Aktueller Beitrag

Zitat von Discount-Fan am 8. Dezember 2019, 7:33 Uhrhttps://www.bento.de/future/mit-30-in-rente-frugalist-alexander-hat-einen-plan-so-geht-s-a-56f2ad1d-d923-4daa-aa2a-9cf9444f3912
Bilde sich jeder selbst seine Meinung zu. Jedenfalls wird das Thema Frugalisten immer häufiger in den Medien erwähnt
Bilde sich jeder selbst seine Meinung zu. Jedenfalls wird das Thema Frugalisten immer häufiger in den Medien erwähnt

Zitat von n am 8. Dezember 2019, 19:53 UhrBilliges Zeug teuer auf Amazon verticken... (ich bin schon mal drauf reingefallen...) und einen auf Kredithai machen - vielleicht ist es alles anders, als es sich für mich anhört - wenn es das braucht, gehe ich lieber arbeiten, bis ich alt bin.
Dass das Thema immer mal wieder erwähnt wird - steht halt im Kontrast zum (wohl oft als alternativlos empfundenen) Lebensentwurf vieler, irgendwo würden viele auch gerne aufhören zu arbeiten - darüber kann man schon mal was schreiben.
Billiges Zeug teuer auf Amazon verticken... (ich bin schon mal drauf reingefallen...) und einen auf Kredithai machen - vielleicht ist es alles anders, als es sich für mich anhört - wenn es das braucht, gehe ich lieber arbeiten, bis ich alt bin.
Dass das Thema immer mal wieder erwähnt wird - steht halt im Kontrast zum (wohl oft als alternativlos empfundenen) Lebensentwurf vieler, irgendwo würden viele auch gerne aufhören zu arbeiten - darüber kann man schon mal was schreiben.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 9. Dezember 2019, 0:18 UhrZitat von n am 8. Dezember 2019, 19:53 UhrBilliges Zeug teuer auf Amazon verticken... (ich bin schon mal drauf reingefallen...)
Daran kann man auch als Händler Verluste erleiden. Größere Gewinnmargen, größeres Risiko. Letztlich tut man mit einem Aktienkauf von beteiligten Firmen aber auch nichts anderes, das wird ja gern ausgeblendet. Es ist also letztlich nur eine Frage, an welchem Punkt der Wertschöpfungskette man seinen Gewinn abschöpfen will.
und einen auf Kredithai machen
P2P wird auch in diesem Forum positiv betrachtet.
Dass das Thema immer mal wieder erwähnt wird - steht halt im Kontrast zum (wohl oft als alternativlos empfundenen) Lebensentwurf vieler, irgendwo würden viele auch gerne aufhören zu arbeiten - darüber kann man schon mal was schreiben.
An welcher Stelle hört er auf zu arbeiten? Bei social medias und online-Geschäftsmodellen ändern sich laufend die AGB's, ständig ändern sich die Produkte, die Kunden, die Margen. Wenn man da dauerhaft Gewinne erwirtschaften will, muss man permanent dranbleiben, er tauscht also allenfalls ein Hamsterrad gegen ein anderes.
Bin aber mal gespannt, wann der nächste ankommt und mit 25 und 200T€ in Rente gehen will, das wäre ja dann der nächste Level.
Zitat von n am 8. Dezember 2019, 19:53 UhrBilliges Zeug teuer auf Amazon verticken... (ich bin schon mal drauf reingefallen...)
Daran kann man auch als Händler Verluste erleiden. Größere Gewinnmargen, größeres Risiko. Letztlich tut man mit einem Aktienkauf von beteiligten Firmen aber auch nichts anderes, das wird ja gern ausgeblendet. Es ist also letztlich nur eine Frage, an welchem Punkt der Wertschöpfungskette man seinen Gewinn abschöpfen will.
und einen auf Kredithai machen
P2P wird auch in diesem Forum positiv betrachtet.
Dass das Thema immer mal wieder erwähnt wird - steht halt im Kontrast zum (wohl oft als alternativlos empfundenen) Lebensentwurf vieler, irgendwo würden viele auch gerne aufhören zu arbeiten - darüber kann man schon mal was schreiben.
An welcher Stelle hört er auf zu arbeiten? Bei social medias und online-Geschäftsmodellen ändern sich laufend die AGB's, ständig ändern sich die Produkte, die Kunden, die Margen. Wenn man da dauerhaft Gewinne erwirtschaften will, muss man permanent dranbleiben, er tauscht also allenfalls ein Hamsterrad gegen ein anderes.
Bin aber mal gespannt, wann der nächste ankommt und mit 25 und 200T€ in Rente gehen will, das wäre ja dann der nächste Level.

Zitat von Guenter K am 15. Juni 2022, 9:59 UhrHiermit möchte ich diesen Faden nutzen um den aktuellen Beitrag von "nachhaltigleben.ch" auf den Hinweis auf diesen Frugalismus-Blog und anderen zu veröffentlichen.
Weniger Ausgaben, mehr Zeit: Die Grundpfeiler des Frugalismus
https://www.nachhaltigleben.ch/finanzen/weniger-ausgaben-mehr-zeit-die-grundpfeiler-des-frugalismus-5915
Hiermit möchte ich diesen Faden nutzen um den aktuellen Beitrag von "nachhaltigleben.ch" auf den Hinweis auf diesen Frugalismus-Blog und anderen zu veröffentlichen.
Weniger Ausgaben, mehr Zeit: Die Grundpfeiler des Frugalismus