Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zielsparen mit ETFs sinnvoll?

Hallo!

Mich hat letztens jemand gefragt ob es sinnvoll wäre wenn man mit ETFs zielgerichtet auf ein neues Auto spart.

Ich konnte dafür jetzt keine klare Antwort geben aber zumindest aus meiner Sicht erscheint mir das sinnvoll wenn man ein paar Sachen beachtet.

Das Sparziel wären 12.000€ in 36 Monaten.

Wenn man einen ETF nimmt der durchschnittlich 5% Zinsen abwirft und jedes Monat mit einem Sparplan 350€ anlegt dann hätte man das Geld nach knapp 3 Jahren beisammen.

Ich hab diesen Rechner hier benutzt der auch gleich die österreichische Kapitalertragssteuer abzieht und einem das Nettoersparte anzeigt.

https://www.bankenrechner.at/sparzinsrechner

Ist meine Berechnung okay und welcher ETF wäre für sowas am besten?

Ich persönlich würde nach dem Erreichen des Sparziels noch einen günstigen Zeitpunkt zum Ausstieg suchen was nochmal zusätzlich bis zu 6 Monate in Anspruch nehmen könnte falls der Kurs des ETFs gerade ungünstig steht.

Was meint ihr dazu?

 

 

Die Börse ist keine Einbahnstraße, deshalb soll man kein Geld anlegen, das man unter 10 Jahre benötigt.

Vor 20 Jahren gab es zwar keine ETFs, aber dafür 3 Jahre allgemein fallende Kurse!

»In meinem Alter begreife ich, dass Zeit mein kostbarster Besitz ist.« »Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.« »Eine Aktie zu verkaufen die fällt, ist in etwa so, als ob man ein Haus für 100.000 Dollar kauft und es verkauft, sobald jemand 80.000 Dollar dafür bietet.« Buffett

Alternativer Ansatz:

ETF Sparplan starten mit 350,00 EUR mtl.

In drei Jahren ein Auto für maximal 9.000,00 EUR kaufen.

Bei guten ETF Kursen die 9.000,00 EUR aus dem ETF Vermögen entnehmen.

Bei schlechten Kursen die 9.000,00 EUR mit einem günstigen Autokredit finanzieren. Rate z.B. 150,00 EUR mtl. ETF weiter mit 200,00 EUR mtl. besparen.

Bei erholten Kursen den Autokredit vom ETF Vermögen ablösen.

Zukünftig die Sparquote erhöhen und nie mehr Geldsorgen haben.

3 Tage Woche. Teilzeitarbeit.