Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rheinische Frohnatur stellt sich vor!

Hallo in die Runde,

ich lese hier seit einiger Zeit mit und verfolge aufmerksam die Diskussionen.

Nun möchte ich mich selbst mal vorstellen:

Ich bin Ende 20 und arbeite nun nach meinem Studium schon ein paar Jahre in einem Konzern. Seit meinem Berufsstart versuche ich eine gute Balance zwischen einem für meine Definition “guten Leben” (Freizeitaktivitäten, Restaurantbesuche, Urlaube, etc.) und der Altersvorsorge zu finden. So investiere ich mehr als 50% meines Einkommens, aktuell ca.2.500Euro pro Monat.

Meine Vermögensaufstellung ist aktuell wie folgt:

135.000Euro in ETF & Aktien

75.000Euro in Tagesgeld (da die Zinsen nun auf 2.75% gesunken sind, möchte ich das in Kürze gerne in ETFs umschichten: Empfiehlt sich dazu eher ein Einmal-Invest oder ein Sparplan?)

In der Vergangenheit habe ich mich auch mit dem Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage beschäftigt (daher auch die hohe Summe auf dem Tagesgeldkonto), aber das hat aus unterschiedlichen Gründen noch nicht funktioniert.

Ich habe nicht das Ziel mit X Jahren nicht mehr arbeiten zu gehen (ich mag meinen Job und brauche Struktur in meinem Leben), aber mir ist (finanzielle) Sicherheit und Unabhängigkeit wichtig und es gibt mir ein gutes Gefühl, dass ich mich bereits jetzt mehrere Jahre ohne einen Job selbst finanzieren könnte.

Meine Gedanken für die Zukunft:

  1. Während des Erwerbslebens möchte ich immer wieder bewusste Auszeiten (in Form von unbezahltem Urlaub, Sabbatical, etc.) nehmen, um mehr meinen Interessen nachzugehen, z.B. längere Reisen, weiteres Studium/Weiterbildung). Dies würde jedoch ggf. Einbussen bei der Karriere bedeuten…
  2. Um noch finanziell unabhängiger (von einem Arbeitgeber) zu werden, habe ich darüber nachgedacht eine geringfügige Selbstständigkeit aufzubauen, jedoch fehlt mir noch die passende Idee dazu…
  3. Meine Eltern sind nicht mehr die Jüngsten und könnten pflegebedürftig werden, was ggf. Elternunterhalt und/oder den Wechsel in Teilzeit bedeuten könnte
  4. Vielleicht möchte ich später mal eine Familie gründen, was ggf. den Wechsel in Teilzeit mit sich bringen würde

Ich freue mich auf den Austausch mit Euch!

Hat jemand Feedback für mich?

Darüber würde ich mich sehr freuen! 🙂

Hallo @bambi Dann will ich Dir mal antworten 🙂

Das hört sich alles sehr solide an, eigentlich so der "Standard Werdegang" um es mal so auszudrücken, da kann man nicht viel falsch machen. Ich denke deswegen hat bisher auch niemand geantwortet, die meisten Schreiber hier sind auch eher älter und näher dran am Ausstieg, der bei Dir noch in weiter Ferne liegt.

Zu Deinen Zukunftsgedanken: Auszeiten / Sabbaticals sind eine gute Sache, wenn es passt unbedingt machen. Selbstständigkeit nebenbei gibt es hier einige Threads mit Gedanken und Ideen dazu. Immobilie gibt es viele Pros und Contras, das würde ich von der eigenen Neigung abhängig machen. Pflegebedürftigkeit der Eltern trifft einige und kann die Ausstiegspläne gehörig durcheinander bringen.

Ansonsten der auch schon mehrfach hier geäußerte Rat, das Leben zu genießen und nicht zu viel planen, erstes kommt es anders, zweitens als man denkt 😉

Hallo Bambi, erst mal muss ich sagen ich finde es bemerkenswert wie du dir  - und das schon in relativ jungen Jahren - Gedanken über den Vermögensaufbau machst und schon so erfolgreich dabei bist. 👍Hut ab....   Mach weiter so und du brauchst dir keine Sorgen machen auch wenn einem das Leben die Pläne durcheinanderbringt. Alles was du bis dahin auf der hohen Kante hast hilft dir dein Leben so zu führen wie du es möchtest. Ich werde in 4 Jahren in Rente gehen und habe erst mit 50 also viel  viel später mit dem Vermögensaufbau begonnen. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich mich vor 4 Jahren entschieden Teilzeit zu arbeiten. Meine  Mutter brauchte auch viel Untetstützung aber ich konnte mir die Teilzeit leisten. Trotzdem habe ich meine Vermögensziele entsprechend angepasst und weiter Geld so weit es möglich war an die Seite gelegt.  Ein bisschen geht immer 🙃 Dir weiterhin viel Erfolg. MARIA

Hallo @bambi

Schön dass du nochmal nachhakst.

Dein IST Zustand ist im positiven Sinne unspannend.
Du hast in jungen Jahren ein sehr gutes Gehalt und einen hohen Vermögensstand.
Ich würde dir gerne ans Herz legen es einfach locker weiter laufen zu lassen. Und andererseits die Dinge zu machen die du magst z.B. das Sabbatical.

Viel Freude

Zitat von Bambi am 5. Februar 2025, 5:35 Uhr

Meine Gedanken für die Zukunft:

Um noch finanziell unabhängiger (von einem Arbeitgeber) zu werden, habe ich darüber nachgedacht eine geringfügige Selbstständigkeit aufzubauen, jedoch fehlt mir noch die passende Idee dazu…

So völlig ohne Ansatz ist es unmöglich, Dir dazu ein Feedback zu geben. Aktuell würde ich behaupten, dass es effektiver wäre, die Optionen im Job auszureizen, als sich nur um der Selbständigkeit Willen selbständig zu machen.

Selbstständigkeit ist dann eine Option um mehr zu verdienen als im Hauptjob oder es dort nicht reicht und Zusatzgeld benötigst. Ok, pur Langeweile wäre auch ein Grund. Verstehe deine Motivation nicht.

"Willst du Gott erheitern, dann schmiede Pläne" kann ich noch beitragen. Elternpflege, Familiengründung, Krankheit.... ist nicht planbar.

Übrigens: 200000€ Vermögen scheinen viel, schmelzen jedoch rasch dahin wenn nix mehr reinkommt.

Zitat von Absprung_2020 am 11. März 2025, 6:07 Uhr

Übrigens: 200000€ Vermögen scheinen viel, schmelzen jedoch rasch dahin wenn nix mehr reinkommt.

Und ganz schnell wenn Du Dir eine Immobilie kaufst mit all ihren Nebenkosten und der dann folgenden Einrichtung...

 

Zitat von konsument am 11. März 2025, 8:35 Uhr
Zitat von Absprung_2020 am 11. März 2025, 6:07 Uhr

Übrigens: 200000€ Vermögen scheinen viel, schmelzen jedoch rasch dahin wenn nix mehr reinkommt.

Und ganz schnell wenn Du Dir eine Immobilie kaufst mit all ihren Nebenkosten und der dann folgenden Einrichtung...

 

Er hat "Immobilie als Kapitalanlage" geschrieben, was idR ein Vermietungsobjekt sein sollte.

Stimmt, da kann man sich die Einrichtung sparen und sollte die Schulden hoch halten.

Zitat von MFZ73 am 10. März 2025, 20:58 Uhr
Zitat von Bambi am 5. Februar 2025, 5:35 Uhr

Meine Gedanken für die Zukunft:

Um noch finanziell unabhängiger (von einem Arbeitgeber) zu werden, habe ich darüber nachgedacht eine geringfügige Selbstständigkeit aufzubauen, jedoch fehlt mir noch die passende Idee dazu…

So völlig ohne Ansatz ist es unmöglich, Dir dazu ein Feedback zu geben. Aktuell würde ich behaupten, dass es effektiver wäre, die Optionen im Job auszureizen, als sich nur um der Selbständigkeit Willen selbständig zu machen.

Ich verfolge einen dualen Ansatz. Auf der einen Seite möchte ich die Karriereleiter bei meinem Arbeitgeber noch weiter aufsteigen, wodurch sich auch weitere Gehaltssteigerungen erwarten lassen. Auf der anderen Seite möchte ich mir gerne eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit suchen, die meinen Hauptjob ergänzt und wodurch ich mich insgesamt unabhängiger aufstellen kann.

Zitat von Absprung_2020 am 11. März 2025, 6:07 Uhr

Selbstständigkeit ist dann eine Option um mehr zu verdienen als im Hauptjob oder es dort nicht reicht und Zusatzgeld benötigst. Ok, pur Langeweile wäre auch ein Grund. Verstehe deine Motivation nicht.

"Willst du Gott erheitern, dann schmiede Pläne" kann ich noch beitragen. Elternpflege, Familiengründung, Krankheit.... ist nicht planbar.

Übrigens: 200000€ Vermögen scheinen viel, schmelzen jedoch rasch dahin wenn nix mehr reinkommt.

Mein Plan ist nicht mit 200.000€ Vermögen aufzuhören zu arbeiten, ich sehe das eher als zusätzliche Sicherheit zu einem Job mit regelmässigem Einkommen oder falls ein ungeplantes Ereignis eintritt.

Zitat von konsument am 11. März 2025, 8:35 Uhr
Zitat von Absprung_2020 am 11. März 2025, 6:07 Uhr

Übrigens: 200000€ Vermögen scheinen viel, schmelzen jedoch rasch dahin wenn nix mehr reinkommt.

Und ganz schnell wenn Du Dir eine Immobilie kaufst mit all ihren Nebenkosten und der dann folgenden Einrichtung...

 

Ich möchte eine Immobilie als Kapitalanlage (mit Fremdkapital) kaufen. Ich persönlich lebe zur Miete und solange ich mir noch nicht sicher bin, wohin mein Lebensweg mich führt, habe ich kein Interesse an einem Eigenheim.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Eine Sache, die mich aktuell stark beschäftigt ist die aktuelle Entwicklung am Aktienmarkt.
Nicht in dem Sinne, dass ich in Panik gerate. Ich sehe die Entwicklung meines Depots entspannt, da ich einen langfristigen Anlagehorizont habe.
Jedoch sehe ich gerade grosse Chancen zum Nachkaufen.
Ich habe noch ca.70.000€ auf meinem Tagesgeldkonto, welche ich gerne investieren möchte, vermutlich in ETFs.

Zitat von Bambi am 12. März 2025, 6:13 Uhr

Ich verfolge einen dualen Ansatz. Auf der einen Seite möchte ich die Karriereleiter bei meinem Arbeitgeber noch weiter aufsteigen, wodurch sich auch weitere Gehaltssteigerungen erwarten lassen. Auf der anderen Seite möchte ich mir gerne eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit suchen, die meinen Hauptjob ergänzt und wodurch ich mich insgesamt unabhängiger aufstellen kann.

Respekt, was du alles machen möchtest 🙂 Eine Anmerkung dazu: Es ist ein schmaler Grat zwischen "sich auf eine Sache fokussieren und davon abhängig sein" und "alles machen, aber nichts richtig, so dass alles schief geht".

Zu deiner ETF-Anlage-Frage: Kannst du ein wenig Stochastik? Ich vermute stark: Der Erwartungswert ist am Besten, wenn du alles auf einmal anlegst. Die Schwankungsbreite - in positiver, wie auch in negativer Richtung - auch. (Bestimmt hat irgendwer irgendwo damit auch mal einen Back-Test gemacht über die letzten 100 Jahre oder so, und jeweils verglichen, wieviel Geld 30 Jahre nach Erstkauf daraus geworden war...)

Ich habe deshalb mein Geld, das nach dem Wohnungskauf übrig war und in ETFs gehen sollte, in vier Teile geteilt und alle zwei-drei Monate einen Teil angelegt.

MfG, Arno

Zitat von Bambi am 12. März 2025, 6:13 Uhr

Ich verfolge einen dualen Ansatz. Auf der einen Seite möchte ich die Karriereleiter bei meinem Arbeitgeber noch weiter aufsteigen, wodurch sich auch weitere Gehaltssteigerungen erwarten lassen. Auf der anderen Seite möchte ich mir gerne eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit suchen, die meinen Hauptjob ergänzt und wodurch ich mich insgesamt unabhängiger aufstellen kann.

Noch nichts Konkretes, aber sehr geil
Business-mäßig hab' ich mich da noch nicht festgelegt

[...]

Hauptsache hier in Berlin