richtig Erben

Zitat von Muslime_Frugi am 23. Januar 2025, 9:53 UhrForum entwickelt sich zum Northstar.
Forum entwickelt sich zum Northstar.

Zitat von MFZ73 am 23. Januar 2025, 10:20 UhrZitat von Rente2027 am 20. Januar 2025, 14:29 UhrSollte auch ohne StB gehen, da gibt es bei dem Wert keine Probleme.
Würde mir das Geld für den StB sparen.
Da ja jetzt noch eine Ferien-Immo in der Bretagne mit ca. 200T€ Wert aufgetaucht ist - was nach Deinem Post zur Sprache kam - liegt der zu übertragene Wert bei ca. 1,3 Mio € nach Angaben hier aus dem thread. Der Wert, der zunächst vom FA angesetzt wird, kann davon noch erheblich nach oben abweichen. Nach unten ist eher unwahrscheinlich.
Ja, man kann natürlich sagen, dass 11% auf den Restwert nicht so viel sind, dass man hier ins Weinen kommen muss, das wären hier - mit den Immowerten, die angegeben wurden - grob 40T€ und es wäre genug Cash da, um das zu bezahlen.
Das FA muss allerdings eine kürzere Bewertung der Immos durchführen, wo Instandhaltungsrückstau nicht berücksichtigt wird. Die Immos werden daher etwaig signifikant höher angesetzt als tatsächlicher Marktwert. Und spätestens dann hat man den StB locker raus.
—- —- ——
Zum Verfahren, das @noordlicht beschrieben hat:
Das geht und das kann man - Lebenserwartung und geistige Fitness der Eltern vorausgesetzt - auch alle 10 Jahre wieder in die andere Richtung drehen, um die nach 10 Jahren erhöhten AfA-Werte neu zu heben. Rechnet sich mit Oma-Klein-Häuschen natürlich nicht, ab einem gewissen Vermögen aber eben doch. Die Rechtmäßigkeit kann - und sollte - man sich vorab durch aktive Anfrage an das FA bestätigen lassen. Das ist kostenpflichtig, aber das FA muss antworten und sich in der Folge auch an seine eigene Bewertung der aktuellen Rechtslage halten. In dieser Anfrage kann man bei betrieblichen Vermögen oder Immos dann auch gleich die tatsächliche Werte einbringen, ggflls durch externe Gutachten.
Bei Betriebsvermögen sind die Gestaltungsmöglichkeiten noch viel breiter gefächert.
Ich erlebe es aber immer wieder, dass ich für meine Aussage, dass in D nur die Dummen (oder extrem Reichen, bei denen man es nicht auf Null drehen kann) Erbschaftssteuer zahlen, sofort massiven Widerspruch in Form von Ungläubigkeit und auch handfesten Beleidigungen ernte. Meist vom „kleinen Mann“, der sich hauptberuflich von oben ferngesteuert fühlt.
Moralisch ist das natürlich alles ebenso angreifbar, wie günstige Konstrukte zur KV. Wenn man allerdings von den Eltern eine Sammlung von Immos mit Instandhaltungsstau - häufig mit einer nicht zu rechtfertigenden und am Ende unrechtmäßigen Nicht-Veräußerungsauflage - übertragen bekommt und dann noch Ebbe auf dem Konto ist, sollte man sich schon mal mit einem StB zusammensetzen, um Cashflow und anfallende Steuer zu besprechen. Ich habe bei Kunden oft genug erlebt, dass die seicht vom Stuhl gekippt sind, wenn sie die Einschätzung des FA sehen.
Zitat von Rente2027 am 20. Januar 2025, 14:29 UhrSollte auch ohne StB gehen, da gibt es bei dem Wert keine Probleme.
Würde mir das Geld für den StB sparen.
Da ja jetzt noch eine Ferien-Immo in der Bretagne mit ca. 200T€ Wert aufgetaucht ist - was nach Deinem Post zur Sprache kam - liegt der zu übertragene Wert bei ca. 1,3 Mio € nach Angaben hier aus dem thread. Der Wert, der zunächst vom FA angesetzt wird, kann davon noch erheblich nach oben abweichen. Nach unten ist eher unwahrscheinlich.
Ja, man kann natürlich sagen, dass 11% auf den Restwert nicht so viel sind, dass man hier ins Weinen kommen muss, das wären hier - mit den Immowerten, die angegeben wurden - grob 40T€ und es wäre genug Cash da, um das zu bezahlen.
Das FA muss allerdings eine kürzere Bewertung der Immos durchführen, wo Instandhaltungsrückstau nicht berücksichtigt wird. Die Immos werden daher etwaig signifikant höher angesetzt als tatsächlicher Marktwert. Und spätestens dann hat man den StB locker raus.
—- —- ——
Zum Verfahren, das @noordlicht beschrieben hat:
Das geht und das kann man - Lebenserwartung und geistige Fitness der Eltern vorausgesetzt - auch alle 10 Jahre wieder in die andere Richtung drehen, um die nach 10 Jahren erhöhten AfA-Werte neu zu heben. Rechnet sich mit Oma-Klein-Häuschen natürlich nicht, ab einem gewissen Vermögen aber eben doch. Die Rechtmäßigkeit kann - und sollte - man sich vorab durch aktive Anfrage an das FA bestätigen lassen. Das ist kostenpflichtig, aber das FA muss antworten und sich in der Folge auch an seine eigene Bewertung der aktuellen Rechtslage halten. In dieser Anfrage kann man bei betrieblichen Vermögen oder Immos dann auch gleich die tatsächliche Werte einbringen, ggflls durch externe Gutachten.
Bei Betriebsvermögen sind die Gestaltungsmöglichkeiten noch viel breiter gefächert.
Ich erlebe es aber immer wieder, dass ich für meine Aussage, dass in D nur die Dummen (oder extrem Reichen, bei denen man es nicht auf Null drehen kann) Erbschaftssteuer zahlen, sofort massiven Widerspruch in Form von Ungläubigkeit und auch handfesten Beleidigungen ernte. Meist vom „kleinen Mann“, der sich hauptberuflich von oben ferngesteuert fühlt.
Moralisch ist das natürlich alles ebenso angreifbar, wie günstige Konstrukte zur KV. Wenn man allerdings von den Eltern eine Sammlung von Immos mit Instandhaltungsstau - häufig mit einer nicht zu rechtfertigenden und am Ende unrechtmäßigen Nicht-Veräußerungsauflage - übertragen bekommt und dann noch Ebbe auf dem Konto ist, sollte man sich schon mal mit einem StB zusammensetzen, um Cashflow und anfallende Steuer zu besprechen. Ich habe bei Kunden oft genug erlebt, dass die seicht vom Stuhl gekippt sind, wenn sie die Einschätzung des FA sehen.

Zitat von MFZ73 am 23. Januar 2025, 10:26 UhrZitat von Muslime_Frugi am 23. Januar 2025, 9:53 UhrForum entwickelt sich zum Northstar.
Du entwickelst Dich gar nicht mehr, außer in die Richtung eines ausgewachsenen Miesepeters. Geh‘ zum Yoga, wenn Du inhaltlich nichts beisteuern kannst.
Zitat von Muslime_Frugi am 23. Januar 2025, 9:53 UhrForum entwickelt sich zum Northstar.
Du entwickelst Dich gar nicht mehr, außer in die Richtung eines ausgewachsenen Miesepeters. Geh‘ zum Yoga, wenn Du inhaltlich nichts beisteuern kannst.

Zitat von Privatier am 23. Januar 2025, 10:57 UhrFür mich ist das völlig ok, ich habe damit ja keine Probleme...aber vielleicht andere?!?
Für mich ist das völlig ok, ich habe damit ja keine Probleme...aber vielleicht andere?!?

Zitat von Muslime_Frugi am 23. Januar 2025, 11:33 UhrJetzt wollte ich mal was positives schreiben 😢
Yoga ist eher das Ding von Privatier.
Jetzt wollte ich mal was positives schreiben 😢
Yoga ist eher das Ding von Privatier.


Zitat von Muslime_Frugi am 23. Januar 2025, 12:37 UhrKomm gerade vom Pilates🤸♂️
Komm gerade vom Pilates🤸♂️

Zitat von konsument am 23. Januar 2025, 17:59 UhrIch gehe gleich zum Body Pump und beteilige mich daher gar nicht erst an der Diskussion
Ich gehe gleich zum Body Pump und beteilige mich daher gar nicht erst an der Diskussion
