Daimler spaltet sich auf, was bedeutet das?
Zitat von Sven am 29. August 2019, 22:33 UhrDaimler teilt sich auf in verschiedene AGs...was bedeutet das? Sollte man Daimler Aktien kaufen? Wird die Daimler AG dann aufgelöst? In was werden die Aktien dann umgewandelt?Schöne Grüße aus Hannover:-)
Zitat von Gelöschter Benutzer am 30. August 2019, 0:58 Uhr
- PKW und Vangeschäft
- Trucks
- Mobility (Finanz und Mobilitätsdienstleistungen)
Ich denke es geht erstmal um die Konzernstruktur, Daimler strebt ja wie VW schon länger einen Börsengang der der LKW Sparte an, und da sind sie weltweit Nr. 1, bei VW war es so, dass Altaktionäre kein Bezugsrecht für den Börsengang der Traton AG bekommen haben. Wie das bei Daimler abläuft keine Ahnung. Ob man die Aktien jetzt kaufen soll ist eine Glaubensfrage (sind die Teile mehr wert als das ganze bzw können da Werte gehoben werden). Sie haben schon 2 oder 3 Gewinnwarnungen dieses Jahr gebracht, fangen sich aber Kurstechnisch gerade. Wenn man daran glaubt, dass die Konjunktur sich im Laufe des Jahres erholt wär das momentan kein schlechter Kaufzeitpunkt. Wenn die Konjunktur weiter absäuft sind auch noch tiefere Kurse drin, vor 10 jahren standen wir glaub ich mal bei 18 und da kam dann eine Kapitalerhöhung, sehr ungünstig für Altaktionäre wegen der grösseren Verwässerung der Aktienanzahl bei niedrigem Kurs. Ich persönlich würde die Aktie mit Kaufen einstufen, würde aber VW den Vorzug geben, weil die bisher gute Quartalszahlen abgeliefert haben.
- PKW und Vangeschäft
- Trucks
- Mobility (Finanz und Mobilitätsdienstleistungen)
Ich denke es geht erstmal um die Konzernstruktur, Daimler strebt ja wie VW schon länger einen Börsengang der der LKW Sparte an, und da sind sie weltweit Nr. 1, bei VW war es so, dass Altaktionäre kein Bezugsrecht für den Börsengang der Traton AG bekommen haben. Wie das bei Daimler abläuft keine Ahnung. Ob man die Aktien jetzt kaufen soll ist eine Glaubensfrage (sind die Teile mehr wert als das ganze bzw können da Werte gehoben werden). Sie haben schon 2 oder 3 Gewinnwarnungen dieses Jahr gebracht, fangen sich aber Kurstechnisch gerade. Wenn man daran glaubt, dass die Konjunktur sich im Laufe des Jahres erholt wär das momentan kein schlechter Kaufzeitpunkt. Wenn die Konjunktur weiter absäuft sind auch noch tiefere Kurse drin, vor 10 jahren standen wir glaub ich mal bei 18 und da kam dann eine Kapitalerhöhung, sehr ungünstig für Altaktionäre wegen der grösseren Verwässerung der Aktienanzahl bei niedrigem Kurs. Ich persönlich würde die Aktie mit Kaufen einstufen, würde aber VW den Vorzug geben, weil die bisher gute Quartalszahlen abgeliefert haben.
Zitat von Absprung_2020 am 30. August 2019, 11:03 Uhr@sven
Hoffentlich funktionieren die links zu den Langfristcharts von Church Dwight:
https://de.finance.yahoo.com/quote/CHD?p=CHD&.tsrc=fin-srch-v1
oder zu Procter Gamble
https://de.finance.yahoo.com/quote/PG?p=PG&.tsrc=fin-srch
oder zu Nestle
https://finance.yahoo.com/quote/NSRGY?p=NSRGY&.tsrc=fin-srch
Und dann Daimler, auch seit 30 Jahren der Chart
https://de.finance.yahoo.com/quote/DAI.DE?p=DAI.DE&.tsrc=fin-srch
Hinweis: Die drei Erstgenannten sehen zienlich flach aus, das liegt daran dass ziwschen 1 und 2 Dollar Aktienwert dennoch 100 % liegen!, also hoch relevant die flache Kurve 🙂
Wer in Daimler "investiert" verdient langfristig eher Mitleid. Die die Church and Dwight oder Procter oder Nestle im Depot haben, die verdienen Geld. Mein Hinweis geht also dahin die eigene Grundsatzentscheidung zu fällen: Will ich langfristig INVESTIEREN oder eher kurzfristig die besten/heißesten turn-around Kandidaten kaufen, also SPEKULIEREN.
Für mich kann ich sagen: Das Geld ist mir zu sauer verdient um zu spekulieren und auch meine Zeit mit Daimler zu verplempern und zu hoffen, dass die die Dividende bezahlen oder regelmäßig ihre Absatzzahlen und geneigten Planziele erreichen oder auch nicht. UNd um ggf. gleich die Antwort zu der "Teuer-Befürchtung" zu geben: Gute Aktien sind (fast) immer teurer als schlechte. Lassen Sie sich nicht von hohen KGVs oder niedrigen Dividendenrenditen täuschen. Das ist bei langfristig steigenden Kursen bei sich gut entwickelnden Companies immer so, und das ist auch richtig und logisch.
Hoffentlich funktionieren die links zu den Langfristcharts von Church Dwight:
https://de.finance.yahoo.com/quote/CHD?p=CHD&.tsrc=fin-srch-v1
oder zu Procter Gamble
https://de.finance.yahoo.com/quote/PG?p=PG&.tsrc=fin-srch
oder zu Nestle
https://finance.yahoo.com/quote/NSRGY?p=NSRGY&.tsrc=fin-srch
Und dann Daimler, auch seit 30 Jahren der Chart
https://de.finance.yahoo.com/quote/DAI.DE?p=DAI.DE&.tsrc=fin-srch
Hinweis: Die drei Erstgenannten sehen zienlich flach aus, das liegt daran dass ziwschen 1 und 2 Dollar Aktienwert dennoch 100 % liegen!, also hoch relevant die flache Kurve 🙂
Wer in Daimler "investiert" verdient langfristig eher Mitleid. Die die Church and Dwight oder Procter oder Nestle im Depot haben, die verdienen Geld. Mein Hinweis geht also dahin die eigene Grundsatzentscheidung zu fällen: Will ich langfristig INVESTIEREN oder eher kurzfristig die besten/heißesten turn-around Kandidaten kaufen, also SPEKULIEREN.
Für mich kann ich sagen: Das Geld ist mir zu sauer verdient um zu spekulieren und auch meine Zeit mit Daimler zu verplempern und zu hoffen, dass die die Dividende bezahlen oder regelmäßig ihre Absatzzahlen und geneigten Planziele erreichen oder auch nicht. UNd um ggf. gleich die Antwort zu der "Teuer-Befürchtung" zu geben: Gute Aktien sind (fast) immer teurer als schlechte. Lassen Sie sich nicht von hohen KGVs oder niedrigen Dividendenrenditen täuschen. Das ist bei langfristig steigenden Kursen bei sich gut entwickelnden Companies immer so, und das ist auch richtig und logisch.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 30. August 2019, 12:01 Uhrnur das problem ist man kann nicht immer die Vergangenheit in die Zukunft fortschreiben, denn sonst wär ja einfach und es würde jeder machen, procter und gamble hat meiner meinung nach eine ziemlich miese Bilanz die letzten Jahre und der Kurs ist vermutlich nur durch Aktienrückkäufe gestiegen
https://www.ariva.de/procter-gamble-aktie/bilanz-guv
verschuldung hoch
eigenkapital runter
dividende immer höher obwohl weniger verdient wird
ich würd sagen, das knallt irgendwann runter 😉
da kauf ich lieber vw mit kgv 5 anstatt procter mit kgv 75
nur das problem ist man kann nicht immer die Vergangenheit in die Zukunft fortschreiben, denn sonst wär ja einfach und es würde jeder machen, procter und gamble hat meiner meinung nach eine ziemlich miese Bilanz die letzten Jahre und der Kurs ist vermutlich nur durch Aktienrückkäufe gestiegen
https://www.ariva.de/procter-gamble-aktie/bilanz-guv
verschuldung hoch
eigenkapital runter
dividende immer höher obwohl weniger verdient wird
ich würd sagen, das knallt irgendwann runter 😉
da kauf ich lieber vw mit kgv 5 anstatt procter mit kgv 75
Zitat von Absprung_2020 am 30. August 2019, 13:38 UhrBeim Thema Aktienauswahl geht es um die Geschäftsidee, den Blick zurück (Chart) um den Blick nach vorne (zukünftige Marktposition und die Gewinnentwicklung) zu finden. Wir reden über Wahrscheinlichkeiten.
Als wie wahrscheinlich sehen Sie es an, dass Daimler der Gewinner wird beim Thema Mobilität der Zukunft, oder VW, oder Uber, oder wer auch immer.
Als wie wahrscheinlich sehen Sie es, dass Unilever, Nestle, Procter, Churchdwight oder wer auch immer bei steigendem Wohlstand auf dieser Welt, steigenden Bevölkerungszahlen auch in 30 Jahren (wie auch bereits die letzten 50) erster oder zweiter Marktführer im jeweiligen Segment bleibt.
Ein Tipp: Genau diese UNsicherheit oder Sicherheit versteckt sich hinter dem durch den fallenden Börsenkurs und errechneten ermittelten KGV von 5 bei VW (Unsicherheit der Entwicklung und Dividende) oder 25 (nicht 45) bei Procter deren Kurs langfristig nach oben geht. Die Charts sprechen Bände.... die Zweifler haben die Schlagzeilen die Optimisten die Kursgewinne.
Beim Thema Aktienauswahl geht es um die Geschäftsidee, den Blick zurück (Chart) um den Blick nach vorne (zukünftige Marktposition und die Gewinnentwicklung) zu finden. Wir reden über Wahrscheinlichkeiten.
Als wie wahrscheinlich sehen Sie es an, dass Daimler der Gewinner wird beim Thema Mobilität der Zukunft, oder VW, oder Uber, oder wer auch immer.
Als wie wahrscheinlich sehen Sie es, dass Unilever, Nestle, Procter, Churchdwight oder wer auch immer bei steigendem Wohlstand auf dieser Welt, steigenden Bevölkerungszahlen auch in 30 Jahren (wie auch bereits die letzten 50) erster oder zweiter Marktführer im jeweiligen Segment bleibt.
Ein Tipp: Genau diese UNsicherheit oder Sicherheit versteckt sich hinter dem durch den fallenden Börsenkurs und errechneten ermittelten KGV von 5 bei VW (Unsicherheit der Entwicklung und Dividende) oder 25 (nicht 45) bei Procter deren Kurs langfristig nach oben geht. Die Charts sprechen Bände.... die Zweifler haben die Schlagzeilen die Optimisten die Kursgewinne.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 10. September 2019, 14:14 UhrAutowerte haben die letzten 2 Wochen super performt, mein Depot ist auf Jahreshoch, als Gegenstück zu meinen Gold und Silberinvestments hatte/habe ich sehr konjunktursensitive Aktien im Depot. Meine Daimler hab ich heute veroptioniert. Bei Arcelor hab ich Gewinne mitgenommen, ich trau dem Braten und vor allem Trump nicht....
Autowerte haben die letzten 2 Wochen super performt, mein Depot ist auf Jahreshoch, als Gegenstück zu meinen Gold und Silberinvestments hatte/habe ich sehr konjunktursensitive Aktien im Depot. Meine Daimler hab ich heute veroptioniert. Bei Arcelor hab ich Gewinne mitgenommen, ich trau dem Braten und vor allem Trump nicht....
Zitat von Gelöschter Benutzer am 24. Oktober 2019, 13:25 Uhr...
...