DIY - Möbel, etc.

Zitat von Matze am 10. Dezember 2019, 8:46 UhrHallo liebe Gemeinschaft,
habt Ihr ein Möbelstück selbst gebaut? Oder gar etwas anderes schickes?
- Meine Frau und ich renovieren gerade einen alten Wohnwagen-Anhänger. Fotos kommen, sobald er weiter fortgeschritten ist.
- bisher:
- Unterboden abgeschliffen und neu lackiert (Wasserschutz);
- Mehr (Doppel-)Steckdosen eingebaut;
- Schranktüren & Verkleidung ausgebaut, abgeschliffen und erstes Mal gestrichen ...
- es folgt:
- Neue Polster mit selbst genähten Bezug & Sitzkissen;
- Einbauradio;
- ... mal sehen, worauf wir noch Lust haben ...
Lasst uns doch darüber austauschen (gern mit Fotos?).
MfG
Matsinho
Hallo liebe Gemeinschaft,
habt Ihr ein Möbelstück selbst gebaut? Oder gar etwas anderes schickes?
- Meine Frau und ich renovieren gerade einen alten Wohnwagen-Anhänger. Fotos kommen, sobald er weiter fortgeschritten ist.
- bisher:
- Unterboden abgeschliffen und neu lackiert (Wasserschutz);
- Mehr (Doppel-)Steckdosen eingebaut;
- Schranktüren & Verkleidung ausgebaut, abgeschliffen und erstes Mal gestrichen ...
- es folgt:
- Neue Polster mit selbst genähten Bezug & Sitzkissen;
- Einbauradio;
- ... mal sehen, worauf wir noch Lust haben ...
Lasst uns doch darüber austauschen (gern mit Fotos?).
MfG
Matsinho

Zitat von Riese69 am 10. Dezember 2019, 16:04 UhrMöbel baue/restauriere ich sehr selten, nur wenn ich mal was schönes, passendes beim Sperrmüll finde. Aber das ist leider sehr selten geworden. Dafür nähe/stricke ich meine Sachen zum größten Teil selbst. Zählt das auch 😃?
Möbel baue/restauriere ich sehr selten, nur wenn ich mal was schönes, passendes beim Sperrmüll finde. Aber das ist leider sehr selten geworden. Dafür nähe/stricke ich meine Sachen zum größten Teil selbst. Zählt das auch 😃?

Zitat von Flitzekittel am 10. Dezember 2019, 17:58 UhrMein letzte Projekt war dieses Multifunktionsmöbel https://miteigenenhaenden.wordpress.com/2019/05/26/diy-sideboard-nach-unseren-beduerfnissen/ . Es bietet Stauraum, Ablagefläche, Sitzfläche usw.
Die Deckplatte ist in 2 Teilen aufklappbar, die Vorderfront ist mit Magneten gehalten und kann bei Bedarf abgenommen werden.Vor Jahren hab ich schon mal Stühle neu bezogen.
Ich finde immer irgend etwas zum Werkeln 😉
Mein letzte Projekt war dieses Multifunktionsmöbel https://miteigenenhaenden.wordpress.com/2019/05/26/diy-sideboard-nach-unseren-beduerfnissen/ . Es bietet Stauraum, Ablagefläche, Sitzfläche usw.
Die Deckplatte ist in 2 Teilen aufklappbar, die Vorderfront ist mit Magneten gehalten und kann bei Bedarf abgenommen werden.
Vor Jahren hab ich schon mal Stühle neu bezogen.
Ich finde immer irgend etwas zum Werkeln 😉

Zitat von slab am 1. Januar 2020, 18:46 UhrWenn die Möbel ordentlich werden sollen, ist DIY im Durchschnitt wohl teurer als IKEA und Co.
Deshalb baue ich auch nicht selbst, zumal das ohne ausreichend Platz immer sehr nervig ist.
Die Kinderzimmermöbel haben wir fast alle gebraucht gekauft, das ist nochmals deutlich günstiger als DIY.
Nichts desto trotz habe ich unsere Betten selbst gebaut. Das hatte aber vor allem praktische Gründe, da wir u.a. unterschiedlich große Matratzen haben und es da nix von der Stange in bezahlbar gab.
Wenn die Möbel ordentlich werden sollen, ist DIY im Durchschnitt wohl teurer als IKEA und Co.
Deshalb baue ich auch nicht selbst, zumal das ohne ausreichend Platz immer sehr nervig ist.
Die Kinderzimmermöbel haben wir fast alle gebraucht gekauft, das ist nochmals deutlich günstiger als DIY.
Nichts desto trotz habe ich unsere Betten selbst gebaut. Das hatte aber vor allem praktische Gründe, da wir u.a. unterschiedlich große Matratzen haben und es da nix von der Stange in bezahlbar gab.

Zitat von n am 23. Januar 2020, 7:42 UhrLäuft bei mir auch eher unter Hobby, denn als Methode, um Geld zu sparen. v.a. Sachen, die es nicht vergleichbar zu kaufen gibt.
Läuft bei mir auch eher unter Hobby, denn als Methode, um Geld zu sparen. v.a. Sachen, die es nicht vergleichbar zu kaufen gibt.

Zitat von Selbst am 23. Januar 2020, 11:25 UhrAlso DIY Möbel läuft bei mir auch unter Hobby.
Allerdings ist es ein Hobby wo nicht unbedingt was kostet. Klar muss man erst mal Maschinen und Werkzeug einkaufen. ABer wenn man das gebraucht kauft. Oder etwas von verwandten geschenkt bekommt. Dann ist das gar nichts so Teuer.
Allerdings kann ich mir durch das Werkzeug/Maschinen sehr schöne Sachen bauen.
z.B. habe ich schon einige Sachen gebaut und dadurch nichts neues gekauft.
-Gartenliege
-Gartenliegestuhl
-Etliche geschenke für Geburstag.
-Weihnachts, Osterdeko
-Werkbank, Werkzeugschrank
-Nistkästen, Vogelhäuser
-Schlüsselbrett
-Tomatenhaus
-Kinderspielzeug
Man darf auch nicht vergessen, dass ich mit Hilfe des Werkzeuges/Maschinen auch Sachen Reparieren kann.
Somit Spare ich mir auch wieder Geld.
In Summe denke ich ist es ein Hobby, dass nicht unnötig viel Geld verschlingt. Aber auch nicht reich macht. Wenn man sich nicht gerade einen Maschinenpark mit mehreren Tausend Euro anschafft.
Ich denke für Frugalisten ist es ein ganz passendes Hobby.
Besser als Segeln oder Skifahren. Da bleibt mit Sicherheit mehr Geld liegen.
Also DIY Möbel läuft bei mir auch unter Hobby.
Allerdings ist es ein Hobby wo nicht unbedingt was kostet. Klar muss man erst mal Maschinen und Werkzeug einkaufen. ABer wenn man das gebraucht kauft. Oder etwas von verwandten geschenkt bekommt. Dann ist das gar nichts so Teuer.
Allerdings kann ich mir durch das Werkzeug/Maschinen sehr schöne Sachen bauen.
z.B. habe ich schon einige Sachen gebaut und dadurch nichts neues gekauft.
-Gartenliege
-Gartenliegestuhl
-Etliche geschenke für Geburstag.
-Weihnachts, Osterdeko
-Werkbank, Werkzeugschrank
-Nistkästen, Vogelhäuser
-Schlüsselbrett
-Tomatenhaus
-Kinderspielzeug
Man darf auch nicht vergessen, dass ich mit Hilfe des Werkzeuges/Maschinen auch Sachen Reparieren kann.
Somit Spare ich mir auch wieder Geld.
In Summe denke ich ist es ein Hobby, dass nicht unnötig viel Geld verschlingt. Aber auch nicht reich macht. Wenn man sich nicht gerade einen Maschinenpark mit mehreren Tausend Euro anschafft.
Ich denke für Frugalisten ist es ein ganz passendes Hobby.
Besser als Segeln oder Skifahren. Da bleibt mit Sicherheit mehr Geld liegen.

Zitat von Energiefuchs am 24. Januar 2020, 9:21 UhrUnser eigener Möbelbau beschränkt sich auf das Erstellen von Regalen bzw. die Schaffung von Möglichkeiten der Werkzeugaufbewahrung in Form von Kästen und Aufhängehilfen.
Möbel kaufen wir meist die Designklassiker Richtung Bauhaus über Ebay gebraucht, Vitra- Panton- Jacobsen-Thonet. Habe das Gefühl das hier jedes Jahr höhere Preise für gute gebrauchte Stücke fällig werden.
Ansonsten machen wir am und rund ums Haus alles selbst, vom Dachdecken bis zum Kellerverputzen, von der Elektrik bis hin zur Heizung und Lüftungstechnik. Geht nicht nur um die Kosten, habe auch keine Lust mich mit teils überteuerten und teils unfähigen Handwerkern rumzuschlagen.
Haben allerdings auch fast alles an Werkzeug vorrätig, meist gebraucht aber in Profiqualität gekauft oder aber auch geschenkt bekommen (Bosch blau, Festool usw.). Theoretisch reichtes um einen kleines einfaches Haus zu bauen. 😎
Unser eigener Möbelbau beschränkt sich auf das Erstellen von Regalen bzw. die Schaffung von Möglichkeiten der Werkzeugaufbewahrung in Form von Kästen und Aufhängehilfen.
Möbel kaufen wir meist die Designklassiker Richtung Bauhaus über Ebay gebraucht, Vitra- Panton- Jacobsen-Thonet. Habe das Gefühl das hier jedes Jahr höhere Preise für gute gebrauchte Stücke fällig werden.
Ansonsten machen wir am und rund ums Haus alles selbst, vom Dachdecken bis zum Kellerverputzen, von der Elektrik bis hin zur Heizung und Lüftungstechnik. Geht nicht nur um die Kosten, habe auch keine Lust mich mit teils überteuerten und teils unfähigen Handwerkern rumzuschlagen.
Haben allerdings auch fast alles an Werkzeug vorrätig, meist gebraucht aber in Profiqualität gekauft oder aber auch geschenkt bekommen (Bosch blau, Festool usw.). Theoretisch reichtes um einen kleines einfaches Haus zu bauen. 😎

Zitat von Selbst am 24. Januar 2020, 11:26 Uhr@energiefuchs: Klasse leistung was du da alles machts.
So ungefähr mache ich das auch.
Wobei mir mein Vater viel hilft. Ersten seine Erfahrung und zweitens manche Sachen sind alleine schwierig zu machen.
An meinem Haus habe ich bei fast allen Arbeiten geholfen oder sogar alles selber gemacht. Mit ausnahme von Heizung und Wasserversorgen. Abwasser haben wir wieder alles selbst gemacht.
Es macht spaß, man lernt was und es ist einen gute Abwechslung zu meinem normalen Bürojob.
Gruß
@energiefuchs: Klasse leistung was du da alles machts.
So ungefähr mache ich das auch.
Wobei mir mein Vater viel hilft. Ersten seine Erfahrung und zweitens manche Sachen sind alleine schwierig zu machen.
An meinem Haus habe ich bei fast allen Arbeiten geholfen oder sogar alles selber gemacht. Mit ausnahme von Heizung und Wasserversorgen. Abwasser haben wir wieder alles selbst gemacht.
Es macht spaß, man lernt was und es ist einen gute Abwechslung zu meinem normalen Bürojob.
Gruß

Zitat von Energiefuchs am 24. Januar 2020, 12:31 Uhr@selbst
Ja, die "alten" Herren sind durch nichts zu ersetzen und haben reichlich Erfahrung und meist auch gute einfache Ideen. Früher wurde ja auch noch viel mehr selbst gebaut und Nachbarschaftshilfe war noch groß geschrieben.
Bei uns in der Familie hat jeder mal gebaut, dementsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, zumal ich selbst auch beruflich etwas im Thema sein muss (mehr Planung als Ausführung). Auch Werkzeug hat sich dadurch reichlich angesammelt.
Gibt natürlich Gewerke wie Strom/Wasser/Heizung da hat auch bei uns der Fachmann vor Inbetriebnahme einen Blick drauf geworfen und die Abnahme entsprechend bescheinigt. Das geht dann aber auch in der Regel ohne großen Aufwand und Kosten.
Ja, die "alten" Herren sind durch nichts zu ersetzen und haben reichlich Erfahrung und meist auch gute einfache Ideen. Früher wurde ja auch noch viel mehr selbst gebaut und Nachbarschaftshilfe war noch groß geschrieben.
Bei uns in der Familie hat jeder mal gebaut, dementsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, zumal ich selbst auch beruflich etwas im Thema sein muss (mehr Planung als Ausführung). Auch Werkzeug hat sich dadurch reichlich angesammelt.
Gibt natürlich Gewerke wie Strom/Wasser/Heizung da hat auch bei uns der Fachmann vor Inbetriebnahme einen Blick drauf geworfen und die Abnahme entsprechend bescheinigt. Das geht dann aber auch in der Regel ohne großen Aufwand und Kosten.

Zitat von Selbst am 24. Januar 2020, 13:42 Uhr@energiefuchs:
Interessante Geschicht versteckt sich hinter dir?
Du schreibst in deinem Profil. Du 52. Wie schaut es bei dir aus? Bist noch Erwerbstätig oder bist du schon in "Rente". Lieder finde ich in der Vorstellungsrunde nichts von dir...
Vielleicht könntest du mal kurz was schreiben. Würde interessieren.
Natürlich nur wenn es dir nichts aus macht.
Ich hoffe ich habe nicht zu frech gefragt.
Interessante Geschicht versteckt sich hinter dir?
Du schreibst in deinem Profil. Du 52. Wie schaut es bei dir aus? Bist noch Erwerbstätig oder bist du schon in "Rente". Lieder finde ich in der Vorstellungsrunde nichts von dir...
Vielleicht könntest du mal kurz was schreiben. Würde interessieren.
Natürlich nur wenn es dir nichts aus macht.
Ich hoffe ich habe nicht zu frech gefragt.

Zitat von Energiefuchs am 24. Januar 2020, 13:53 Uhr@selbst
Hallo Selbst,
danke der Nachfrage: 52 Jahre, einigermaßen fit, verheiratet ohne Kinder.
Eigenheimbesitzer, Besitzer zweier kleiner Mietobjekte (aber auch noch Schuldner)
Beruflich als Energieberater im Gewerbe unterwegs im schönen Süd-Westfalen
Überzeugter Öko, Flugvermeider, vielseitig technisch interessiert, Energiesparer
Leidlich handwerklich begabt mit Hang zum Perfektionismus (dauert halt immer ein bisschen länger sagt meine Frau)
Minimalist mit Überzeugung, Frugalist mit starken Einschränkungen.
Mit Rente bzw. Ruhestand wird es frühstens in 2022 was, nach neuesten Erhebungen meiner/unserer Besitzstände.
Einfach mal so als kurze Beschreibung meiner Person, hoffe das ist ausreichend
Hallo Selbst,
danke der Nachfrage: 52 Jahre, einigermaßen fit, verheiratet ohne Kinder.
Eigenheimbesitzer, Besitzer zweier kleiner Mietobjekte (aber auch noch Schuldner)
Beruflich als Energieberater im Gewerbe unterwegs im schönen Süd-Westfalen
Überzeugter Öko, Flugvermeider, vielseitig technisch interessiert, Energiesparer
Leidlich handwerklich begabt mit Hang zum Perfektionismus (dauert halt immer ein bisschen länger sagt meine Frau)
Minimalist mit Überzeugung, Frugalist mit starken Einschränkungen.
Mit Rente bzw. Ruhestand wird es frühstens in 2022 was, nach neuesten Erhebungen meiner/unserer Besitzstände.
Einfach mal so als kurze Beschreibung meiner Person, hoffe das ist ausreichend

Zitat von Selbst am 24. Januar 2020, 16:31 UhrDanke für Vorstellung. @energiefuchs
Überzeugter Öko, Flugvermeider, vielseitig technisch interessiert, Energiesparer -> glaub in diesen Punkten können wir uns die Hand geben.
Ich bin zusätzlich noch leidenschaftlicher Gärtner.
Gruß
Danke für Vorstellung. @energiefuchs
Überzeugter Öko, Flugvermeider, vielseitig technisch interessiert, Energiesparer -> glaub in diesen Punkten können wir uns die Hand geben.
Ich bin zusätzlich noch leidenschaftlicher Gärtner.
Gruß

Zitat von Matze am 16. März 2020, 19:28 UhrHier mal ein Foto vom aktuellen Stand vom Wohnwagen:
- Schranktüren der Oberschränke neu gemacht
- Leiste oben neu gemacht
- Türen und Schranktüren frisch angestrichen
- alte Matratze raus geschmissen und neue liegt bereit
- Polster sind besorgt, aber noch kein Stoff drum genäht ...
Es geht gut voran, aber ist natürlich noch nicht fertig.
Sorry, dass das Bild auf der Seite steht ...
MfG
Matsinho
Hier mal ein Foto vom aktuellen Stand vom Wohnwagen:
- Schranktüren der Oberschränke neu gemacht
- Leiste oben neu gemacht
- Türen und Schranktüren frisch angestrichen
- alte Matratze raus geschmissen und neue liegt bereit
- Polster sind besorgt, aber noch kein Stoff drum genäht ...
Es geht gut voran, aber ist natürlich noch nicht fertig.
Sorry, dass das Bild auf der Seite steht ...
MfG
Matsinho
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.