Garagendach begrünen
Zitat von Volker.mueller am 15. Dezember 2021, 9:42 UhrHallo 😉 Wir wollen gerne unser (noch tristes) Garagendach begrünen. Die Garage ist eine Fertiggarage und schon etwas älter. Das Dach selbst wird von einer Art Rahmen, der circa 20 cm hoch ist, umgeben. Meiner Meinung nach eignet sich das gut, um da etwas anzupflanzen. Hat jemand schon mal ein ähnliches Projekt verwirklicht? Auf was müssen wir achten? Natürlich fragen wir Google aber da ist von „bloß nicht“ bis „kein Problem“ wieder mal alles zu finden.
Hallo 😉 Wir wollen gerne unser (noch tristes) Garagendach begrünen. Die Garage ist eine Fertiggarage und schon etwas älter. Das Dach selbst wird von einer Art Rahmen, der circa 20 cm hoch ist, umgeben. Meiner Meinung nach eignet sich das gut, um da etwas anzupflanzen. Hat jemand schon mal ein ähnliches Projekt verwirklicht? Auf was müssen wir achten? Natürlich fragen wir Google aber da ist von „bloß nicht“ bis „kein Problem“ wieder mal alles zu finden.
Zitat von Absprung_2020 am 18. Dezember 2021, 7:48 UhrJa, wurde bei uns gemacht.
Wie das geht? Kommt darauf an was man will:
Dachbegrüngung wegen Umweltschutz oder Dachgarten; im Falle Dachgarten Hochbeete oder echter Garten mit relativer Tiefwurzeloption.
Bei Ihrer Beschreibung kommt eher nur Hochbeete in Frage, selbst Magerbodendach wird schon knapp, sollte aber gerade noch gehen.
Stichworte sind Statik prüfen, Abdichtung (hat bei uns der Profi gemacht), Drainage mit Überlaufsicherung und Wasserabführung, die ja aber irgendwie schon bestehen muss. Absturzsicherung ist ebenfalls vorgeschrieben, falls es begehbar sein soll. Magerboden beim Landschaftsgärtner bestellen. Je nach Menge wird das schichtweise und je Materialkomponente hochgeblasen und auf dem Dach gemischt oder fertig gemischt per Big bag abgeladen und aufgeschnitten. Magerpflanzen rein oder per Zufallszuflug-Begrünung.
Bei uns jetzt so: Begehbare Magerbodenfläche mit Trittsteinen und zusätzlich Hochbeete! Statik gab das her.
Ja, wurde bei uns gemacht.
Wie das geht? Kommt darauf an was man will:
Dachbegrüngung wegen Umweltschutz oder Dachgarten; im Falle Dachgarten Hochbeete oder echter Garten mit relativer Tiefwurzeloption.
Bei Ihrer Beschreibung kommt eher nur Hochbeete in Frage, selbst Magerbodendach wird schon knapp, sollte aber gerade noch gehen.
Stichworte sind Statik prüfen, Abdichtung (hat bei uns der Profi gemacht), Drainage mit Überlaufsicherung und Wasserabführung, die ja aber irgendwie schon bestehen muss. Absturzsicherung ist ebenfalls vorgeschrieben, falls es begehbar sein soll. Magerboden beim Landschaftsgärtner bestellen. Je nach Menge wird das schichtweise und je Materialkomponente hochgeblasen und auf dem Dach gemischt oder fertig gemischt per Big bag abgeladen und aufgeschnitten. Magerpflanzen rein oder per Zufallszuflug-Begrünung.
Bei uns jetzt so: Begehbare Magerbodenfläche mit Trittsteinen und zusätzlich Hochbeete! Statik gab das her.
Zitat von Volker.mueller am 22. Dezember 2021, 16:08 UhrDanke @absprung_2020 für deine Einschätzung, das hilft mir gut weiter.
Danke @absprung_2020 für deine Einschätzung, das hilft mir gut weiter.