Empfehlung für Anleihen ETF RK1

Zitat von Cepha am 16. März 2023, 19:44 UhrHallo,
gibt es Standardempfehlungen für Anleihen ETF mit folgenden Eigenschaften.
- Deutschland oder Euro-Länder mit höchster Bonität
- Eher kurze Laufzeit von vielleicht 0-3 Jahren (?)
- Ausschüttend
- Niedrige TER und gute Handelbarkeit
Zweck soll sein bisher nicht angelegtes Geld im Risikoteil 1 jetzt verzinslich anzulegen.
Gibt es irgendwas zu beachten? Irgendwas kompliziert bzgl. Steuern, was man wissen sollte?
Würdet ihr jetzt nach der EZB Zinserhöhung zusätzlich noch Anleihen mit längerer Laufzeit kaufen? Der Großteil des Zinsänderungsrisikos sollte schon drin sein, 8% Zins erwarte ich jetzt nicht mehr.
Andere Währungsräume möchte ich erstmal nicht, das Währungsrisiko bzw die Chancen habe ich ja auch im all world Aktien ETF mit drin.
Meine Wahl wäre z.B. der hier:
Xtrackers Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF
https://de.extraetf.com/etf-profile/LU0468897110?tab=overview
MfG
Hallo,
gibt es Standardempfehlungen für Anleihen ETF mit folgenden Eigenschaften.
- Deutschland oder Euro-Länder mit höchster Bonität
- Eher kurze Laufzeit von vielleicht 0-3 Jahren (?)
- Ausschüttend
- Niedrige TER und gute Handelbarkeit
Zweck soll sein bisher nicht angelegtes Geld im Risikoteil 1 jetzt verzinslich anzulegen.
Gibt es irgendwas zu beachten? Irgendwas kompliziert bzgl. Steuern, was man wissen sollte?
Würdet ihr jetzt nach der EZB Zinserhöhung zusätzlich noch Anleihen mit längerer Laufzeit kaufen? Der Großteil des Zinsänderungsrisikos sollte schon drin sein, 8% Zins erwarte ich jetzt nicht mehr.
Andere Währungsräume möchte ich erstmal nicht, das Währungsrisiko bzw die Chancen habe ich ja auch im all world Aktien ETF mit drin.
Meine Wahl wäre z.B. der hier:
Xtrackers Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF
https://de.extraetf.com/etf-profile/LU0468897110?tab=overview
MfG


Zitat von Cepha am 16. März 2023, 19:49 UhrZitat von Privatier am 16. März 2023, 19:48 UhrWenn dann würde ich einzelne Anleihen im Bereich 2 bis 5 Jahre kaufen
Warum?
Ich möchte es so einfach wie nur möglich und ich möchte Trasnaktionskosten weitgeehnd vermeiden, abgesehen von Rebalancing
Zitat von Privatier am 16. März 2023, 19:48 UhrWenn dann würde ich einzelne Anleihen im Bereich 2 bis 5 Jahre kaufen
Warum?
Ich möchte es so einfach wie nur möglich und ich möchte Trasnaktionskosten weitgeehnd vermeiden, abgesehen von Rebalancing

Zitat von Gelöschter Benutzer am 16. März 2023, 20:50 UhrDa kann man dann aber auch schon fast wieder zu Festgeldangeboten greifen - das geht auch bei deutschen Instituten bis 3,7% Festzins mit monatlicher Auszahlung und Einlagensicherung. Mehr können doch Anleihen derzeit auch nicht....
Da kann man dann aber auch schon fast wieder zu Festgeldangeboten greifen - das geht auch bei deutschen Instituten bis 3,7% Festzins mit monatlicher Auszahlung und Einlagensicherung. Mehr können doch Anleihen derzeit auch nicht....

Zitat von Privatier am 16. März 2023, 20:54 UhrZitat von Cepha am 16. März 2023, 19:49 UhrZitat von Privatier am 16. März 2023, 19:48 UhrWenn dann würde ich einzelne Anleihen im Bereich 2 bis 5 Jahre kaufen
Warum?
Ich möchte es so einfach wie nur möglich und ich möchte Trasnaktionskosten weitgeehnd vermeiden, abgesehen von Rebalancing
Da müsste ich jetzt lange ausholen...ich kaufe aber grundsätzlich die Assets nur direkt, habe ja auch keine ETFs auf Aktien und würde mir keine Immofonds sondern wenn dann eine physische Immobilie kaufen.
Du kannst das einfach besser steuern. Ein Anleihen ETF ist meiner Ansicht nach völlig sinnbefreit.
Zitat von Cepha am 16. März 2023, 19:49 UhrZitat von Privatier am 16. März 2023, 19:48 UhrWenn dann würde ich einzelne Anleihen im Bereich 2 bis 5 Jahre kaufen
Warum?
Ich möchte es so einfach wie nur möglich und ich möchte Trasnaktionskosten weitgeehnd vermeiden, abgesehen von Rebalancing
Da müsste ich jetzt lange ausholen...ich kaufe aber grundsätzlich die Assets nur direkt, habe ja auch keine ETFs auf Aktien und würde mir keine Immofonds sondern wenn dann eine physische Immobilie kaufen.
Du kannst das einfach besser steuern. Ein Anleihen ETF ist meiner Ansicht nach völlig sinnbefreit.

Zitat von Cepha am 16. März 2023, 21:22 UhrZitat von Frugi85 am 16. März 2023, 20:50 UhrDa kann man dann aber auch schon fast wieder zu Festgeldangeboten greifen - das geht auch bei deutschen Instituten bis 3,7% Festzins mit monatlicher Auszahlung und Einlagensicherung. Mehr können doch Anleihen derzeit auch nicht....
Ich hab das Geld lieber liquide als im Festgeld gebunden.
Hatte mit um 3 Monate versetzten 12-Monats-Festgeldern angefangen, aber das ist mir zu blöd.
Ich habe eh schon drei Bankaccounts, ich will nicht noch mehr haben.
Vielleicht kann ja mal jemand was zu Anliehen ETF sagen? Bis vor ein paar jahren war es über jahrzehnte Standard solche im Depot zu haben, dass die bei Nullzins für den Kleinanlager sinnlos sind sehe ich ein und das Zinsänderungsrisiko ist mir bewusst. Aber das ist ja nun weitgehend schon eingepreist, warum also jetzt in einem halbwegs normalen Zinsumfeld keine Anleihen kaufen und warum keine Anleihen ETF?
Zitat von Frugi85 am 16. März 2023, 20:50 UhrDa kann man dann aber auch schon fast wieder zu Festgeldangeboten greifen - das geht auch bei deutschen Instituten bis 3,7% Festzins mit monatlicher Auszahlung und Einlagensicherung. Mehr können doch Anleihen derzeit auch nicht....
Ich hab das Geld lieber liquide als im Festgeld gebunden.
Hatte mit um 3 Monate versetzten 12-Monats-Festgeldern angefangen, aber das ist mir zu blöd.
Ich habe eh schon drei Bankaccounts, ich will nicht noch mehr haben.
Vielleicht kann ja mal jemand was zu Anliehen ETF sagen? Bis vor ein paar jahren war es über jahrzehnte Standard solche im Depot zu haben, dass die bei Nullzins für den Kleinanlager sinnlos sind sehe ich ein und das Zinsänderungsrisiko ist mir bewusst. Aber das ist ja nun weitgehend schon eingepreist, warum also jetzt in einem halbwegs normalen Zinsumfeld keine Anleihen kaufen und warum keine Anleihen ETF?

Zitat von Gelöschter Benutzer am 16. März 2023, 21:54 UhrXtrackers Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF
https://de.extraetf.com/etf-profile/LU0468897110?tab=overview
Hast du dir den wirklich mal genau angesehen? Selten was gesehen, das mehr abgeloost hat, egal was man da anklickt um es schön zu drehen - Es geht nicht. Ich verstehe nicht, was du mir der Gurke willst bzw. was du dir davon erhoffst?
Fondvolumen von 27 Millionen finde ich auch nicht übermäßig vertrauenserweckend groß...
Was genau erwartest du von diesem ETF, welchen Zweck soll er erfüllen?
Wenn du Kohle einfach nur inflationsauswirkungs-mildernd parken möchtest, es aber jederzeit griffbereit sein soll, dann mach dir doch z.b. ein Konto bei Tradereoublic auf. Die zahlen 2% aufs Tagesgeld. rücküberweisung dauert idr. 1-2 Tage. Nebenbei kannste von dort auch ETF und Aktien kaufen und günstige Sparpläne anlegen...das ist ja auch die Idee dahinter weshalb sie Zinsen aufs Verrechnungskonto zahlen 😉
Aber sowas gibts eben auch.
Xtrackers Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF
https://de.extraetf.com/etf-profile/LU0468897110?tab=overview
Hast du dir den wirklich mal genau angesehen? Selten was gesehen, das mehr abgeloost hat, egal was man da anklickt um es schön zu drehen - Es geht nicht. Ich verstehe nicht, was du mir der Gurke willst bzw. was du dir davon erhoffst?
Fondvolumen von 27 Millionen finde ich auch nicht übermäßig vertrauenserweckend groß...
Was genau erwartest du von diesem ETF, welchen Zweck soll er erfüllen?
Wenn du Kohle einfach nur inflationsauswirkungs-mildernd parken möchtest, es aber jederzeit griffbereit sein soll, dann mach dir doch z.b. ein Konto bei Tradereoublic auf. Die zahlen 2% aufs Tagesgeld. rücküberweisung dauert idr. 1-2 Tage. Nebenbei kannste von dort auch ETF und Aktien kaufen und günstige Sparpläne anlegen...das ist ja auch die Idee dahinter weshalb sie Zinsen aufs Verrechnungskonto zahlen 😉
Aber sowas gibts eben auch.

Zitat von Privatier am 16. März 2023, 22:47 UhrZitat von Cepha am 16. März 2023, 21:22 UhrBis vor ein paar jahren war es über jahrzehnte Standard solche im Depot zu haben
Blödsinn, so lange gibt es noch keine Anleihen ETFs in D
Zitat von Cepha am 16. März 2023, 21:22 UhrBis vor ein paar jahren war es über jahrzehnte Standard solche im Depot zu haben
Blödsinn, so lange gibt es noch keine Anleihen ETFs in D

Zitat von Cepha am 17. März 2023, 17:08 UhrZitat von Frugi85 am 16. März 2023, 21:54 UhrHast du dir den wirklich mal genau angesehen? Selten was gesehen, das mehr abgeloost hat, egal was man da anklickt um es schön zu drehen - Es geht nicht. Ich verstehe nicht, was du mir der Gurke willst bzw. was du dir davon erhoffst?
Ich frage nicht, ob ich das Ding vor 5 Jahren kaufen sollte (natürlich macht es in einem Nullzinsumfeld herzlich wenig Sinn Anliehen zu kaufen, deshalb hab ich ja bisher keine), sondern ob ich die JETZT kaufen soll. Vielleicht gehen die Zinsen noch 1% hoch, aber die Auswirkungen wären gering.
Nachteil ist, dass im Portfolio noch Nullprozenter sind, aber die bekommt man ja deswegen auch zum Discountpreis und beim Verkauf im ETF steigt der Wert ja automatisch wieder auf 100% (außer Deutschland geht Pleite)
Wenn du Kohle einfach nur inflationsauswirkungs-mildernd parken möchtest, es aber jederzeit griffbereit sein soll, dann mach dir doch z.b. ein Konto bei Tradereoublic auf. Die zahlen 2% aufs Tagesgeld. rücküberweisung dauert idr. 1-2 Tage. Nebenbei kannste von dort auch ETF und Aktien kaufen und günstige Sparpläne anlegen...das ist ja auch die Idee dahinter weshalb sie Zinsen aufs Verrechnungskonto zahlen 😉
Aber sowas gibts eben auch.
Die Inflation spielt bzgl. Anlagenverhalten keine Rolle und sollte das auch nie.
Was ich will ist eine Rendite aufs RK1 erzielen und dabei liquide bleiben. Ich hatte ein Festgeldleiter begonnen, bin aber aus diversen Gründen nicht zufrieden damit.
Ich will auch kein Depoi bei TR anlegen, um dann für 50.000 Euro unter bestimmten Bedingungen 2% zu bekommen, das Kontenhopping ist nicht meins.
Die 2% Ausschüttung soll in 2023 auch der o.g. Anleihe ETF bieten (mit Chance, dass das noch nach oben geht).
Zitat von Frugi85 am 16. März 2023, 21:54 Uhr
Hast du dir den wirklich mal genau angesehen? Selten was gesehen, das mehr abgeloost hat, egal was man da anklickt um es schön zu drehen - Es geht nicht. Ich verstehe nicht, was du mir der Gurke willst bzw. was du dir davon erhoffst?
Ich frage nicht, ob ich das Ding vor 5 Jahren kaufen sollte (natürlich macht es in einem Nullzinsumfeld herzlich wenig Sinn Anliehen zu kaufen, deshalb hab ich ja bisher keine), sondern ob ich die JETZT kaufen soll. Vielleicht gehen die Zinsen noch 1% hoch, aber die Auswirkungen wären gering.
Nachteil ist, dass im Portfolio noch Nullprozenter sind, aber die bekommt man ja deswegen auch zum Discountpreis und beim Verkauf im ETF steigt der Wert ja automatisch wieder auf 100% (außer Deutschland geht Pleite)
Wenn du Kohle einfach nur inflationsauswirkungs-mildernd parken möchtest, es aber jederzeit griffbereit sein soll, dann mach dir doch z.b. ein Konto bei Tradereoublic auf. Die zahlen 2% aufs Tagesgeld. rücküberweisung dauert idr. 1-2 Tage. Nebenbei kannste von dort auch ETF und Aktien kaufen und günstige Sparpläne anlegen...das ist ja auch die Idee dahinter weshalb sie Zinsen aufs Verrechnungskonto zahlen 😉
Aber sowas gibts eben auch.
Die Inflation spielt bzgl. Anlagenverhalten keine Rolle und sollte das auch nie.
Was ich will ist eine Rendite aufs RK1 erzielen und dabei liquide bleiben. Ich hatte ein Festgeldleiter begonnen, bin aber aus diversen Gründen nicht zufrieden damit.
Ich will auch kein Depoi bei TR anlegen, um dann für 50.000 Euro unter bestimmten Bedingungen 2% zu bekommen, das Kontenhopping ist nicht meins.
Die 2% Ausschüttung soll in 2023 auch der o.g. Anleihe ETF bieten (mit Chance, dass das noch nach oben geht).

Zitat von Evo am 17. März 2023, 18:16 UhrDie DKB und ING liefern sich seit Monaten ein Duell bei der Erhöhung der Tagesgeldzinsen. Die ING hat Anfang des Monats auf 0,6% erhöht, die DKB erhöht zum 01.04. auf 1,0%. Mal sehen, wann die Ankündigung der ING für die nächste Erhöhung kommt.
Die DKB und ING liefern sich seit Monaten ein Duell bei der Erhöhung der Tagesgeldzinsen. Die ING hat Anfang des Monats auf 0,6% erhöht, die DKB erhöht zum 01.04. auf 1,0%. Mal sehen, wann die Ankündigung der ING für die nächste Erhöhung kommt.

Zitat von Silberstreif am 19. März 2023, 6:33 UhrZitat von Cepha am 16. März 2023, 19:44 UhrHallo,
gibt es Standardempfehlungen für Anleihen ETF mit folgenden Eigenschaften.
- Deutschland oder Euro-Länder mit höchster Bonität
- Eher kurze Laufzeit von vielleicht 0-3 Jahren (?)
- Ausschüttend
- Niedrige TER und gute Handelbarkeit
Zweck soll sein bisher nicht angelegtes Geld im Risikoteil 1 jetzt verzinslich anzulegen.
Gibt es irgendwas zu beachten? Irgendwas kompliziert bzgl. Steuern, was man wissen sollte?
Würdet ihr jetzt nach der EZB Zinserhöhung zusätzlich noch Anleihen mit längerer Laufzeit kaufen? Der Großteil des Zinsänderungsrisikos sollte schon drin sein, 8% Zins erwarte ich jetzt nicht mehr.
Andere Währungsräume möchte ich erstmal nicht, das Währungsrisiko bzw die Chancen habe ich ja auch im all world Aktien ETF mit drin.
Meine Wahl wäre z.B. der hier:
Xtrackers Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF
https://de.extraetf.com/etf-profile/LU0468897110?tab=overview
MfG
die Idee ist nicht schlecht vom timing her bist Du ein paar Tage zu spät dran gewesen aber mittelfristig ist das durchaus OK, schau mal nach etfs auf den REX da hast Du dann alle Laufzeit mit drin....
z.b. diese hier, sieht auf den ersten blick katastrophal aus, dürfte aber stabilisierend gegen Aktienschwankungen sein,, letztes Jahr war eine Ausnahme, da sind Anleihen und Aktien gefallen
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=DE0006289465#sparplan
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=LU0643975161#exposure
wie gesagt vor 1-2 wochen wär es besser gewesen
Zitat von Cepha am 16. März 2023, 19:44 UhrHallo,
gibt es Standardempfehlungen für Anleihen ETF mit folgenden Eigenschaften.
- Deutschland oder Euro-Länder mit höchster Bonität
- Eher kurze Laufzeit von vielleicht 0-3 Jahren (?)
- Ausschüttend
- Niedrige TER und gute Handelbarkeit
Zweck soll sein bisher nicht angelegtes Geld im Risikoteil 1 jetzt verzinslich anzulegen.
Gibt es irgendwas zu beachten? Irgendwas kompliziert bzgl. Steuern, was man wissen sollte?
Würdet ihr jetzt nach der EZB Zinserhöhung zusätzlich noch Anleihen mit längerer Laufzeit kaufen? Der Großteil des Zinsänderungsrisikos sollte schon drin sein, 8% Zins erwarte ich jetzt nicht mehr.
Andere Währungsräume möchte ich erstmal nicht, das Währungsrisiko bzw die Chancen habe ich ja auch im all world Aktien ETF mit drin.
Meine Wahl wäre z.B. der hier:
Xtrackers Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF
https://de.extraetf.com/etf-profile/LU0468897110?tab=overview
MfG
die Idee ist nicht schlecht vom timing her bist Du ein paar Tage zu spät dran gewesen aber mittelfristig ist das durchaus OK, schau mal nach etfs auf den REX da hast Du dann alle Laufzeit mit drin....
z.b. diese hier, sieht auf den ersten blick katastrophal aus, dürfte aber stabilisierend gegen Aktienschwankungen sein,, letztes Jahr war eine Ausnahme, da sind Anleihen und Aktien gefallen
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=DE0006289465#sparplan
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=LU0643975161#exposure
wie gesagt vor 1-2 wochen wär es besser gewesen