Apple jetzt kaufen? (159€)
Zitat von Matze am 27. Mai 2019, 14:20 UhrMoin,
kauft jemand von euch nun Apple nach? Oder ab wann ist für euch ein Kaufsignal?
Moin,
kauft jemand von euch nun Apple nach? Oder ab wann ist für euch ein Kaufsignal?
Zitat von dev am 27. Mai 2019, 16:01 UhrNö, noch kein Schnäppchen, aber gestiegendes Risiko:
- Trump mit dem Kampf gegen China
- Apple produziert in China
- inzwischen dürfte jeder in der westlichen Welt ein iPhone haben, der eins will - somit dürfte die Nachfrage nicht mehr so stark steigen
- einige Profis sind von dem neuen Mac-Books wegen fehlender Geräte-Schnittstellen enttäuscht, wechseln teilweise zu Win-Systemen... ich kann aber auch voll daneben liegen 😉
Nö, noch kein Schnäppchen, aber gestiegendes Risiko:
- Trump mit dem Kampf gegen China
- Apple produziert in China
- inzwischen dürfte jeder in der westlichen Welt ein iPhone haben, der eins will - somit dürfte die Nachfrage nicht mehr so stark steigen
- einige Profis sind von dem neuen Mac-Books wegen fehlender Geräte-Schnittstellen enttäuscht, wechseln teilweise zu Win-Systemen
... ich kann aber auch voll daneben liegen 😉
Zitat von Absprung_2020 am 27. Mai 2019, 16:56 UhrSorry, aber allein die Frage hat mit Investieren nix zu tun, sondern nur mit Spekulation.
Wenn es eine gute company ist, dann ist jeder Tag ein guter Zeitpunkt, egal ob der Kurs auf vorläufigem Höchstkurs steht oder eben niedriger. Ein Investor stellt sich die Frage anders: Ist der Kurs dieser Firma in 10 oder 20 Jahren höher als heute? Stimmt das Produkt, stimmt der Marktanteil, wie ist die Firma diversifiziert; Resilienz, wie sieht deren Wettbewrb aus....usw.?
Gegenbeispiel: SAP! Warum wird zu diesem Wert nicht längst diese Frage gestellt? Jeder der in den letzten fünf Jahren zu einem beliebigen Höchstkurs gekauft hätte wäre ein "lucky man" .... Oder Disney seit 20 Jahren oder Danaher seit 30 Jahren. Umdenken bitte! Sonst wird das kompliziert mit der Vermögensbildung
Sorry, aber allein die Frage hat mit Investieren nix zu tun, sondern nur mit Spekulation.
Wenn es eine gute company ist, dann ist jeder Tag ein guter Zeitpunkt, egal ob der Kurs auf vorläufigem Höchstkurs steht oder eben niedriger. Ein Investor stellt sich die Frage anders: Ist der Kurs dieser Firma in 10 oder 20 Jahren höher als heute? Stimmt das Produkt, stimmt der Marktanteil, wie ist die Firma diversifiziert; Resilienz, wie sieht deren Wettbewrb aus....usw.?
Gegenbeispiel: SAP! Warum wird zu diesem Wert nicht längst diese Frage gestellt? Jeder der in den letzten fünf Jahren zu einem beliebigen Höchstkurs gekauft hätte wäre ein "lucky man" .... Oder Disney seit 20 Jahren oder Danaher seit 30 Jahren. Umdenken bitte! Sonst wird das kompliziert mit der Vermögensbildung
Zitat von dev am 27. Mai 2019, 18:01 UhrZitat von Absprung_2020 am 27. Mai 2019, 16:56 UhrWenn es eine gute company ist, dann ist jeder Tag ein guter Zeitpunkt,
Das sehe ich anders, es macht einen Unterschied ob man am etwas für 100 oder 150 kauft und es am Ende für 200 verkauft, des weiteren ist auch die Dividende viel höher, weil man mehr Aktien für die selbe Anlagesumme bekommt.
Zitat von Absprung_2020 am 27. Mai 2019, 16:56 UhrWenn es eine gute company ist, dann ist jeder Tag ein guter Zeitpunkt,
Das sehe ich anders, es macht einen Unterschied ob man am etwas für 100 oder 150 kauft und es am Ende für 200 verkauft, des weiteren ist auch die Dividende viel höher, weil man mehr Aktien für die selbe Anlagesumme bekommt.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 27. Mai 2019, 19:55 UhrDie Firma ist immer noch ca 900 mrd Dollar wert und in Asien könnte es Probleme jetzt geben (Boykott, Zulieferer....), dafür ist der Kurs noch nicht weit genug runter. ICH (keine Empfehlung) würde da eher Bayer kaufen (bei allen Risiken), die liegen nur knapp über Buchwert.
Die Firma ist immer noch ca 900 mrd Dollar wert und in Asien könnte es Probleme jetzt geben (Boykott, Zulieferer....), dafür ist der Kurs noch nicht weit genug runter. ICH (keine Empfehlung) würde da eher Bayer kaufen (bei allen Risiken), die liegen nur knapp über Buchwert.
Zitat von Absprung_2020 am 28. Mai 2019, 8:56 Uhr@dev
Bei Ihrem gewählten Beipiel ist das gleichermaßen richtig wie falsch. Richtig dann, wenn Sie (möglichst schnell) bei 200 verkaufen wollen und die Kurssteigerung haben wollen. Falsch, wenn wir wie hier in der Rubrik Investment diskutieren wollen für einen Anlagezeitraum von 20 Jahren, oder sogar länger!
Somit kann unter dem Stichwort Investment trefflicher das Beipiel entworfen werden: Verkaufen bei 600 €, und das in 20 Jahren. Dann spielt es eben kaum eine Rolle ob ich heute bei 150 oder 100 eingestiegen bin. Natürlich immer noch signifikant, aber für den Vermögensaufbau nicht kriegsentscheidend (ob ich 7 oder 9 % /a habe, beides ist gut!). Und da vertrete ich die Meinung: Wenn ich an die Aktie glaube, dann ist es besser bei 150 gekauft zu haben als vergeblich auf die 100 gewartet zu haben!
Genau das ist mein Problem bei Apple. Ein Telefonhersteller der mit 900 Mrd bewertet ist. Glauben Sie daran, dass der in 20 Jahren 5 Bio wert ist? Ich nicht, also kein Kauf, grundsätzlich nicht.
Bei Ihrem gewählten Beipiel ist das gleichermaßen richtig wie falsch. Richtig dann, wenn Sie (möglichst schnell) bei 200 verkaufen wollen und die Kurssteigerung haben wollen. Falsch, wenn wir wie hier in der Rubrik Investment diskutieren wollen für einen Anlagezeitraum von 20 Jahren, oder sogar länger!
Somit kann unter dem Stichwort Investment trefflicher das Beipiel entworfen werden: Verkaufen bei 600 €, und das in 20 Jahren. Dann spielt es eben kaum eine Rolle ob ich heute bei 150 oder 100 eingestiegen bin. Natürlich immer noch signifikant, aber für den Vermögensaufbau nicht kriegsentscheidend (ob ich 7 oder 9 % /a habe, beides ist gut!). Und da vertrete ich die Meinung: Wenn ich an die Aktie glaube, dann ist es besser bei 150 gekauft zu haben als vergeblich auf die 100 gewartet zu haben!
Genau das ist mein Problem bei Apple. Ein Telefonhersteller der mit 900 Mrd bewertet ist. Glauben Sie daran, dass der in 20 Jahren 5 Bio wert ist? Ich nicht, also kein Kauf, grundsätzlich nicht.
Zitat von Matze am 28. Mai 2019, 8:57 UhrZitat von Absprung_2020 am 27. Mai 2019, 16:56 UhrSorry, aber allein die Frage hat mit Investieren nix zu tun, sondern nur mit Spekulation.
Moin,
das sehe ich auch anders. Meine Frage ging eher dazu, eure Meinung zu hören. Ich bin in Apple investiert, weil ich das Unternehmen großartig finde. Mich würde halt nur interessieren, wann ihr nachkauft.
Zitat von Absprung_2020 am 27. Mai 2019, 16:56 UhrSorry, aber allein die Frage hat mit Investieren nix zu tun, sondern nur mit Spekulation.
Moin,
das sehe ich auch anders. Meine Frage ging eher dazu, eure Meinung zu hören. Ich bin in Apple investiert, weil ich das Unternehmen großartig finde. Mich würde halt nur interessieren, wann ihr nachkauft.
Zitat von dev am 28. Mai 2019, 9:30 UhrZitat von Absprung_2020 am 28. Mai 2019, 8:56 UhrVerkaufen bei 600 €, und das in 20 Jahren. Dann spielt es eben kaum eine Rolle ob ich heute bei 150 oder 100 eingestiegen ...
Ich finde schon es das einen Unterschied macht, ob ich in 20 Jahren aus 1000 EUR, 6000 oder nur 4000 mache und wenn ich dann noch die Dividenden in der Zeit sehe, bekommt man halt 50% mehr fürs selbe Geld.
Klar schlecht investiert sein ist besser als garnicht.
Zitat von Absprung_2020 am 28. Mai 2019, 8:56 UhrVerkaufen bei 600 €, und das in 20 Jahren. Dann spielt es eben kaum eine Rolle ob ich heute bei 150 oder 100 eingestiegen ...
Ich finde schon es das einen Unterschied macht, ob ich in 20 Jahren aus 1000 EUR, 6000 oder nur 4000 mache und wenn ich dann noch die Dividenden in der Zeit sehe, bekommt man halt 50% mehr fürs selbe Geld.
Klar schlecht investiert sein ist besser als garnicht.
Zitat von suchenwi am 28. Mai 2019, 18:20 UhrVor 35 Jahren war ich intensiver Apple-User (Lisa, Vorgängerin vom Macintosh). Seitdem eigentlich nicht mehr so... ich kaufe alle paar Jahre ein Notebook, Tablet oder Smartphone, aber eigentlich immer aus der Windows- bzw. Android-Welt. Also habe ich schon lange keinen Markenbezug mehr.
Meine Neuanlagen sind typisch US-REITs oder BDCs, oder ETFs in EM-Staatsanleihen. Das kann sich aber bei jeder Kaufentscheidung wieder ändern.
Vor 35 Jahren war ich intensiver Apple-User (Lisa, Vorgängerin vom Macintosh). Seitdem eigentlich nicht mehr so... ich kaufe alle paar Jahre ein Notebook, Tablet oder Smartphone, aber eigentlich immer aus der Windows- bzw. Android-Welt. Also habe ich schon lange keinen Markenbezug mehr.
Meine Neuanlagen sind typisch US-REITs oder BDCs, oder ETFs in EM-Staatsanleihen. Das kann sich aber bei jeder Kaufentscheidung wieder ändern.