Update vom Rationalisten: All-In: Metaplanet (3350.T) & Semler Scientific (SMLR) – Portfolio auf neuem ATH

Zitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Zitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.

Zitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 10:13 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Also verkaufst du Metaplanet nie wieder oder hast du auch einen Sell Bereich wenn sie weiter fallen?
Zitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Also verkaufst du Metaplanet nie wieder oder hast du auch einen Sell Bereich wenn sie weiter fallen?

Zitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 10:44 UhrZitat von Rationalist am 5. Juni 2025, 18:06 UhrZitat von Rente2027 am 5. Juni 2025, 9:56 UhrZitat von Rationalist am 5. Juni 2025, 9:30 UhrZitat von Rente2027 am 5. Juni 2025, 9:22 UhrZitat von Rationalist am 5. Juni 2025, 9:04 UhrDer erste Kontakt zwischen Max und mir war im Rahmen meines fetch.ai Themas. Manche hier erinnern sich vielleicht noch daran.
der fetch.ai Chart weist verdächtige Ähnlichkeiten zu dem von Metaplanet auf.
Könnte mir aber vorstellen, dass es bei Metaplanet ganz anders ist und die so richtig toll sind und so viele Unique Selling Points haben 😆
Wo denn, bitte ? Metaplanet war schon letztes Jahr die Aktie mit der höchsten Rendite und auch dieses Jahr bis jetzt...
1. Explosiver Kursanstieg nach Seitwärtsbewegung
Beide Charts zeigen über eine längere Zeit eine eher stabile bis seitwärtsgerichtete Bewegung, bevor es zu einem plötzlichen, steilen Kursanstieg kommt.
Dieser Anstieg geschieht jeweils relativ abrupt und innerhalb weniger Tage/Wochen.
2. Deutliche Spitze, gefolgt von Volatilität
Nach dem Peak (bei Fetch.ai ca. >3 €, bei Metaplanet ca. >12) folgt in beiden Fällen eine deutliche Korrektur.
Danach gibt es in beiden Verläufen mehrere Auf- und Abwärtsbewegungen, was auf hohe Volatilität hinweist.
3. Ähnliches Muster von „Hype und Abkühlung“
Beide Charts scheinen von einem Hype-Zyklus beeinflusst zu sein:
Phase 1: Akkumulation/Seitwärtsphase
Phase 2: Explosiver Ausbruch (oft durch Nachrichten oder spekulative Käufe)
Phase 3: Korrektur und erhöhte Schwankung (Volatilität)
4. Relative Performance
Beide haben ein Vielfaches ihres vorherigen Kursniveaus erreicht (Metaplanet: +597,5 %, Fetch.ai vermutlich ähnlich im Peak), was auf spekulative Rallyes schließen lässt.
Fazit:
Beide Charts zeigen spekulative Kursverläufe, die typisch sind für Assets, die von Nachrichten, Trends oder Krypto/Tech-Hypes beeinflusst werden. Die Muster sind ein Paradebeispiel für „Pump-and-Dump“-artige Bewegungen bzw. parabolische Aufwärtsbewegungen mit anschließender Konsolidierung.
Das ist halt eine sehr oberflächliche Betrachtung, was soll ich dazu großartig sagen.
Aktuell ist die oberflächliche Betrachtung aber akkurater als die USP´s usw. 😉
Zitat von Rationalist am 5. Juni 2025, 18:06 UhrZitat von Rente2027 am 5. Juni 2025, 9:56 UhrZitat von Rationalist am 5. Juni 2025, 9:30 UhrZitat von Rente2027 am 5. Juni 2025, 9:22 UhrZitat von Rationalist am 5. Juni 2025, 9:04 UhrDer erste Kontakt zwischen Max und mir war im Rahmen meines fetch.ai Themas. Manche hier erinnern sich vielleicht noch daran.
der fetch.ai Chart weist verdächtige Ähnlichkeiten zu dem von Metaplanet auf.
Könnte mir aber vorstellen, dass es bei Metaplanet ganz anders ist und die so richtig toll sind und so viele Unique Selling Points haben 😆
Wo denn, bitte ? Metaplanet war schon letztes Jahr die Aktie mit der höchsten Rendite und auch dieses Jahr bis jetzt...
1. Explosiver Kursanstieg nach Seitwärtsbewegung
Beide Charts zeigen über eine längere Zeit eine eher stabile bis seitwärtsgerichtete Bewegung, bevor es zu einem plötzlichen, steilen Kursanstieg kommt.
Dieser Anstieg geschieht jeweils relativ abrupt und innerhalb weniger Tage/Wochen.
2. Deutliche Spitze, gefolgt von Volatilität
Nach dem Peak (bei Fetch.ai ca. >3 €, bei Metaplanet ca. >12) folgt in beiden Fällen eine deutliche Korrektur.
Danach gibt es in beiden Verläufen mehrere Auf- und Abwärtsbewegungen, was auf hohe Volatilität hinweist.
3. Ähnliches Muster von „Hype und Abkühlung“
Beide Charts scheinen von einem Hype-Zyklus beeinflusst zu sein:
Phase 1: Akkumulation/Seitwärtsphase
Phase 2: Explosiver Ausbruch (oft durch Nachrichten oder spekulative Käufe)
Phase 3: Korrektur und erhöhte Schwankung (Volatilität)
4. Relative Performance
Beide haben ein Vielfaches ihres vorherigen Kursniveaus erreicht (Metaplanet: +597,5 %, Fetch.ai vermutlich ähnlich im Peak), was auf spekulative Rallyes schließen lässt.
Fazit:
Beide Charts zeigen spekulative Kursverläufe, die typisch sind für Assets, die von Nachrichten, Trends oder Krypto/Tech-Hypes beeinflusst werden. Die Muster sind ein Paradebeispiel für „Pump-and-Dump“-artige Bewegungen bzw. parabolische Aufwärtsbewegungen mit anschließender Konsolidierung.
Das ist halt eine sehr oberflächliche Betrachtung, was soll ich dazu großartig sagen.
Aktuell ist die oberflächliche Betrachtung aber akkurater als die USP´s usw. 😉

Zitat von MFZ73 am 10. Juni 2025, 11:35 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:10 UhrZitat von MFZ73 am 9. Juni 2025, 21:14 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 20:55 UhrIch verstehe das nicht.
Ich schon.
Woran hat es gelegen ?
Ganz allgemein: Vollkommene Fehleinschätzung Deinerseits zur Aussagekraft von Chart- und WA-Analysen.
Mathematisch (empirisch): Die erwartete Korrelation ist nicht gegeben, ergo ist die Ausgangsthese bzw. deren Erwartungswert falsch.
q.e.d.
Zitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:10 UhrZitat von MFZ73 am 9. Juni 2025, 21:14 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 20:55 UhrIch verstehe das nicht.
Ich schon.
Woran hat es gelegen ?
Ganz allgemein: Vollkommene Fehleinschätzung Deinerseits zur Aussagekraft von Chart- und WA-Analysen.
Mathematisch (empirisch): Die erwartete Korrelation ist nicht gegeben, ergo ist die Ausgangsthese bzw. deren Erwartungswert falsch.
q.e.d.

Zitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 14:41 UhrZitat von MFZ73 am 10. Juni 2025, 11:35 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:10 UhrZitat von MFZ73 am 9. Juni 2025, 21:14 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 20:55 UhrIch verstehe das nicht.
Ich schon.
Woran hat es gelegen ?
Ganz allgemein: Vollkommene Fehleinschätzung Deinerseits zur Aussagekraft von Chart- und WA-Analysen.
Mathematisch (empirisch): Die erwartete Korrelation ist nicht gegeben, ergo ist die Ausgangsthese bzw. deren Erwartungswert falsch.
q.e.d.
Denke es ist wie bei den Penny Stocks damals zur Jahrtausendwende mit Wolf of Wall Street. Es werden ein paar Pump und Dumps gemacht und einige wenige werden reich. Wenn man rational ist, investiert man in so ein gezocke nicht.
Zitat von MFZ73 am 10. Juni 2025, 11:35 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:10 UhrZitat von MFZ73 am 9. Juni 2025, 21:14 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 20:55 UhrIch verstehe das nicht.
Ich schon.
Woran hat es gelegen ?
Ganz allgemein: Vollkommene Fehleinschätzung Deinerseits zur Aussagekraft von Chart- und WA-Analysen.
Mathematisch (empirisch): Die erwartete Korrelation ist nicht gegeben, ergo ist die Ausgangsthese bzw. deren Erwartungswert falsch.
q.e.d.
Denke es ist wie bei den Penny Stocks damals zur Jahrtausendwende mit Wolf of Wall Street. Es werden ein paar Pump und Dumps gemacht und einige wenige werden reich. Wenn man rational ist, investiert man in so ein gezocke nicht.

Zitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 16:00 UhrDer Verfall geht weiter.... bin gespannt, wann der nächste selbstzweiflerische Post kommt....
Der Verfall geht weiter.... bin gespannt, wann der nächste selbstzweiflerische Post kommt....

Zitat von MoneyMaker am 10. Juni 2025, 17:27 UhrWenn man rational ist, investiert man in so ein gezocke nicht.
zumindest nicht all-in ... maximal die Porto Kasse rsikieren ...
Der Verfall geht weiter....
das tut dann nämlich nicht ganz so weh ....
Metaplanet-Aktie mit unglaublicher Rallye – Strategy-Klon noch kaufen?
Wie große Player den Bitcoin-Markt verändern – und was dabei schieflaufen kann, und den US Bundesstaaten schmeckt die eigene Bitcoin Reserve auch nicht mehr, weils zu riskant und volatil ist.
Aber ist ja eigentlich egal, was man hier von sich gibt, die Irrationalisten wird's nicht interssieren.
Wenn man rational ist, investiert man in so ein gezocke nicht.
zumindest nicht all-in ... maximal die Porto Kasse rsikieren ...
Der Verfall geht weiter....
das tut dann nämlich nicht ganz so weh ....
Metaplanet-Aktie mit unglaublicher Rallye – Strategy-Klon noch kaufen?
Wie große Player den Bitcoin-Markt verändern – und was dabei schieflaufen kann, und den US Bundesstaaten schmeckt die eigene Bitcoin Reserve auch nicht mehr, weils zu riskant und volatil ist.
Aber ist ja eigentlich egal, was man hier von sich gibt, die Irrationalisten wird's nicht interssieren.

Zitat von MFZ73 am 10. Juni 2025, 17:37 UhrZitat von Rente2027Denke es ist wie bei den Penny Stocks damals zur Jahrtausendwende mit Wolf of Wall Street. Es werden ein paar Pump und Dumps gemacht und einige wenige werden reich. Wenn man rational ist, investiert man in so ein gezocke nicht.
Zwischen Zockerei und Börsenbetrug ist bei mir noch ne Grenze, aber reich geblieben ist der Wolf of wallstreet ja auch nicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_Belfort
Tourt wieder als Motivationscoach. Mein absoluter Traumberuf. /Ironie off
Zitat von Rente2027Denke es ist wie bei den Penny Stocks damals zur Jahrtausendwende mit Wolf of Wall Street. Es werden ein paar Pump und Dumps gemacht und einige wenige werden reich. Wenn man rational ist, investiert man in so ein gezocke nicht.
Zwischen Zockerei und Börsenbetrug ist bei mir noch ne Grenze, aber reich geblieben ist der Wolf of wallstreet ja auch nicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_Belfort
Tourt wieder als Motivationscoach. Mein absoluter Traumberuf. /Ironie off

Zitat von Rente2027 am 11. Juni 2025, 10:03 UhrIch gehe davon aus, dass wir erst wieder was hören, wenn Metaplanet wieder steigt... das kann dauern 😛
Ich gehe davon aus, dass wir erst wieder was hören, wenn Metaplanet wieder steigt... das kann dauern 😛

Zitat von Rationalist am 11. Juni 2025, 18:36 UhrZitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 10:13 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Also verkaufst du Metaplanet nie wieder oder hast du auch einen Sell Bereich wenn sie weiter fallen?
Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart. Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.
Zitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 10:13 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Also verkaufst du Metaplanet nie wieder oder hast du auch einen Sell Bereich wenn sie weiter fallen?
Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart. Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.

Zitat von Rente2027 am 12. Juni 2025, 8:12 UhrHeute sieht es ja wieder richtig gut aus 😉
Heute sieht es ja wieder richtig gut aus 😉
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Rente2027 am 12. Juni 2025, 8:25 UhrZitat von Rationalist am 11. Juni 2025, 18:36 UhrZitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 10:13 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Also verkaufst du Metaplanet nie wieder oder hast du auch einen Sell Bereich wenn sie weiter fallen?
Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart. Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.
kleine Einschätzung unserer Allseits beliebten AI:
Die Antwort zeigt, dass aktuell kein klares Limit bei fallenden Kursen gesetzt wurde. Stattdessen verlässt sich die Person auf eine tägliche Beobachtung des Charts, was auf eine eher reaktive und weniger planvolle Strategie hindeutet. Die Aussage „Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.“ deutet zudem auf eine emotionale Komponente hin – es besteht eine gewisse Unzufriedenheit, aber noch kein Handlungsdruck.
Mit dem Wissen, dass sich die Person den Alias „Rationalist“ gibt, wirkt die Antwort in einem gewissen Widerspruch zum gewählten Namen. Ein Rationalist würde man erwarten, dass Entscheidungen auf Basis klarer Regeln, Analysen oder Risikomanagements getroffen werden – also etwa durch das Setzen eines Kursziels und eines klar definierten Stop-Loss-Limits.
Die tatsächliche Aussage – „Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart.“ – signalisiert jedoch eine eher subjektive und situationsabhängige Herangehensweise, die stark von kurzfristigen Eindrücken und Emotionen beeinflusst sein kann. Die Enttäuschung über die bisherige Kursentwicklung („Ich habe mehr erwartet“) unterstreicht das.
Bewertung im Kontext des Alias „Rationalist“:
Inkonsistenz zwischen Selbstbild und Handlungsweise: Der Name suggeriert einen regelbasierten, faktenorientierten Ansatz – die Realität zeigt aber eher emotional geprägtes, wenig systematisches Verhalten.
Fehlendes Risikomanagement: Ein echter Rationalist hätte zumindest ein grobes Szenario oder Ausstiegslimit definiert, um Verluste zu begrenzen.
Potenzial zur Selbstreflexion: Die Unzufriedenheit könnte ein erster Schritt sein, um den eigenen Ansatz kritisch zu hinterfragen und ihn konsequenter an rationalen Prinzipien auszurichten.
Fazit: Die Antwort wirkt überraschend emotional und ungeplant für jemanden mit dem Namen „Rationalist“. Es fehlt derzeit an der klaren Strategie, die man hinter einem solchen Pseudonym vermuten würde.
Zitat von Rationalist am 11. Juni 2025, 18:36 UhrZitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 10:13 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Also verkaufst du Metaplanet nie wieder oder hast du auch einen Sell Bereich wenn sie weiter fallen?
Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart. Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.
kleine Einschätzung unserer Allseits beliebten AI:
Die Antwort zeigt, dass aktuell kein klares Limit bei fallenden Kursen gesetzt wurde. Stattdessen verlässt sich die Person auf eine tägliche Beobachtung des Charts, was auf eine eher reaktive und weniger planvolle Strategie hindeutet. Die Aussage „Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.“ deutet zudem auf eine emotionale Komponente hin – es besteht eine gewisse Unzufriedenheit, aber noch kein Handlungsdruck.
Mit dem Wissen, dass sich die Person den Alias „Rationalist“ gibt, wirkt die Antwort in einem gewissen Widerspruch zum gewählten Namen. Ein Rationalist würde man erwarten, dass Entscheidungen auf Basis klarer Regeln, Analysen oder Risikomanagements getroffen werden – also etwa durch das Setzen eines Kursziels und eines klar definierten Stop-Loss-Limits.
Die tatsächliche Aussage – „Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart.“ – signalisiert jedoch eine eher subjektive und situationsabhängige Herangehensweise, die stark von kurzfristigen Eindrücken und Emotionen beeinflusst sein kann. Die Enttäuschung über die bisherige Kursentwicklung („Ich habe mehr erwartet“) unterstreicht das.
Bewertung im Kontext des Alias „Rationalist“:
-
Inkonsistenz zwischen Selbstbild und Handlungsweise: Der Name suggeriert einen regelbasierten, faktenorientierten Ansatz – die Realität zeigt aber eher emotional geprägtes, wenig systematisches Verhalten.
-
Fehlendes Risikomanagement: Ein echter Rationalist hätte zumindest ein grobes Szenario oder Ausstiegslimit definiert, um Verluste zu begrenzen.
-
Potenzial zur Selbstreflexion: Die Unzufriedenheit könnte ein erster Schritt sein, um den eigenen Ansatz kritisch zu hinterfragen und ihn konsequenter an rationalen Prinzipien auszurichten.
Fazit: Die Antwort wirkt überraschend emotional und ungeplant für jemanden mit dem Namen „Rationalist“. Es fehlt derzeit an der klaren Strategie, die man hinter einem solchen Pseudonym vermuten würde.

Zitat von Privatier am 12. Juni 2025, 8:52 UhrEr schlägt vor:
1. MasterOfNoPlan – klingt nach Strategie, ist das Gegenteil.
2. StopLossIstWasFürFeiglinge – toxisch-rational, mit Augenzwinkern.
3. PlanHabIchAbonniert – nur nicht umgesetzt.
4. IchHandelNachGefühl – und das Gefühl ist heute mies.
5. RationalBisDerChartKommt – dann ist alles vorbei.
Nur ein kleiner Spaß, nicht ernst gemeint!
Er schlägt vor:
1. MasterOfNoPlan – klingt nach Strategie, ist das Gegenteil.
2. StopLossIstWasFürFeiglinge – toxisch-rational, mit Augenzwinkern.
3. PlanHabIchAbonniert – nur nicht umgesetzt.
4. IchHandelNachGefühl – und das Gefühl ist heute mies.
5. RationalBisDerChartKommt – dann ist alles vorbei.
Nur ein kleiner Spaß, nicht ernst gemeint!

Zitat von Rationalist am 15. Juni 2025, 0:12 UhrZitat von Rente2027 am 12. Juni 2025, 8:12 UhrHeute sieht es ja wieder richtig gut aus 😉
Metaplanet hat sich gut gehalten, so wie auch Bitcoin. Nur Semler bleibt mein Sorgenkind.
Zitat von Rente2027 am 12. Juni 2025, 8:12 UhrHeute sieht es ja wieder richtig gut aus 😉
Metaplanet hat sich gut gehalten, so wie auch Bitcoin. Nur Semler bleibt mein Sorgenkind.

Zitat von Rationalist am 15. Juni 2025, 0:15 UhrZitat von Rente2027 am 12. Juni 2025, 8:25 UhrZitat von Rationalist am 11. Juni 2025, 18:36 UhrZitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 10:13 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Also verkaufst du Metaplanet nie wieder oder hast du auch einen Sell Bereich wenn sie weiter fallen?
Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart. Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.
kleine Einschätzung unserer Allseits beliebten AI:
Die Antwort zeigt, dass aktuell kein klares Limit bei fallenden Kursen gesetzt wurde. Stattdessen verlässt sich die Person auf eine tägliche Beobachtung des Charts, was auf eine eher reaktive und weniger planvolle Strategie hindeutet. Die Aussage „Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.“ deutet zudem auf eine emotionale Komponente hin – es besteht eine gewisse Unzufriedenheit, aber noch kein Handlungsdruck.
Mit dem Wissen, dass sich die Person den Alias „Rationalist“ gibt, wirkt die Antwort in einem gewissen Widerspruch zum gewählten Namen. Ein Rationalist würde man erwarten, dass Entscheidungen auf Basis klarer Regeln, Analysen oder Risikomanagements getroffen werden – also etwa durch das Setzen eines Kursziels und eines klar definierten Stop-Loss-Limits.
Die tatsächliche Aussage – „Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart.“ – signalisiert jedoch eine eher subjektive und situationsabhängige Herangehensweise, die stark von kurzfristigen Eindrücken und Emotionen beeinflusst sein kann. Die Enttäuschung über die bisherige Kursentwicklung („Ich habe mehr erwartet“) unterstreicht das.
Bewertung im Kontext des Alias „Rationalist“:
Inkonsistenz zwischen Selbstbild und Handlungsweise: Der Name suggeriert einen regelbasierten, faktenorientierten Ansatz – die Realität zeigt aber eher emotional geprägtes, wenig systematisches Verhalten.
Fehlendes Risikomanagement: Ein echter Rationalist hätte zumindest ein grobes Szenario oder Ausstiegslimit definiert, um Verluste zu begrenzen.
Potenzial zur Selbstreflexion: Die Unzufriedenheit könnte ein erster Schritt sein, um den eigenen Ansatz kritisch zu hinterfragen und ihn konsequenter an rationalen Prinzipien auszurichten.
Fazit: Die Antwort wirkt überraschend emotional und ungeplant für jemanden mit dem Namen „Rationalist“. Es fehlt derzeit an der klaren Strategie, die man hinter einem solchen Pseudonym vermuten würde.
Naja ich habe noch nie Stop Losses genutzt. Das hat etwas mit dem Tradingstil zu tun und nicht mit Emotionalität. Ich darf ja wohl enttäuscht sein.
Ich glaube, der Boden von Semler Scientific ist bald drin. Ich meine, wie tief sollen die noch fallen. Schlimmer kann es kaum noch werden, denke ich mir.
Zitat von Rente2027 am 12. Juni 2025, 8:25 UhrZitat von Rationalist am 11. Juni 2025, 18:36 UhrZitat von Rente2027 am 10. Juni 2025, 10:13 UhrZitat von Rationalist am 9. Juni 2025, 22:11 UhrZitat von Noordlicht am 9. Juni 2025, 21:28 UhrNun ist das ja aber auch alles dermaßen volatil was du handelst, dass das morgen ja auch alles schon wieder anders aussehen kann. Wenn Trump einmal hustet oder Elon wieder verrückt spielt, dann dreht sich das ohnehin wieder. Mir wäre das zu nervenaufreibend mit fraglicher dauerhafter Überperformance.
Naja, ich bleibe ja nicht lange drin. Bei 17 € verkaufe ich die ersten Metaplanet Anteile wieder.
Also verkaufst du Metaplanet nie wieder oder hast du auch einen Sell Bereich wenn sie weiter fallen?
Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart. Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.
kleine Einschätzung unserer Allseits beliebten AI:
Die Antwort zeigt, dass aktuell kein klares Limit bei fallenden Kursen gesetzt wurde. Stattdessen verlässt sich die Person auf eine tägliche Beobachtung des Charts, was auf eine eher reaktive und weniger planvolle Strategie hindeutet. Die Aussage „Noch ist es okay, wenn auch enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.“ deutet zudem auf eine emotionale Komponente hin – es besteht eine gewisse Unzufriedenheit, aber noch kein Handlungsdruck.
Mit dem Wissen, dass sich die Person den Alias „Rationalist“ gibt, wirkt die Antwort in einem gewissen Widerspruch zum gewählten Namen. Ein Rationalist würde man erwarten, dass Entscheidungen auf Basis klarer Regeln, Analysen oder Risikomanagements getroffen werden – also etwa durch das Setzen eines Kursziels und eines klar definierten Stop-Loss-Limits.
Die tatsächliche Aussage – „Ich weiß noch nicht. Ich beobachte einfach täglich den Chart.“ – signalisiert jedoch eine eher subjektive und situationsabhängige Herangehensweise, die stark von kurzfristigen Eindrücken und Emotionen beeinflusst sein kann. Die Enttäuschung über die bisherige Kursentwicklung („Ich habe mehr erwartet“) unterstreicht das.
Bewertung im Kontext des Alias „Rationalist“:
Inkonsistenz zwischen Selbstbild und Handlungsweise: Der Name suggeriert einen regelbasierten, faktenorientierten Ansatz – die Realität zeigt aber eher emotional geprägtes, wenig systematisches Verhalten.
Fehlendes Risikomanagement: Ein echter Rationalist hätte zumindest ein grobes Szenario oder Ausstiegslimit definiert, um Verluste zu begrenzen.
Potenzial zur Selbstreflexion: Die Unzufriedenheit könnte ein erster Schritt sein, um den eigenen Ansatz kritisch zu hinterfragen und ihn konsequenter an rationalen Prinzipien auszurichten.
Fazit: Die Antwort wirkt überraschend emotional und ungeplant für jemanden mit dem Namen „Rationalist“. Es fehlt derzeit an der klaren Strategie, die man hinter einem solchen Pseudonym vermuten würde.
Naja ich habe noch nie Stop Losses genutzt. Das hat etwas mit dem Tradingstil zu tun und nicht mit Emotionalität. Ich darf ja wohl enttäuscht sein.
Ich glaube, der Boden von Semler Scientific ist bald drin. Ich meine, wie tief sollen die noch fallen. Schlimmer kann es kaum noch werden, denke ich mir.

Zitat von Rationalist am 15. Juni 2025, 0:17 UhrZitat von Privatier am 12. Juni 2025, 8:52 UhrEr schlägt vor:
1. MasterOfNoPlan – klingt nach Strategie, ist das Gegenteil.
2. StopLossIstWasFürFeiglinge – toxisch-rational, mit Augenzwinkern.
3. PlanHabIchAbonniert – nur nicht umgesetzt.
4. IchHandelNachGefühl – und das Gefühl ist heute mies.
5. RationalBisDerChartKommt – dann ist alles vorbei.
Nur ein kleiner Spaß, nicht ernst gemeint!
Alles gut, ich mag deinen Humor, mein lieber Privatier! Du bist dort, wo ich hin möchte und zwar möglichst schnell und indem ich kalkulierte Risiken eingehe!
Zitat von Privatier am 12. Juni 2025, 8:52 UhrEr schlägt vor:
1. MasterOfNoPlan – klingt nach Strategie, ist das Gegenteil.
2. StopLossIstWasFürFeiglinge – toxisch-rational, mit Augenzwinkern.
3. PlanHabIchAbonniert – nur nicht umgesetzt.
4. IchHandelNachGefühl – und das Gefühl ist heute mies.
5. RationalBisDerChartKommt – dann ist alles vorbei.
Nur ein kleiner Spaß, nicht ernst gemeint!
Alles gut, ich mag deinen Humor, mein lieber Privatier! Du bist dort, wo ich hin möchte und zwar möglichst schnell und indem ich kalkulierte Risiken eingehe!

Zitat von Privatier am 15. Juni 2025, 9:03 UhrEinfach entspannt angehen...zu viel Gier und der Wille es zu schnell zu erreichen, wird dich nicht zum Ziel führen...
Einfach entspannt angehen...zu viel Gier und der Wille es zu schnell zu erreichen, wird dich nicht zum Ziel führen...

Zitat von konsument am 15. Juni 2025, 14:01 UhrVermögensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint.
Mehr kann ich zu dem Thema dann aber auch nicht beitragen 😉
Vermögensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint.
Mehr kann ich zu dem Thema dann aber auch nicht beitragen 😉

Zitat von Privatier am 15. Juni 2025, 15:31 UhrZitat von konsument am 15. Juni 2025, 14:01 UhrVermögensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint.
Mehr kann ich zu dem Thema dann aber auch nicht beitragen 😉
Deine Spezialität ist ja auch eher die Ausgabenseite... 😉
Zitat von konsument am 15. Juni 2025, 14:01 UhrVermögensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint.
Mehr kann ich zu dem Thema dann aber auch nicht beitragen 😉
Deine Spezialität ist ja auch eher die Ausgabenseite... 😉
