Spekulation mit Bitcoin&Co

Zitat von konsument am 7. Dezember 2024, 10:36 UhrZitat von exitus2022 am 7. Dezember 2024, 8:08 UhrZitat von konsument am 6. Dezember 2024, 23:04 UhrZitat von exitus2022 am 6. Dezember 2024, 22:51 UhrWarum JETZT?
Warum nicht 2012 oder 2014 - als es BTC noch im Dutzend billig gab?
Ganz einfach, weil er jetzt erst das Haus geerbt hat.
Das beantwortet die Frage nicht:
Warum jetzt EIN HAUS für +/- ein halbes Dutzend BTC verkaufen - wenn ich (mit buy-the-dips) vor 10 oder 12 Jahren ein ganzes Dutzend für einige Tausend € hätte haben können?
Das kann ich Dir nicht sagen, das bin ja nicht ich. Ich denke, dass er vor 10-12 Jahren das noch nicht auf dem Schirm hatte und wahrscheinlich auch gar kein Geld dafür gehabt hätte, ich glaube da war er noch in der Ausbildung.
Ausserdem ist das ja die Frage aller Fragen, warum nicht vor 20 Jahren Apple Aktien gekauft, warum nicht wirecard rechtzeitig verkauft, warum nicht 2007 ein Dutzend Wohnungen gekauft als die noch billig waren. Hinterher ist man immer schlauer 😉
Zitat von exitus2022 am 7. Dezember 2024, 8:08 UhrZitat von konsument am 6. Dezember 2024, 23:04 UhrZitat von exitus2022 am 6. Dezember 2024, 22:51 UhrWarum JETZT?
Warum nicht 2012 oder 2014 - als es BTC noch im Dutzend billig gab?
Ganz einfach, weil er jetzt erst das Haus geerbt hat.
Das beantwortet die Frage nicht:
Warum jetzt EIN HAUS für +/- ein halbes Dutzend BTC verkaufen - wenn ich (mit buy-the-dips) vor 10 oder 12 Jahren ein ganzes Dutzend für einige Tausend € hätte haben können?
Das kann ich Dir nicht sagen, das bin ja nicht ich. Ich denke, dass er vor 10-12 Jahren das noch nicht auf dem Schirm hatte und wahrscheinlich auch gar kein Geld dafür gehabt hätte, ich glaube da war er noch in der Ausbildung.
Ausserdem ist das ja die Frage aller Fragen, warum nicht vor 20 Jahren Apple Aktien gekauft, warum nicht wirecard rechtzeitig verkauft, warum nicht 2007 ein Dutzend Wohnungen gekauft als die noch billig waren. Hinterher ist man immer schlauer 😉

Zitat von Absprung_2020 am 7. Dezember 2024, 12:25 Uhr@Matty
"Dem kranken Fiatsystem sei Dank. Schaut doch wie sich die Staatsschulden entwickeln und glaubt wirklich einer daran das nachhaltig weniger Geld gedruckt wird ? Bitcoin ist die Antwort genau auf dieses kranke gelddruckende Verhalten. Schaut doch wie das Fiatsystem uns unsere Lebensleistung aufgrund von Inflation klaut ( die real doch noch viel höher ist weil immer wieder manipuliert wird am Warenkorb."
Auch wenn ich kein Geldtheoretiker bin, meine Frage: Wo ist der Unterschied ob der Staat immer mehr Geld druckt bis zur Hyperinflation und Geldsystemzusammenbruch oder eine andere 'Währung' (BTC im Beispiel) sich wertseitig so hoch entwickelt, dass es letztlich ebenfalls als Bewertungsinflation niederschlägt. Ob ich eine Million Euro für ein Brot bezahle oder 0,00000001 BTC in der Zukunft ist kein Grund, dass ein Vertrauenszusammenbruch folgen kann. Und in der Folge auch der BTC verschwindet. Letztlich extrem langfristig gedacht geradezu eine Bedingung, danicht mehr handelbar. Wenn sozusagen die BTC Verwaltung/Zahlung teurer wird als die Ware die ich erhalte. Aber ich gebe zu: Für derlei Extremfall ist es noch eine Weile hin.
"Dem kranken Fiatsystem sei Dank. Schaut doch wie sich die Staatsschulden entwickeln und glaubt wirklich einer daran das nachhaltig weniger Geld gedruckt wird ? Bitcoin ist die Antwort genau auf dieses kranke gelddruckende Verhalten. Schaut doch wie das Fiatsystem uns unsere Lebensleistung aufgrund von Inflation klaut ( die real doch noch viel höher ist weil immer wieder manipuliert wird am Warenkorb."
Auch wenn ich kein Geldtheoretiker bin, meine Frage: Wo ist der Unterschied ob der Staat immer mehr Geld druckt bis zur Hyperinflation und Geldsystemzusammenbruch oder eine andere 'Währung' (BTC im Beispiel) sich wertseitig so hoch entwickelt, dass es letztlich ebenfalls als Bewertungsinflation niederschlägt. Ob ich eine Million Euro für ein Brot bezahle oder 0,00000001 BTC in der Zukunft ist kein Grund, dass ein Vertrauenszusammenbruch folgen kann. Und in der Folge auch der BTC verschwindet. Letztlich extrem langfristig gedacht geradezu eine Bedingung, danicht mehr handelbar. Wenn sozusagen die BTC Verwaltung/Zahlung teurer wird als die Ware die ich erhalte. Aber ich gebe zu: Für derlei Extremfall ist es noch eine Weile hin.

Zitat von Rente2027 am 7. Dezember 2024, 22:59 UhrZitat von exitus2022 am 7. Dezember 2024, 8:16 UhrZitat von matty am 7. Dezember 2024, 2:58 Uhr... Schaut doch wie sich die Staatsschulden entwickeln und glaubt wirklich einer daran das nachhaltig weniger Geld gedruckt wird ? ... Schaut doch wie das Fiatsystem uns unsere Lebensleistung aufgrund von Inflation klaut
*gähn*
Das ist ja wirklich nix Neues...
Bitcoin ist die Antwort genau auf dieses kranke gelddruckende Verhalten. ... Bitcoin gibt uns die Fähigkeit zurück die Früchte unserer Lebensleistung wieder zu erhalten und auszubauen.
Die traditionelle Lösung ist Gold - ggfs. ergänzt um Silber!
(Habe ergänzend zum Aktienportfolio zur Diversifikation in beides seit 2007/'08 investiert)
Was gibt Grund zur Annahme, daß BTC genauso beständigen Werterhalt bietet wie diese seit Jahrtausenden etablierten Geldmetalle?
Welcher SUB 30 jährige packt sich denn noch ernsthaft gold und silber ins portfolio? Die kaufen doch alle nur noch diese CoinBits!?!
Zitat von exitus2022 am 7. Dezember 2024, 8:16 UhrZitat von matty am 7. Dezember 2024, 2:58 Uhr... Schaut doch wie sich die Staatsschulden entwickeln und glaubt wirklich einer daran das nachhaltig weniger Geld gedruckt wird ? ... Schaut doch wie das Fiatsystem uns unsere Lebensleistung aufgrund von Inflation klaut
*gähn*
Das ist ja wirklich nix Neues...
Bitcoin ist die Antwort genau auf dieses kranke gelddruckende Verhalten. ... Bitcoin gibt uns die Fähigkeit zurück die Früchte unserer Lebensleistung wieder zu erhalten und auszubauen.
Die traditionelle Lösung ist Gold - ggfs. ergänzt um Silber!
(Habe ergänzend zum Aktienportfolio zur Diversifikation in beides seit 2007/'08 investiert)
Was gibt Grund zur Annahme, daß BTC genauso beständigen Werterhalt bietet wie diese seit Jahrtausenden etablierten Geldmetalle?
Welcher SUB 30 jährige packt sich denn noch ernsthaft gold und silber ins portfolio? Die kaufen doch alle nur noch diese CoinBits!?!

Zitat von luxander am 8. Dezember 2024, 16:34 UhrZitat von Rente2027 am 7. Dezember 2024, 22:59 UhrWelcher SUB 30 jährige packt sich denn noch ernsthaft gold und silber ins portfolio? Die kaufen doch alle nur noch diese CoinBits!?!
Kann ich so nur aus persönlicher Beobachtung bestätigen. Auf Nachfrage kommt dann übrigens zum Ausdruck, dass man so schnell reich werden kann und sich viel Arbeit spart.
Zitat von Rente2027 am 7. Dezember 2024, 22:59 UhrWelcher SUB 30 jährige packt sich denn noch ernsthaft gold und silber ins portfolio? Die kaufen doch alle nur noch diese CoinBits!?!
Kann ich so nur aus persönlicher Beobachtung bestätigen. Auf Nachfrage kommt dann übrigens zum Ausdruck, dass man so schnell reich werden kann und sich viel Arbeit spart.

Zitat von exitus2022 am 8. Dezember 2024, 16:59 UhrZitat von luxander am 8. Dezember 2024, 16:34 UhrAuf Nachfrage kommt dann übrigens zum Ausdruck, dass man so schnell reich werden kann und sich viel Arbeit spart.
Genau so, wie der Papa bereits 2002 Privatier werden wollte ... dank der Gewinne aus den 1998 "all-in" gekauften EMTV-Aktien ...
Zitat von luxander am 8. Dezember 2024, 16:34 UhrAuf Nachfrage kommt dann übrigens zum Ausdruck, dass man so schnell reich werden kann und sich viel Arbeit spart.
Genau so, wie der Papa bereits 2002 Privatier werden wollte ... dank der Gewinne aus den 1998 "all-in" gekauften EMTV-Aktien ...

Zitat von matty am 9. Dezember 2024, 4:31 UhrDas mag ja alles sein was ihr schreibt, oder eben auch nicht. Bin da tolerant.
Wenn man Bitcoin mal nur als reines Invest sieht, wars in der Vergangenheit halt eine sehr gute Idee Sats zu kaufen. Bei Aktien bewertet man das Segment, die Marktstellung, innere Werte, die Zukunftsperspektive und auch die Historie. Nichts anderes macht man dann beim Bitcoin auch. Aber kann man denn Bitcoin überhaupt so bewerten mit den Bewertungskriterien von Aktien ? Das es heute noch als Risikoinvest eingeordnet wird liegt doch größtenteils in der noch jungen Historie und der Volatilität, die aber charakteristisch für neue Assets ist.
Forrest Gump hatte damals in die Aktie mit dem Apfel investiert. Hätte einer in der wirklich frühen Phase von Apple wirklich dieses Potenzial geahnt ? Apple hat eine S-Kurven Adoptionsperformance hingelegt die charakteristisch für Werte ist die markt- oder weltverändert sind. Bitcoin traue ich rein dieses Potential zu.
Ich bin kein Informatiker, kann die rein technischen Details nur bis in eine gewisse Tiefe fassen. In der Beziehung muss ich auf Fachwissen Dritter zurückgreifen. Wenn man aber neben dem etablierten Finanzmarkt 4 Jahre lang Bitcoin "inhaliert", dann bekommt man schon einen gewissen Background. Wenn man die Augen und Ohren aufhält bekommt man auch mit wie es sich grundlegend gerade seit 2024 ändert in der Akzeptanz für Bitcoin. Die Zeichen sind da.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Evt. bin ich ja auch nur geblendet durch den Erfolg meiner Entscheidungen, große Teile meines Investkapitals eingebracht zu haben und zu sehen wie es sich vervielfacht hat. Sollte BTC um 90 % sinken dann bin ich immer noch pari. Ich für mich sehe kaum noch Sinn in Aktien, Immobilien ect. zu investieren. Sollte BTC in Zukunft performen wie ein MSCI World, dann wäre es auch ok. Daran glaub ich aber nicht.
Aber mal weg vom Invest. Was ich bemerke, was Bitcoin, wenn man es auch nur ein wenig lebt, mit einem macht. Man wird gelassener und toleranter. Alle Bitcoiner die ich traf sind freundliche Menschen. In der etablierten Fiat-Finanzwelt ist das anders.
Ich bin der Meinung das die Ablehnung bei Bitcoin meist wegen dem technisch-digitalen Charakter und einhergendem Desinteresse sich damit zu befassen, und einfach nur dem Fehlen ausreichender Informationen und Kenntnis über Bitcoin entspringt. Was sich aber zeigt, genau das Gegenteil passiert dann, wenn man sich überwindet und damit befasst.
Ich möchte nur noch meine wertvolle gespeicherte Lebenskraft in Assets stecken die Diese nicht laufend weginflationieren. Man muss schon ordentlich rennen um mitzuhalten. Bitcoin ist das E-Bike unter den Fahrrädern.
Aber, grundsätzlich darf und soll jede/r natürlich investieren wo er/sie möchte. Schreibe schon wieder zu viel 😉
Das mag ja alles sein was ihr schreibt, oder eben auch nicht. Bin da tolerant.
Wenn man Bitcoin mal nur als reines Invest sieht, wars in der Vergangenheit halt eine sehr gute Idee Sats zu kaufen. Bei Aktien bewertet man das Segment, die Marktstellung, innere Werte, die Zukunftsperspektive und auch die Historie. Nichts anderes macht man dann beim Bitcoin auch. Aber kann man denn Bitcoin überhaupt so bewerten mit den Bewertungskriterien von Aktien ? Das es heute noch als Risikoinvest eingeordnet wird liegt doch größtenteils in der noch jungen Historie und der Volatilität, die aber charakteristisch für neue Assets ist.
Forrest Gump hatte damals in die Aktie mit dem Apfel investiert. Hätte einer in der wirklich frühen Phase von Apple wirklich dieses Potenzial geahnt ? Apple hat eine S-Kurven Adoptionsperformance hingelegt die charakteristisch für Werte ist die markt- oder weltverändert sind. Bitcoin traue ich rein dieses Potential zu.
Ich bin kein Informatiker, kann die rein technischen Details nur bis in eine gewisse Tiefe fassen. In der Beziehung muss ich auf Fachwissen Dritter zurückgreifen. Wenn man aber neben dem etablierten Finanzmarkt 4 Jahre lang Bitcoin "inhaliert", dann bekommt man schon einen gewissen Background. Wenn man die Augen und Ohren aufhält bekommt man auch mit wie es sich grundlegend gerade seit 2024 ändert in der Akzeptanz für Bitcoin. Die Zeichen sind da.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Evt. bin ich ja auch nur geblendet durch den Erfolg meiner Entscheidungen, große Teile meines Investkapitals eingebracht zu haben und zu sehen wie es sich vervielfacht hat. Sollte BTC um 90 % sinken dann bin ich immer noch pari. Ich für mich sehe kaum noch Sinn in Aktien, Immobilien ect. zu investieren. Sollte BTC in Zukunft performen wie ein MSCI World, dann wäre es auch ok. Daran glaub ich aber nicht.
Aber mal weg vom Invest. Was ich bemerke, was Bitcoin, wenn man es auch nur ein wenig lebt, mit einem macht. Man wird gelassener und toleranter. Alle Bitcoiner die ich traf sind freundliche Menschen. In der etablierten Fiat-Finanzwelt ist das anders.
Ich bin der Meinung das die Ablehnung bei Bitcoin meist wegen dem technisch-digitalen Charakter und einhergendem Desinteresse sich damit zu befassen, und einfach nur dem Fehlen ausreichender Informationen und Kenntnis über Bitcoin entspringt. Was sich aber zeigt, genau das Gegenteil passiert dann, wenn man sich überwindet und damit befasst.
Ich möchte nur noch meine wertvolle gespeicherte Lebenskraft in Assets stecken die Diese nicht laufend weginflationieren. Man muss schon ordentlich rennen um mitzuhalten. Bitcoin ist das E-Bike unter den Fahrrädern.
Aber, grundsätzlich darf und soll jede/r natürlich investieren wo er/sie möchte. Schreibe schon wieder zu viel 😉

Zitat von Sparschwein am 9. Dezember 2024, 8:16 UhrZitat von matty am 9. Dezember 2024, 4:31 UhrBitcoin ist das E-Bike unter den Fahrrädern.
Muss man wissen.
Wissen viele gar nicht. Muss man aber wissen.
Zitat von matty am 9. Dezember 2024, 4:31 UhrBitcoin ist das E-Bike unter den Fahrrädern.
Muss man wissen.
Wissen viele gar nicht. Muss man aber wissen.


Zitat von exitus2022 am 9. Dezember 2024, 8:53 UhrZitat von matty am 9. Dezember 2024, 4:31 UhrBei Aktien bewertet man das Segment, die Marktstellung, innere Werte, die Zukunftsperspektive und auch die Historie. Nichts anderes macht man dann beim Bitcoin auch.
Unsinn!
Aber kann man denn Bitcoin überhaupt so bewerten mit den Bewertungskriterien von Aktien ?
Nein!
eher wie z.B. (zukünftiges virtualisiertes???) Silber ... ODER wie Kaurimuscheln ...
(wobei BEIDES über Jahrhunderte etabliertes "Geld" war!)
Zitat von matty am 9. Dezember 2024, 4:31 UhrBei Aktien bewertet man das Segment, die Marktstellung, innere Werte, die Zukunftsperspektive und auch die Historie. Nichts anderes macht man dann beim Bitcoin auch.
Unsinn!
Aber kann man denn Bitcoin überhaupt so bewerten mit den Bewertungskriterien von Aktien ?
Nein!
eher wie z.B. (zukünftiges virtualisiertes???) Silber ... ODER wie Kaurimuscheln ...
(wobei BEIDES über Jahrhunderte etabliertes "Geld" war!)


Zitat von Absprung_2020 am 9. Dezember 2024, 12:20 Uhr@matty die Möglichkeit den Bitcoin als tägliches Zahlungsmittel, als weltweite Ersatzwährung aufzubauen, sehe ich, wie schon geschrieben, nicht. Bleibt der von dir beschriebene Werterhalt. Hier kommt es, wie du richtig schreibst, wie auch bei Aktien darauf an, ob und wie der Übergang von 'spekulativ' zu Anlage per 'dauerhaft Werterhalt' funktioniert. Und wer steigt somit ein?
Nach dem Hype kommt oft eine Delle, egal ob Microsoft, Apple oder sonst wer.
Danach wird es sich entscheiden ob die Wetten aufgehen, bzw. echte Anlage für everybody. Wünsche Wohlgelingen!
@matty die Möglichkeit den Bitcoin als tägliches Zahlungsmittel, als weltweite Ersatzwährung aufzubauen, sehe ich, wie schon geschrieben, nicht. Bleibt der von dir beschriebene Werterhalt. Hier kommt es, wie du richtig schreibst, wie auch bei Aktien darauf an, ob und wie der Übergang von 'spekulativ' zu Anlage per 'dauerhaft Werterhalt' funktioniert. Und wer steigt somit ein?
Nach dem Hype kommt oft eine Delle, egal ob Microsoft, Apple oder sonst wer.
Danach wird es sich entscheiden ob die Wetten aufgehen, bzw. echte Anlage für everybody. Wünsche Wohlgelingen!

Zitat von matty am 10. Dezember 2024, 13:28 UhrOb Bitcoin eine weltumgreifende Währung wird ist für mich erstmal uninteressant. Aber das Bitcoin das Potenzial einer Weltreservewährung, einem Status den Gold vor 1970 hatte , zu werden, das traue ich ihm zu. Auch wenn Donald Trump seine Aussagen, aggressiv eine Staats-Reserve in Bitcoin aufzubauen so nicht wahrmachen sollte, findet man immer mehr Anzeichen das diverse Spieler weltweit, im Wettlauf hier nicht ins Hintertreffen zu geraten, aktiv werden oder schon geworden sind. Trump baut ein kryptoaffines Kabinet um sich. Bisher 5 Krypto und Bitcoinbefürworter in Schlüsselpositionen. Was kann/wird wohl tendenziell passieren mit der Kryptoregulierung in USA ?! Die FED wird die Zinsen weiter senken und parallel wird schon wieder Geld in den Markt gepumpt.
Das alles ist mindestens mittel- bis langfristig bullisch.
Nichts geht immer nur bergauf. Der nächste Crash steht kurz bevor. Dann wird der Nächste kommen, dann der nächste. Die Frage ist mittelfristig, von welchen Niveaus crasht es ?
Charts: Schaut man sich mal rein die Charts diverser Werte an scheint es wiederkehrende Muster zu geben. Zyklen die sich in unterschiedlichen Zeiträumen wiederholen. in Dekaden, in Jahre, in Monate, in Tagen. Außer die "Tage" sind die anderen Zeiträume für mich interessant.
Nichts ist garantiert. Aber Alles in Allem sieht das für mich langfristig äußerst bullisch aus.
Ob Bitcoin eine weltumgreifende Währung wird ist für mich erstmal uninteressant. Aber das Bitcoin das Potenzial einer Weltreservewährung, einem Status den Gold vor 1970 hatte , zu werden, das traue ich ihm zu. Auch wenn Donald Trump seine Aussagen, aggressiv eine Staats-Reserve in Bitcoin aufzubauen so nicht wahrmachen sollte, findet man immer mehr Anzeichen das diverse Spieler weltweit, im Wettlauf hier nicht ins Hintertreffen zu geraten, aktiv werden oder schon geworden sind. Trump baut ein kryptoaffines Kabinet um sich. Bisher 5 Krypto und Bitcoinbefürworter in Schlüsselpositionen. Was kann/wird wohl tendenziell passieren mit der Kryptoregulierung in USA ?! Die FED wird die Zinsen weiter senken und parallel wird schon wieder Geld in den Markt gepumpt.
Das alles ist mindestens mittel- bis langfristig bullisch.
Nichts geht immer nur bergauf. Der nächste Crash steht kurz bevor. Dann wird der Nächste kommen, dann der nächste. Die Frage ist mittelfristig, von welchen Niveaus crasht es ?
Charts: Schaut man sich mal rein die Charts diverser Werte an scheint es wiederkehrende Muster zu geben. Zyklen die sich in unterschiedlichen Zeiträumen wiederholen. in Dekaden, in Jahre, in Monate, in Tagen. Außer die "Tage" sind die anderen Zeiträume für mich interessant.
Nichts ist garantiert. Aber Alles in Allem sieht das für mich langfristig äußerst bullisch aus.

Zitat von SumTingWong am 21. Dezember 2024, 7:28 UhrZitat von matty am 10. Dezember 2024, 13:28 UhrOb Bitcoin eine weltumgreifende Währung wird ist für mich erstmal uninteressant. Aber das Bitcoin das Potenzial einer Weltreservewährung, einem Status den Gold vor 1970 hatte , zu werden, das traue ich ihm zu. Auch wenn Donald Trump seine Aussagen, aggressiv eine Staats-Reserve in Bitcoin aufzubauen so nicht wahrmachen sollte, findet man immer mehr Anzeichen das diverse Spieler weltweit, im Wettlauf hier nicht ins Hintertreffen zu geraten, aktiv werden oder schon geworden sind. Trump baut ein kryptoaffines Kabinet um sich. Bisher 5 Krypto und Bitcoinbefürworter in Schlüsselpositionen. Was kann/wird wohl tendenziell passieren mit der Kryptoregulierung in USA ?! Die FED wird die Zinsen weiter senken und parallel wird schon wieder Geld in den Markt gepumpt.
Das alles ist mindestens mittel- bis langfristig bullisch.
Nichts geht immer nur bergauf. Der nächste Crash steht kurz bevor. Dann wird der Nächste kommen, dann der nächste. Die Frage ist mittelfristig, von welchen Niveaus crasht es ?
Charts: Schaut man sich mal rein die Charts diverser Werte an scheint es wiederkehrende Muster zu geben. Zyklen die sich in unterschiedlichen Zeiträumen wiederholen. in Dekaden, in Jahre, in Monate, in Tagen. Außer die "Tage" sind die anderen Zeiträume für mich interessant.
Nichts ist garantiert. Aber Alles in Allem sieht das für mich langfristig äußerst bullisch aus.
So siehts aus! Die Muster kann man übrigens hier z.B. ganz gut beobachten: https://www.blockchaincenter.net/en/bitcoin-rainbow-chart/
Auffällig ist, dass sich der Bitcoin nach jedem Crash deutlich weiter oben (das waren immer mindestens ein paar Hundert Prozent) wieder eingependelt hat als beim vorherigen Crash. Sowas kriegt man halt von unseren Leitmedien nicht gezeigt 😛
Zitat von matty am 10. Dezember 2024, 13:28 UhrOb Bitcoin eine weltumgreifende Währung wird ist für mich erstmal uninteressant. Aber das Bitcoin das Potenzial einer Weltreservewährung, einem Status den Gold vor 1970 hatte , zu werden, das traue ich ihm zu. Auch wenn Donald Trump seine Aussagen, aggressiv eine Staats-Reserve in Bitcoin aufzubauen so nicht wahrmachen sollte, findet man immer mehr Anzeichen das diverse Spieler weltweit, im Wettlauf hier nicht ins Hintertreffen zu geraten, aktiv werden oder schon geworden sind. Trump baut ein kryptoaffines Kabinet um sich. Bisher 5 Krypto und Bitcoinbefürworter in Schlüsselpositionen. Was kann/wird wohl tendenziell passieren mit der Kryptoregulierung in USA ?! Die FED wird die Zinsen weiter senken und parallel wird schon wieder Geld in den Markt gepumpt.
Das alles ist mindestens mittel- bis langfristig bullisch.
Nichts geht immer nur bergauf. Der nächste Crash steht kurz bevor. Dann wird der Nächste kommen, dann der nächste. Die Frage ist mittelfristig, von welchen Niveaus crasht es ?
Charts: Schaut man sich mal rein die Charts diverser Werte an scheint es wiederkehrende Muster zu geben. Zyklen die sich in unterschiedlichen Zeiträumen wiederholen. in Dekaden, in Jahre, in Monate, in Tagen. Außer die "Tage" sind die anderen Zeiträume für mich interessant.
Nichts ist garantiert. Aber Alles in Allem sieht das für mich langfristig äußerst bullisch aus.
So siehts aus! Die Muster kann man übrigens hier z.B. ganz gut beobachten: https://www.blockchaincenter.net/en/bitcoin-rainbow-chart/
Auffällig ist, dass sich der Bitcoin nach jedem Crash deutlich weiter oben (das waren immer mindestens ein paar Hundert Prozent) wieder eingependelt hat als beim vorherigen Crash. Sowas kriegt man halt von unseren Leitmedien nicht gezeigt 😛

Zitat von Rationalist am 21. Dezember 2024, 16:23 UhrHabe gestern eine WhatsApp Gruppe eröffnet, in der es nur noch um die Themen Bitcoin, MicroStrategy und allgemein Kryptowährungen gehen wird. Schaut bei Interesse gerne mal vorbei, es würde mich freuen!
https://chat.whatsapp.com/C5rtJk9SBPf5JdSoW9tNl3
Habe gestern eine WhatsApp Gruppe eröffnet, in der es nur noch um die Themen Bitcoin, MicroStrategy und allgemein Kryptowährungen gehen wird. Schaut bei Interesse gerne mal vorbei, es würde mich freuen!

Zitat von Benutztername am 14. März 2025, 11:11 UhrZitat von matty am 7. Dezember 2024, 2:58 UhrDem kranken Fiatsystem sei Dank. Schaut doch wie sich die Staatsschulden entwickeln und glaubt wirklich einer daran das nachhaltig weniger Geld gedruckt wird ? Bitcoin ist die Antwort genau auf dieses kranke gelddruckende Verhalten. Schaut doch wie das Fiatsystem uns unsere Lebensleistung aufgrund von Inflation klaut ( die real doch noch viel höher ist weil immer wieder manipuliert wird am Warenkorb ).Das „Geld drucken“ und Inflation zusammenhängen, gilt doch schon seit einer Weile als überholt.Hier zum Lesen:https://www.relevante-oekonomik.com/2023/10/03/enorme-inflationsdifferenzen-in-der-ewu-ein-beleg-fuer-die-bedeutungslosigkeit-von-geldmenge-nachfrage-und-schulden/GrußBenutztername
Zitat von matty am 7. Dezember 2024, 2:58 UhrDem kranken Fiatsystem sei Dank. Schaut doch wie sich die Staatsschulden entwickeln und glaubt wirklich einer daran das nachhaltig weniger Geld gedruckt wird ? Bitcoin ist die Antwort genau auf dieses kranke gelddruckende Verhalten. Schaut doch wie das Fiatsystem uns unsere Lebensleistung aufgrund von Inflation klaut ( die real doch noch viel höher ist weil immer wieder manipuliert wird am Warenkorb ).

Zitat von Benutztername am 15. März 2025, 5:12 UhrIch vermute mal, innerhalb Trumps Amtszeit, wird es ein paar gute Jahre für Kryptowährungen geben. Die Fragen sind, welche Coins profitieren davon und bleibt die Akzeptanz nach einem Regierungswechsel erhalten? Ein Regierungswechsel kann innerhalb der USA immer zu einer drastischen Kursänderung führen. Gleichzeitig ändert der US-Präsident schneller seine Meinung, als ich auch nur meine Unterhose wechseln könnte.
Was denkt ihr, welche Coins werden profitieren? Nur Bitcoin?
Gruß
Benutztername
Ich vermute mal, innerhalb Trumps Amtszeit, wird es ein paar gute Jahre für Kryptowährungen geben. Die Fragen sind, welche Coins profitieren davon und bleibt die Akzeptanz nach einem Regierungswechsel erhalten? Ein Regierungswechsel kann innerhalb der USA immer zu einer drastischen Kursänderung führen. Gleichzeitig ändert der US-Präsident schneller seine Meinung, als ich auch nur meine Unterhose wechseln könnte.
Was denkt ihr, welche Coins werden profitieren? Nur Bitcoin?
Gruß
Benutztername

Zitat von Rente2027 am 17. März 2025, 15:39 UhrZitat von Benutztername am 15. März 2025, 5:12 UhrIch vermute mal, innerhalb Trumps Amtszeit, wird es ein paar gute Jahre für Kryptowährungen geben. Die Fragen sind, welche Coins profitieren davon und bleibt die Akzeptanz nach einem Regierungswechsel erhalten? Ein Regierungswechsel kann innerhalb der USA immer zu einer drastischen Kursänderung führen. Gleichzeitig ändert der US-Präsident schneller seine Meinung, als ich auch nur meine Unterhose wechseln könnte.
Was denkt ihr, welche Coins werden profitieren? Nur Bitcoin?
Gruß
Benutztername
nur Bitcoin
Zitat von Benutztername am 15. März 2025, 5:12 UhrIch vermute mal, innerhalb Trumps Amtszeit, wird es ein paar gute Jahre für Kryptowährungen geben. Die Fragen sind, welche Coins profitieren davon und bleibt die Akzeptanz nach einem Regierungswechsel erhalten? Ein Regierungswechsel kann innerhalb der USA immer zu einer drastischen Kursänderung führen. Gleichzeitig ändert der US-Präsident schneller seine Meinung, als ich auch nur meine Unterhose wechseln könnte.
Was denkt ihr, welche Coins werden profitieren? Nur Bitcoin?
Gruß
Benutztername
nur Bitcoin

Zitat von matty am 15. Mai 2025, 0:55 UhrDas sehe ich anders, aber ......
Mit passender Strategie kann man sicherlich mit diversen Altcoins und Small-Caps horende Gewinne realisieren. Dieser Weg ist allerdings mit erhöhten Risiko einhergehend und man braucht schon einen Plan, ein diszipliniertes Vorgehen und muss seine Emotionen im Griff behalten.
Bitcoin ist der "BlueChip" der Kryptos. Wenn Anlage in Krypto dann sollte Bitcoin einen Großteil des Kryptoinvestitionskapitals besetzen, um sein Portfolio bei den Volalitäten am Markt einiger Maßen im erträglichen Rahmen zu halten und seine Emotionen im Griff zu halten und Nerven zu schonen. Bei der kürzlichen Bitcoinmarktdominanz von ca. 65% hatte mein Kryptoportfolio einen Bitcoinanteil von ca. 92%. Jetzt sind es gerade 85% da meine Altcoins/SmallCaps gerade anfangen, oder schon die wahrscheinliche bullische Trendumkehr eingeleitet haben. Aber ein Profitieren daraus bedarf einer enormen Disziplin und eines guten Timings, da der profitable Handelzeitraum sehr klein ist.
Das soll in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf von Altcoins sein !!!! Lasst es besser bleiben !!! Ich habe mir meine Hörner böse abstoßen müssen um das passende Mindset zu bekommen ( eigentlich jeder der mit Altcoins, eher noch SmallCaps anfängt ). Sehe das aber als Invest für die Zukunft, die allerdings für mich schon begonnen hat.
Wenn man sich seit Jahren intensiv mit diesen Märkten beschäftigt, bekommt man ein Gefühl wo und was man machen kann und was man lassen bleiben sollte.
Aber was spricht dagegen mit "Spielgeld" zu probieren ?! Ganz klar der Giereffekt ! Entweder man verliert schnell Geld und sagt Krypto ADE, oder man hat evt. Glück, riskiert erheblich mehr und verliert am Ende Alles. Also, laßt es bleiben oder macht euch über lange Zeit kundig und seit bereit erstmal durch Verluste zu lernen.
Das sehe ich anders, aber ......
Mit passender Strategie kann man sicherlich mit diversen Altcoins und Small-Caps horende Gewinne realisieren. Dieser Weg ist allerdings mit erhöhten Risiko einhergehend und man braucht schon einen Plan, ein diszipliniertes Vorgehen und muss seine Emotionen im Griff behalten.
Bitcoin ist der "BlueChip" der Kryptos. Wenn Anlage in Krypto dann sollte Bitcoin einen Großteil des Kryptoinvestitionskapitals besetzen, um sein Portfolio bei den Volalitäten am Markt einiger Maßen im erträglichen Rahmen zu halten und seine Emotionen im Griff zu halten und Nerven zu schonen. Bei der kürzlichen Bitcoinmarktdominanz von ca. 65% hatte mein Kryptoportfolio einen Bitcoinanteil von ca. 92%. Jetzt sind es gerade 85% da meine Altcoins/SmallCaps gerade anfangen, oder schon die wahrscheinliche bullische Trendumkehr eingeleitet haben. Aber ein Profitieren daraus bedarf einer enormen Disziplin und eines guten Timings, da der profitable Handelzeitraum sehr klein ist.
Das soll in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf von Altcoins sein !!!! Lasst es besser bleiben !!! Ich habe mir meine Hörner böse abstoßen müssen um das passende Mindset zu bekommen ( eigentlich jeder der mit Altcoins, eher noch SmallCaps anfängt ). Sehe das aber als Invest für die Zukunft, die allerdings für mich schon begonnen hat.
Wenn man sich seit Jahren intensiv mit diesen Märkten beschäftigt, bekommt man ein Gefühl wo und was man machen kann und was man lassen bleiben sollte.
Aber was spricht dagegen mit "Spielgeld" zu probieren ?! Ganz klar der Giereffekt ! Entweder man verliert schnell Geld und sagt Krypto ADE, oder man hat evt. Glück, riskiert erheblich mehr und verliert am Ende Alles. Also, laßt es bleiben oder macht euch über lange Zeit kundig und seit bereit erstmal durch Verluste zu lernen.

Zitat von matty am 16. Mai 2025, 20:26 UhrEDIT:
"Entweder man verliert schnell Geld und sagt Krypto ADE.......!
Krypto ist gemeint , nicht der Bitcoin !
EDIT:
"Entweder man verliert schnell Geld und sagt Krypto ADE.......!
Krypto ist gemeint , nicht der Bitcoin !