Arbeitsplatz zu Hause ohne Arbeitszimmer
Zitat von DancingWombat am 16. Februar 2023, 9:29 UhrHallo zusammen,
ich brauche mal ein paar Ideen/Anregungen von euch.
Es geht darum, dass ich in Zukunft öfter von zu Hause arbeiten werde was mir den Weg ins Büro spart. Zudem brauche ich für meinen Nebenerwerb auch einen Arbeitsplatz. Ich arbeite im Wesentlichen am Notebook, kann aber nicht den ganzen Tag mit dem kleinen Monitor arbeiten. Während Corona hatte ich dafür einen 27 Zoll Monitor auf dem Esstisch stehen. Das war für Zeit OK, ist aber keine Dauerlösung. Dennoch brauche ich eine vernünftige Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten. Ein Arbeitszimmer steht leider nicht zur Verfügung. Das Notebook sowie Tastatur/Maus räume ich gerne nach der Arbeit in den Schrank.
Worum geht es nun: Ich suche nach Anregungen wie ich den Arbeitsplatz in der Wohnung integrieren kann (inkl. dem Monitor) ohne das man dafür groß Platz verbraucht bzw. den Monitor in der Wohnung stehen hat (ich hoffe ihr versteht was ich meine). Ein Schreibtisch ist aus den oben genannten Gründen nicht gewünscht.
Habt ihr dafür Anregungen oder Ideen? Vielleicht hattet ihr ähnliche Herausforderungen?Vielen Dank für eure Hilfe
Sebastian
Hallo zusammen,
ich brauche mal ein paar Ideen/Anregungen von euch.
Es geht darum, dass ich in Zukunft öfter von zu Hause arbeiten werde was mir den Weg ins Büro spart. Zudem brauche ich für meinen Nebenerwerb auch einen Arbeitsplatz. Ich arbeite im Wesentlichen am Notebook, kann aber nicht den ganzen Tag mit dem kleinen Monitor arbeiten. Während Corona hatte ich dafür einen 27 Zoll Monitor auf dem Esstisch stehen. Das war für Zeit OK, ist aber keine Dauerlösung. Dennoch brauche ich eine vernünftige Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten. Ein Arbeitszimmer steht leider nicht zur Verfügung. Das Notebook sowie Tastatur/Maus räume ich gerne nach der Arbeit in den Schrank.
Worum geht es nun: Ich suche nach Anregungen wie ich den Arbeitsplatz in der Wohnung integrieren kann (inkl. dem Monitor) ohne das man dafür groß Platz verbraucht bzw. den Monitor in der Wohnung stehen hat (ich hoffe ihr versteht was ich meine). Ein Schreibtisch ist aus den oben genannten Gründen nicht gewünscht.
Habt ihr dafür Anregungen oder Ideen? Vielleicht hattet ihr ähnliche Herausforderungen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Sebastian
Zitat von Flitzekittel am 16. Februar 2023, 10:12 UhrWie wäre es mit so was? Muss man ja nicht kaufen, kann man vielleicht in bestehende Möbel einbauen. (Hab ich übrigens schon mal gemacht - vor Jahren bei der Nachbarin. Das funktioniert heute noch.)
Wie wäre es mit so was? Muss man ja nicht kaufen, kann man vielleicht in bestehende Möbel einbauen. (Hab ich übrigens schon mal gemacht - vor Jahren bei der Nachbarin. Das funktioniert heute noch.)
Zitat von DancingWombat am 16. Februar 2023, 10:31 UhrZitat von Flitzekittel am 16. Februar 2023, 10:12 UhrWie wäre es mit so was? Muss man ja nicht kaufen, kann man vielleicht in bestehende Möbel einbauen. (Hab ich übrigens schon mal gemacht - vor Jahren bei der Nachbarin. Das funktioniert heute noch.)
Wahrscheinlich wolltest du was verlinken. Ich sehe leider nichts.
Zitat von Flitzekittel am 16. Februar 2023, 10:12 UhrWie wäre es mit so was? Muss man ja nicht kaufen, kann man vielleicht in bestehende Möbel einbauen. (Hab ich übrigens schon mal gemacht - vor Jahren bei der Nachbarin. Das funktioniert heute noch.)
Wahrscheinlich wolltest du was verlinken. Ich sehe leider nichts.
Zitat von Flitzekittel am 16. Februar 2023, 20:00 UhrSorry. Ich versuch´s noch mal. Schau mal hier.
Sorry. Ich versuch´s noch mal. Schau mal hier.
Zitat von GELDistnichtalles am 18. Februar 2023, 11:41 UhrHallo Sebastian, mach ein Brett mit Scharnieren an die Wand, um dieses als klappbaren Schreibtisch zu nutzten und häng den Monitor fest an die Wand darüber. Für klappbare Schreibtische gibt es in allen Preislagen Bauanleitungen im Internet. Wenn es ganz billig sein soll, findest du alle Rohstoffe dazu auf dem Sperrmüll (Schranktüren, Regalböden etc).
Hallo Sebastian, mach ein Brett mit Scharnieren an die Wand, um dieses als klappbaren Schreibtisch zu nutzten und häng den Monitor fest an die Wand darüber. Für klappbare Schreibtische gibt es in allen Preislagen Bauanleitungen im Internet. Wenn es ganz billig sein soll, findest du alle Rohstoffe dazu auf dem Sperrmüll (Schranktüren, Regalböden etc).
Zitat von Gelöschter Benutzer am 18. Februar 2023, 12:50 UhrKlappbarer Wandschreibtisch bei Ikea cür 49€ - hab gestern grad zwei für die Fewo gekauft. Gibts auch als kleinen aufhängeschrank, so dass auch ein Monitor mit rein kann. Günstiger gehts auch im Selbstbau kaum 🙂
Klappbarer Wandschreibtisch bei Ikea cür 49€ - hab gestern grad zwei für die Fewo gekauft. Gibts auch als kleinen aufhängeschrank, so dass auch ein Monitor mit rein kann. Günstiger gehts auch im Selbstbau kaum 🙂
Zitat von DickesSparschwein am 20. Februar 2023, 7:41 UhrOder Kleiderschrank ausmisten und da einen Tisch einbauen und abends einfach Tür zu. Geht gut mit einem Ikea Pax und dafür gibt es auch Auszüge.
Oder Kleiderschrank ausmisten und da einen Tisch einbauen und abends einfach Tür zu. Geht gut mit einem Ikea Pax und dafür gibt es auch Auszüge.
Zitat von Lostoi am 20. Februar 2023, 18:28 Uhr@dancingwombat : Ich hatte damals ein ähnliches "Dilemma".
Nachdem ich nicht sooo viele Klamotten hatte, habe ich in das Zimmer einfach einen zusätzlichen Kleiderschrank gestellt (damit es zu den anderen passt).
In dem habe ich dann meinen Monitor sowie Computer und sonstige erforderlichen Geräte gestellt (kleines Loch in die Rückwand gebohrt zur Stromversorgung - zudem auf Abstände zwischen den Geräten / Brettern geachtet).Wenn ich nur schnell etwas gucken möchte (an dem großen Gerät), dann mach ich einfach den Schrank auf (Tastatur liegt auf dem Querbrett, auf welchem auch der Monitor steht) und erledige das Sach.
Falls ich länger an dem Gerät sitze und etwas Platz brauche, habe ich mir einen "Balkon-Klapptisch" gekauft. Wenn er nicht benötigt wird, dann steht er zusammen geklappt hinter der Tür (alternativ wird er im Sommer auf der Loggia zum Grillen genutzt). Den klapp ich auf, stelle ihn vor den geöffneten Schrank und darauf kommt dann die Tastatur (vom Querbrett) sowie Mouse.
Und wenn alles erledigt ist, dann wird alles ausgeschalten und (nach ein wenig Wartezeit wegen der Wärme) einfach die Tür des Schranks geschlossen - somit hat man einen ganz normalen Schrank.
@dancingwombat : Ich hatte damals ein ähnliches "Dilemma".
Nachdem ich nicht sooo viele Klamotten hatte, habe ich in das Zimmer einfach einen zusätzlichen Kleiderschrank gestellt (damit es zu den anderen passt).
In dem habe ich dann meinen Monitor sowie Computer und sonstige erforderlichen Geräte gestellt (kleines Loch in die Rückwand gebohrt zur Stromversorgung - zudem auf Abstände zwischen den Geräten / Brettern geachtet).
Wenn ich nur schnell etwas gucken möchte (an dem großen Gerät), dann mach ich einfach den Schrank auf (Tastatur liegt auf dem Querbrett, auf welchem auch der Monitor steht) und erledige das Sach.
Falls ich länger an dem Gerät sitze und etwas Platz brauche, habe ich mir einen "Balkon-Klapptisch" gekauft. Wenn er nicht benötigt wird, dann steht er zusammen geklappt hinter der Tür (alternativ wird er im Sommer auf der Loggia zum Grillen genutzt). Den klapp ich auf, stelle ihn vor den geöffneten Schrank und darauf kommt dann die Tastatur (vom Querbrett) sowie Mouse.
Und wenn alles erledigt ist, dann wird alles ausgeschalten und (nach ein wenig Wartezeit wegen der Wärme) einfach die Tür des Schranks geschlossen - somit hat man einen ganz normalen Schrank.
Zitat von Muslime_Frugi am 22. Februar 2023, 14:27 UhrBauanleitung eines Klapp-Wandtisch hinter dem QR Code
Bauanleitung eines Klapp-Wandtisch hinter dem QR Code
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Lostoi am 23. Februar 2023, 7:26 Uhr... oder auf der Homepage hinter angegebenen Link. 😉
Vielen Dank jedenfalls, kommt eben darauf an, was man in Summe andenkt.
Ich bspw. habe mich für den normalen Schrank entschieden, da ich primär noch mit normalen Desktop-Rechnern arbeite.
Zudem viel die Entscheidung - falls ich mal auf Desktop verzichte und nur noch auf Laptop umsteigen - dass ich dann zusätzlichen Stauraum zur Verfügung habe.
... oder auf der Homepage hinter angegebenen Link. 😉
Vielen Dank jedenfalls, kommt eben darauf an, was man in Summe andenkt.
Ich bspw. habe mich für den normalen Schrank entschieden, da ich primär noch mit normalen Desktop-Rechnern arbeite.
Zudem viel die Entscheidung - falls ich mal auf Desktop verzichte und nur noch auf Laptop umsteigen - dass ich dann zusätzlichen Stauraum zur Verfügung habe.
Zitat von minimalila am 20. März 2023, 10:28 UhrWäre es für dich ok den Monitor weiterhin extra zu verräumen, oder soll alles an seinem Platz bleiben können? Ich arbeite nur mit Laptop und hatte Glück einen schönen Sekretär aus den geschätzt 60ern von einer Wohnungsräumung kostenlos zu bekommen. Wenn ich den Schreibtisch wegklappe, kommt der Laptop in die Schublade darunter. Ich bin super happy mit der Lösung. Du könntest den Monitor dann ins Fach darunter stellen. Jetzt sind ja Sekretäre auch wieder in und tw. auch in Möbelhäusern oder gebraucht günstig zu haben. Wenn der Monitor stehen bleiben soll, denke ich auch, dass die vorgeschlagene Schranklösung die beste Option ist.
Wäre es für dich ok den Monitor weiterhin extra zu verräumen, oder soll alles an seinem Platz bleiben können? Ich arbeite nur mit Laptop und hatte Glück einen schönen Sekretär aus den geschätzt 60ern von einer Wohnungsräumung kostenlos zu bekommen. Wenn ich den Schreibtisch wegklappe, kommt der Laptop in die Schublade darunter. Ich bin super happy mit der Lösung. Du könntest den Monitor dann ins Fach darunter stellen. Jetzt sind ja Sekretäre auch wieder in und tw. auch in Möbelhäusern oder gebraucht günstig zu haben. Wenn der Monitor stehen bleiben soll, denke ich auch, dass die vorgeschlagene Schranklösung die beste Option ist.