernichtet ist es gewiss kein Mangel an Konsum und Arbeit, sondern die Zerstörung unserer Ökosysteme.
Ich halte es übrigens für klug, sein Leben nicht nur über die Arbeit zu definieren. 40h/Woche ist zuviel Lebenszeit mit Arbeit vertrödelt.