Neues Jahr - und was machen wir nun damit ?

Zitat von Life am 4. Januar 2025, 18:16 UhrHallo,
denkt ihr darüber nach, was das neue Jahr für euch bringt?
Erwartet ihr eine Verbesserung oder Verschlechterung für eure private, berufliche, finanzielle Situation?Ich finde, es gibt aktuell sehr viele und komplexe gesellschaftliche und wirtschaftliche Krisen (Nahost Konflikte, deindustrialisierung und Arbeitsplatzabbau, demografischer Wandel, Altersarmut und mögliche Verschlechterung der Rentensituation, Weniger Netto vom brutto aufgrund Erhöhung von Sozialabgaben, Klimawandel usw. usw. usw.). In den Medien wird oft über negative Änderungen berichtet (liegt nicht am Algorithmus 🙂 ).
Ob unsere Politik und sonstige Akteure im neuen Jahr darauf gute Antworten finden wird? Sollten wir uns mehr Gedanken machen? Oder weniger bis gar keine? Einfach Kopf in den Sand stecken? Versuchen, alles was in den Medien an Änderungen/Neuigkeiten steht, einfach auszublenden, da es eh nichts ändern wird? Und schön weiter in der eigenen Blase leben, solange es sich darin gut leben lässt? Ich habe keine ideale Antwort bisher darauf.
Wie geht ihr damit um? Lasst ihr einfach alles auf euch zukommen, bleibt gelassen? Überlegt ihr euch aktiv Veränderungen? Seht ihr euch überhaupt handlungsfähig? Versucht ihr alles auszublenden, was sich negativ auf euer Leben auswirken könnte?
Im privaten erwarte ich für mich und mein enges Umfeld keine großen Veränderungen und hoffe auf Gesundheit. Wenn es in meinem privaten Umfeld so bleiben würde, wäre ich schon zufrieden. Beruflich habe ich erst den Job gewechselt, da will dranbleiben und hoffe auch, dass es so bleibt.
Danke und Grüße Life
Hallo,
denkt ihr darüber nach, was das neue Jahr für euch bringt?
Erwartet ihr eine Verbesserung oder Verschlechterung für eure private, berufliche, finanzielle Situation?
Ich finde, es gibt aktuell sehr viele und komplexe gesellschaftliche und wirtschaftliche Krisen (Nahost Konflikte, deindustrialisierung und Arbeitsplatzabbau, demografischer Wandel, Altersarmut und mögliche Verschlechterung der Rentensituation, Weniger Netto vom brutto aufgrund Erhöhung von Sozialabgaben, Klimawandel usw. usw. usw.). In den Medien wird oft über negative Änderungen berichtet (liegt nicht am Algorithmus 🙂 ).
Ob unsere Politik und sonstige Akteure im neuen Jahr darauf gute Antworten finden wird? Sollten wir uns mehr Gedanken machen? Oder weniger bis gar keine? Einfach Kopf in den Sand stecken? Versuchen, alles was in den Medien an Änderungen/Neuigkeiten steht, einfach auszublenden, da es eh nichts ändern wird? Und schön weiter in der eigenen Blase leben, solange es sich darin gut leben lässt? Ich habe keine ideale Antwort bisher darauf.
Wie geht ihr damit um? Lasst ihr einfach alles auf euch zukommen, bleibt gelassen? Überlegt ihr euch aktiv Veränderungen? Seht ihr euch überhaupt handlungsfähig? Versucht ihr alles auszublenden, was sich negativ auf euer Leben auswirken könnte?
Im privaten erwarte ich für mich und mein enges Umfeld keine großen Veränderungen und hoffe auf Gesundheit. Wenn es in meinem privaten Umfeld so bleiben würde, wäre ich schon zufrieden. Beruflich habe ich erst den Job gewechselt, da will dranbleiben und hoffe auch, dass es so bleibt.
Danke und Grüße Life

Zitat von konsument am 4. Januar 2025, 20:44 UhrIch denke das richtige Maß an Gelassenheit ist die richtige Einstellung hierzu, da gibt es ja das bekannte Gelassenheitsgebet, das sogar Helmut Schmidt zitiert hat:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
Was ich beeinflussen kann gehe ich auch aktiv an, nicht immer sofort aber mit der nötigen Beständigkeit. Ansonsten glaube ich, dass sich die Rahmenbedingungen verschlechtern werden, hohe Inflation, bei der das Einkommen nicht mithalten kann. Ich bin schon auf den neuen Grundsteuerbescheid gespannt. Wirtschaftliche Entwicklung stagniert bzw. rückläufig. Es wurden in der Vergangenheit sehr viele Fehler gemacht und die Dekade der hohen Steuereinnahmen nicht sinnvoll und strategisch genutzt, es wurde nur verwaltet. Zu viele Vorschriften und Regulierung.
Gesellschaftliche Entwicklung siehe Sylvester immer unschöner. Vieles wird aber auch durch die Medien beeinflusst, zieht man sich die ganzen Nachrichten mal nicht rein ist in meinen direkten Umfeld die Welt soweit in Ordnung. In der Tat machen wir es uns in unserem Mikrokosmos so angenehm wie möglich.
Letztlich ist aber das alles entscheidende, wie ich gerade wieder an den Einschlägen im Bekanntenkreis sehe, die Gesundheit und die steht bei uns immer im Vordergrund.
Ich sehe jedenfalls positiv in die Zukunft auch weil meine bzw. unsere Pläne aufgegangen sind 🍀
Es sind jetzt noch 54 Arbeitstage bis zu meinem Ruhestand und die werden wie im Flug vergehen. Ist aber nicht so dass ich dem entgegen fiebere oder eine große Last von mir fällt, da ich wirklich gerne gearbeitet habe. Eigentlich bin ich eher gespannt wie das sein wird wenn man keine Verpflichtungen mehr hat, das weiß man ja nicht vorher.
Ich denke das richtige Maß an Gelassenheit ist die richtige Einstellung hierzu, da gibt es ja das bekannte Gelassenheitsgebet, das sogar Helmut Schmidt zitiert hat:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
Was ich beeinflussen kann gehe ich auch aktiv an, nicht immer sofort aber mit der nötigen Beständigkeit. Ansonsten glaube ich, dass sich die Rahmenbedingungen verschlechtern werden, hohe Inflation, bei der das Einkommen nicht mithalten kann. Ich bin schon auf den neuen Grundsteuerbescheid gespannt. Wirtschaftliche Entwicklung stagniert bzw. rückläufig. Es wurden in der Vergangenheit sehr viele Fehler gemacht und die Dekade der hohen Steuereinnahmen nicht sinnvoll und strategisch genutzt, es wurde nur verwaltet. Zu viele Vorschriften und Regulierung.
Gesellschaftliche Entwicklung siehe Sylvester immer unschöner. Vieles wird aber auch durch die Medien beeinflusst, zieht man sich die ganzen Nachrichten mal nicht rein ist in meinen direkten Umfeld die Welt soweit in Ordnung. In der Tat machen wir es uns in unserem Mikrokosmos so angenehm wie möglich.
Letztlich ist aber das alles entscheidende, wie ich gerade wieder an den Einschlägen im Bekanntenkreis sehe, die Gesundheit und die steht bei uns immer im Vordergrund.
Ich sehe jedenfalls positiv in die Zukunft auch weil meine bzw. unsere Pläne aufgegangen sind 🍀
Es sind jetzt noch 54 Arbeitstage bis zu meinem Ruhestand und die werden wie im Flug vergehen. Ist aber nicht so dass ich dem entgegen fiebere oder eine große Last von mir fällt, da ich wirklich gerne gearbeitet habe. Eigentlich bin ich eher gespannt wie das sein wird wenn man keine Verpflichtungen mehr hat, das weiß man ja nicht vorher.

Zitat von cαshιε am 4. Januar 2025, 21:15 UhrIch sehe noch gelassen ins neue Jahr, wobei sich finanziell eigentlich einiges verschlechtern wird:
- Ich bekomme rund 10% weniger Gehalt als vor einem Jahr.
- Ein Rentenpunkt kostet nun 11% mehr, wie ich bei Finanzfluss gesehen habe. D.h. eigentlich müsste ich 11% mehr verdienen, um meinen Lebensstandard im Alter zu halten.
- Die Krankenkasse verdoppelt den Zusatzbeitrag.
- CO2-Steuer
- Meine bisherige Sparquote werde ich daher wohl nicht mehr halten können.
- Die finanzielle Gelassenheit kommt daher, dass ich trotzdem noch weit mehr sparen kann, als der Durchschnittsdeutsche.
Beruflich und privat wird wohl alles so bleiben, gesundheitlich hoffentlich auch.
Politisch und gesellschaftlich hoffe ich, dass die neue Bundesregierung die Probleme besser anpackt. Ich fühl mich da nicht sehr handlungsfähig außer zur Wahl zu gehen. Ich spüre die negativen Veränderungen aber auch im Kleinen bei mir im Ort: Investitionsstau, Vandalismus auf Spielplätzen, immer mehr Müll in der Öffentlichkeit, die Innenstadt besteht nur noch aus Barbershops, Nagelstudios und Dönerläden, usw... Aber auch da fühle ich mich handlungsunfähig.
Ich sehe noch gelassen ins neue Jahr, wobei sich finanziell eigentlich einiges verschlechtern wird:
- Ich bekomme rund 10% weniger Gehalt als vor einem Jahr.
- Ein Rentenpunkt kostet nun 11% mehr, wie ich bei Finanzfluss gesehen habe. D.h. eigentlich müsste ich 11% mehr verdienen, um meinen Lebensstandard im Alter zu halten.
- Die Krankenkasse verdoppelt den Zusatzbeitrag.
- CO2-Steuer
- Meine bisherige Sparquote werde ich daher wohl nicht mehr halten können.
- Die finanzielle Gelassenheit kommt daher, dass ich trotzdem noch weit mehr sparen kann, als der Durchschnittsdeutsche.
Beruflich und privat wird wohl alles so bleiben, gesundheitlich hoffentlich auch.
Politisch und gesellschaftlich hoffe ich, dass die neue Bundesregierung die Probleme besser anpackt. Ich fühl mich da nicht sehr handlungsfähig außer zur Wahl zu gehen. Ich spüre die negativen Veränderungen aber auch im Kleinen bei mir im Ort: Investitionsstau, Vandalismus auf Spielplätzen, immer mehr Müll in der Öffentlichkeit, die Innenstadt besteht nur noch aus Barbershops, Nagelstudios und Dönerläden, usw... Aber auch da fühle ich mich handlungsunfähig.

Zitat von Life am 5. Januar 2025, 9:32 UhrZitat von konsument am 4. Januar 2025, 20:44 UhrIch denke das richtige Maß an Gelassenheit ist die richtige Einstellung hierzu, da gibt es ja das bekannte Gelassenheitsgebet, das sogar Helmut Schmidt zitiert hat:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
Was ich beeinflussen kann gehe ich auch aktiv an, nicht immer sofort aber mit der nötigen Beständigkeit. Ansonsten glaube ich, dass sich die Rahmenbedingungen verschlechtern werden, hohe Inflation, bei der das Einkommen nicht mithalten kann. Ich bin schon auf den neuen Grundsteuerbescheid gespannt. Wirtschaftliche Entwicklung stagniert bzw. rückläufig. Es wurden in der Vergangenheit sehr viele Fehler gemacht und die Dekade der hohen Steuereinnahmen nicht sinnvoll und strategisch genutzt, es wurde nur verwaltet. Zu viele Vorschriften und Regulierung.
Gesellschaftliche Entwicklung siehe Sylvester immer unschöner. Vieles wird aber auch durch die Medien beeinflusst, zieht man sich die ganzen Nachrichten mal nicht rein ist in meinen direkten Umfeld die Welt soweit in Ordnung. In der Tat machen wir es uns in unserem Mikrokosmos so angenehm wie möglich.
Letztlich ist aber das alles entscheidende, wie ich gerade wieder an den Einschlägen im Bekanntenkreis sehe, die Gesundheit und die steht bei uns immer im Vordergrund.
Ich sehe jedenfalls positiv in die Zukunft auch weil meine bzw. unsere Pläne aufgegangen sind 🍀
Es sind jetzt noch 54 Arbeitstage bis zu meinem Ruhestand und die werden wie im Flug vergehen. Ist aber nicht so dass ich dem entgegen fiebere oder eine große Last von mir fällt, da ich wirklich gerne gearbeitet habe. Eigentlich bin ich eher gespannt wie das sein wird wenn man keine Verpflichtungen mehr hat, das weiß man ja nicht vorher.
Hallo Konsument, besten Dank für deine Rückmeldung. Als Handlungsstrategien lese ich bei dir im Wesentlichen raus: gelassen bleiben, auf die eigene Gesundheit achten, positiv bleiben vor allem wenn die eigenen Pläne aufgehen und die Welt im direkten Umfeld soweit in Ordnung ist.
=> Ich finde du hast ein gutes mindest. So vielseitig interessiert und offen wie wir dich hier erleben konnten, wird dein After work-Life sicher ein schönes werden.Für die negativen Änderungen (zum Beispiel mögliche Grundsteuererhöhung, gesellschaftliche Entwicklung wie an Sylvester, wie von dir erwähnt), die ich als Einzelperson nicht in der Hand habe, bleibt mir wohl im Grunde auch nur gelassen bleiben. Abwarten und Tee trinken 🙂 entspricht nur nicht ganz meiner inneren Einstellung. Wenn ich etwas als Baustelle erkenne, dann packe ich das an. 🙂
Ich wünsche euch weiter eine schöne Zeit und behalte dein positives mindset. Das Leben ist schön und kann kurz sein.
Zitat von konsument am 4. Januar 2025, 20:44 UhrIch denke das richtige Maß an Gelassenheit ist die richtige Einstellung hierzu, da gibt es ja das bekannte Gelassenheitsgebet, das sogar Helmut Schmidt zitiert hat:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
Was ich beeinflussen kann gehe ich auch aktiv an, nicht immer sofort aber mit der nötigen Beständigkeit. Ansonsten glaube ich, dass sich die Rahmenbedingungen verschlechtern werden, hohe Inflation, bei der das Einkommen nicht mithalten kann. Ich bin schon auf den neuen Grundsteuerbescheid gespannt. Wirtschaftliche Entwicklung stagniert bzw. rückläufig. Es wurden in der Vergangenheit sehr viele Fehler gemacht und die Dekade der hohen Steuereinnahmen nicht sinnvoll und strategisch genutzt, es wurde nur verwaltet. Zu viele Vorschriften und Regulierung.
Gesellschaftliche Entwicklung siehe Sylvester immer unschöner. Vieles wird aber auch durch die Medien beeinflusst, zieht man sich die ganzen Nachrichten mal nicht rein ist in meinen direkten Umfeld die Welt soweit in Ordnung. In der Tat machen wir es uns in unserem Mikrokosmos so angenehm wie möglich.
Letztlich ist aber das alles entscheidende, wie ich gerade wieder an den Einschlägen im Bekanntenkreis sehe, die Gesundheit und die steht bei uns immer im Vordergrund.
Ich sehe jedenfalls positiv in die Zukunft auch weil meine bzw. unsere Pläne aufgegangen sind 🍀
Es sind jetzt noch 54 Arbeitstage bis zu meinem Ruhestand und die werden wie im Flug vergehen. Ist aber nicht so dass ich dem entgegen fiebere oder eine große Last von mir fällt, da ich wirklich gerne gearbeitet habe. Eigentlich bin ich eher gespannt wie das sein wird wenn man keine Verpflichtungen mehr hat, das weiß man ja nicht vorher.
Hallo Konsument, besten Dank für deine Rückmeldung. Als Handlungsstrategien lese ich bei dir im Wesentlichen raus: gelassen bleiben, auf die eigene Gesundheit achten, positiv bleiben vor allem wenn die eigenen Pläne aufgehen und die Welt im direkten Umfeld soweit in Ordnung ist.
=> Ich finde du hast ein gutes mindest. So vielseitig interessiert und offen wie wir dich hier erleben konnten, wird dein After work-Life sicher ein schönes werden.
Für die negativen Änderungen (zum Beispiel mögliche Grundsteuererhöhung, gesellschaftliche Entwicklung wie an Sylvester, wie von dir erwähnt), die ich als Einzelperson nicht in der Hand habe, bleibt mir wohl im Grunde auch nur gelassen bleiben. Abwarten und Tee trinken 🙂 entspricht nur nicht ganz meiner inneren Einstellung. Wenn ich etwas als Baustelle erkenne, dann packe ich das an. 🙂
Ich wünsche euch weiter eine schöne Zeit und behalte dein positives mindset. Das Leben ist schön und kann kurz sein.

Zitat von Life am 5. Januar 2025, 10:01 UhrZitat von cαshιε am 4. Januar 2025, 21:15 UhrIch sehe noch gelassen ins neue Jahr, wobei sich finanziell eigentlich einiges verschlechtern wird:
- Ich bekomme rund 10% weniger Gehalt als vor einem Jahr.
- Ein Rentenpunkt kostet nun 11% mehr, wie ich bei Finanzfluss gesehen habe. D.h. eigentlich müsste ich 11% mehr verdienen, um meinen Lebensstandard im Alter zu halten.
- Die Krankenkasse verdoppelt den Zusatzbeitrag.
- CO2-Steuer
- Meine bisherige Sparquote werde ich daher wohl nicht mehr halten können.
- Die finanzielle Gelassenheit kommt daher, dass ich trotzdem noch weit mehr sparen kann, als der Durchschnittsdeutsche.
Beruflich und privat wird wohl alles so bleiben, gesundheitlich hoffentlich auch.
Politisch und gesellschaftlich hoffe ich, dass die neue Bundesregierung die Probleme besser anpackt. Ich fühl mich da nicht sehr handlungsfähig außer zur Wahl zu gehen. Ich spüre die negativen Veränderungen aber auch im Kleinen bei mir im Ort: Investitionsstau, Vandalismus auf Spielplätzen, immer mehr Müll in der Öffentlichkeit, die Innenstadt besteht nur noch aus Barbershops, Nagelstudios und Dönerläden, usw... Aber auch da fühle ich mich handlungsunfähig.
Hallo cashie,
besten Dank für deine Rückmeldung. Deine Punkte sind absolut stichhaltig. Davon bin ich leider auch betroffen. Ich brauche es nicht zu wiederholen, steht alles in deiner Nachricht. Aber mir fehlten bislang die richtigen Antworten darauf.
Zum Beispiel müsste sich mein reales Nettogehalt aufgrund der von dir o.g. Änderungen reduzieren. Was tun?
Mehr arbeiten (z.B. Nebenjob suchen) als Kompensation möchte ich nicht.Wenn ich meine Arbeitszeit zum Beispiel auf 80% reduziere, habe ich wenigstens mehr Freizeit (vllt. aber auch nicht bei gleichbleibendem Arbeitsumfang).
Auf meinem Konto wird so oder so weniger übrig bleiben! Dazu gibt es weniger rentenpunkte. Dieser Ausblick ist echt unschön.Frugalistisch gesehen, müsste ich jetzt schauen, wo ich noch mehr einsparen kann, um dieselbe Sparquote beibehalten zu können. Also z. B. weniger auswärts essen gehen usw. Das könnte ein Lösungsansatz sein.
Mit der neuen Bundesregierung, naja, abwarten, ob die die Probleme besser lösen können?
Die von dir beschriebenen negativen Änderungen gibt es hier in meinem Ort auch, leider. Ich sehe bei mir ebenso keine Handlungsfähigkeit. Wenn ich darüber nachdenke, war für uns bisher die Lösung die Orte wie zum Beispiel Innenstadt zu meiden und uns in unsere intakte Blase zurückzuziehen. Aber ist diese Lösung zufriedenstellend auf die Dauer?
Auf jeden Fall wünsche ich dir privat und beruflich, dass du zufrieden bleibst und eine große Portion Gesundheit dazu.
Zitat von cαshιε am 4. Januar 2025, 21:15 UhrIch sehe noch gelassen ins neue Jahr, wobei sich finanziell eigentlich einiges verschlechtern wird:
- Ich bekomme rund 10% weniger Gehalt als vor einem Jahr.
- Ein Rentenpunkt kostet nun 11% mehr, wie ich bei Finanzfluss gesehen habe. D.h. eigentlich müsste ich 11% mehr verdienen, um meinen Lebensstandard im Alter zu halten.
- Die Krankenkasse verdoppelt den Zusatzbeitrag.
- CO2-Steuer
- Meine bisherige Sparquote werde ich daher wohl nicht mehr halten können.
- Die finanzielle Gelassenheit kommt daher, dass ich trotzdem noch weit mehr sparen kann, als der Durchschnittsdeutsche.
Beruflich und privat wird wohl alles so bleiben, gesundheitlich hoffentlich auch.
Politisch und gesellschaftlich hoffe ich, dass die neue Bundesregierung die Probleme besser anpackt. Ich fühl mich da nicht sehr handlungsfähig außer zur Wahl zu gehen. Ich spüre die negativen Veränderungen aber auch im Kleinen bei mir im Ort: Investitionsstau, Vandalismus auf Spielplätzen, immer mehr Müll in der Öffentlichkeit, die Innenstadt besteht nur noch aus Barbershops, Nagelstudios und Dönerläden, usw... Aber auch da fühle ich mich handlungsunfähig.
Hallo cashie,
besten Dank für deine Rückmeldung. Deine Punkte sind absolut stichhaltig. Davon bin ich leider auch betroffen. Ich brauche es nicht zu wiederholen, steht alles in deiner Nachricht. Aber mir fehlten bislang die richtigen Antworten darauf.
Zum Beispiel müsste sich mein reales Nettogehalt aufgrund der von dir o.g. Änderungen reduzieren. Was tun?
Mehr arbeiten (z.B. Nebenjob suchen) als Kompensation möchte ich nicht.
Wenn ich meine Arbeitszeit zum Beispiel auf 80% reduziere, habe ich wenigstens mehr Freizeit (vllt. aber auch nicht bei gleichbleibendem Arbeitsumfang).
Auf meinem Konto wird so oder so weniger übrig bleiben! Dazu gibt es weniger rentenpunkte. Dieser Ausblick ist echt unschön.
Frugalistisch gesehen, müsste ich jetzt schauen, wo ich noch mehr einsparen kann, um dieselbe Sparquote beibehalten zu können. Also z. B. weniger auswärts essen gehen usw. Das könnte ein Lösungsansatz sein.
Mit der neuen Bundesregierung, naja, abwarten, ob die die Probleme besser lösen können?
Die von dir beschriebenen negativen Änderungen gibt es hier in meinem Ort auch, leider. Ich sehe bei mir ebenso keine Handlungsfähigkeit. Wenn ich darüber nachdenke, war für uns bisher die Lösung die Orte wie zum Beispiel Innenstadt zu meiden und uns in unsere intakte Blase zurückzuziehen. Aber ist diese Lösung zufriedenstellend auf die Dauer?
Auf jeden Fall wünsche ich dir privat und beruflich, dass du zufrieden bleibst und eine große Portion Gesundheit dazu.

Zitat von TakeTwo am 5. Januar 2025, 11:48 UhrSo negativ seh ich das gar nicht. Ist alles perfekt? Nein. Sicher gibt es Verbesserungs Potenzial , aber:
Wir leben in der Drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, aktuell mit neuen Rekord an Beschäftigten.
Wir sind aber nur 1 % der Weltbevölkerung, also, es geht uns gut, richtig gut. Im internationalen Vergleich sowieso.
Für mich persönlich: Mein Vermögen hat in den letzten Jahren durch gute Entwicklung an der Börse massiv erhöht, allein im letzten Jahr um etwa 20% ohne mich dafür anzustrengen. Manchmal wird mir schwindlig wieviel Geld da ist und wie wenig ich gefühlt dafür leisten musste dank Zinseszins.
Ich arbeite 24h die Woche und kann trotzdem noch 50% von meinem Einkommen sparen.
Es gib trotz div. Entlassungswellen immer noch viele Jobs, teilweise auch Remote möglich. Wird man entlassen gibts Arbeitslosengeld.
Mit meiner Krankenkassen Karte kann ich jederzeit zu div. Ärzten gehen und werde kostenlos auf hohem Niveau behandelt, es gibt wenige Länder, wo das geht.
Mit meinem Deutschen Pass kann ich in fast alle Länder dieser Welt reisen.
Ab 63 bekomme ich eine Rente die ziemlich sicher ist. Ob es genau so bleibt weis ich nicht, aber irgendwas Signifikantes wird es schon geben für die Rentenpunkte.
Nahrungsmittel sind immernoch super günstig, for 10 Eier muss man im Schnitt nur 8 Minuten arbeiten.
Wohnungen sind auf hohem Standard, Wohnfläche gibt es auch genug, ist nur nicht richtig verteilt.
Mit meinem Deutschland Ticket kann ich in jeden Bus, Tram, Bahn einsteigen und überall umsonst hinfahren, Hammer, oder?
Ob das alles so bleibt weis ich nicht, vermutlich wollen auch andere Länder einen größeren Anteil an der Wertschöpfung haben, dann geht es uns vielleicht schlechter. Da müssen wir vielleicht durch, wir werden trotzdem genug zum Essen haben.
Trotz allem wird man hier weiterhin gut leben können.
Es ist nicht immer die Regierung schuld. Deren Einfluss auf diese geopolitischen Sachen und der Weltwirtschaft, an der wir hängen, ist eh gering.
Genießt das Neue Jahr, es wird sicher wieder ein gutes Jahr hier, in internationalen Vergleich sowieso 😉
So negativ seh ich das gar nicht. Ist alles perfekt? Nein. Sicher gibt es Verbesserungs Potenzial , aber:
Wir leben in der Drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, aktuell mit neuen Rekord an Beschäftigten.
Wir sind aber nur 1 % der Weltbevölkerung, also, es geht uns gut, richtig gut. Im internationalen Vergleich sowieso.
Für mich persönlich: Mein Vermögen hat in den letzten Jahren durch gute Entwicklung an der Börse massiv erhöht, allein im letzten Jahr um etwa 20% ohne mich dafür anzustrengen. Manchmal wird mir schwindlig wieviel Geld da ist und wie wenig ich gefühlt dafür leisten musste dank Zinseszins.
Ich arbeite 24h die Woche und kann trotzdem noch 50% von meinem Einkommen sparen.
Es gib trotz div. Entlassungswellen immer noch viele Jobs, teilweise auch Remote möglich. Wird man entlassen gibts Arbeitslosengeld.
Mit meiner Krankenkassen Karte kann ich jederzeit zu div. Ärzten gehen und werde kostenlos auf hohem Niveau behandelt, es gibt wenige Länder, wo das geht.
Mit meinem Deutschen Pass kann ich in fast alle Länder dieser Welt reisen.
Ab 63 bekomme ich eine Rente die ziemlich sicher ist. Ob es genau so bleibt weis ich nicht, aber irgendwas Signifikantes wird es schon geben für die Rentenpunkte.
Nahrungsmittel sind immernoch super günstig, for 10 Eier muss man im Schnitt nur 8 Minuten arbeiten.
Wohnungen sind auf hohem Standard, Wohnfläche gibt es auch genug, ist nur nicht richtig verteilt.
Mit meinem Deutschland Ticket kann ich in jeden Bus, Tram, Bahn einsteigen und überall umsonst hinfahren, Hammer, oder?
Ob das alles so bleibt weis ich nicht, vermutlich wollen auch andere Länder einen größeren Anteil an der Wertschöpfung haben, dann geht es uns vielleicht schlechter. Da müssen wir vielleicht durch, wir werden trotzdem genug zum Essen haben.
Trotz allem wird man hier weiterhin gut leben können.
Es ist nicht immer die Regierung schuld. Deren Einfluss auf diese geopolitischen Sachen und der Weltwirtschaft, an der wir hängen, ist eh gering.
Genießt das Neue Jahr, es wird sicher wieder ein gutes Jahr hier, in internationalen Vergleich sowieso 😉

Zitat von Sparschwein am 5. Januar 2025, 13:22 UhrZitat von TakeTwo am 5. Januar 2025, 11:48 UhrSo negativ seh ich das gar nicht. Ist alles perfekt? Nein. Sicher gibt es Verbesserungs Potenzial , aber:
Wir leben in der Drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, aktuell mit neuen Rekord an Beschäftigten.
Wir sind aber nur 1 % der Weltbevölkerung, also, es geht uns gut, richtig gut. Im internationalen Vergleich sowieso.
Nach der Logik müsste Otto Normal Chinese ja vor Glück in die Hände klatschen, der lebt ja immerhin in der grössten Volkswirtschaft der Welt.
Es gib trotz div. Entlassungswellen immer noch viele Jobs, teilweise auch Remote möglich. Wird man entlassen gibts Arbeitslosengeld.
Aber nur für ein Jahr und anschliessend wird dein Erspartes in Angriff genommen.
Mit meiner Krankenkassen Karte kann ich jederzeit zu div. Ärzten gehen und werde kostenlos auf hohem Niveau behandelt, es gibt wenige Länder, wo das geht.
Das ist Teil des Problems.
Ab 63 bekomme ich eine Rente die ziemlich sicher ist. Ob es genau so bleibt weis ich nicht, aber irgendwas Signifikantes wird es schon geben für die Rentenpunkte.
Kommt drauf an wie alt du bist - ich, mit Mitte dreissig, gehe nicht davon aus für meine Rentenpunkte mehr als einen feuchten Händedruck zu bekommen.
Nahrungsmittel sind immernoch super günstig, for 10 Eier muss man im Schnitt nur 8 Minuten arbeiten.
Das tröstet Otto Normal wahrscheinlich recht wenig, wenn er gleichzeit 50% seines nettos für Miete und Nebenkosten ausgeben muss.
Wohnungen sind auf hohem Standard, Wohnfläche gibt es auch genug, ist nur nicht richtig verteilt.
Der war gut.
Mit meinem Deutschland Ticket kann ich in jeden Bus, Tram, Bahn einsteigen und überall umsonst hinfahren, Hammer, oder?
Nee, Hammer, dass das noch nicht wieder abgeschafft wurde. Die Infrastruktur ist in desolatem Zustand, das Deutschlandticket wird massiv vom Staat subventioniert.
Der Staat fördert also, dass die ohnehin schon schlechte Infrastruktur noch weiter runtergerammelt wird, anstatt massiv in deren überfälligen Ausbau zu investieren.
Ob das alles so bleibt weis ich nicht, vermutlich wollen auch andere Länder einen größeren Anteil an der Wertschöpfung haben, dann geht es uns vielleicht schlechter.
Das "bleibt" natürlich nicht so, Deutschland befindet sich seit mittlerweile mehreren Jahren ganz offensichtlich und ganz deutlich auf dem absteigenden Ast.
Wir werden uns schon zeitnah vieles von dem von dir genannten Luxus nicht mehr leisten können.
Das liegt aber nicht daran, dass "andere Länder mehr vom Kuchen" wollen, sondern dass Deutschland sich mit Bürokratie, Klimaschutzzielen, EU Verordnungen und so weiter selbst den Saft abgedreht hat.
Da müssen wir vielleicht durch, wir werden trotzdem genug zum Essen haben.
Na dann kann ja nichts mehr schief gehen.
Trotz allem wird man hier weiterhin gut leben können.
Nur von Weihnachtsmärkten im Speziellen und Innenstädten im Allgemeinen sollte man sich fernhalten?
Es ist nicht immer die Regierung schuld. Deren Einfluss auf diese geopolitischen Sachen und der Weltwirtschaft, an der wir hängen, ist eh gering.
Das ist zwar richtig, aber an den "geopolitischen Sachen" liegt die aktuelle Entwicklung in Deutschland nur zu einen ganz geringen Teil - denn, wie der Name schon sagt, ist die ganze Welt davon betroffen - es geht aber aktuell nicht auf der ganzen Welt bergab wie in Deutschland.
Und an den innenpolitischen Entwicklungen und selbstverständlich die aktuelle und die vorherige Regierung schuld bzw. dafür verantwortlich.
Genießt das Neue Jahr, es wird sicher wieder ein gutes Jahr hier, in internationalen Vergleich sowieso 😉
Ja, "sicher".
Hat ja bereits gut angefangen.
Zitat von TakeTwo am 5. Januar 2025, 11:48 UhrSo negativ seh ich das gar nicht. Ist alles perfekt? Nein. Sicher gibt es Verbesserungs Potenzial , aber:
Wir leben in der Drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, aktuell mit neuen Rekord an Beschäftigten.
Wir sind aber nur 1 % der Weltbevölkerung, also, es geht uns gut, richtig gut. Im internationalen Vergleich sowieso.
Nach der Logik müsste Otto Normal Chinese ja vor Glück in die Hände klatschen, der lebt ja immerhin in der grössten Volkswirtschaft der Welt.
Es gib trotz div. Entlassungswellen immer noch viele Jobs, teilweise auch Remote möglich. Wird man entlassen gibts Arbeitslosengeld.
Aber nur für ein Jahr und anschliessend wird dein Erspartes in Angriff genommen.
Mit meiner Krankenkassen Karte kann ich jederzeit zu div. Ärzten gehen und werde kostenlos auf hohem Niveau behandelt, es gibt wenige Länder, wo das geht.
Das ist Teil des Problems.
Ab 63 bekomme ich eine Rente die ziemlich sicher ist. Ob es genau so bleibt weis ich nicht, aber irgendwas Signifikantes wird es schon geben für die Rentenpunkte.
Kommt drauf an wie alt du bist - ich, mit Mitte dreissig, gehe nicht davon aus für meine Rentenpunkte mehr als einen feuchten Händedruck zu bekommen.
Nahrungsmittel sind immernoch super günstig, for 10 Eier muss man im Schnitt nur 8 Minuten arbeiten.
Das tröstet Otto Normal wahrscheinlich recht wenig, wenn er gleichzeit 50% seines nettos für Miete und Nebenkosten ausgeben muss.
Wohnungen sind auf hohem Standard, Wohnfläche gibt es auch genug, ist nur nicht richtig verteilt.
Der war gut.
Mit meinem Deutschland Ticket kann ich in jeden Bus, Tram, Bahn einsteigen und überall umsonst hinfahren, Hammer, oder?
Nee, Hammer, dass das noch nicht wieder abgeschafft wurde. Die Infrastruktur ist in desolatem Zustand, das Deutschlandticket wird massiv vom Staat subventioniert.
Der Staat fördert also, dass die ohnehin schon schlechte Infrastruktur noch weiter runtergerammelt wird, anstatt massiv in deren überfälligen Ausbau zu investieren.
Ob das alles so bleibt weis ich nicht, vermutlich wollen auch andere Länder einen größeren Anteil an der Wertschöpfung haben, dann geht es uns vielleicht schlechter.
Das "bleibt" natürlich nicht so, Deutschland befindet sich seit mittlerweile mehreren Jahren ganz offensichtlich und ganz deutlich auf dem absteigenden Ast.
Wir werden uns schon zeitnah vieles von dem von dir genannten Luxus nicht mehr leisten können.
Das liegt aber nicht daran, dass "andere Länder mehr vom Kuchen" wollen, sondern dass Deutschland sich mit Bürokratie, Klimaschutzzielen, EU Verordnungen und so weiter selbst den Saft abgedreht hat.
Da müssen wir vielleicht durch, wir werden trotzdem genug zum Essen haben.
Na dann kann ja nichts mehr schief gehen.
Trotz allem wird man hier weiterhin gut leben können.
Nur von Weihnachtsmärkten im Speziellen und Innenstädten im Allgemeinen sollte man sich fernhalten?
Es ist nicht immer die Regierung schuld. Deren Einfluss auf diese geopolitischen Sachen und der Weltwirtschaft, an der wir hängen, ist eh gering.
Das ist zwar richtig, aber an den "geopolitischen Sachen" liegt die aktuelle Entwicklung in Deutschland nur zu einen ganz geringen Teil - denn, wie der Name schon sagt, ist die ganze Welt davon betroffen - es geht aber aktuell nicht auf der ganzen Welt bergab wie in Deutschland.
Und an den innenpolitischen Entwicklungen und selbstverständlich die aktuelle und die vorherige Regierung schuld bzw. dafür verantwortlich.
Genießt das Neue Jahr, es wird sicher wieder ein gutes Jahr hier, in internationalen Vergleich sowieso 😉
Ja, "sicher".
Hat ja bereits gut angefangen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von TakeTwo am 5. Januar 2025, 13:51 UhrHallo Sparschwein, danke für Deine Kommentare, 2 kleine Ergänzungen:
Drittgrösste Weltwirtschaft und 1% der Weltbevölkerung gehört zusammen. In China verteilt es sich auf viel mehr Leute.
Rente: wenn Du in 30 Jahren in Rente gehst, sind die Babyboomer (so wie ich) schon gestorben, das Verhältnis Einzahlern zu Rentenempfänger müsste sich verbessert haben.
Ansonsten, ich bleib dabei, uns geht’s gut. In Relation zu früher (rede mal mit alten Leute) und in Relation zum allergrößten Rest der Welt.
Buchempfehlung: Factfulness
Hallo Sparschwein, danke für Deine Kommentare, 2 kleine Ergänzungen:
Drittgrösste Weltwirtschaft und 1% der Weltbevölkerung gehört zusammen. In China verteilt es sich auf viel mehr Leute.
Rente: wenn Du in 30 Jahren in Rente gehst, sind die Babyboomer (so wie ich) schon gestorben, das Verhältnis Einzahlern zu Rentenempfänger müsste sich verbessert haben.
Ansonsten, ich bleib dabei, uns geht’s gut. In Relation zu früher (rede mal mit alten Leute) und in Relation zum allergrößten Rest der Welt.
Buchempfehlung: Factfulness

Zitat von Life am 5. Januar 2025, 14:16 UhrDanke an TakeTwo und Sparschwein für eure Diskussion.
Sicher bietet das Leben in Deutschland verglichen mit der restlichen Welt noch einige Vorteile zum Beispiel im Bereich der Gesundheitsversorgung. Wäre es nicht sinnvoller Deutschland mit ähnlicheren Ländern zu vergleichen, z. B. OECD Staaten oder mit anderen EU-Mitgliedsstaaten?
Ich lese bei TakeTwo als Handlungsstrategie ebenso heraus, sich auf das Gute zu fokussieren und die Änderungen, die von anderen als negativ wahrgenommen werden, anders (positiver) zu bewerten oder auszublenden. Das geht natürlich immer solange gut, solange man nicht selbst davon betroffen ist (wie z. B. Arbeitsplatzverlust im Zuge der aktuellen Deindustrialisierung). Die Statistik von Sparschwein macht mich nachdenklich. Ich kann es aber nicht ändern, deshalb hoffe ich einfach, dass solche negativen Änderungen - wie z.B. sinkende Rentenanwartschaften, steigende Sozialabgaben, gesellschaftliche Veränderungen wie Messerstechereien, Klimawandel usw. sich bald/im Nächsten Jahr wieder positiver zeigen.Danke für eure offenen Worte. Sprachlosigkeit wäre das Schlimmste 🙂
Danke an TakeTwo und Sparschwein für eure Diskussion.
Sicher bietet das Leben in Deutschland verglichen mit der restlichen Welt noch einige Vorteile zum Beispiel im Bereich der Gesundheitsversorgung. Wäre es nicht sinnvoller Deutschland mit ähnlicheren Ländern zu vergleichen, z. B. OECD Staaten oder mit anderen EU-Mitgliedsstaaten?
Ich lese bei TakeTwo als Handlungsstrategie ebenso heraus, sich auf das Gute zu fokussieren und die Änderungen, die von anderen als negativ wahrgenommen werden, anders (positiver) zu bewerten oder auszublenden. Das geht natürlich immer solange gut, solange man nicht selbst davon betroffen ist (wie z. B. Arbeitsplatzverlust im Zuge der aktuellen Deindustrialisierung). Die Statistik von Sparschwein macht mich nachdenklich. Ich kann es aber nicht ändern, deshalb hoffe ich einfach, dass solche negativen Änderungen - wie z.B. sinkende Rentenanwartschaften, steigende Sozialabgaben, gesellschaftliche Veränderungen wie Messerstechereien, Klimawandel usw. sich bald/im Nächsten Jahr wieder positiver zeigen.
Danke für eure offenen Worte. Sprachlosigkeit wäre das Schlimmste 🙂

Zitat von Muslime_Frugi am 5. Januar 2025, 14:36 UhrAlso ich wäre ein Narr, wenn ich mir meine statistisch 25 letzten Sommer mit nicht beeinflussbaren Themen die Laune verderben würde.
In jüngeren Jahren, mit kleinen Kindern und streckenweise als Alleinverdiener habe ich derlei Ängste auch näher an mich ran lassen.
Das Älterwerden muss ja auch positive Dinge mit sich bringen.
Mein ungefragter Tipp: Dankbarkeit und Annahme.
Gute Vorsätze habe ich auch keine da ich so zufrieden bin wie es ist.
An der Stelle Lob an @sparschwein. Tolle Einstellung und Reife. Gebe dir gerne den mir vom kölsche Jung übertragenen Titel weiter.
Für mich warst du der MVP 2024
Also ich wäre ein Narr, wenn ich mir meine statistisch 25 letzten Sommer mit nicht beeinflussbaren Themen die Laune verderben würde.
In jüngeren Jahren, mit kleinen Kindern und streckenweise als Alleinverdiener habe ich derlei Ängste auch näher an mich ran lassen.
Das Älterwerden muss ja auch positive Dinge mit sich bringen.
Mein ungefragter Tipp: Dankbarkeit und Annahme.
Gute Vorsätze habe ich auch keine da ich so zufrieden bin wie es ist.
An der Stelle Lob an @sparschwein. Tolle Einstellung und Reife. Gebe dir gerne den mir vom kölsche Jung übertragenen Titel weiter.
Für mich warst du der MVP 2024

Zitat von Life am 5. Januar 2025, 15:13 UhrZitat von Muslime_Frugi am 5. Januar 2025, 14:36 UhrAlso ich wäre ein Narr, wenn ich mir meine statistisch 25 letzten Sommer mit nicht beeinflussbaren Themen die Laune verderben würde.
In jüngeren Jahren, mit kleinen Kindern und streckenweise als Alleinverdiener habe ich derlei Ängste auch näher an mich ran lassen.
Das Älterwerden muss ja auch positive Dinge mit sich bringen.
Mein ungefragter Tipp: Dankbarkeit und Annahme.
Gute Vorsätze habe ich auch keine da ich so zufrieden bin wie es ist.
An der Stelle Lob an @sparschwein. Tolle Einstellung und Reife. Gebe dir gerne den mir vom kölsche Jung übertragenen Titel weiter.
Für mich warst du der MVP 2024
Hallo Muslime frugi, danke für den ersten Teil deiner Nachricht.
Aber warum das “Lob mit MVP“ an Sparschwein? Kannst du bitte diese Insidergeschichten in den anderen threads austauschen, wo ihr euch vermutlich so nett unterhalten habt? Ich habe sie nicht gelesen. 🙂
Zitat von Muslime_Frugi am 5. Januar 2025, 14:36 UhrAlso ich wäre ein Narr, wenn ich mir meine statistisch 25 letzten Sommer mit nicht beeinflussbaren Themen die Laune verderben würde.
In jüngeren Jahren, mit kleinen Kindern und streckenweise als Alleinverdiener habe ich derlei Ängste auch näher an mich ran lassen.
Das Älterwerden muss ja auch positive Dinge mit sich bringen.
Mein ungefragter Tipp: Dankbarkeit und Annahme.
Gute Vorsätze habe ich auch keine da ich so zufrieden bin wie es ist.
An der Stelle Lob an @sparschwein. Tolle Einstellung und Reife. Gebe dir gerne den mir vom kölsche Jung übertragenen Titel weiter.
Für mich warst du der MVP 2024
Hallo Muslime frugi, danke für den ersten Teil deiner Nachricht.
Aber warum das “Lob mit MVP“ an Sparschwein? Kannst du bitte diese Insidergeschichten in den anderen threads austauschen, wo ihr euch vermutlich so nett unterhalten habt? Ich habe sie nicht gelesen. 🙂

Zitat von exitus2022 am 5. Januar 2025, 15:28 UhrZitat von Life am 4. Januar 2025, 18:16 Uhr... wirtschaftliche Krisen (..., deindustrialisierung und Arbeitsplatzabbau, ...
Ob unsere Politik und sonstige Akteure im neuen Jahr darauf gute Antworten finden wird?
Hatte die britische Politik Anfang des 20. Jahrhunderts gute Antworten darauf, daß ihre globale Vorherrschaft von D und USA in Frage gestellt wurde?
(außer den made-in-XYZ Labels für hoffentlich patriotische Käufer
)
Sollten wir uns mehr Gedanken machen? ...
Wie geht ihr damit um? ... Überlegt ihr euch aktiv Veränderungen?
Als Investor überlege ich mir, einen substanziellen Anteil meines Portfolios im BRICS-Raum zu investieren...
Leben und konsumieren kann man ja auch gut in weniger wohlhabenden Ländern
(also heute Thailand? in 20 Jahren einem deindustrialsiertem bzw. "argentinisiertem" Westeuropa?)
nur zum Geld verdienen/sich vermehren lassen sollte man (bzw. das Kapital) in Boomregionen mitspielen!
PS zur Frage
Neues Jahr - und was machen wir nun damit ?
Wie immer um diese Jahreszeit: erstmal auf mehr Tageslicht und wärmeres Wetter warten ...
Zitat von Life am 4. Januar 2025, 18:16 Uhr... wirtschaftliche Krisen (..., deindustrialisierung und Arbeitsplatzabbau, ...
Ob unsere Politik und sonstige Akteure im neuen Jahr darauf gute Antworten finden wird?
Hatte die britische Politik Anfang des 20. Jahrhunderts gute Antworten darauf, daß ihre globale Vorherrschaft von D und USA in Frage gestellt wurde?
(außer den made-in-XYZ Labels für hoffentlich patriotische Käufer )
Sollten wir uns mehr Gedanken machen? ...
Wie geht ihr damit um? ... Überlegt ihr euch aktiv Veränderungen?
Als Investor überlege ich mir, einen substanziellen Anteil meines Portfolios im BRICS-Raum zu investieren...
Leben und konsumieren kann man ja auch gut in weniger wohlhabenden Ländern
(also heute Thailand? in 20 Jahren einem deindustrialsiertem bzw. "argentinisiertem" Westeuropa?)
nur zum Geld verdienen/sich vermehren lassen sollte man (bzw. das Kapital) in Boomregionen mitspielen!
PS zur Frage
Neues Jahr - und was machen wir nun damit ?
Wie immer um diese Jahreszeit: erstmal auf mehr Tageslicht und wärmeres Wetter warten ...

Zitat von Muslime_Frugi am 5. Januar 2025, 15:34 UhrHilife
stand doch alles in meinem Beitrag. Was ist unklar?
Hilife
stand doch alles in meinem Beitrag. Was ist unklar?

Zitat von exitus2022 am 5. Januar 2025, 15:34 UhrZitat von TakeTwo am 5. Januar 2025, 13:51 Uhr...
Ansonsten, ich bleib dabei, uns geht’s gut. In Relation zu früher (rede mal mit alten Leute) und in Relation zum allergrößten Rest der Welt.
Das ist der IST-Zustand.
Evtl. halt auch in Relation zu zukünftig...
Zitat von TakeTwo am 5. Januar 2025, 13:51 Uhr...
Ansonsten, ich bleib dabei, uns geht’s gut. In Relation zu früher (rede mal mit alten Leute) und in Relation zum allergrößten Rest der Welt.
Das ist der IST-Zustand.
Evtl. halt auch in Relation zu zukünftig...

Zitat von Life am 5. Januar 2025, 15:54 UhrZitat von exitus2022 am 5. Januar 2025, 15:28 UhrZitat von Life am 4. Januar 2025, 18:16 Uhr... wirtschaftliche Krisen (..., deindustrialisierung und Arbeitsplatzabbau, ...
Ob unsere Politik und sonstige Akteure im neuen Jahr darauf gute Antworten finden wird?
Hatte die britische Politik Anfang des 20. Jahrhunderts gute Antworten darauf, daß ihre globale Vorherrschaft von D und USA in Frage gestellt wurde?
(außer den made-in-XYZ Labels für hoffentlich patriotische Käufer
)
Sollten wir uns mehr Gedanken machen? ...
Wie geht ihr damit um? ... Überlegt ihr euch aktiv Veränderungen?
Als Investor überlege ich mir, einen substanziellen Anteil meines Portfolios im BRICS-Raum zu investieren...
Leben und konsumieren kann man ja auch gut in weniger wohlhabenden Ländern
(also heute Thailand? in 20 Jahren einem deindustrialsiertem bzw. "argentinisiertem" Westeuropa?)
nur zum Geld verdienen/sich vermehren lassen sollte man (bzw. das Kapital) in Boomregionen mitspielen!
PS zur Frage
Neues Jahr - und was machen wir nun damit ?
Wie immer um diese Jahreszeit: erstmal auf mehr Tageslicht und wärmeres Wetter warten ...
Zitat von exitus2022 am 5. Januar 2025, 15:28 UhrZitat von Life am 4. Januar 2025, 18:16 Uhr... wirtschaftliche Krisen (..., deindustrialisierung und Arbeitsplatzabbau, ...
Ob unsere Politik und sonstige Akteure im neuen Jahr darauf gute Antworten finden wird?
Hatte die britische Politik Anfang des 20. Jahrhunderts gute Antworten darauf, daß ihre globale Vorherrschaft von D und USA in Frage gestellt wurde?
(außer den made-in-XYZ Labels für hoffentlich patriotische Käufer
)
Sollten wir uns mehr Gedanken machen? ...
Wie geht ihr damit um? ... Überlegt ihr euch aktiv Veränderungen?
Als Investor überlege ich mir, einen substanziellen Anteil meines Portfolios im BRICS-Raum zu investieren...
Leben und konsumieren kann man ja auch gut in weniger wohlhabenden Ländern
(also heute Thailand? in 20 Jahren einem deindustrialsiertem bzw. "argentinisiertem" Westeuropa?)
nur zum Geld verdienen/sich vermehren lassen sollte man (bzw. das Kapital) in Boomregionen mitspielen!
PS zur Frage
Neues Jahr - und was machen wir nun damit ?
Wie immer um diese Jahreszeit: erstmal auf mehr Tageslicht und wärmeres Wetter warten ...
Grüß dich und danke Exitus. Um den Brics Anteil abzudecken, investiere ich die Hälfte meiner monatlichen Sparraten in Aktien ETF FTSE all world mit einem höheren Schwellenländeranteil.
Klar kann man in weniger wohlhabenden Ländern auch gut leben und konsumieren, z. B. Thailand. Ich kann das voll verstehen. Ich hätte gerne im Rentenalter einen Zweitwohnsitz, wo es wärmer und sonniger ist als in D. Da kommen meine 50% französischen/nordafrikanischen Gene durch. 🙂 muss man sich halt leisten können.
Zitat von exitus2022 am 5. Januar 2025, 15:28 UhrZitat von Life am 4. Januar 2025, 18:16 Uhr... wirtschaftliche Krisen (..., deindustrialisierung und Arbeitsplatzabbau, ...
Ob unsere Politik und sonstige Akteure im neuen Jahr darauf gute Antworten finden wird?
Hatte die britische Politik Anfang des 20. Jahrhunderts gute Antworten darauf, daß ihre globale Vorherrschaft von D und USA in Frage gestellt wurde?
(außer den made-in-XYZ Labels für hoffentlich patriotische Käufer
)
Sollten wir uns mehr Gedanken machen? ...
Wie geht ihr damit um? ... Überlegt ihr euch aktiv Veränderungen?
Als Investor überlege ich mir, einen substanziellen Anteil meines Portfolios im BRICS-Raum zu investieren...
Leben und konsumieren kann man ja auch gut in weniger wohlhabenden Ländern
(also heute Thailand? in 20 Jahren einem deindustrialsiertem bzw. "argentinisiertem" Westeuropa?)
nur zum Geld verdienen/sich vermehren lassen sollte man (bzw. das Kapital) in Boomregionen mitspielen!
PS zur Frage
Neues Jahr - und was machen wir nun damit ?
Wie immer um diese Jahreszeit: erstmal auf mehr Tageslicht und wärmeres Wetter warten ...
Zitat von exitus2022 am 5. Januar 2025, 15:28 UhrZitat von Life am 4. Januar 2025, 18:16 Uhr... wirtschaftliche Krisen (..., deindustrialisierung und Arbeitsplatzabbau, ...
Ob unsere Politik und sonstige Akteure im neuen Jahr darauf gute Antworten finden wird?
Hatte die britische Politik Anfang des 20. Jahrhunderts gute Antworten darauf, daß ihre globale Vorherrschaft von D und USA in Frage gestellt wurde?
(außer den made-in-XYZ Labels für hoffentlich patriotische Käufer
)
Sollten wir uns mehr Gedanken machen? ...
Wie geht ihr damit um? ... Überlegt ihr euch aktiv Veränderungen?
Als Investor überlege ich mir, einen substanziellen Anteil meines Portfolios im BRICS-Raum zu investieren...
Leben und konsumieren kann man ja auch gut in weniger wohlhabenden Ländern
(also heute Thailand? in 20 Jahren einem deindustrialsiertem bzw. "argentinisiertem" Westeuropa?)
nur zum Geld verdienen/sich vermehren lassen sollte man (bzw. das Kapital) in Boomregionen mitspielen!
PS zur Frage
Neues Jahr - und was machen wir nun damit ?
Wie immer um diese Jahreszeit: erstmal auf mehr Tageslicht und wärmeres Wetter warten ...
Grüß dich und danke Exitus. Um den Brics Anteil abzudecken, investiere ich die Hälfte meiner monatlichen Sparraten in Aktien ETF FTSE all world mit einem höheren Schwellenländeranteil.
Klar kann man in weniger wohlhabenden Ländern auch gut leben und konsumieren, z. B. Thailand. Ich kann das voll verstehen. Ich hätte gerne im Rentenalter einen Zweitwohnsitz, wo es wärmer und sonniger ist als in D. Da kommen meine 50% französischen/nordafrikanischen Gene durch. 🙂 muss man sich halt leisten können.

Zitat von Life am 5. Januar 2025, 15:58 UhrZitat von Muslime_Frugi am 5. Januar 2025, 15:34 UhrHilife
stand doch alles in meinem Beitrag. Was ist unklar?
Beitrag#10. ab „an der Stelle ….. MVP 2024.“?
Zitat von Muslime_Frugi am 5. Januar 2025, 15:34 UhrHilife
stand doch alles in meinem Beitrag. Was ist unklar?
Beitrag#10. ab „an der Stelle ….. MVP 2024.“?

Zitat von Muslime_Frugi am 5. Januar 2025, 16:01 Uhrhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Most_Valuable_Player

Zitat von konsument am 5. Januar 2025, 17:12 UhrDanke @life für Dein Feedback. Ich glaube die Wahrheit liegt hier irgendwo in der Mitte.
Bei der hohen Beschäftigung in D muss man sich dann fragen, warum die Wirtschaftsleistung trotzdem rückläufig ist? Der Jobboom wird hauptsächlich durch den öffentlichen Dienst getragen, diese meist studierten Menschen denken sich dann immer neue Vorschriften und Regularien aus mit denen der gemeine Bürger gegeißelt und überwacht wird, Stichwort Heizungsgesetz, Schwachkopf und Meldestellen. Ausbau der Ministerien etc. Ich finde es sollte sich die beste technische Lösung durchsetzen, das passiert eigentlich von alleine.
Die sogenannte Energiewende trägt aufgrund der hohen Kosten zur Abwanderung der energieintensiven Wirtschaft in D bei, ohnehin ein Wahnsinn, einen Industriestandort wie D nur durch erneuerbare Energien betreiben zu wollen und vorher alles abzuschalten (Kernkraft).
Der rosa Elefant im Raum führt nun leider dazu, dass die Krankenkassen Zusatzbeiträge in neue Höhen schnellen und die BBMG ordentlich angepasst worden sind, der Bund überweist zu wenig für die Bürgergeldempfänger. Wie so oft wird ein gesellschaftliches Problem auf die Lohnnebenkosten abgewälzt.
Unsere Art zu Leben gibt es nicht mehr, siehe Weihnachtsmärkte, Sylvester, Messerinzidenz. Und wo kommt eigentlich die plötzliche Wohnungsnot her.
Die Progression würgt zusätzliche Leistung ab, ist mir beim Ausrechnen meines neuen Nettogehaltes nochmal deutlich geworden. Brutto erhalte ich künftig ein Drittel weniger, die Steuer geht aber von über 800 Euro auf 200 Euro runter (Steuerklasse 3), Wahnsinn wie das zusätzliche Einkommen abgeschöpft wird.
Ich glaube der wirtschaftliche Niedergang hat erst so richtig begonnen. In vielen anderen Ländern sieht es aber auch nicht besser aus, insgesamt geht es uns noch gut soweit. Bei den kommenden Wahlen wird wahrscheinlich ein Ergebnis rauskommen mit dem sich keine vernünftige Regierung bilden lässt die das Land nach vorne bringt, wird zu viel an die Ränder verloren.
Ändern kann ich es nicht, aber ich kann es mir auf meiner Scholle so angenehm wie möglich gestalten. Da bin ich bei @muslime_frugi warum soll ich mir dadurch das Leben vermiesen lassen. Ihr kennt bestimmt auch diese alten Leute, die ewig unzufrieden und am Meckern sind, die Mundwinkel haben sich bereits tief nach unten gezogen, so möchte ich nicht werden.
Wir genießen das Leben in unserem trauten Heim umso mehr und wenn es richtig doof wird verschwinden wir nach Thailand. Die Thais sind in vielen Dingen vor allem was die eigene Nationalität und Identität angeht wesentlich cleverer als die Deutschen und sind im Alltag auch deutlich entspannter trotz niedrigerer Wirtschaftsleistung, das ist eben nicht alles. Das färbt dann auch auf mich ab 😉
Das war jetzt mein Wort zum Sonntag 🙂
Danke @life für Dein Feedback. Ich glaube die Wahrheit liegt hier irgendwo in der Mitte.
Bei der hohen Beschäftigung in D muss man sich dann fragen, warum die Wirtschaftsleistung trotzdem rückläufig ist? Der Jobboom wird hauptsächlich durch den öffentlichen Dienst getragen, diese meist studierten Menschen denken sich dann immer neue Vorschriften und Regularien aus mit denen der gemeine Bürger gegeißelt und überwacht wird, Stichwort Heizungsgesetz, Schwachkopf und Meldestellen. Ausbau der Ministerien etc. Ich finde es sollte sich die beste technische Lösung durchsetzen, das passiert eigentlich von alleine.
Die sogenannte Energiewende trägt aufgrund der hohen Kosten zur Abwanderung der energieintensiven Wirtschaft in D bei, ohnehin ein Wahnsinn, einen Industriestandort wie D nur durch erneuerbare Energien betreiben zu wollen und vorher alles abzuschalten (Kernkraft).
Der rosa Elefant im Raum führt nun leider dazu, dass die Krankenkassen Zusatzbeiträge in neue Höhen schnellen und die BBMG ordentlich angepasst worden sind, der Bund überweist zu wenig für die Bürgergeldempfänger. Wie so oft wird ein gesellschaftliches Problem auf die Lohnnebenkosten abgewälzt.
Unsere Art zu Leben gibt es nicht mehr, siehe Weihnachtsmärkte, Sylvester, Messerinzidenz. Und wo kommt eigentlich die plötzliche Wohnungsnot her.
Die Progression würgt zusätzliche Leistung ab, ist mir beim Ausrechnen meines neuen Nettogehaltes nochmal deutlich geworden. Brutto erhalte ich künftig ein Drittel weniger, die Steuer geht aber von über 800 Euro auf 200 Euro runter (Steuerklasse 3), Wahnsinn wie das zusätzliche Einkommen abgeschöpft wird.
Ich glaube der wirtschaftliche Niedergang hat erst so richtig begonnen. In vielen anderen Ländern sieht es aber auch nicht besser aus, insgesamt geht es uns noch gut soweit. Bei den kommenden Wahlen wird wahrscheinlich ein Ergebnis rauskommen mit dem sich keine vernünftige Regierung bilden lässt die das Land nach vorne bringt, wird zu viel an die Ränder verloren.
Ändern kann ich es nicht, aber ich kann es mir auf meiner Scholle so angenehm wie möglich gestalten. Da bin ich bei @muslime_frugi warum soll ich mir dadurch das Leben vermiesen lassen. Ihr kennt bestimmt auch diese alten Leute, die ewig unzufrieden und am Meckern sind, die Mundwinkel haben sich bereits tief nach unten gezogen, so möchte ich nicht werden.
Wir genießen das Leben in unserem trauten Heim umso mehr und wenn es richtig doof wird verschwinden wir nach Thailand. Die Thais sind in vielen Dingen vor allem was die eigene Nationalität und Identität angeht wesentlich cleverer als die Deutschen und sind im Alltag auch deutlich entspannter trotz niedrigerer Wirtschaftsleistung, das ist eben nicht alles. Das färbt dann auch auf mich ab 😉
Das war jetzt mein Wort zum Sonntag 🙂

Zitat von burnout2022 am 5. Januar 2025, 17:35 UhrMal ein anderer Blickwinkel neben dem ganzen Negativen
https://www.youtube.com/watch?v=cg43s4PkPX0
Mal ein anderer Blickwinkel neben dem ganzen Negativen

Zitat von konsument am 5. Januar 2025, 18:17 UhrIch war ja nun gerade 4 Tage an der Ostsee in Scharbeutz, war sehr schön, wir hatten Sonne und Schnee, dort wird für den Winter die größte Eislaufbahn Schleswig Holsteins aufgebaut, schöne Atmosphäre und angenehmes Publikum, bei Gosch kostet der Backfisch mit Bratkartoffeln jetzt 10,90 anstelle 8,90 vor zwei Jahren, das Alster 4,80. Einmal bei Aldi fürn Hunni eingekauft, zweimal gekocht und morgens Brötchen beim Bäcker geholt. Also nichts was man sich nicht leisten könnte oder ein Loch in den Geldbeutel reißt. Sogar ohne Stau hin und zurück gefahren.
Somit hat das neue Jahr gut angefangen und so kann es weitergehen. Solche Auszeiten kann man sich immer leisten und heben die Stimmung, kann ich nur empfehlen.
Es muss nicht immer das supertolle Event sein und auch mit wenig Geld kann man eine gute Zeit haben.
Ich war ja nun gerade 4 Tage an der Ostsee in Scharbeutz, war sehr schön, wir hatten Sonne und Schnee, dort wird für den Winter die größte Eislaufbahn Schleswig Holsteins aufgebaut, schöne Atmosphäre und angenehmes Publikum, bei Gosch kostet der Backfisch mit Bratkartoffeln jetzt 10,90 anstelle 8,90 vor zwei Jahren, das Alster 4,80. Einmal bei Aldi fürn Hunni eingekauft, zweimal gekocht und morgens Brötchen beim Bäcker geholt. Also nichts was man sich nicht leisten könnte oder ein Loch in den Geldbeutel reißt. Sogar ohne Stau hin und zurück gefahren.
Somit hat das neue Jahr gut angefangen und so kann es weitergehen. Solche Auszeiten kann man sich immer leisten und heben die Stimmung, kann ich nur empfehlen.
Es muss nicht immer das supertolle Event sein und auch mit wenig Geld kann man eine gute Zeit haben.