ETF Depot

Zitat von osi am 30. August 2018, 14:03 UhriS C.MSCI EMIMI
iShare MDAX
iSHSIII-MSCI ACVE
iSHSIII-MSCI J.SM.CAP
iSHSIII-S+PSMCAP600
iSHSIV-E.MSCI EUR.V
iSHSIV-E.MSCI USA.V
iSHSVII-S+P500
SPDR MSCI EM MAR
Xtrackers Stoxx Europ 600Diese ETF wurden mal in einem Buch als Depot vorgestellt. Würdet Ihr auch ein solches aufbauen, oder sind das zuviele Werte
iS C.MSCI EMIMI
iShare MDAX
iSHSIII-MSCI ACVE
iSHSIII-MSCI J.SM.CAP
iSHSIII-S+PSMCAP600
iSHSIV-E.MSCI EUR.V
iSHSIV-E.MSCI USA.V
iSHSVII-S+P500
SPDR MSCI EM MAR
Xtrackers Stoxx Europ 600
Diese ETF wurden mal in einem Buch als Depot vorgestellt. Würdet Ihr auch ein solches aufbauen, oder sind das zuviele Werte

Zitat von suchenwi am 31. August 2018, 21:20 UhrSieht kompliziert aus, und ich verstehe manche Abkürzungen gar nicht.
Eine übliche Empfehlung ist: 70% auf einen MSCI World-ETF, 30% auf einen MSCI EM-ETF. Habe ich auch (natürlich auch komplizierter...)
Sieht kompliziert aus, und ich verstehe manche Abkürzungen gar nicht.
Eine übliche Empfehlung ist: 70% auf einen MSCI World-ETF, 30% auf einen MSCI EM-ETF. Habe ich auch (natürlich auch komplizierter...)

Zitat von osi am 1. September 2018, 9:30 UhriS C.MSCI EMIMI / IE00BKM4GZ66
iShare MDAX / DE0005933923
iSHSIII-MSCI ACVE / IE00B2QWDR12
iSHSIII-MSCI J.SM.CAP / IE00B2QWDY88
iSHSIII-S+PSMCAP600 / IE00B2QWCY14
iSHSIV-E.MSCI EUR.V / IE00BQN1K901
iSHSIV-E.MSCI USA.V / IE00BD1F4M44
iSHSVII-S+P500 / IE00B5BMR087
SPDR MSCI EM MAR / IE00B48X4842
Xtrackers Stoxx Europ 600 / LU0328475792Danke für deine Antwort. Ich habe jetzt die ISIN dazu geschrieben. Diese ETF wurden mal in einem Buch als Depot vorgestellt. Der Autor ist sehr bekannt. Er schlägt vor, alle ETF prozentual gleich zu gewichten.
iS C.MSCI EMIMI / IE00BKM4GZ66
iShare MDAX / DE0005933923
iSHSIII-MSCI ACVE / IE00B2QWDR12
iSHSIII-MSCI J.SM.CAP / IE00B2QWDY88
iSHSIII-S+PSMCAP600 / IE00B2QWCY14
iSHSIV-E.MSCI EUR.V / IE00BQN1K901
iSHSIV-E.MSCI USA.V / IE00BD1F4M44
iSHSVII-S+P500 / IE00B5BMR087
SPDR MSCI EM MAR / IE00B48X4842
Xtrackers Stoxx Europ 600 / LU0328475792
Danke für deine Antwort. Ich habe jetzt die ISIN dazu geschrieben. Diese ETF wurden mal in einem Buch als Depot vorgestellt. Der Autor ist sehr bekannt. Er schlägt vor, alle ETF prozentual gleich zu gewichten.

Zitat von Matze am 13. März 2019, 11:18 UhrSehr wichtig ist, dass Aktien nicht in mehreren ETFs sind. Sonst hast du wieder ein größeres Risiko „kumul“.
Bsp. Apple: MSCI World; S+P500; DowJones; Nasdaq
Falls Apple jetzt abschmiert, leider dein ganzes Depot erheblich.
Ich bin entspannt mit 60% MSCI World und 40% EM. Aber da kann dir keiner etwas „vorschreiben“.
Sehr wichtig ist, dass Aktien nicht in mehreren ETFs sind. Sonst hast du wieder ein größeres Risiko „kumul“.
Bsp. Apple: MSCI World; S+P500; DowJones; Nasdaq
Falls Apple jetzt abschmiert, leider dein ganzes Depot erheblich.
Ich bin entspannt mit 60% MSCI World und 40% EM. Aber da kann dir keiner etwas „vorschreiben“.

Zitat von Stoliver am 13. März 2019, 21:16 UhrNaja, es als "sehr wichtig" zu beschreiben, darauf zu achten, dass man keine Aktie in zwei (oder mehr) ETFs/Fonds/wasauchimmer zu haben oder nicht, würde ich nicht so unterschreiben. Es ist schon nett, sich das vor Augen zu führen, aber das um jeden Preis zu vermeiden, ist sicher auch nicht sinnvoll.
Was man aber aus der Info tatsächlich rausziehen sollte, ist die Tatsache, dass soetwas eben vorkommt und man durch Hinzunahme eines weiteren ETFs nicht unbedingt mehr diversifiziert sondern wieder mehr klumpt.
Als Beispiel die von dir genannten ETFs. Dass der MSCI World bereits Amerika (im Vergleich zum Rest der Welt) stark abdeckt und der S+P500 die 500 größten amerikanischen Unternehmen an der Börse repräsentiert, sollte man schon wissen. Wenn man Amerika in seinem Portfolio überrepräsentieren möchte, kann man die beiden schon kombinieren. Da sollte man nur drüber nachdenken, sich der Sache bewusst werden und dann eine Entscheidung treffen.
Naja, es als "sehr wichtig" zu beschreiben, darauf zu achten, dass man keine Aktie in zwei (oder mehr) ETFs/Fonds/wasauchimmer zu haben oder nicht, würde ich nicht so unterschreiben. Es ist schon nett, sich das vor Augen zu führen, aber das um jeden Preis zu vermeiden, ist sicher auch nicht sinnvoll.
Was man aber aus der Info tatsächlich rausziehen sollte, ist die Tatsache, dass soetwas eben vorkommt und man durch Hinzunahme eines weiteren ETFs nicht unbedingt mehr diversifiziert sondern wieder mehr klumpt.
Als Beispiel die von dir genannten ETFs. Dass der MSCI World bereits Amerika (im Vergleich zum Rest der Welt) stark abdeckt und der S+P500 die 500 größten amerikanischen Unternehmen an der Börse repräsentiert, sollte man schon wissen. Wenn man Amerika in seinem Portfolio überrepräsentieren möchte, kann man die beiden schon kombinieren. Da sollte man nur drüber nachdenken, sich der Sache bewusst werden und dann eine Entscheidung treffen.

Zitat von Absprung_2020 am 15. März 2019, 9:27 UhrIch will an dieser Stelle mal wieder Werbung machen sich mehr um Einzelpositionen am Aktienmarkt zu bemühen. Viele die sich hier tummeln sind der ideale Anleger, leider mit zu wenig Zutrauen an die eigene Auswahl. Ideal deswegen, weil sie substantiell gute Werte/companies suchen bei gleichzeitig langem Anlagehorizont.
Auch wenn ich hier ein Muster - Index-ETF - Portfolio vom Themenersteller @osi sehe mit 8 oder 10 ETF Positionen. Mit Verlaub, das bringt weder mehr Performance noch mehr Sicherheit, allenfalls etwas für die eigene emotionale Stabilität "ich habe mir jetzt so viele Gedanken gemacht, jetzt fühl ich mich besser".
Den Vorteil einer direkten Anlage sehe ich in der Systemstabilisierung der "guten" Positionen durch die ruhige Hand des Langfristanlegers. Während Index-ETFs den Markt abbilden sind die aber selbst nicht am Markt selektiv unterwegs. ETF - Anleger sind passiv am Geschehen beteiligt und schwanken mit dem Markt mit, der von anderen gestaltet wird. Hier selbst mitzugestalten und ggf. Schwankungen zu reduzieren durch "buy and hold" hielte ich für einen weiteren (mikro-)Beitrag die Performance zu verbessern.
Jetzt wird man mir sagen: Ja gut, die 100.000 € die ich habe sind weder stabilisierend noch bewirken die eine Kursveränderung. Das ist natürlich richtig, jedoch ist ggf. jeder Tropfen im Fass derjenige der das Fass stabil stehen lässt. Also, nur Mut und mitgestalten die Kurse nicht nur zuschauen was die anderen mit dem eigenen Geld so machen. Und die jährlichen 0,2-0,5% Verwaltung wird auch noch gespart.
Ich will an dieser Stelle mal wieder Werbung machen sich mehr um Einzelpositionen am Aktienmarkt zu bemühen. Viele die sich hier tummeln sind der ideale Anleger, leider mit zu wenig Zutrauen an die eigene Auswahl. Ideal deswegen, weil sie substantiell gute Werte/companies suchen bei gleichzeitig langem Anlagehorizont.
Auch wenn ich hier ein Muster - Index-ETF - Portfolio vom Themenersteller @osi sehe mit 8 oder 10 ETF Positionen. Mit Verlaub, das bringt weder mehr Performance noch mehr Sicherheit, allenfalls etwas für die eigene emotionale Stabilität "ich habe mir jetzt so viele Gedanken gemacht, jetzt fühl ich mich besser".
Den Vorteil einer direkten Anlage sehe ich in der Systemstabilisierung der "guten" Positionen durch die ruhige Hand des Langfristanlegers. Während Index-ETFs den Markt abbilden sind die aber selbst nicht am Markt selektiv unterwegs. ETF - Anleger sind passiv am Geschehen beteiligt und schwanken mit dem Markt mit, der von anderen gestaltet wird. Hier selbst mitzugestalten und ggf. Schwankungen zu reduzieren durch "buy and hold" hielte ich für einen weiteren (mikro-)Beitrag die Performance zu verbessern.
Jetzt wird man mir sagen: Ja gut, die 100.000 € die ich habe sind weder stabilisierend noch bewirken die eine Kursveränderung. Das ist natürlich richtig, jedoch ist ggf. jeder Tropfen im Fass derjenige der das Fass stabil stehen lässt. Also, nur Mut und mitgestalten die Kurse nicht nur zuschauen was die anderen mit dem eigenen Geld so machen. Und die jährlichen 0,2-0,5% Verwaltung wird auch noch gespart.

Zitat von 49er am 15. März 2019, 12:36 Uhr@Absprung_2020
Wie sieht ein neues 100K Aktiendepot aus? Welche 10-20 Einzelaktien? Wir können hier ja mal ein Musterdepot darstellen. Und allen zur Verfügung stellen.
Wie sieht ein neues 100K Aktiendepot aus? Welche 10-20 Einzelaktien? Wir können hier ja mal ein Musterdepot darstellen. Und allen zur Verfügung stellen.

Zitat von Absprung_2020 am 15. März 2019, 13:24 Uhr@49er
Ja, das sollten wir tun. Habe das gerade gecheckt, das Thema gibts noch nicht.
Titel: Aktiendepot aufbauen
....oder so. Ich kann das am WE mal einstellen.
Ja, das sollten wir tun. Habe das gerade gecheckt, das Thema gibts noch nicht.
Titel: Aktiendepot aufbauen
....oder so. Ich kann das am WE mal einstellen.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 16. März 2019, 14:00 UhrMSCI World und MSCI EM (70:30) Portfolio Empfehlung gesucht.
Kann jemand für beide ETFs Empfehlungen aussprechen, oder etwas genauer erläutern, wie ich auf justetf richtig den Filter setze?
Ich möchte thesaurierende Fonds, gehandelt auf XETRA, wenn möglich mit (kostenlosem) Sparplan. Ca. 500 € Gesamtsumme monatlich.
Wenn ich meine Filter für einen MSCI World setze auf justetf, verbleibt genau ein ETF. Das ist doch etwas wenig, oder? Zudem ist dieser in Irland und in Dollar gehandelt, in Euro wäre schon einfacher, oder? Ein Swapper möchte ich auch nicht unbedingt, replizierend wäre mir lieber. Dann weiß ich wenigstens, mit was "ich handel".
MSCI World und MSCI EM (70:30) Portfolio Empfehlung gesucht.
Kann jemand für beide ETFs Empfehlungen aussprechen, oder etwas genauer erläutern, wie ich auf justetf richtig den Filter setze?
Ich möchte thesaurierende Fonds, gehandelt auf XETRA, wenn möglich mit (kostenlosem) Sparplan. Ca. 500 € Gesamtsumme monatlich.
Wenn ich meine Filter für einen MSCI World setze auf justetf, verbleibt genau ein ETF. Das ist doch etwas wenig, oder? Zudem ist dieser in Irland und in Dollar gehandelt, in Euro wäre schon einfacher, oder? Ein Swapper möchte ich auch nicht unbedingt, replizierend wäre mir lieber. Dann weiß ich wenigstens, mit was "ich handel".
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.