Dauerhaft die Hälfte der Internetkosten sparen

Zitat von Peter45 am 25. Juli 2020, 9:46 UhrEine einfache dauerhafte Sparmöglichkeit: Den Internetanschluss mit Nachbarn teilen.
Eventuell braucht man einen Wlan-Repeater (ein alter Router kann das oft auch), oder besser ein Ethernet-Kabel zum Nachbarn und einen eigenen (alten) Router als Access Point. Die (gebrauchte) Hardware kostet kaum mehr als die gesparten Monatskosten.
Eine einfache dauerhafte Sparmöglichkeit: Den Internetanschluss mit Nachbarn teilen.
Eventuell braucht man einen Wlan-Repeater (ein alter Router kann das oft auch), oder besser ein Ethernet-Kabel zum Nachbarn und einen eigenen (alten) Router als Access Point. Die (gebrauchte) Hardware kostet kaum mehr als die gesparten Monatskosten.

Zitat von TheWanderer am 25. Juli 2020, 12:47 UhrKann man grundsätzlich machen, rechtlich ist das wohl ok, die AGBs verbieten meist auch nur eine Überlassung an andere zur alleinigen Nutzung.
Ich würde es vor allem wegen der Störerhaftung nicht tun. Die wurde zwar für kommerzielle Betreiber abgeschafft, aber nicht für private Haushalte. Der Anschlussinhaber ist für Verstöße aller Parteien haftbar. Selbst ungerechtfertigte Vorwürfe, die immer wieder vorkommen sollen, gefährden da schnell die gute Nachbarschaft.
Kann man grundsätzlich machen, rechtlich ist das wohl ok, die AGBs verbieten meist auch nur eine Überlassung an andere zur alleinigen Nutzung.
Ich würde es vor allem wegen der Störerhaftung nicht tun. Die wurde zwar für kommerzielle Betreiber abgeschafft, aber nicht für private Haushalte. Der Anschlussinhaber ist für Verstöße aller Parteien haftbar. Selbst ungerechtfertigte Vorwürfe, die immer wieder vorkommen sollen, gefährden da schnell die gute Nachbarschaft.


Zitat von alucard303 am 31. Juli 2020, 15:51 UhrAlso ich glaube einfach einen günstigen Internetanbieter zu suchen, ist für die meisten schon eine enorme Ersparnis (und natürlich regelmäßig wechsel mit Boni) Darüber hinaus ist eigentlich kaum Potential mehr vorhanden, wirklich zu sparen. Im Kabelnetz gibt es Flatrates bereits ab 13,99 € bei eazy, mal als Beispiel. Das dürfte nur ein Bruchteil sein, was der durchschnittliche Haushalt für teure Flatrates mit TV und weiteren Gimmicks so bezahlt.
Also ich glaube einfach einen günstigen Internetanbieter zu suchen, ist für die meisten schon eine enorme Ersparnis (und natürlich regelmäßig wechsel mit Boni) Darüber hinaus ist eigentlich kaum Potential mehr vorhanden, wirklich zu sparen. Im Kabelnetz gibt es Flatrates bereits ab 13,99 € bei eazy, mal als Beispiel. Das dürfte nur ein Bruchteil sein, was der durchschnittliche Haushalt für teure Flatrates mit TV und weiteren Gimmicks so bezahlt.