Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rentenpunkte fallen

Hallo!

Ich habe gerade online meine Rente gescheckt und mir meine Rentenpunkte angesehen.

Die Punkte haben zu gegenüber Oktober 2024 um knapp 0,4 Punkte reduziert.

Wie geht sowas?

 

Die Beitragsbemessungsgrenze RV ist von 2024 7550 bzw. 7450 Euro auf 2025 8050 Euro angehoben worden. D.h. gleicher Verdienst weniger Punkte... Falls du das meinst.

Mails bitte an MoneyMaker@nwmf.de

Ich weiss nicht, ob ich das meine. 😉

Allerdings sagte der Wisch, er würde nur Zeiten bis 31.12.203 berücksichtigen.

Auch die 3 Rentenwerte in dem kleinen Kasten rechts sind leicht verändert.

Wenn du online eine Renteninformation abgerufen hast, die bis Ende 2023 geht (falls das mit "203" gemeint war), dann lag die neue Renteninformation einfach noch nicht vor. Die bekommt man i.d.R. ab Ende Januar im Portal der Rentenversicherung, aber vielleicht warst du zu früh dran. Aber das Dokument sollte dann identisch mit einem Stand von Oktober sein.

Die Punkte reduzieren sich im Normalfall nicht. Lad mal geschwärzt die beiden Dokumente hoch, dann kann man mehr sagen.

Die Berechnung der Entgeltpunkte hat sich geändert:

2025: 39,32 € pro Punkt

2024: 37,60 €

Mehr sehe ich nicht.

Was du beschreibst kann vorkommen wenn du z.b. zwischenzeitlich arbeitslos oder über die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers hinaus krank warst und die "Prognose" nach erfolgter Endabrechnung angepasst wird. Entscheidend ist was du im Bescheid stehen hast.

Bei Unklarheiten empfehle ich einen Anruf bei der RV - die haben nicht nur mehr Einblick in den Vorgang als wir sondern sind auch fachlich versierter und können (und müssen) erklären wie das zu erklären ist.

VG

Rentenpunkte können nicht weniger werden, außer nach Scheidung bei Versorgungsausgleich. Der Rentenwert pro Punkt steigt jährlich um die allgemeine Lohnentwicklung.

Wir werden dies deshalb hier nicht klären können.
Bitte kläre das mit der DRV und gibt uns gerne Bescheid.
Der Rentenbescheid wird nach Beantragung vor Rentenbezug verschickt.
Was regelmäßig verschickt wird ist die Renteninformation und ab 50 alle paar Jahre die ausführliche Renteninformation mit detailliertem Versicherungsverlauf.

Vielleicht hilft das hier: https://www.hopkins.law/expertise/rentenpunkte

 

Mails bitte an MoneyMaker@nwmf.de
Zitat von Muslime_Frugi am 2. Februar 2025, 10:09 Uhr

Rentenpunkte können nicht weniger werden, außer nach Scheidung bei Versorgungsausgleich. Der Rentenwert pro Punkt steigt jährlich um die allgemeine Lohnentwicklung.

Wir werden dies deshalb hier nicht klären können.
Bitte kläre das mit der DRV und gibt uns gerne Bescheid.
Der Rentenbescheid wird nach Beantragung vor Rentenbezug verschickt.
Was regelmäßig verschickt wird ist die Renteninformation und ab 50 alle paar Jahre die ausführliche Renteninformation mit detailliertem Versicherungsverlauf.

Ich habe mal hingeschrieben...

Bin sehr an einem Feedback interessiert, da ich ein ähnliches Phänomen habe.

Ich habe im Januar meine Info abgerufen in der Hoffnung, dort schon den neuen Stand Ende 2024 zu bekommen, es war aber weiterhin nur der Stand Ende 2023.

Der Vergleich mit dem offiziellen Schreiben hat dann ergeben, dass ich beim aktuellen Online-Auszug ebenfalls weniger Rentenpunkte habe. Bei mir macht es allerdings weniger aus, wenn ich es richtig im Kopf habe war es nur die zweite Nachkommastelle.

Da sind wir dann aber im Bereich von 40 Cent monatlich pro "Stelle" der Abweichung - um das in der Größenordnung mal einzuordnen 🙈

Rundungsproblem, Softwareproblem? Da kann man nix machen 😀

… um die Rente kümmere ich mich später. Habe noch paar Tage „zu schaffen“…

 

„Heute ist der 3. Februar 2025. Bis zum 31. Januar 2058 sind es noch 32 Jahre und 362 Tage. Das sind etwa 11.939 Tage.“ - Gemini

Hallo zusammen,

ich kann ähnliches berichten - mit konkreten Zahlen aus meinen online erzeugten Renteninformationen - Zeiten sind jeweils bis 31.12.2023 berücksichtigt:

Abgerufen am 3. Juli 2024
Rente wegen voller Erwerbsminderung: 2.761,99 EUR
Höhe Ihrer künftigen Regelsaltersrente:
bislang erreichte Rentenanwartschaft: 1.945,33 EUR
Sollten bis zum Rentenbeginn...: 3.296,36 EUR
Entgeltpunkte: 49,4742

Abgerufen am 4. Februar 2025
Rente wegen voller Erwerbsminderung: 2.697,42 EUR
Höhe Ihrer künftigen Regelsaltersrente:
bislang erreichte Rentenanwartschaft: 1.942,49 EUR
Sollten bis zum Rentenbeginn...: 3.203,59 EUR
Entgeltpunkte: 49,4020

Die jeweils angegebenen Rentenbeiträge sind exakt gleich hoch: AN/AG jeweils 158.446,95 EUR + 1.319,41 Arbeitsagentur.

Übrigens habe ich in 2024 keine Renteninformation per Post erhalten.

Ich habe mal etwas nachgeforscht und die Vermutung, dass das Durchschnittsentgelt zur Berechnung eines Rentenpunkts im Nachhinein nochmal angepasst wurde.

Wenn ich mir dazu §3 VRechGrV ansehe, einmal in der Version für 2023, einmal in der Version für 2025:

2023

(2) Das vorläufige Durchschnittsentgelt nach § 69 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch für das Jahr 2023 beträgt 43 142 Euro.

 

2025

(1) Das Durchschnittsentgelt nach § 69 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch für das Jahr 2023 beträgt 44.732 Euro.

 

Das "vorläufig" verschwindet immer erst 2 Jahre später, wie man sieht, ist der Wert für 2023 in der Version aus 2025 auch höher als in der vorläufigen Version aus 2023. Das würde bedeuten, die erhaltenen Rentenpunkte sind etwas weniger geworden.

-> Das würde bei mir die kleiner Verringerung erklären, allerdings nicht die 0,4 Punkte bei egon.

Hallo,

Otscho hat es perfekt erklärt.

Mir war dieser Vorgang vor 2 Jahren schon mal aufgefallen und ich hatte darauf hin mit der RV telefoniert.

Die Rentenpunkte werden erst nach dem vorläufigen Durchschnittsentgelt berechnet, auch wenn das entsprechende Jahr schon um ist

ist der Wert noch vorläufig. Erst ca 1 Jahr später wird der endgültige Wert festgestellt, was dann zu geringfügigen Änderungen bei den Rentenpunkten führt.

LG Uwe

Ja wird schon stimmen.

Habe Post bekommen, da steht es auch so ungefähr... 😀