Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

mit 56 in den Ruhestand ohne Sparen

VorherigeSeite 32 von 32

P.S. Fühlt sich gut an so ein Rentnerleben 😁

Zitat von konsument am 5. Januar 2022, 20:50 Uhr

...Nun werde ich Ende des kommenden Jahres mit 56 in den Vorruhestand gehen, mein AG zahlt mir 2/3 meines Gehaltes weiter bis zur Altersrente mit 63 und gleicht zusätzlich lebenslang noch den Abschlag der regulären Rente mit 67 zur vorgezogenen Rente mit 63 aus, insgesamt hat das Programm einen Gegenwert von rd. 450 Tsd. Euro.

Wenn man das so liest muss man eigentlich davon ausgehen, dass ein solches Unternehmen und perspektivisch Deutschland untergehen werden.

Das Unternehmen verpflichtet sich, Zahlungen über viele Jahrzehnte zu leisten, nur damit ein Mitarbeiter endlich das Unternehmen verlässt. Das ist doch schon ohne den demographischen Wandel einfach nur komplett irre. Was sagen die Aktionäre des Unternehmens dazu?

Gleichzeitig habe neu eingestellte Mitarbeiter, die diese Summen in 5 Jahren Arbeit nicht brutto verdienen werden eine künftige Abgabenquote, die Richtung 50-60% marschiert.

Wie soll das mit Deutschland so weiter gehen?

Da hast du natürlich einen Punkt getroffen @cepha

Diese Programme waren vor 5 Jahren in größeren Betrieben noch üblich, wirken aber schon jetzt seltsam antiquiert, wie aus einer anderen Zeit.

In vielen Industrien herrscht ja gerade Abbaustimmung und da leben solche Programme wieder auf.

Das hat vorwiegend mit dem deutschen Arbeitsrecht zu tun. Bei uns ab 53 eigentlich unkündbar und ab 55 hat der AG keine Chance mehr das Gehalt zu senken, auch bei einer niedriger eingestuften Tätigkeit.

Letztendlich sind es Privilegien in größeren Betrieben. Generationengerecht ist das natürlich auch nicht.
Vielmehr ein Jackpot einzelner Nutznießer.
Im Umfeld solcher Möglichkeiten werden solche Optionen oft als Anspruch gesehen ohne große Einbußen ein paar Jahre früher in den Sack zu hauen.

Solche Programme gibts auch nicht für Altenpfleger oder Heizungs Installateure, nur für hochbezahlte Akademiker.

Doof, wenn man einen wichtigen, systemrelevanten Job hat.

@cepha Solche Restrukturierungsmassnahmen werden insbesondere dann angestoßen, um Mitarbeiter abzubauen, die sonst nicht gehen würden, weil die Privilegien zu gut sind so wie @muslime_frugi das beschrieben hat. Das ist bei meinem Arbeitgeber bei alten Verträgen in Reinkultur ausgeprägt gewesen.

Steuerlich werden für diese Aufwendungen Rückstellungen gebildet und reduzieren dementsprechend die Personalkosten in den kommenden Jahren. Also betriebswirtschaftlich macht das schon Sinn. Auf die Sozialabgaben hat das keinen Einfluss, die werden ja weiter gezahlt bis 63, also es findet keine vorzeitige Rente statt.

Mein Unternehmen hat sich tatsächlich u.a. mit dieser Maßnahme erfolgreich saniert und steht wieder gut da. Was allerdings nicht berücksichtigt wurde ist zum einen der Fachkräftemangel und zum anderen wurden zu viele Mitarbeiter abgebaut, deswegen wurde ich auch zweimal gefragt, ob ich nicht noch weitermachen möchte.

Der Markt hat sich komplett gedreht, ich habe ja bereits einen weiteren Job ab Februar nächsten Jahres und könnte auch 1-2 alternative Angebote annehmen. Die Zeit, wo man mit Mitte 50 ausgemustert wird, ist definitiv vorbei.

Das diese frühen Renteneintritte volkswirtschaftlich schädlich sind da bin ich bei Dir, aber das ist der Frugalismus eigentlich ohnehin.

Ich freue mich natürlich trotzdem darüber 😉

Zitat von TakeTwo am 27. April 2025, 17:22 Uhr

Solche Programme gibts auch nicht für Altenpfleger oder Heizungs Installateure, nur für hochbezahlte Akademiker.

Doof, wenn man einen wichtigen, systemrelevanten Job hat.

Die Regel lautet eigentlich, dort wo viel Geld verdient wird, gibt es hohe Gehälter wie Banken, VW oder Chemiebranche und viele Gimmicks. Es war bei mir alleine schon ein großer Sprung vom Genossenschaftlichen Sektor in den privaten Bereich.

Dort wo in dem Sinne kein Geld verdient wird, nämlich im sozialen Bereich oder Handwerk wird schlecht bezahlt.

Der Stellenwert der Arbeit liegt aber eher andersrum. Ich frage mich auch, wer denn den ganzen Ausbau der Infrastruktur leisten soll, macht doch keiner mehr.

Hier hat ein grosser Chemiekonzern jetzt gerade ein neues Angebot, wo die Angestellten mit 59 zu Hause bleiben können. *ob es jetzt 70 oder 75% vom Gehalt gibt, hab ich mir nicht gemerkt, auch sonst hab ich keine genauen Infos. Auf jeden Fall nicht nur was für "hochbezahlte Akademiker" sondern für Jedermann.

Eine Freundin meinte, es wird gut angenommen.

Mein Vater hat mir als Kind schon gesagt: „Wichtig ist nicht was man arbeitet, sondern wo man arbeitet“

Also ich wollte damals unbedingt in meine Firma. Die Zukunft dieser war aber noch nicht wirklich für die über 30 Jahre voraussehbar, also mehr zufällig gut gelandet.

 

Nach 2 Nächten im Haus steht der letzte Programmpunkt der 6 Wochen an, relaxen an unserem „Hausstrand“ Railay Beach. Immer wieder schön hier und das war 1996 mein erster richtiger Wow Moment in Thailand 🤩

Nach den 3 Wochen Abenteuertour durch Laos haben wir uns das auch redlich verdient 😌 Laos war wirklich landschaftlich faszinierend, aber Thailand gefällt uns letztlich deutlich besser. Die Menschen sind freundlicher, das berühmte thailändische Lächeln, wesentlich besser organisiert und strukturiert und vor allem auch sauberer. Die Laoten schmeißen ihren Müll einfach über Bord auf dem Mekong oder neben die Straße, sieht teilweise echt schlimm aus. Und die meisten Straßen sind Schlaglochpisten. Ohne den Einsatz von China hätten die überhaupt keine Infrastruktur, sind auch voll im Würgegriff der Chinesen. Ich bin auf Vietnam gespannt.

Im Haus haben wir richtig viel geschafft, Wohnzimmer eingerichtet, weitere Klimaanlage und aktuell wird das Metalltor für den Eingang und die Einfahrt angefertigt. Und viel Kleinkram gekauft. Auf jeden Fall jetzt voll bewohnbar mit allem was dazugehört, das waren trotz der thailändischen Preise auch ein paar Euro fünfzig.

Ich bin jedenfalls sehr glücklich und zufrieden, fühlt sich richtig gut an, passt alles. Meine bzw. unsere Planung ist voll aufgegangen, das war schon eine kleine Herausforderung.

P.S. Das Foto aus dem Flieger zeigt Koh Samui von oben 😎

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Bin seit einer guten Woche wieder in good old Germany und habe mich soweit eingelebt. Das wichtigste, meine Katze hat die 6 Wochen Abwesenheit gut überstanden, die Betreuung hat sich sehr liebevoll gekümmert, das geht also. War natürlich erstmal einiges an Haus und Garten in Schuss zu bringen, ich bin ja zeitlich dann doch halb in den verfrühten Sommer gekommen, also der Rasen sah wegen der Sonne und Trockenheit echt schlimm aus. 2 -3 Tage habe ich alles aus Vordermann gebracht. Gut, das war jetzt dem ursprünglich geplanten Arbeitsende 31.03. geschuldet, zukünftig bin ich immer im Winterhalbjahr weg, da treten die Probleme nicht auf.

Hab auch schon den Flug für nächsten Januar gebucht sowie 3 Unterkünfte auf Koh Lanta, Koh Kradan und Koh Mook, 8 Tage Inselhopping, ansonsten bleiben wir in Krabi und im Haus, denn es steht ein Autokauf an und in der Folge eine Garage/Carport bauen (lassen). Roller ist zwar schön und praktisch, aber zu zweit für längere Strecken in der Hitze und zum einkaufen dann doch eher ungeeignet. Und es ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für weiter entfernte Ziele, wirklich teuer ist ein Auto dort auch nicht.

Ich empfinde jetzt auch ein Gefühl der tiefen Zufriedenheit mit dem Haus, das ist wirklich schön, wenn man seine eigenen vier Wände individuell gestaltet in der Ferne hat, kein Vergleich zu Mietunterkünften. Das Einrichten macht auch wirklich Spaß, wir sind jetzt bei der Deko angekommen, Bilder, Vasen, Decken, passende Handtücher etc. Das ist dann auch sehr gut für die iwann kommende Slow Go Zeit geeignet.

Als Airline hat sich jetzt Thai Airways herauskristallisiert, bin nun mit Etihad, Emirates, Singapore Airlines, Condor und eben Thai geflogen. Thai geht einfach am schnellsten und die Abflug- und Umsteigezeiten passen am besten. Die 2-3 Stunden Aufenthalt in Abu Dhabi oder Dubai ziehen den Flug unnötig in die Länge und bei Emirates, die dann direkt nach Krabi fliegen, ist deren Billigheimer Fly Dubai mit abgespecktem Service und null Entertainment im Einsatz. Singapore fliegt nach Singapur runter und dann wieder hoch, macht nicht wirklich Sinn. Will dann wegen Meilen sammeln bei einer Airline bleiben.

Überhaupt ist Krabi eine tolle Location, es gibt so viele schöne Ausflugsziele, Nationalparks, Berge, heiße Quellen, die ganze Inselwelt vor der Tür und die Stadt selbst hat sich ihren einigen Charme ohne Tourimassen erhalten können. Einkaufsmöglichkeiten aller Art und der nahe Flughafen ermöglicht schnelle Reisen nicht nur nach bspw. Nordthailand, wo es viel zu erkunden gibt, sondern auch über Bangkok in die anderen Länder von Südostasien, nach Japan, Westaustralien, Bali, etc.

Die Reise nach Laos ist eine Blaupause gewesen für weitere Reisen nach bspw. Vietnam, von Krabi aus mit leichtem Gepäck (55 Liter Rucksack) auf den Weg machen, das hat prima funktioniert. Überhaupt war es wirklich eine faszinierende Reise, gerne mehr davon 🙂

Bei der Arbeit ist es aktuell noch ganz entspannt, ich habe ja keine operativen Tätigkeiten in dem Sinne mehr, bin quasi Berater des Vorstands. Diese beiden Verlängerungen waren im nachhinein ziemlich clever, das erste Mal habe ich eine ordentliche Prämie bekommen, das zweite Mal extra Urlaub, die Reise war quasi vom AG gesponsert, habe immer noch 10 Tage für dieses Jahr. Wandern im Thüringer Wald, eine 4 Tages Enduro Tour an die Ostsee und Skifahren im Ötztal steht an. Und alles freuen sich das sich weiterarbeite. Mal sehen, wie das dann ab Februar im neuen Job wird, den ich aber absolut tiefenentspannt angehen kann, denn mir kann nichts mehr passieren, die Rente kommt auf jeden Fall 😎

Willkommen zurück in der Heimat!

Dann bist Du ja jetzt gut erholt mit vielen Eindrücken zurück.

Dort scheint ihr euch ja einen schönen Platz für den Winter geschaffen zu haben.

Ich persönlich werde voraussichtlich im Winter eher zu unterschiedlichen Zielen reisen, vielleicht finde ich aber auch noch ne Ecke für mich. Eine Kollegin schwärmte sehr von Portugal, wo ich aber noch nicht war.

Schön, dass er "neue" Job gut passt. Wie lange geht das denn jetzt noch?

Ist meine aktive Zeit etwa vor Dir fertig?

Danke @susy-sunshine ja, wir haben unseren Platz an der Sonne gefunden 🌞

Das ist ein unbefristeter Vertrag ab Februar, d.h. ich kann so lange arbeiten wie ich möchte, spätestens mit 67 ist Schluss, wenn ich Glück habe vielleicht sogar noch länger, wenn die Altersgrenze hochgesetzt wird 😉 angepeilt habe ich März 2028, gute 2 Jahre, dann ist das Geldsäckel prall gefüllt und es gibt in 2029 eine fette Steuerrückerstattung.

Mein Vorruhestand beginnt aber bereits im Januar kommenden Jahres, daran ändert sich nichts. Also der aktuelle Job läuft bis Ende des Jahres.

Das Schiebetor und das Eingangstor sind fertiggestellt und montiert worden, der nächste Meilenstein ist geschafft 😃 Bei 3.200 qm ist so ein Zaun schon eine kleine Herausforderung, auch finanziell. Hausnummer und Briefkasten gibt es jetzt auch 😉 Das ist übrigens üblich hier sein Grundstück einzuzäunen, viele haben sogar eine Mauer drumherum, insbesondere die etwas höherwertigen Häuser. Jetzt kann niemand mehr einfach rauffahren, besser wenn man länger nicht vor Ort ist 👍 wenn nächstes Jahr das Auto angeschafft wurde und die Garage steht kann ich dann auch langsam mit dem Arbeiten aufhören und mich in die illustre Runde hier einreihen 😁

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
VorherigeSeite 32 von 32