Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schuhe

Nachdem ich im letzten Jahr durch exzessives Langstreckenwandern und dazu noch Lauftraining eine veritable Plantarfascziitis an beiden Füssen ausgebildet hatte, habe und mich damit rumgeschlagen habe (nichts hat geholfen), habe ich wohl endlich die für mich die passende Lösung gefunden. Und zwar sind das zero drop Schuhe von Altra. Die Schuhe haben generell keine Sprengung (d.h. die Ferse befindet sich auf gleicher Höhe wie der Vorfuß). Ich bin gerade dabei einige Modelle auszutesten und befinde mich da gerade im Kaufrausch, ich glaube ich werde alle andere Schuhe wegwerfen. Barfußschuhe habe ich noch nicht probiert, aber da würde mich glaub ich die fehlende Dämpfung stören, was ja auch zu Problemen führen kann.

Was sind Eure Favoriten bei Schuhen? Kauft Ihr auch gebrauchte Schuhe?

Barfuß Schuhe hatte ich ausprobiert, mein Morton neurom (Nerv im Fuß, entzündet) ist davon viel schlimmer geworden.  Der Orthopäde meinte unsere Füße sind nicht für harte Oberflächen gemacht.
Bei Schuhen spare ich nicht und gebrauchte Schuhe kaufe ich auch nicht.
Lieber wenig, dafür gut.

Vor ein paar Jahren bin ich auch auf den Barfuß-Schuhe-Hype aufgesprungen, hab mir Bücher zum Thema  gekauft und natürlich auch Schuhe. Mein Fazit heute ist eher ernüchternd: Joggen mit Barfuß-Schuhen auf weichen Waldböden ist super, aber ansonsten - auf Asphalt oder anderen harten Böden nicht geeignet, es sein denn Du gewöhnst Dir eine komplett neue Lauf-/Gehtechnik an.

Ansonsten  kaufe ich mir alle zwei bis drei Jahre ein Paar gute (neue) Sandalen, mit denen ich von März bis November fast ausschließlich unterwegs bin. Von November bis Februar trage ich meistens geschlossene, bequeme Schuhe, die alle mehrere Jahre alt sind. Meine Laufschuhe halten meistens ca. 5 Jahre und werden erst ausgemustert, wenn die Sohle komplett durch ist. Hier achte ich aber auch darauf, dass die Schuhe wenig Sprengung und wenig Dämpfung haben.

Gebrauchte Schuhe (Ebay) hatte ich auch schon und hatte damit eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht.

Ich trage vor allem Waldviertler. Die haben auch keine Sprengung, was auch mir sehr gut taugt. Die genähten Modelle (die anderen habe ich nicht) sind wirklich langlebig und für den Preis völlig in Ordnung. Bei kleineren Beschädigungen (z.B. Naht geht auf etc.) kann man sie gut reparieren lassen, ggf. kann man sie zu GEA einschicken (lassen). Auch Sohle tauschen etc. geht gut. Ein paar hält so mit etwas Pflege und der gelegentlichen Reparatur etwa 10 Jahre. Ich habe zwei Paar die ich im Wechsel anziehe, dazu noch ein paar Schlappen für warme Tage im Sommer und ein paar gefütterte Stiefel für kalte Tage im Winter. Alle paar Jahre kommt bei den (seltenen) Sonderangeboten ein neues Paar dazu.

Die Füße sind von ganz klein auf verwöhnt, deshalb kommen viele ohne Schuhe mit dicken weichen Sohlen nicht klar.
Ich bin mit Schuhen aufgewachsen, die keine Dämpfung hatten. Das war ganz normal und niemand hat sich beschwert. Dass der menschliche Fuß nicht für harte Oberflächen gemacht ist? Hm... definiere hart.

Am liebsten laufe ich barfuß und ich liebe meine Barfußschuhe. Für weite Strecken ab 10 km laufe ich aber lieber mit guten Laufschuhen.

Gebrauchte Schuhe kaufe ich nicht. Ich musste als Kind immer die geerbten Schuhe auftragen. Das will ich nicht mehr.
Ich kaufe neutrale Schuhe in guter Qualität und trage sie bis sie auseinander fallen. Das kann dann schon mal ein paar Jährchen dauern. 😀

 

Liebe Grüße, Flitzekittel --------------------------------------------- www.miteigenenhaenden.de - Minimalismus, Selbstversorgung, Konsumreduzierung, Suffizienz, DIY -