Wie starte ich am besten.

Zitat von Privatier am 18. Oktober 2024, 13:33 UhrZitat von Privatier am 17. Juli 2024, 13:19 UhrZu umständlich:
- Schritt 1: Depot eröffnen, von mir aus bei der Diba, ist ok.
- Schritt 2: 2 ETFs aussuchen
- Alternative 1 - Schritt 3-1 bis 3-20: jeden Monat einen ETF für 5.000 kaufen, wechselweise ETF 1 und ETF2
- Alternative 2 - Schritt 3 Sparplan auf die 2 ETFs einrichten und zB jeden Monat auf jeden ETF 1.500 EUR bis Geld = 0
War ja damals auch meine Alternative 1 gewesen
Zitat von Privatier am 17. Juli 2024, 13:19 UhrZu umständlich:
- Schritt 1: Depot eröffnen, von mir aus bei der Diba, ist ok.
- Schritt 2: 2 ETFs aussuchen
- Alternative 1 - Schritt 3-1 bis 3-20: jeden Monat einen ETF für 5.000 kaufen, wechselweise ETF 1 und ETF2
- Alternative 2 - Schritt 3 Sparplan auf die 2 ETFs einrichten und zB jeden Monat auf jeden ETF 1.500 EUR bis Geld = 0
War ja damals auch meine Alternative 1 gewesen

Zitat von Hans09 am 18. Oktober 2024, 13:45 UhrZitat von LisasWelt am 18. Oktober 2024, 10:53 UhrDanke für die Antworten.
Ich erhöhe mal von 1k auf 5k.
Die 50% Variante schwirrt immer wieder mal in meinem Kopf herum aber ohne Glaskugel lieber nicht.
Die 50% Variante wäre halt ein schöner Kompromiss zwischen 100.000k behalten oder auf einen Schlag zu investieren. Die 5k Variante dauert halt ziemlich lange und man verpasst möglicherweise weitere Gewinne. Wobei man das kurzfristig nie weiß. Bei zu großen Zweifeln würde ich die defensivere 5k Variante nehmen.
Zitat von LisasWelt am 18. Oktober 2024, 10:53 UhrDanke für die Antworten.
Ich erhöhe mal von 1k auf 5k.
Die 50% Variante schwirrt immer wieder mal in meinem Kopf herum aber ohne Glaskugel lieber nicht.
Die 50% Variante wäre halt ein schöner Kompromiss zwischen 100.000k behalten oder auf einen Schlag zu investieren. Die 5k Variante dauert halt ziemlich lange und man verpasst möglicherweise weitere Gewinne. Wobei man das kurzfristig nie weiß. Bei zu großen Zweifeln würde ich die defensivere 5k Variante nehmen.

Zitat von Absprung_2020 am 18. Oktober 2024, 14:04 Uhr@lisaswelt
Ja, 100.000 € auf einen Schlag ist meistens besser. Da gibt es auch diverse Untersuchungen.
Letztlich einfach selbst visualisierbar. Gehe einen beliebigen LANGfristzeitraum zurück. Stell dir vor dort, als sich der DOW bei z.B. 3000 Punkten bewegt hat. Ob alles für genau 3000 reingehauen oder diverse Schwankungen mal höher mal niedrigerer Stand ist nun, bei den ca. 40.000 Punkten die er heutzutage hat irrelevant oder spielt sich im Zehntelprozentbereich ab.
Alles Psychologie! Mach wie du dich wohler fühlst, aber mache es(!!) und warte nicht zu lange. Denn das sind erwiesenermaßen die höchsten Risiken für eine schlechte Rendite.
Ja, 100.000 € auf einen Schlag ist meistens besser. Da gibt es auch diverse Untersuchungen.
Letztlich einfach selbst visualisierbar. Gehe einen beliebigen LANGfristzeitraum zurück. Stell dir vor dort, als sich der DOW bei z.B. 3000 Punkten bewegt hat. Ob alles für genau 3000 reingehauen oder diverse Schwankungen mal höher mal niedrigerer Stand ist nun, bei den ca. 40.000 Punkten die er heutzutage hat irrelevant oder spielt sich im Zehntelprozentbereich ab.
Alles Psychologie! Mach wie du dich wohler fühlst, aber mache es(!!) und warte nicht zu lange. Denn das sind erwiesenermaßen die höchsten Risiken für eine schlechte Rendite.

Zitat von Sparschwein am 18. Oktober 2024, 19:05 UhrZitat von LisasWelt am 18. Oktober 2024, 10:57 UhrZitat von Sparschwein am 18. Oktober 2024, 10:41 UhrTime in the market beats timing the market - mehr muss man nicht wissen. Breit in die Welt investieren und ins Bett legen. Fertig.
Würdest du morgen, wenns plötzlich da wäre, direkt 100k auf einen Schlag investieren?
Als Klugscheißer morgen nicht, da die Märkte geschlossen sind und man unnötige Aufschläge bezahlen muss. Aber am Montag würde ich 100k auf einen Schlag investieren, ja.
Habe selber auch vor 2-3 Monaten 50k auf einen Schlag investiert.
Zitat von LisasWelt am 18. Oktober 2024, 10:57 UhrZitat von Sparschwein am 18. Oktober 2024, 10:41 UhrTime in the market beats timing the market - mehr muss man nicht wissen. Breit in die Welt investieren und ins Bett legen. Fertig.
Würdest du morgen, wenns plötzlich da wäre, direkt 100k auf einen Schlag investieren?
Als Klugscheißer morgen nicht, da die Märkte geschlossen sind und man unnötige Aufschläge bezahlen muss. Aber am Montag würde ich 100k auf einen Schlag investieren, ja.
Habe selber auch vor 2-3 Monaten 50k auf einen Schlag investiert.

Zitat von LisasWelt am 6. November 2024, 15:24 UhrIch verfolge den Aktienmarkt fast täglich. Der Sparplan läuft aber ich schaffs einfach nicht, "Ruhe" in das Thema reinzubekommen.
Wie kriegt ihr das hin?
Ich verfolge den Aktienmarkt fast täglich. Der Sparplan läuft aber ich schaffs einfach nicht, "Ruhe" in das Thema reinzubekommen.
Wie kriegt ihr das hin?

Zitat von MFZ73 am 6. November 2024, 15:28 UhrDefiniere "Ruhe". Mein Sparplan ist in etwa so alt wie Deiner und steigt kontinuierlich. Nicht, weil schon Zinsen anfallen, sondern weil ich monatlich nachkaufe.
Mehr Ruhe geht nicht, da ist doch seit Mai (fast) nichts passiert.
Definiere "Ruhe". Mein Sparplan ist in etwa so alt wie Deiner und steigt kontinuierlich. Nicht, weil schon Zinsen anfallen, sondern weil ich monatlich nachkaufe.
Mehr Ruhe geht nicht, da ist doch seit Mai (fast) nichts passiert.

Zitat von Sparschwein am 6. November 2024, 16:13 UhrZitat von LisasWelt am 6. November 2024, 15:24 UhrIch verfolge den Aktienmarkt fast täglich. Der Sparplan läuft aber ich schaffs einfach nicht, "Ruhe" in das Thema reinzubekommen.
Wie kriegt ihr das hin?
Wie schaffst du es denn ruhig zu bleiben, während dein Vermögen täglich an realer Kaufkraft durch die Inflation verliert?
Ich weiss, dass sich mein Leben nicht verändert, wenn das Depot um 50+% einbricht.
Ich weiss, dass bisher nach jeder Krise ein neues Allzeithoch erreicht wurde.
Also warum sollte ich unruhig sein?
Zitat von LisasWelt am 6. November 2024, 15:24 UhrIch verfolge den Aktienmarkt fast täglich. Der Sparplan läuft aber ich schaffs einfach nicht, "Ruhe" in das Thema reinzubekommen.
Wie kriegt ihr das hin?
Wie schaffst du es denn ruhig zu bleiben, während dein Vermögen täglich an realer Kaufkraft durch die Inflation verliert?
Ich weiss, dass sich mein Leben nicht verändert, wenn das Depot um 50+% einbricht.
Ich weiss, dass bisher nach jeder Krise ein neues Allzeithoch erreicht wurde.
Also warum sollte ich unruhig sein?

Zitat von Gelöschter Benutzer am 6. November 2024, 19:27 UhrZitat von LisasWelt am 6. November 2024, 15:24 UhrIch verfolge den Aktienmarkt fast täglich. Der Sparplan läuft aber ich schaffs einfach nicht, "Ruhe" in das Thema reinzubekommen.
Wie kriegt ihr das hin?
Gar nicht, ich schaue auch jeden Tag min. zwei Mal rein, alleije schon weil ich auch viele News verfolge und es spannend finde, zu beobachten was da so passiert. Heute ist ja auch wieder so ein Tsg an dem auch im Depot viel los ist. Heute morgen den BTC Kurs angeschaut und direkt gewusst: Trump wird Präsident 💩
Ich finde es aber auch nicht schlimm, die Entwicklung des Vermögens zu tracken und mit Interesse zu verfolgen - macht auf jeden Fall nicht dümmer 😉
Zitat von LisasWelt am 6. November 2024, 15:24 UhrIch verfolge den Aktienmarkt fast täglich. Der Sparplan läuft aber ich schaffs einfach nicht, "Ruhe" in das Thema reinzubekommen.
Wie kriegt ihr das hin?
Gar nicht, ich schaue auch jeden Tag min. zwei Mal rein, alleije schon weil ich auch viele News verfolge und es spannend finde, zu beobachten was da so passiert. Heute ist ja auch wieder so ein Tsg an dem auch im Depot viel los ist. Heute morgen den BTC Kurs angeschaut und direkt gewusst: Trump wird Präsident 💩
Ich finde es aber auch nicht schlimm, die Entwicklung des Vermögens zu tracken und mit Interesse zu verfolgen - macht auf jeden Fall nicht dümmer 😉

Zitat von Gelöschter Benutzer am 7. November 2024, 0:35 UhrZitat von LisasWelt am 6. November 2024, 15:24 UhrIch verfolge den Aktienmarkt fast täglich. Der Sparplan läuft aber ich schaffs einfach nicht, "Ruhe" in das Thema reinzubekommen.
Wie kriegt ihr das hin?
@lisaswelt Ich habe nicht alle Beiträge gelesen. Manches kommt mir bekannt vor. Bei ETF-Sparplänen verändert sich ja kurzfristig nicht so viel, wenn du auf einen MSCI World Index gesetzt hast. Ich weiß aber auch gerade nicht, wie viel Geld du schon angelegt hast.
Jeden Tag zu gucken hat ja die Funktion, dir selber Sicherheit zu verschaffen. Zu viel Unruhe kann auch entstehen, dass du nicht deinem persönlichen Sicherheitsbedürfnis entsprechend handelst. Das ist bei jedem anders ausgeprägt und es ist natürlich auch ein Unterschied, ob man 100k anlegt und noch Immobilien etc. hat oder nicht. Ich würde nicht mehr als ein Drittel meines Geldes in ETF anlegen. Manche hier setzen nur auf den Aktienmarkt, andere nur auf Immobilien etc., viele auf mehrere Anlageformen - so unterschiedlich wie die Menschen sind.
Bei der Geldanlage etappenweise vorzugehen, wie es hier schon empfohlen wurde, finde ich eine gute Empfehlung.
Und was man sich immer klar machen muss: Es gibt am Aktienmarkt keine "Wertzuwächse" im herkömmlichen Sinne. Man hat nur jeden Tag den aktuellen Wert des Depots, zu dem man verkaufen könnte. Es ist sehr schön, wenn irgendwann im Februar eine Erhöhung von sagen wir mal 10% festzustellen war. Ist aber völlig egal, wenn es im Oktober nur 5,5% sind.
Die Erfahrung ist, dass ETFs auf den MSCI World Index immer steigen über die Jahre (bei anderen immer genau gucken, was drin ist). Aber wenn das Geld unvorhergesehen gebraucht werden sollte, kann es Verluste geben.
Zitat von LisasWelt am 6. November 2024, 15:24 UhrIch verfolge den Aktienmarkt fast täglich. Der Sparplan läuft aber ich schaffs einfach nicht, "Ruhe" in das Thema reinzubekommen.
Wie kriegt ihr das hin?
@lisaswelt Ich habe nicht alle Beiträge gelesen. Manches kommt mir bekannt vor. Bei ETF-Sparplänen verändert sich ja kurzfristig nicht so viel, wenn du auf einen MSCI World Index gesetzt hast. Ich weiß aber auch gerade nicht, wie viel Geld du schon angelegt hast.
Jeden Tag zu gucken hat ja die Funktion, dir selber Sicherheit zu verschaffen. Zu viel Unruhe kann auch entstehen, dass du nicht deinem persönlichen Sicherheitsbedürfnis entsprechend handelst. Das ist bei jedem anders ausgeprägt und es ist natürlich auch ein Unterschied, ob man 100k anlegt und noch Immobilien etc. hat oder nicht. Ich würde nicht mehr als ein Drittel meines Geldes in ETF anlegen. Manche hier setzen nur auf den Aktienmarkt, andere nur auf Immobilien etc., viele auf mehrere Anlageformen - so unterschiedlich wie die Menschen sind.
Bei der Geldanlage etappenweise vorzugehen, wie es hier schon empfohlen wurde, finde ich eine gute Empfehlung.
Und was man sich immer klar machen muss: Es gibt am Aktienmarkt keine "Wertzuwächse" im herkömmlichen Sinne. Man hat nur jeden Tag den aktuellen Wert des Depots, zu dem man verkaufen könnte. Es ist sehr schön, wenn irgendwann im Februar eine Erhöhung von sagen wir mal 10% festzustellen war. Ist aber völlig egal, wenn es im Oktober nur 5,5% sind.
Die Erfahrung ist, dass ETFs auf den MSCI World Index immer steigen über die Jahre (bei anderen immer genau gucken, was drin ist). Aber wenn das Geld unvorhergesehen gebraucht werden sollte, kann es Verluste geben.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 7. November 2024, 8:53 UhrDie Erfahrung ist, dass ETFs auf den MSCI World Index immer steigen über die Jahre (bei anderen immer genau gucken, was drin ist). Aber wenn das Geld unvorhergesehen gebraucht werden sollte, kann es Verluste geben.
Das lese ich hier oft. Ich frage mich dann für welchen wirklich unplanbaren Zweck man unabwendbar so dringend genau dann Geld aus dem Depot holen muss wenn wir uns genau in einem Crash oder einer größeren Korrektur befinden? Was gibt es denn da in der Praxis wirklich für derart dringliche Szenarien die es erfordern ein z.b. 30% im Mimus stehendes Depot aufzulösen?
Ich halte mir für "Notfâlle" stets eine halbe Jahresausgabe (ca. 15k) auf dem Tagesgeldkonto bereit. Das würde sogar für eine Beerdigung im Familienkreis reichen, ebenfalls für einen spontanen Autokauf, Handwerkerkosten für unvorhersehbare Reparaturen.
Wann muss man denn in der Praxis wirklich mal zum ungünstigsten Geitpunkt unplanbar für größere Summen ans Depot?
Die Erfahrung ist, dass ETFs auf den MSCI World Index immer steigen über die Jahre (bei anderen immer genau gucken, was drin ist). Aber wenn das Geld unvorhergesehen gebraucht werden sollte, kann es Verluste geben.
Das lese ich hier oft. Ich frage mich dann für welchen wirklich unplanbaren Zweck man unabwendbar so dringend genau dann Geld aus dem Depot holen muss wenn wir uns genau in einem Crash oder einer größeren Korrektur befinden? Was gibt es denn da in der Praxis wirklich für derart dringliche Szenarien die es erfordern ein z.b. 30% im Mimus stehendes Depot aufzulösen?
Ich halte mir für "Notfâlle" stets eine halbe Jahresausgabe (ca. 15k) auf dem Tagesgeldkonto bereit. Das würde sogar für eine Beerdigung im Familienkreis reichen, ebenfalls für einen spontanen Autokauf, Handwerkerkosten für unvorhersehbare Reparaturen.
Wann muss man denn in der Praxis wirklich mal zum ungünstigsten Geitpunkt unplanbar für größere Summen ans Depot?

Zitat von Privatier am 7. November 2024, 9:12 UhrZitat von Max aus E am 7. November 2024, 8:53 Uhr
Wann muss man denn in der Praxis wirklich mal zum ungünstigsten Geitpunkt unplanbar für größere Summen ans Depot?
Wenn du mit dem Fahrrad hinfällst und 20 Implantate a 5 TEUR benötigst 😎
Ernsthaft: je größer die Summen umso weniger relevant ist das. Aber wenn man sagen wir mal 100 TEUR Gesamtvermögen hat, ist es eben hilfreich 20 TEUR davon in Cash vorzuhalten als Reserve...
Zitat von Max aus E am 7. November 2024, 8:53 Uhr
Wann muss man denn in der Praxis wirklich mal zum ungünstigsten Geitpunkt unplanbar für größere Summen ans Depot?
Wenn du mit dem Fahrrad hinfällst und 20 Implantate a 5 TEUR benötigst 😎
Ernsthaft: je größer die Summen umso weniger relevant ist das. Aber wenn man sagen wir mal 100 TEUR Gesamtvermögen hat, ist es eben hilfreich 20 TEUR davon in Cash vorzuhalten als Reserve...

Zitat von Gelöschter Benutzer am 7. November 2024, 9:14 Uhrdafür habe ich zur 22€ Monatsflatrate eine Zahnersatz+ Zusatzversicherung 😎
dafür habe ich zur 22€ Monatsflatrate eine Zahnersatz+ Zusatzversicherung 😎


Zitat von MoneyMaker am 7. November 2024, 9:24 UhrDie Trump-Wahl ist ein gutes Beipiel.
Die Woche vorher ging bei mir das Depot im Summe nach unten (-1,5%) um danach in Summe wieder zu steigen (+3,5%). Solche Ereignisse hat man immer wieder. Wichtig ist, was über den Zeitraum dabei rauskommt.
Tipp: 1. für Notfälle Cash-Reserve halten wie Max sagt und
2. Beobachtungsrythmus ändern. Für langfristige Sachen (z.B: Sparplan ETF) monatlich, besser quartalsweise. Bei einem Sparbuch würde man ja auch nicht täglich schauen (können)....
und 3. notier den Beobachtungsstand (Wert der Anlage, nicht Kurs) aufm Zettel, im Excel etc. (ja Old-School). Die im Lauf der Zeit steigenden Zahlen geben mehr Zuversicht, als irgendwelche Grafiken, weil eben selbst festgestellt und notiert. Ausserdem bobachtest Du damit den Zuwachs Deines Vermögens, und nicht den Kurs
Die Trump-Wahl ist ein gutes Beipiel.
Die Woche vorher ging bei mir das Depot im Summe nach unten (-1,5%) um danach in Summe wieder zu steigen (+3,5%). Solche Ereignisse hat man immer wieder. Wichtig ist, was über den Zeitraum dabei rauskommt.
Tipp: 1. für Notfälle Cash-Reserve halten wie Max sagt und
2. Beobachtungsrythmus ändern. Für langfristige Sachen (z.B: Sparplan ETF) monatlich, besser quartalsweise. Bei einem Sparbuch würde man ja auch nicht täglich schauen (können)....
und 3. notier den Beobachtungsstand (Wert der Anlage, nicht Kurs) aufm Zettel, im Excel etc. (ja Old-School). Die im Lauf der Zeit steigenden Zahlen geben mehr Zuversicht, als irgendwelche Grafiken, weil eben selbst festgestellt und notiert. Ausserdem bobachtest Du damit den Zuwachs Deines Vermögens, und nicht den Kurs

Zitat von Gelöschter Benutzer am 7. November 2024, 9:36 UhrZitat von Privatier am 7. November 2024, 9:15 Uhrund die deckt komplett 100% ab?
Jap, deckt alles ab was die Kasse nicht zahlt, inkl. Implantate (und 1x jährlich Zahnreinigung😃)
Zitat von Privatier am 7. November 2024, 9:15 Uhrund die deckt komplett 100% ab?
Jap, deckt alles ab was die Kasse nicht zahlt, inkl. Implantate (und 1x jährlich Zahnreinigung😃)

Zitat von LisasWelt am 7. November 2024, 11:30 UhrIch habe soeben 50k von meinem Tagesgeldkonto auf mein Verrechnungskonto überwiesen. Das wird morgen investiert, weil ich auf die möglichen Zuwächse durch die Jahresendrallye nicht verzichten möchte.
Bisher war für mich nur das Thema entgangener Gewinn durch nicht investiertes Geld belastend, das investierte Geld hat gute Zugewinne gemacht. Sollte demnächst eine Durststrecke kommen, siehts natürlich wieder anders aus.
Mein Sparplan läuft auf den MSCI World, aber nach dem gestrigen Wahlergebnis scheint der S&P500 in den nächsten Jahren vermutlich besser zu performen.
Ich habe soeben 50k von meinem Tagesgeldkonto auf mein Verrechnungskonto überwiesen. Das wird morgen investiert, weil ich auf die möglichen Zuwächse durch die Jahresendrallye nicht verzichten möchte.
Bisher war für mich nur das Thema entgangener Gewinn durch nicht investiertes Geld belastend, das investierte Geld hat gute Zugewinne gemacht. Sollte demnächst eine Durststrecke kommen, siehts natürlich wieder anders aus.
Mein Sparplan läuft auf den MSCI World, aber nach dem gestrigen Wahlergebnis scheint der S&P500 in den nächsten Jahren vermutlich besser zu performen.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 7. November 2024, 11:37 UhrMein Sparplan läuft auf den MSCI World, aber nach dem gestrigen Wahlergebnis scheint der S&P500 in den nächsten Jahren vermutlich besser zu performen.
Ja und Bitcoin wird noch deutlich besser performen! Darum geht es ja aber nicht. Wenn du dich breit aufstellen möchtest, dann solltest du nicht alles nur auf US Titel setzen...
Mein Sparplan läuft auf den MSCI World, aber nach dem gestrigen Wahlergebnis scheint der S&P500 in den nächsten Jahren vermutlich besser zu performen.
Ja und Bitcoin wird noch deutlich besser performen! Darum geht es ja aber nicht. Wenn du dich breit aufstellen möchtest, dann solltest du nicht alles nur auf US Titel setzen...

Zitat von Privatier am 7. November 2024, 11:41 UhrZitat von LisasWelt am 7. November 2024, 11:30 Uhr
Mein Sparplan läuft auf den MSCI World, aber nach dem gestrigen Wahlergebnis scheint der S&P500 in den nächsten Jahren vermutlich besser zu performen.
Das weiß man nicht. Denn weil viele so denken, kann das auch schon entsprechend eingepreist sein. So einfach sind die Märkte nicht. Ich würde bei deiner breiten Streuung bleiben.
Und die USA hat im MSCI World mit aktuell knapp 73 % sowieso eine sehr starke Gewichtung:
Zitat von LisasWelt am 7. November 2024, 11:30 Uhr
Mein Sparplan läuft auf den MSCI World, aber nach dem gestrigen Wahlergebnis scheint der S&P500 in den nächsten Jahren vermutlich besser zu performen.
Das weiß man nicht. Denn weil viele so denken, kann das auch schon entsprechend eingepreist sein. So einfach sind die Märkte nicht. Ich würde bei deiner breiten Streuung bleiben.
Und die USA hat im MSCI World mit aktuell knapp 73 % sowieso eine sehr starke Gewichtung:

Zitat von LisasWelt am 12. November 2024, 11:58 UhrIch habe soeben 50k investiert.
Und jetzt ruhig bleiben...
Es stehen uns turbulente Jahre bevor. Bei jedem Thread von Trump werden die Börsen rauf und runtergehen.
Ich habe soeben 50k investiert.
Und jetzt ruhig bleiben...
Es stehen uns turbulente Jahre bevor. Bei jedem Thread von Trump werden die Börsen rauf und runtergehen.
