Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumPolitik und Wirtschaftneue Grundsteuer
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

neue Grundsteuer

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von konsument am 24. Januar 2025, 21:52 Uhr

Das hängt ja auch damit zusammen, mit welcher Quadratmeter Zahl man seine Wohnfläche im Erhebungsbogen angegeben hat. Wenn man da entsprechend „kreativ“ war zahlt man eben weniger. Überprüft wurde das nicht und das wird wahrscheinlich auch niemand tun. Den Bodenrichtwert fürs Grundstück konnte man den entsprechenden Karten online entnehmen, das passte für unsere Region m. E. ziemlich gut.

Insgesamt scheint es aber doch aufzugehen, einige zahlen weniger und andere mehr. Das niemand mehr zahlt ist natürlich schlecht möglich.

Nun habe ich am Falle des Nachbarhauses eben diese Erklärung auch ausgefüllt. Weil die dortigen Bewohner eben doch auch Hilfe brauchten. Von daher hinkt der Vergleich zumindest nicht daher, dass dort "kreativ" erfasst wurde.

Zitat von Privatier am 25. Januar 2025, 9:34 Uhr
Zitat von freefamily am 24. Januar 2025, 21:20 Uhr

Winzbeträge ist relativ, oder?
Ich habe auch schon festgestellt, dass die Vermögensschere hier weit fasst im Forum, aber sei doch jedem sein Sentiment gegönnt.

Natürlich ist Winzbeträge relativ und klar wird es einige treffen und eine zusätzliche Belastung darstellen.

Es wurde in den Medien aber teilweise so diskutiert, als sei es der Untergang des Abendlandes. Und das ist es sicherlich nicht...

Wer drei- bis vierstellige Beträge nicht einigermaßen entspannt auffangen kann, sollte natürlich mal hart ins Nachdenken kommen. Aber genau das ist außerhalb zB dieser Blase hier eben die Realität und nichts anderes spiegeln die Medien wider. Die schreiben ja eher nicht für die Liga der (zukünftigen) Privatiers.

Zitat von freefamily am 25. Januar 2025, 22:29 Uhr
Zitat von konsument am 24. Januar 2025, 21:52 Uhr

Das hängt ja auch damit zusammen, mit welcher Quadratmeter Zahl man seine Wohnfläche im Erhebungsbogen angegeben hat. Wenn man da entsprechend „kreativ“ war zahlt man eben weniger. Überprüft wurde das nicht und das wird wahrscheinlich auch niemand tun. Den Bodenrichtwert fürs Grundstück konnte man den entsprechenden Karten online entnehmen, das passte für unsere Region m. E. ziemlich gut.

Insgesamt scheint es aber doch aufzugehen, einige zahlen weniger und andere mehr. Das niemand mehr zahlt ist natürlich schlecht möglich.

Nun habe ich am Falle des Nachbarhauses eben diese Erklärung auch ausgefüllt. Weil die dortigen Bewohner eben doch auch Hilfe brauchten. Von daher hinkt der Vergleich zumindest nicht daher, dass dort "kreativ" erfasst wurde.

Bei mir ist es so, dass in der Straßenmitte genau die Grenze der Bodenrichtwertzone verläuft. Ich wohne auf der "billigen Seite" mit 390 € und meine Nachbarn ggü. mit den deutlich älteren Häusern haben 500€ Bodenrichtwert. Wo ich vorher meine ETW hatte ca. 3 km entfernt liegt der Bodenrichtwert bereits bei 1.100€. Das passt allerdings auch, weil da eher die oberen 10 Tsd. wohnen, ich jetzt allerdings nicht mehr :mrgreen:

Jetzt fängt es doch an mich zu wurmen, was da los ist.
Bodenrichtwert ist im ganzen Ort gleich.
Mal schauen, ob ich rausfinde woran es liegt.

Zitat von konsument am 26. Januar 2025, 16:05 Uhr
Zitat von freefamily am 25. Januar 2025, 22:29 Uhr
Zitat von konsument am 24. Januar 2025, 21:52 Uhr

Das hängt ja auch damit zusammen, mit welcher Quadratmeter Zahl man seine Wohnfläche im Erhebungsbogen angegeben hat. Wenn man da entsprechend „kreativ“ war zahlt man eben weniger. Überprüft wurde das nicht und das wird wahrscheinlich auch niemand tun. Den Bodenrichtwert fürs Grundstück konnte man den entsprechenden Karten online entnehmen, das passte für unsere Region m. E. ziemlich gut.

Insgesamt scheint es aber doch aufzugehen, einige zahlen weniger und andere mehr. Das niemand mehr zahlt ist natürlich schlecht möglich.

Nun habe ich am Falle des Nachbarhauses eben diese Erklärung auch ausgefüllt. Weil die dortigen Bewohner eben doch auch Hilfe brauchten. Von daher hinkt der Vergleich zumindest nicht daher, dass dort "kreativ" erfasst wurde.

Bei mir ist es so, dass in der Straßenmitte genau die Grenze der Bodenrichtwertzone verläuft. Ich wohne auf der "billigen Seite" mit 390 € und meine Nachbarn ggü. mit den deutlich älteren Häusern haben 500€ Bodenrichtwert. Wo ich vorher meine ETW hatte ca. 3 km entfernt liegt der Bodenrichtwert bereits bei 1.100€. Das passt allerdings auch, weil da eher die oberen 10 Tsd. wohnen, ich jetzt allerdings nicht mehr :mrgreen:

Innerhalb einer Grossstadt können 3km ja eine ganz andere Welt bedeuten - teilweise wahrscheinlich sogar weniger als die genannte Entfernung.

Auf dem platten Land hingegen ist drei Kilometer weiter "immer noch nichts" 😁

Ich hatte mit meinem Nachbarn gesprochen, der zahlt mehr als vorher und somit rd. 250€ p.a. mehr als ich, obwohl er in demselben Haustyp wohnt und das Grundstück sogar kleiner ist als meins. Und er hat weniger Wohnfläche als ich angegeben, ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.

Aber ist schon merkwürdig wie so etwas zustande kommt 🙄

VorherigeSeite 2 von 2