Feedback ETF - Sparplandepot für die Rente

Zitat von WaltW. am 31. März 2019, 20:10 UhrHallo liebes Forum,
kurz vorweg, dies ist tatsächlich mein erster Blogeintrag in einem Internetforum 😀 . Vielen Dank an Oliver für diese super Plattform !
Verfolge diese Seite nun schon seit einigen Monaten und würde an dieser Stelle gerne einmal meinen Plan für ein ETF Depot welches ich mir in den nächsten Tagen einrichten möchte vorstellen. Ein ausführlicher Beitrag in der Vorstellungsrunde mit allen Rahmenbedingungen folgt.
Depotantrag ist bei Onvista soeben eingereicht ( Nach aktueller Recherche meiner Meinung nach aktuell bestens geeignet für ein ETF Depot welches auf Monatliche Sparpläne ausgelegt ist, da hier Sparpläne dauerhaft ohne Ausgabeaufschag angeboten werden)
Die Kostenquote war eine der Hauptauspekte ( Souverän investieren in der aktuellen Auflage letzte Woche beendet 😀 )
Das Depot soll wie gesagt langfristig ausgelegt sein, bin jetzt 27 und habe mir vorgenommen das Depot ab jetzt konsequent bis mindestens 50 Jahre zu besparen.
Zu den Fakten: ( UPDATE 09.04.2019)
Achja meistens kommt es dann doch alles anders als man sich das vorgstellt hat 😀
Ich glaube hier hat jemand von Onvista mitgelesen....
UPDATE: Punktlich zur Depoteröffnung gab es eine neue Preismitteilung ab dem 01.06.2019 werden bei der Onvista Bank Sparpläne kostenpflichtig und zwar kostet eine Ausführung dann unabhängig von der Höhe genau 1€ pro Ausführung. und die maximale Summe wurde von 1000€ pro Monat auf 500€ reduziert.
Deswegen habe meinen Plan mit 5 Sparplänen wieder verworfen und werde jetzt erstmal zum Aufbau des Depots nur den
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF WKN: A1JX52 besparen.
Bespart werden soll ab jetzt monatlich per Sparplan, Anfangssumme 500€/Monat.
Aufgeteilt auf folgende ETF's:
_________________________________________________________________TER Region Ausschüttungsrendite Anlagesumme/Monat
50% Vanguard FTSE All-World UCITS ETF WKN: A1JX52 0,25 Welt 2,43% 250€/Monat
20% Lyxor MSCI EMU Value (DR) UCITS ETF WKN: LYX0W4 0,18 EM 2,65% 100€/Monat
10% Vanguard Euro STOXX 50 ETF WKN: A2DXRA 0,10 Europa 3,37% 50€/Monat
10% iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 UCITS ETF (DE) WKN: A0H074 0,31 Australien/Asien 5,86% 50€/Monat
10% ComStage STOXX® Europe 600 Real Estate UCITS ETF WKN: ETF074 0,25 Europa 4,05% 50€/Monat
Erläuterung:
Aktienanteil 100% Wobei 10% davon in Immobillien fließen über den ComStage STOXX® Europe 600 Real Estate, die Aktienquote habe ich absichtlich bei 100% angesetzt, da bereits eine Menge Kapital in einer selbstgenutzen Wohnimmobillie + Mietwohnung gebunden ist. Außerdem wird aktuell noch ein Bausparvertrag bespart 😀 dieser soll aber tatsächlich für die Sanierung des Hauses genutzt werden + Tagesgeld mit Sicherheitsbestand
Die ETF's sind alle aus der Liste der ca. 160 Kostenlos zu besparenden efts bei Onvista ausgewählt TER sollte im Schnitt also bei bummelig 0,2 % liegen.
Alle ETF's sind physisch replizierend und ausschüttend, da ich für mich die persönliche Erfahrung gemacht habe bei thesuarierenden ETFS und Einzelaktien relativ schnell schwach werde und bei einem Gewissen Kursgewinn dann doch irgwandwann frühzeitig verkaufe um Kursgewinne zu sichern.... 🙁
Deshalb jetzt dieser Ansatz, durch die regelmäßigen Ausschüttungen erhoffe ich mir, nicht ständig die Zinskuh zu schlachten und die Gewinne auf die "sichere Bank" zu legen oder ins Eigenheim zu investieren.
Die Ausschüttungen sollen einmal im Jahr beim rebalancing reinvestiert und nach den ersten Jahren des besparens dann regelmäßig ab 1000€ auf dem Verrechnungskonto in Einzelaktien fließen die dann nach dem Buy and Hold Ansatz den ETFS gesellschaft leisten sollen. Ja ich weiß hier wird dann aktiv und passiv vermischt... Da spielt dann der Spaß Faktor am investieren auch eine Rolle, auch wenn ETFS wahrscheinlich besser laufen würden.
Es stehen aktuell 1600€ Kapitalfreibetrag für die Ausschüttungen auf dem Depot zur Verfügung.
Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen, hab ich da eventuell noch einen totalen Denkfehler oder offensichtlichen Fehler in meinem Plan dann immer raus mit der Sprache 😉
LG
Hallo liebes Forum,
kurz vorweg, dies ist tatsächlich mein erster Blogeintrag in einem Internetforum 😀 . Vielen Dank an Oliver für diese super Plattform !
Verfolge diese Seite nun schon seit einigen Monaten und würde an dieser Stelle gerne einmal meinen Plan für ein ETF Depot welches ich mir in den nächsten Tagen einrichten möchte vorstellen. Ein ausführlicher Beitrag in der Vorstellungsrunde mit allen Rahmenbedingungen folgt.
Depotantrag ist bei Onvista soeben eingereicht ( Nach aktueller Recherche meiner Meinung nach aktuell bestens geeignet für ein ETF Depot welches auf Monatliche Sparpläne ausgelegt ist, da hier Sparpläne dauerhaft ohne Ausgabeaufschag angeboten werden)
Die Kostenquote war eine der Hauptauspekte ( Souverän investieren in der aktuellen Auflage letzte Woche beendet 😀 )
Das Depot soll wie gesagt langfristig ausgelegt sein, bin jetzt 27 und habe mir vorgenommen das Depot ab jetzt konsequent bis mindestens 50 Jahre zu besparen.
Zu den Fakten: ( UPDATE 09.04.2019)
Achja meistens kommt es dann doch alles anders als man sich das vorgstellt hat 😀
Ich glaube hier hat jemand von Onvista mitgelesen....
UPDATE: Punktlich zur Depoteröffnung gab es eine neue Preismitteilung ab dem 01.06.2019 werden bei der Onvista Bank Sparpläne kostenpflichtig und zwar kostet eine Ausführung dann unabhängig von der Höhe genau 1€ pro Ausführung. und die maximale Summe wurde von 1000€ pro Monat auf 500€ reduziert.
Deswegen habe meinen Plan mit 5 Sparplänen wieder verworfen und werde jetzt erstmal zum Aufbau des Depots nur den
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF WKN: A1JX52 besparen.
Bespart werden soll ab jetzt monatlich per Sparplan, Anfangssumme 500€/Monat.
Aufgeteilt auf folgende ETF's:
_________________________________________________________________TER Region Ausschüttungsrendite Anlagesumme/Monat
50% Vanguard FTSE All-World UCITS ETF WKN: A1JX52 0,25 Welt 2,43% 250€/Monat
20% Lyxor MSCI EMU Value (DR) UCITS ETF WKN: LYX0W4 0,18 EM 2,65% 100€/Monat
10% Vanguard Euro STOXX 50 ETF WKN: A2DXRA 0,10 Europa 3,37% 50€/Monat
10% iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 UCITS ETF (DE) WKN: A0H074 0,31 Australien/Asien 5,86% 50€/Monat
10% ComStage STOXX® Europe 600 Real Estate UCITS ETF WKN: ETF074 0,25 Europa 4,05% 50€/Monat
Erläuterung:
Aktienanteil 100% Wobei 10% davon in Immobillien fließen über den ComStage STOXX® Europe 600 Real Estate, die Aktienquote habe ich absichtlich bei 100% angesetzt, da bereits eine Menge Kapital in einer selbstgenutzen Wohnimmobillie + Mietwohnung gebunden ist. Außerdem wird aktuell noch ein Bausparvertrag bespart 😀 dieser soll aber tatsächlich für die Sanierung des Hauses genutzt werden + Tagesgeld mit Sicherheitsbestand
Die ETF's sind alle aus der Liste der ca. 160 Kostenlos zu besparenden efts bei Onvista ausgewählt TER sollte im Schnitt also bei bummelig 0,2 % liegen.
Alle ETF's sind physisch replizierend und ausschüttend, da ich für mich die persönliche Erfahrung gemacht habe bei thesuarierenden ETFS und Einzelaktien relativ schnell schwach werde und bei einem Gewissen Kursgewinn dann doch irgwandwann frühzeitig verkaufe um Kursgewinne zu sichern.... 🙁
Deshalb jetzt dieser Ansatz, durch die regelmäßigen Ausschüttungen erhoffe ich mir, nicht ständig die Zinskuh zu schlachten und die Gewinne auf die "sichere Bank" zu legen oder ins Eigenheim zu investieren.
Die Ausschüttungen sollen einmal im Jahr beim rebalancing reinvestiert und nach den ersten Jahren des besparens dann regelmäßig ab 1000€ auf dem Verrechnungskonto in Einzelaktien fließen die dann nach dem Buy and Hold Ansatz den ETFS gesellschaft leisten sollen. Ja ich weiß hier wird dann aktiv und passiv vermischt... Da spielt dann der Spaß Faktor am investieren auch eine Rolle, auch wenn ETFS wahrscheinlich besser laufen würden.
Es stehen aktuell 1600€ Kapitalfreibetrag für die Ausschüttungen auf dem Depot zur Verfügung.
Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen, hab ich da eventuell noch einen totalen Denkfehler oder offensichtlichen Fehler in meinem Plan dann immer raus mit der Sprache 😉
LG

Zitat von 49er am 1. April 2019, 17:04 UhrHallo WaltW., willkommen und Glückwunsch zum 1. Forum post.
Dein Plan ist sehr solide und sehr gut für den Start geeignet. Eine tolle Umsetzung der vielen Informationen die es heutzutage gibt.
Und ganz besonders gefällt mir der einfache, kostengünstige, breit gestreute und unkomplizierte Weg in die finanzielle Freiheit. Top !
Hallo WaltW., willkommen und Glückwunsch zum 1. Forum post.
Dein Plan ist sehr solide und sehr gut für den Start geeignet. Eine tolle Umsetzung der vielen Informationen die es heutzutage gibt.
Und ganz besonders gefällt mir der einfache, kostengünstige, breit gestreute und unkomplizierte Weg in die finanzielle Freiheit. Top !

Zitat von Viktor am 1. April 2019, 18:25 UhrHallo und besten Gruß auch von mir.
Hab leider nicht die neuste Ausgabe von Kommert, deshalb kann ich nichts zu der Strategie sagen die dahintersteht.
Nur ne Anmerkung der Lyxor ETF ist ein Value ETF auf die Eurozone und kein EM. Da scheint irgendwas schief gelaufen zu sein oder?
Hallo und besten Gruß auch von mir.
Hab leider nicht die neuste Ausgabe von Kommert, deshalb kann ich nichts zu der Strategie sagen die dahintersteht.
Nur ne Anmerkung der Lyxor ETF ist ein Value ETF auf die Eurozone und kein EM. Da scheint irgendwas schief gelaufen zu sein oder?

Zitat von WaltW. am 1. April 2019, 18:51 UhrVielen Dank für das Feedback 49er und Viktor 🙂 🙂
Oh ja, da ist mir ein Fehler unterlaufen ich meinte für EM
iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF WKN: A2JDYF statt den Lyxor Value ETF
Vielen Dank für das Feedback 49er und Viktor 🙂 🙂
Oh ja, da ist mir ein Fehler unterlaufen ich meinte für EM
iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF WKN: A2JDYF statt den Lyxor Value ETF

Zitat von Viktor am 2. April 2019, 17:59 UhrZitat von WaltW. am 1. April 2019, 18:51 UhrVielen Dank für das Feedback 49er und Viktor 🙂 🙂
Oh ja, da ist mir ein Fehler unterlaufen ich meinte für EM
iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF WKN: A2JDYF statt den Lyxor Value ETF
Hier das richtige Feedback 😀
Mit dem All World und dem Ishares Em machste ganz sicher nichts verkehrt.
Der Asia Pacific ist natürlich interessant, ist eben eine Dividenden Strategie, kann man durchaus so machen wie ich finde.
Zu dem Real Estate eine Frage: Gibt es einen Grund, warum nur europäische Immos? Wegen der günstigeren Ter?
Der EuroStoxx50 gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Bei einer bestimmten Strategie, wie z.B. dem Asia Pacific ist es nur verständlich, dass die ein bisschen schmaler aufgestellt sind.
Bei einem nach Marktcap gewichteten Index würde ich aber doch möglichst breit investieren, wie der All World oder wie beim EM, da hast du ja sogar das IMI. Zudem ist es natürlich auch nur Euroraum und nicht Europa aber möglicherweise ist es so gewollt?Besten Gruß und viel Erfolg
Zitat von WaltW. am 1. April 2019, 18:51 UhrVielen Dank für das Feedback 49er und Viktor 🙂 🙂
Oh ja, da ist mir ein Fehler unterlaufen ich meinte für EM
iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF WKN: A2JDYF statt den Lyxor Value ETF
Hier das richtige Feedback 😀
Mit dem All World und dem Ishares Em machste ganz sicher nichts verkehrt.
Der Asia Pacific ist natürlich interessant, ist eben eine Dividenden Strategie, kann man durchaus so machen wie ich finde.
Zu dem Real Estate eine Frage: Gibt es einen Grund, warum nur europäische Immos? Wegen der günstigeren Ter?
Der EuroStoxx50 gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Bei einer bestimmten Strategie, wie z.B. dem Asia Pacific ist es nur verständlich, dass die ein bisschen schmaler aufgestellt sind.
Bei einem nach Marktcap gewichteten Index würde ich aber doch möglichst breit investieren, wie der All World oder wie beim EM, da hast du ja sogar das IMI. Zudem ist es natürlich auch nur Euroraum und nicht Europa aber möglicherweise ist es so gewollt?
Besten Gruß und viel Erfolg

Zitat von WaltW. am 2. April 2019, 19:06 UhrHallo Viktor,
1. Real Estate: IShares bietet einen super Weltweiten Real Estate an, nur leider ist der nicht bei Onvista als Sparplan ausführbar zumindest laut liste auf der Homepage der Depotantrag ist noch nicht durch, d.h. bei der Eröffnung werde ich das nochmal abchecken. Deshalb nur der Euroraum Real Estate. Oder bist du da der Meinung dann lieber keinen?
2. Der EuroStoxx 50 sollte eigentlich nur rein, da ich etwas gegen den hohen USA Anteil im MSCI World machen wollte. Deshalb zum einen der Euro Stoxx und der Asia Pazific. Hast du da eventuell eine bessere Lösung für mich (Am besten auch für Onvista als Sparplan) oder sollte ich ihn einfach raus lassen, und die hohe USA quote im World Index ignorieren.
Wie gesagt, es ist sowieso noch nichts in Stein gemeiselt das Depot soll ja erst ab dem 01.05. an den Start gehen deshab nehme ich Tipps oder Änderungsvorschläge gerne an 🙂
Liebe Grüße
Hallo Viktor,
1. Real Estate: IShares bietet einen super Weltweiten Real Estate an, nur leider ist der nicht bei Onvista als Sparplan ausführbar zumindest laut liste auf der Homepage der Depotantrag ist noch nicht durch, d.h. bei der Eröffnung werde ich das nochmal abchecken. Deshalb nur der Euroraum Real Estate. Oder bist du da der Meinung dann lieber keinen?
2. Der EuroStoxx 50 sollte eigentlich nur rein, da ich etwas gegen den hohen USA Anteil im MSCI World machen wollte. Deshalb zum einen der Euro Stoxx und der Asia Pazific. Hast du da eventuell eine bessere Lösung für mich (Am besten auch für Onvista als Sparplan) oder sollte ich ihn einfach raus lassen, und die hohe USA quote im World Index ignorieren.
Wie gesagt, es ist sowieso noch nichts in Stein gemeiselt das Depot soll ja erst ab dem 01.05. an den Start gehen deshab nehme ich Tipps oder Änderungsvorschläge gerne an 🙂
Liebe Grüße

Zitat von Viktor am 3. April 2019, 20:28 UhrDas Problem ist, ich habe keine bessere Lösung. Siehe bitte Link
Jeder der ergänzenden Etfs hat ab einem Jahr schlechter abgeschnitten als die einfachste Lösung, nämlich einfach nach Marktcap und 100% All World.
Deshalb tue ich mich mit Empfehlungen sehr schwer. Der Asia Pacific hinkt auf 5 Jahre gesehen sogar 50% hinterher. Das kann auch noch 5 Jahre so weitergehen oder er holt den Rückstand schnell auf (10 Jahres Vergleich mit dem IShares World). Nlink Ich kanns nicht sagen. Am wichtigsten ist meiner Meinung nach, dass man sich mit seiner Strategie wohl fühlt und sie auch durchzieht und nicht irgendwann zum schlechtesten Zeitpunkt alles wieder umwirft. Du musst also davon überzeugt sein, warum und wieso du jedes Teil in dem Depot hast. Es hat ja gute Gründe warum die USA nach Marktcap so hoch gewichtet sind. Es gibt aber auch gute Gründe z.B. nach BIP zu gewichteten und zu rebalancen wie es einige tun oder noch ganz andere Sachen. Keiner kann mit Sicherheit sagen was jetzt in Zukunft am besten abschneiden wird. Wie gesagt, einzig den EuroStoxx würde ich überdenken, weil die Konstruktion mit den 50 größten Werten vor 100 Jahren vielleicht Sinn gemacht hat, als der Dow Jones entwickelt wurde. Heute gibt es ja z.B. Stoxx 600, die MSCi Europe dinger, die FTSE Teile von Vanguard. Welcher sich da jetzt anbietet den es auch bei Onvista als Sparplan gibt kann ich leider nicht sagen.
Das Problem ist, ich habe keine bessere Lösung. Siehe bitte Link
Jeder der ergänzenden Etfs hat ab einem Jahr schlechter abgeschnitten als die einfachste Lösung, nämlich einfach nach Marktcap und 100% All World.
Deshalb tue ich mich mit Empfehlungen sehr schwer. Der Asia Pacific hinkt auf 5 Jahre gesehen sogar 50% hinterher. Das kann auch noch 5 Jahre so weitergehen oder er holt den Rückstand schnell auf (10 Jahres Vergleich mit dem IShares World). Nlink Ich kanns nicht sagen. Am wichtigsten ist meiner Meinung nach, dass man sich mit seiner Strategie wohl fühlt und sie auch durchzieht und nicht irgendwann zum schlechtesten Zeitpunkt alles wieder umwirft. Du musst also davon überzeugt sein, warum und wieso du jedes Teil in dem Depot hast. Es hat ja gute Gründe warum die USA nach Marktcap so hoch gewichtet sind. Es gibt aber auch gute Gründe z.B. nach BIP zu gewichteten und zu rebalancen wie es einige tun oder noch ganz andere Sachen. Keiner kann mit Sicherheit sagen was jetzt in Zukunft am besten abschneiden wird. Wie gesagt, einzig den EuroStoxx würde ich überdenken, weil die Konstruktion mit den 50 größten Werten vor 100 Jahren vielleicht Sinn gemacht hat, als der Dow Jones entwickelt wurde. Heute gibt es ja z.B. Stoxx 600, die MSCi Europe dinger, die FTSE Teile von Vanguard. Welcher sich da jetzt anbietet den es auch bei Onvista als Sparplan gibt kann ich leider nicht sagen.

Zitat von WaltW. am 4. April 2019, 16:36 UhrSuper vielen Dank 🙂
Das hat mich jetzt nochmal zum nachdenken angeregt, gerade in dem Punkt Euro Stoxx 50 werde ich wohl auf deine Argumentation eingehen und nochmal nach einer Alternative suchen bzw einfach weglassen. Danke für die Verlinkungen der Chartverläufe, das einzige was da glaube ich nicht berücksichtigt ist, dass die anderen eine höhere Ausschüttungsrendite als der MSCI World aufweisen, weshalb sie logischerweise Charttechnisch nicht so gut performen. Aber ich gebe dir Recht je simpler desto besser 😉
Das wichtigste ist wohl das man es über einen langen Zeitraum unangetastet lässt und die Sparquoten am besten über die Jahre noch steigern kann.
Super vielen Dank 🙂
Das hat mich jetzt nochmal zum nachdenken angeregt, gerade in dem Punkt Euro Stoxx 50 werde ich wohl auf deine Argumentation eingehen und nochmal nach einer Alternative suchen bzw einfach weglassen. Danke für die Verlinkungen der Chartverläufe, das einzige was da glaube ich nicht berücksichtigt ist, dass die anderen eine höhere Ausschüttungsrendite als der MSCI World aufweisen, weshalb sie logischerweise Charttechnisch nicht so gut performen. Aber ich gebe dir Recht je simpler desto besser 😉
Das wichtigste ist wohl das man es über einen langen Zeitraum unangetastet lässt und die Sparquoten am besten über die Jahre noch steigern kann.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 4. April 2019, 16:42 Uhrhat der etf auf den eurostoxx 50 einen total return ansatz, d.h. sind in dem dividenden enthalten
ich würde den eurostoxx nicht verteufeln, es gab mal zeiten, da lief der sehr gut, im vergleich zu den usindizes ist der sicher auch eher günstig bewertet, ich würde den aber nur als dividenden etf nehmen, sonst verschenkt man geld
hat der etf auf den eurostoxx 50 einen total return ansatz, d.h. sind in dem dividenden enthalten
ich würde den eurostoxx nicht verteufeln, es gab mal zeiten, da lief der sehr gut, im vergleich zu den usindizes ist der sicher auch eher günstig bewertet, ich würde den aber nur als dividenden etf nehmen, sonst verschenkt man geld

Zitat von WaltW. am 4. April 2019, 16:59 UhriShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) WKN: 263530
Das mit dem 600 statt 50 war ein guter Tipp der iShares hier hat eine sehr gute Div. Rendite ist breiter gestreut als der Stoxx50 und ist günstiger +Onvistafähig
Dividendenrendite 3,81 % Physisch
ErtragsverwendungAusschüttend
TER0,20 %
Währung
EURFondsgröße
5.894 Mio. €Sparplanfähig
JaIch denke den werde ich gegen den Euro Stoxx 50 tauschen und den rest mit der Gewichtung beibehalten.
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) WKN: 263530
Das mit dem 600 statt 50 war ein guter Tipp der iShares hier hat eine sehr gute Div. Rendite ist breiter gestreut als der Stoxx50 und ist günstiger +Onvistafähig
Dividendenrendite | 3,81 % |
---|
Physisch
Ausschüttend
0,20 %
Währung
EUR
Fondsgröße
5.894 Mio. €
Sparplanfähig
Ja
Ich denke den werde ich gegen den Euro Stoxx 50 tauschen und den rest mit der Gewichtung beibehalten.

Zitat von Viktor am 4. April 2019, 19:07 UhrDanke für die Verlinkungen der Chartverläufe, das einzige was da glaube ich nicht berücksichtigt ist, dass die anderen eine höhere Ausschüttungsrendite als der MSCI World aufweisen, weshalb sie logischerweise Charttechnisch nicht so gut performen.
Hallo,
freut mich wenn ich helfen konnte, die Auschüttungen sind berücksichtigt. Du kannst auf der Seite unter "Charttyp" zwischen Performance und Kurschart wählen dann sieht man den Unterschied deutlich.
Achja und der 600 ist leider nicht günstiger sonder hat eine doppelt so hohe Ter 😉 die wurde in der Vergangenheit aber eingespielt. Link
hat der etf auf den eurostoxx 50 einen total return ansatz, d.h. sind in dem dividenden enthalten
ETFs sind meines Wissens nach immer TR. Das Problem tritt glaube ich nur bei Zertifikaten auf.
Bei der Bewertung gebe ich die absolut recht, EM und Europa haben günstigere KGVs als USA. Beim jährlichen Rebalancing müsste man diese beiden Märkte momentan deutlich hinzukaufen.
Danke für die Verlinkungen der Chartverläufe, das einzige was da glaube ich nicht berücksichtigt ist, dass die anderen eine höhere Ausschüttungsrendite als der MSCI World aufweisen, weshalb sie logischerweise Charttechnisch nicht so gut performen.
Hallo,
freut mich wenn ich helfen konnte, die Auschüttungen sind berücksichtigt. Du kannst auf der Seite unter "Charttyp" zwischen Performance und Kurschart wählen dann sieht man den Unterschied deutlich.
Achja und der 600 ist leider nicht günstiger sonder hat eine doppelt so hohe Ter 😉 die wurde in der Vergangenheit aber eingespielt. Link
hat der etf auf den eurostoxx 50 einen total return ansatz, d.h. sind in dem dividenden enthalten
ETFs sind meines Wissens nach immer TR. Das Problem tritt glaube ich nur bei Zertifikaten auf.
Bei der Bewertung gebe ich die absolut recht, EM und Europa haben günstigere KGVs als USA. Beim jährlichen Rebalancing müsste man diese beiden Märkte momentan deutlich hinzukaufen.

Zitat von WaltW. am 9. April 2019, 7:52 UhrAchja meistens kommt es dann doch alles anders als man sich das vorgstellt hat 😀
Ich glaube hier hat jemand von Onvista mitgelesen....
UPDATE: Punktlich zur Depoteröffnung gab es eine neue Preismitteilung ab dem 01.06.2019 werden bei der Onvista Bank Sparpläne kostenpflichtig und zwar kostet eine Ausführung dann unabhängig von der Höhe genau 1€ pro Ausführung. und die maximale Summe wurde von 1000€ pro Monat auf 500€ reduziert.
Deswegen habe meinen Plan mit 5 Sparplänen wieder verworfen und werde jetzt erstmal zum Aufbau des Depots nur den
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF WKN: A1JX52 besparen.
Achja meistens kommt es dann doch alles anders als man sich das vorgstellt hat 😀
Ich glaube hier hat jemand von Onvista mitgelesen....
UPDATE: Punktlich zur Depoteröffnung gab es eine neue Preismitteilung ab dem 01.06.2019 werden bei der Onvista Bank Sparpläne kostenpflichtig und zwar kostet eine Ausführung dann unabhängig von der Höhe genau 1€ pro Ausführung. und die maximale Summe wurde von 1000€ pro Monat auf 500€ reduziert.
Deswegen habe meinen Plan mit 5 Sparplänen wieder verworfen und werde jetzt erstmal zum Aufbau des Depots nur den
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF WKN: A1JX52 besparen.

Zitat von Absprung_2020 am 9. April 2019, 14:10 Uhr@WaltW.
Ja, ich denke, dass Sie mit der Beschränkung auf nur einen Fonds (im Gegensatz als Sie das Thema erstellt hatten) auf dem richtigen Weg sind, denn der wird schon mehr Einzelaktien beinhalten als Sie für ein erfolgreiches Investment benötigen.
Dennoch eine Grundsatzanmerkung, und nein, ich bin kein Verschwörungstheoretiker.
Schauen Sie sich an wo erstens Ihre Depotbank ihr Geld verdient (1 €/Order, plus Jahresgebühr?) und auch der ausgewählte ETF. Ich habe mich jetzt nur 5 min damit beschäftigt mit dem Vanguard Fonds. So wie ich das sehe ist das ein Dachfonds (Umbrella-Fonds). Der investiert nicht in Einzelaktien wie das zunächst den Anschein hat und wovon Sie scheinbar ausgehen. Er wählt Anlagen aus ausgewählten Positionen der FTSE, heißt: Er bildet den Index keineswegs eins zu eins ab. Die Anteile die die kaufen sind Anteile anderer Fonds. Kennen Sie dort ALLE Gebühren? Die 0,25 % klingen chic....aber stimmt das wenn Sie die Gebühren der anderen Fonds die Vanguard Sie kauft ebenfalls einrechnen? Ihre Performance könnte dann (wenn meine VERMUTUNG stimmt) versteckt um 2-3 % niedriger sein....
Ja, ich traue der Finanzbranche nicht über den Weg und kann die ETF Besoffenheit (in Teilen) nicht nachvollziehen.
Sparplan ist sinnvoll! ETF von mir aus auch...aber wenn, dann ein eindeutiger Indexfonds mit klarer Kostenstruktur. Soweit mein Hinweis.
Ja, ich denke, dass Sie mit der Beschränkung auf nur einen Fonds (im Gegensatz als Sie das Thema erstellt hatten) auf dem richtigen Weg sind, denn der wird schon mehr Einzelaktien beinhalten als Sie für ein erfolgreiches Investment benötigen.
Dennoch eine Grundsatzanmerkung, und nein, ich bin kein Verschwörungstheoretiker.
Schauen Sie sich an wo erstens Ihre Depotbank ihr Geld verdient (1 €/Order, plus Jahresgebühr?) und auch der ausgewählte ETF. Ich habe mich jetzt nur 5 min damit beschäftigt mit dem Vanguard Fonds. So wie ich das sehe ist das ein Dachfonds (Umbrella-Fonds). Der investiert nicht in Einzelaktien wie das zunächst den Anschein hat und wovon Sie scheinbar ausgehen. Er wählt Anlagen aus ausgewählten Positionen der FTSE, heißt: Er bildet den Index keineswegs eins zu eins ab. Die Anteile die die kaufen sind Anteile anderer Fonds. Kennen Sie dort ALLE Gebühren? Die 0,25 % klingen chic....aber stimmt das wenn Sie die Gebühren der anderen Fonds die Vanguard Sie kauft ebenfalls einrechnen? Ihre Performance könnte dann (wenn meine VERMUTUNG stimmt) versteckt um 2-3 % niedriger sein....
Ja, ich traue der Finanzbranche nicht über den Weg und kann die ETF Besoffenheit (in Teilen) nicht nachvollziehen.
Sparplan ist sinnvoll! ETF von mir aus auch...aber wenn, dann ein eindeutiger Indexfonds mit klarer Kostenstruktur. Soweit mein Hinweis.

Zitat von Oliver am 9. April 2019, 14:40 UhrIch habe mich jetzt nur 5 min damit beschäftigt mit dem Vanguard Fonds. So wie ich das sehe ist das ein Dachfonds (Umbrella-Fonds). Der investiert nicht in Einzelaktien wie das zunächst den Anschein hat und wovon Sie scheinbar ausgehen. Er wählt Anlagen aus ausgewählten Positionen der FTSE, heißt: Er bildet den Index keineswegs eins zu eins ab. Die Anteile die die kaufen sind Anteile anderer Fonds. Kennen Sie dort ALLE Gebühren? Die 0,25 % klingen chic....aber stimmt das wenn Sie die Gebühren der anderen Fonds die Vanguard Sie kauft ebenfalls einrechnen? Ihre Performance könnte dann (wenn meine VERMUTUNG stimmt) versteckt um 2-3 % niedriger sein....
Nein, das ist Quatsch. Der Vanguard All World ist ein lupenreiner Brot-und-Butter-Index-ETF.
Vanguard (gegründet von John Bogle, dem "Erfinder" der Indexfonds) bietet auch überhaupt keine Dachfonds an, sondern nur kostengünstige Indexfonds (sogar mit die besten der Welt).
Davon abgesehen halte ich bei der niedrigen Investitionssumme des TO die Beschränkung auf einen All-World-ETF ebenfalls für sehr vernünftig! 🙂
Ich habe mich jetzt nur 5 min damit beschäftigt mit dem Vanguard Fonds. So wie ich das sehe ist das ein Dachfonds (Umbrella-Fonds). Der investiert nicht in Einzelaktien wie das zunächst den Anschein hat und wovon Sie scheinbar ausgehen. Er wählt Anlagen aus ausgewählten Positionen der FTSE, heißt: Er bildet den Index keineswegs eins zu eins ab. Die Anteile die die kaufen sind Anteile anderer Fonds. Kennen Sie dort ALLE Gebühren? Die 0,25 % klingen chic....aber stimmt das wenn Sie die Gebühren der anderen Fonds die Vanguard Sie kauft ebenfalls einrechnen? Ihre Performance könnte dann (wenn meine VERMUTUNG stimmt) versteckt um 2-3 % niedriger sein....
Nein, das ist Quatsch. Der Vanguard All World ist ein lupenreiner Brot-und-Butter-Index-ETF.
Vanguard (gegründet von John Bogle, dem "Erfinder" der Indexfonds) bietet auch überhaupt keine Dachfonds an, sondern nur kostengünstige Indexfonds (sogar mit die besten der Welt).
Davon abgesehen halte ich bei der niedrigen Investitionssumme des TO die Beschränkung auf einen All-World-ETF ebenfalls für sehr vernünftig! 🙂

Zitat von Absprung_2020 am 9. April 2019, 15:44 UhrKann sein ich war beim lesen zu schnell, bzw. beim verstehen zu langsam. Nun habe ich mich weitere 10 min damit beschäftigt...
Der Fonds versucht die performance des FTSE ALL... abzubilden und benutzt auch erweiterte Werkzeuge das zu erreichen, inkl. swap-Geschäften; Derivaten ...
So verstehe ich das. Ob das meinen Kritikpunkt betreff versteckter Gebühren trifft ist in der Tat eine andere Frage.
Im Jahresbericht 2018 von Vanguard auf Seite 111 ist das zu lesen:
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF_________________________________________________________________________________An investment in the Fund should not constitute a substantial proportion of an investment portfolio and may not be appropriate for all investors.Benchmark Index The FTSE All-World Index (the “Index”).
Investment Objective
This Fund seeks to provide long-term growth of capital by tracking the performance of the Index, a market-capitalisation weighted index of common stocks of large and mid cap companies in developed and emerging countries.
Primary Investment StrategiesThe Fund employs a “passive management” – or indexing – investment approach, through physical acquisition of securities, designed to track the performance of the Index, a free float adjusted market capitalisation weighted index. The Fund will invest in a portfolio of equity securities that so far as possible and practicable consists of a representative sample of the component securities of the Index. Further information can be obtained at http://www.ftse.com/analytics/factsheets/Home/ConstituentsWeights.
Other Investment StrategiesIn tracking the Index, the Fund may invest in FDI such as warrants, swap agreements (excluding funded swap agreements) and equity-linked notes which may be used to gain exposure to the constituents of the Index or to the performance of the Index itself, to reduce transaction costs or taxes or allow exposure in the case of illiquid stocks or stocks which are unavailable for market or regulatory reasons or to minimise tracking error.usw usf...
Aber ich betone auch, dass ich hier nix besser wissen will, denn die dargestellte performance des Fonds spricht für sich und scheint weitgehend seriös! Bitte als Hinweis zu verstehen sich auch alle Details anzuschauen und kritisch zu bleiben wem man sein Geld anvertraut.
Kann sein ich war beim lesen zu schnell, bzw. beim verstehen zu langsam. Nun habe ich mich weitere 10 min damit beschäftigt...
Der Fonds versucht die performance des FTSE ALL... abzubilden und benutzt auch erweiterte Werkzeuge das zu erreichen, inkl. swap-Geschäften; Derivaten ...
So verstehe ich das. Ob das meinen Kritikpunkt betreff versteckter Gebühren trifft ist in der Tat eine andere Frage.
Im Jahresbericht 2018 von Vanguard auf Seite 111 ist das zu lesen:
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF_________________________________________________________________________________An investment in the Fund should not constitute a substantial proportion of an investment portfolio and may not be appropriate for all investors.Benchmark Index The FTSE All-World Index (the “Index”).
Investment Objective
This Fund seeks to provide long-term growth of capital by tracking the performance of the Index, a market-capitalisation weighted index of common stocks of large and mid cap companies in developed and emerging countries.
Primary Investment StrategiesThe Fund employs a “passive management” – or indexing – investment approach, through physical acquisition of securities, designed to track the performance of the Index, a free float adjusted market capitalisation weighted index. The Fund will invest in a portfolio of equity securities that so far as possible and practicable consists of a representative sample of the component securities of the Index. Further information can be obtained at http://www.ftse.com/analytics/factsheets/Home/ConstituentsWeights.
Other Investment StrategiesIn tracking the Index, the Fund may invest in FDI such as warrants, swap agreements (excluding funded swap agreements) and equity-linked notes which may be used to gain exposure to the constituents of the Index or to the performance of the Index itself, to reduce transaction costs or taxes or allow exposure in the case of illiquid stocks or stocks which are unavailable for market or regulatory reasons or to minimise tracking error.usw usf...
Aber ich betone auch, dass ich hier nix besser wissen will, denn die dargestellte performance des Fonds spricht für sich und scheint weitgehend seriös! Bitte als Hinweis zu verstehen sich auch alle Details anzuschauen und kritisch zu bleiben wem man sein Geld anvertraut.

Zitat von WaltW. am 9. April 2019, 16:06 UhrVielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Thema 🙂 das freut mich sehr! Irgendwo hat jede Gesellschaft Vor- und Nachteile, aber bis jetzt muss ich sagen habe ich nur gutes über Vanguard gehört, es handelt sich im Prinzip um eine Genossenschaft und ist nicht an der Börse. Jetzt wird erstmal ein paar Jahre ganz entspannt , in den zuvor genannten All World ETF angespart und dann ab einem gewissen Wert (Über die Höhe muss ich mir noch Gedanken machen) kann ich mich wieder damit beschäftigen das ganze zu Erweitern und auf verschiedene ETF's aufteilen bzw. zusätzlich einen REIT zu besparen.
LG
Vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Thema 🙂 das freut mich sehr! Irgendwo hat jede Gesellschaft Vor- und Nachteile, aber bis jetzt muss ich sagen habe ich nur gutes über Vanguard gehört, es handelt sich im Prinzip um eine Genossenschaft und ist nicht an der Börse. Jetzt wird erstmal ein paar Jahre ganz entspannt , in den zuvor genannten All World ETF angespart und dann ab einem gewissen Wert (Über die Höhe muss ich mir noch Gedanken machen) kann ich mich wieder damit beschäftigen das ganze zu Erweitern und auf verschiedene ETF's aufteilen bzw. zusätzlich einen REIT zu besparen.
LG