Waschmittel selber herstellen

Zitat von FreierMensch am 21. August 2018, 23:06 UhrIch stelle Waschmittel selbst her, Rezepte gibt es zu Hauf im Netz. Dieses benutze ich :
- 100g Gallseife
- 150g Soda
- 150g Natron
Die Gallseife raspeln, im Mixer zerschlagen oder mit am Messer abschnitzen, sie zerspringt dabei in kleinste Teile. Ich habe das erste Waschmittel mit dem Messer hergestellt, habe bei allen Zutaten die doppelte Menge genommen.
Gallseife, Soda und Natron mischen . Pro Machine 1 EL, bei stark verschmutzter Wäsche 2 EL. Das ist viel weniger als herkömmliches Waschmittel. Da ich Wasser in der obersten Härteklasse habe füge ich bei jeder Wäsche Domol Wasserenthärter zu.
Das Waschergebnis entspricht den Netzberichten. Ein Zurück zu gekauftem Waschmittel ist für mich undenkbar.
Soda und Natron habe ich in 5kg und 10kg Eimern bei Amazon gekauft. Die Gallseife (in der Drogerie gekauft) fällt mit 1€ pro Stück ins Gewicht , ich werde versuchen größere Mengen billiger zu bekommen.
Ich stelle Waschmittel selbst her, Rezepte gibt es zu Hauf im Netz. Dieses benutze ich :
- 100g Gallseife
- 150g Soda
- 150g Natron
Die Gallseife raspeln, im Mixer zerschlagen oder mit am Messer abschnitzen, sie zerspringt dabei in kleinste Teile. Ich habe das erste Waschmittel mit dem Messer hergestellt, habe bei allen Zutaten die doppelte Menge genommen.
Gallseife, Soda und Natron mischen . Pro Machine 1 EL, bei stark verschmutzter Wäsche 2 EL. Das ist viel weniger als herkömmliches Waschmittel. Da ich Wasser in der obersten Härteklasse habe füge ich bei jeder Wäsche Domol Wasserenthärter zu.
Das Waschergebnis entspricht den Netzberichten. Ein Zurück zu gekauftem Waschmittel ist für mich undenkbar.
Soda und Natron habe ich in 5kg und 10kg Eimern bei Amazon gekauft. Die Gallseife (in der Drogerie gekauft) fällt mit 1€ pro Stück ins Gewicht , ich werde versuchen größere Mengen billiger zu bekommen.

Zitat von capirex65 am 22. August 2018, 23:08 UhrNoch billiger und bald wieder möglich. Kastanien sammeln ca. 5 Stück pro Waschladung 1/4ln und ein paar Stunden vor dem Waschen zb in einem alten Marmelanden Glas aus quellen lassen. Die Flüssigkeit dann einfach ins Waschmittelfach. Funktioniert prima 🙂
Noch billiger und bald wieder möglich. Kastanien sammeln ca. 5 Stück pro Waschladung 1/4ln und ein paar Stunden vor dem Waschen zb in einem alten Marmelanden Glas aus quellen lassen. Die Flüssigkeit dann einfach ins Waschmittelfach. Funktioniert prima 🙂

Zitat von ory2020 am 4. Oktober 2020, 19:38 UhrIch wasche meist mit Efeu. Wächst das ganze Jahr und die Leute sind froh, wenn man sie davin befreit 🙂
Nachteil : es muss in den Kühlschrank oder schnell verbraucht werden, sonst stinkt es schnell richtig fies.
Ein selbstgemachtes Waschpulver aus Natron, Salz, Kernseife und Zitronensäure habe ich daher als Backup parat.
Ich sammle die Silikattütchen , die oft beiliegen (bei Taschen, Schuhen etc), Verwandschaft sammelt für mich mit. Die kommen (natürlich im Tütchen ) in den Waschpulvereimer. So verklumpt es nicht. Als Weichspüler nehme ich Wasser mit ein paar Tropfen Lavendelöl.
Ich wasche meist mit Efeu. Wächst das ganze Jahr und die Leute sind froh, wenn man sie davin befreit 🙂
Nachteil : es muss in den Kühlschrank oder schnell verbraucht werden, sonst stinkt es schnell richtig fies.
Ein selbstgemachtes Waschpulver aus Natron, Salz, Kernseife und Zitronensäure habe ich daher als Backup parat.
Ich sammle die Silikattütchen , die oft beiliegen (bei Taschen, Schuhen etc), Verwandschaft sammelt für mich mit. Die kommen (natürlich im Tütchen ) in den Waschpulvereimer. So verklumpt es nicht. Als Weichspüler nehme ich Wasser mit ein paar Tropfen Lavendelöl.

Zitat von Flitzekittel am 7. Oktober 2020, 21:45 UhrMit Efeu und Kastanien zu waschen geht wirklich gut.
Alternativ wasche ich mit Waschsoda und einem Teelöffel Seifenspäne aus selbstgemachter Seife.
Weichspüler benutze ich gar nicht und ich hasse es, wenn Wäsche nach etwas Künstlichem riecht. Es geht doch nichts über den Duft, den Wäsche hat, wenn sie frisch von der Leine (im Idealfall im Freien getrocknet) kommt.
Mit Efeu und Kastanien zu waschen geht wirklich gut.
Alternativ wasche ich mit Waschsoda und einem Teelöffel Seifenspäne aus selbstgemachter Seife.
Weichspüler benutze ich gar nicht und ich hasse es, wenn Wäsche nach etwas Künstlichem riecht. Es geht doch nichts über den Duft, den Wäsche hat, wenn sie frisch von der Leine (im Idealfall im Freien getrocknet) kommt.

Zitat von Freiheitssucherin am 14. September 2022, 17:52 UhrMit Kastanien, das kenne ich. Riecht gut.
Efeu gibt es wirklich überall, aber ich finde, dass es nicht so gut riecht. Ich habe auch gelesen, dass empfindliche Naturen da eventuell eine Allergie entwickeln könnten. Weiß aber nicht, ob das stimmt.
Mit Kastanien, das kenne ich. Riecht gut.
Efeu gibt es wirklich überall, aber ich finde, dass es nicht so gut riecht. Ich habe auch gelesen, dass empfindliche Naturen da eventuell eine Allergie entwickeln könnten. Weiß aber nicht, ob das stimmt.

Zitat von Sven am 2. August 2024, 18:00 Uhrlohnt sich das eigentlich wirklich?
Eine Waschladung kostet zwischen 11 und 14 Cent und die Waschmittel sind inzwischen sehr gut bei 30° und Pulver desiniziert sogar noch so das es keinen zwingenden Grund für Kochwäsche gibt
lohnt sich das eigentlich wirklich?
Eine Waschladung kostet zwischen 11 und 14 Cent und die Waschmittel sind inzwischen sehr gut bei 30° und Pulver desiniziert sogar noch so das es keinen zwingenden Grund für Kochwäsche gibt

Zitat von Flitzekittel am 10. Mai 2025, 14:33 UhrWenn du immer bei 30°C wäscht, verkeimt deine Waschmaschine irgendwann und fängt an zu müffeln.
Ich mache alle 6-8 Wochen mal eine heiße Wäsche. Damit fahre ich gut.
Ob sich das Waschen mit Alternativen lohn? Kommt wohl auf deine Einstellung dazu an.
Ich gebe kein Geld für Waschmittel aus, weil es hier bei mir im Garten, bzw. vor der Haustür wächst und weil ich dafür keinem Arbeitgeber dienen und die Hälfte an Lohnebenkosten abgeben muss. 🤷♀️
Aus Jux und Dollerei kann man ja mal seine Ausgaben in den Lebenszeitrechner eingeben und sich überlegen, ob der Job wirklich so viel Spaß macht.
Wenn du immer bei 30°C wäscht, verkeimt deine Waschmaschine irgendwann und fängt an zu müffeln.
Ich mache alle 6-8 Wochen mal eine heiße Wäsche. Damit fahre ich gut.
Ob sich das Waschen mit Alternativen lohn? Kommt wohl auf deine Einstellung dazu an.
Ich gebe kein Geld für Waschmittel aus, weil es hier bei mir im Garten, bzw. vor der Haustür wächst und weil ich dafür keinem Arbeitgeber dienen und die Hälfte an Lohnebenkosten abgeben muss. 🤷♀️
Aus Jux und Dollerei kann man ja mal seine Ausgaben in den Lebenszeitrechner eingeben und sich überlegen, ob der Job wirklich so viel Spaß macht.

Zitat von Cricetus am 11. Mai 2025, 8:17 UhrIch habe mich da nie so richtig ran gewagt:
Wegen dem Kalk im Wasser sollte man zu den Kastanien noch Entkalker/Calgon dazu, oder?
Ich habe mich da nie so richtig ran gewagt:
Wegen dem Kalk im Wasser sollte man zu den Kastanien noch Entkalker/Calgon dazu, oder?

Zitat von Flitzekittel am 11. Mai 2025, 11:34 UhrWir haben hier 19 °dH mit einem Wasserenthärter runtergeregelt auf ca. 12 °dH. Meine Maschine ist 16 Jahre alt und ich hatte noch nie ein Problem mit einem verkalktem Heizstab. (Nicht nur) ich glaube, dass es eher ein Werbemythos ist, dass die Waschmaschine verkalkt. Um den Werbespott kam man ja in den 1990ern kaum herum.
Wir haben hier 19 °dH mit einem Wasserenthärter runtergeregelt auf ca. 12 °dH. Meine Maschine ist 16 Jahre alt und ich hatte noch nie ein Problem mit einem verkalktem Heizstab. (Nicht nur) ich glaube, dass es eher ein Werbemythos ist, dass die Waschmaschine verkalkt. Um den Werbespott kam man ja in den 1990ern kaum herum.