Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Mietwagen+Carsharing statt eigenes Auto

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von exitus2022 am 30. Januar 2025, 12:14 Uhr
Zitat von Denius am 30. Januar 2025, 11:22 Uhr

4.3     Kostenregelung

4.3.1      Selbstverursachte Unfallschaden

4.3.2      ...

m.E. der konfliktträchtigste Punkt:

Solange ich mein Auto als reinen Gebrauchsgegenstand sehe

(und das Auto solange fahre, bis fällige Reparaturen an der Technik oder Schweißarbeiten den Fahrzeugwert übersteigen = unwirtschaftlich sind, es für den Restwert also auch nicht auf die "Optik" ankommt)

bedürfen kleinere Schrammen/Dellen keiner Reparatur.

Wie abgrenzen, was akzeptable "Gebrauchsspuren" sind, und was ein reparaturbedürftiger Schaden?

Hat er doch geschrieben:

    • unsere gemeinsamen Werte
    • Verantwortlichkeiten
    • Gelassenheit & Großzügigkeit, Gerechtigkeit
  • Weissheit in der Kommunikation

Wenn man das auch lebt, wird man die meisten Schäden ohne böses Blut regeln können. @denius Vermutlich habt ihr euer Vertragswert nach dem Verfassen aber sowieso kaum nochmal nachlesen müssen und eher mit gesundem Menschenverstand gehandelt?

Zitat von MFZ73 am 30. Januar 2025, 10:58 Uhr
Zitat von Sparschwein am 30. Januar 2025, 9:22 Uhr

Welches Fahrzeug hat bitte nach 7-12 Jahren die Talsohle seines Wertes erreicht?

Meins (Baujahr 2012). Habe ich ca. Ende 2021/Anfang 2022 für 15T€ brutto aus der Firma entnommen, damals realistischer Marktpreis mit ca. 190Tkm, aktive Dokumentation ans FA wurde akzeptiert.

Heute - mit 233Tkm - kannst Du das Fzg gern kaufen ... 17T€ VHB für Freunde incl. 12-fach-Bereifung. Für Dich 19T€ fix, ohne die beiden Felgensätze. Preise bei mobile mit vergleichbarer Laufleistung schwanken zwischen repariertem Unfallschaden für 12T€ und checkheftgepflegt von Privat zum Kinderwunderlandpreis von ~23T€. Also sind 15T€+x realistisch. Mit über 40Tkm und 3 Jahren mehr auf dem Tacho. Fzg ist verfügbar, wird nächste Woche abgemeldet. Besichtigung/Probefahrt nach Terminvereinbarung jederzeit möglich.

Ist das jetzt eine allgemeingültige Entwicklung, oder ein Sonderfall, da in den letzten Jahren die Gebrauchtwagenpreise ganz allgemein stark gestiegen sind?

Sprich: denkst du, das wäre mit einem heutigen vergleichbarem Modell erneut so wiederholbar?

Welches Auto geht mit 233k für rund 19k€ über den Tisch? Sportwagen?

Bei welchem Fahrzeug ist das zehn Jahre alte Modell günstiger als das fünfzehnjahre alte, in vergleichbarem Zustand?!

Da das niemand behauptet hat und für die Fragestellung nicht zielführend ist, ist das grds. irrelevant.

Indirekt hat der TE das schon  behauptet, mit dem Hinweis, dass sie 7-12 Jahre alte Autos kaufen im möglichst geringe Gesamtkosten zu haben - ich stelle einfach die Gegenthese auf, dass der Wertverlust beim (Extremfall) sieben sieben Jahre alten Wagen noch nicht vorüber ist.

Du wirst den TE nicht zwingen können, ein 15 Jahre altes Auto anzuschaffen, nur weil Du das für richtig hältst.

Das hab ich auch nicht vor, leg mir doch bitte nichts in den Mund, was ich nicht gesagt habe.

Die Motivation ist auch nachvollziehbar, die gehen einfach dem Risiko von hohen Folgekosten - und den damit verbundenen Diskussionen - aus dem Weg. Wenn Du allein das Fzg kaufst, kannst Du das Risiko mit Dir selbst ausmachen.

Richtig.

Just4therecord: der Ton von Dir und exitus ist wirklich mies. Der TE beschreibt nur sein Vorgehen - und Du hast nichts besseres zu tun, als das zu Deinem persönlichen Vergnügen mit wirklich ungenügenden Argumenten schlecht zu machen.

Das ist erstens deine eigene Interpretation, und ich denke der TE kann sich schon selber verteidigen und ist in der Lage mir das selber mitzuteilen.

Danke für deine Rückmeldung, aber für mich gilt: Sprich für dich selbst.

 

Zitat von Sparschwein am 30. Januar 2025, 13:29 Uhr

Ist das jetzt eine allgemeingültige Entwicklung, oder ein Sonderfall, da in den letzten Jahren die Gebrauchtwagenpreise ganz allgemein stark gestiegen sind?

Lies' den Satz mal langsam und frag' Dich dann, ob Du den im Sinne der Diskussion hättest abschicken sollen.

Sprich: denkst du, das wäre mit einem heutigen vergleichbarem Modell erneut so wiederholbar?

Jederzeit.

Welches Auto geht mit 233k für rund 19k€ über den Tisch? Sportwagen?

Ach, Junge. Wirf' doch einfach mal selbst mobile an, das ist doch nicht so schwer ...

Man erkennt aber schon wieder, in was für Stereotypen Du denkst. Du hast Null Ahnung, das Erstbeste, was Dir einfällt, ist aber, dass es ein Sportwagen sein muss. Nein, muss es nicht. Gut ausgestattete obere Mittelklasse, Kombi, Allrad => there you go:

Panorama-Dach Diesel Kombi kaufen bei mobile.de

Zitat von MFZ73 am 30. Januar 2025, 15:03 Uhr

Welches Auto geht mit 233k für rund 19k€ über den Tisch? Sportwagen?

Ach, Junge. Wirf' doch einfach mal selbst mobile an, das ist doch nicht so schwer ...

Man erkennt aber schon wieder, in was für Stereotypen Du denkst. Du hast Null Ahnung, das Erstbeste, was Dir einfällt, ist aber, dass es ein Sportwagen sein muss. Nein, muss es nicht. Gut ausgestattete obere Mittelklasse, Kombi, Allrad => there you go:

Panorama-Dach Diesel Kombi kaufen bei mobile.de

Deshalb hab ich ja auch geschrieben "das muss ein Sportwagen sein!" und nicht"Sportwagen?".

Ist mir aber auch zu blöd mit dir, egal was ich schreibe - du flippst aus.

Also, viel Spass mit deinem sexy "gut ausgestatteten Dieselkombi" - Gespräch beendet.

 

Zitat von MFZ73 am 30. Januar 2025, 15:03 Uhr

... Gut ausgestattete obere Mittelklasse, Kombi, Allrad => there you go:

Panorama-Dach Diesel Kombi kaufen bei mobile.de

...ist natürlich eine gehobene Preisklasse!

Hier geht es aber um ein familientaugliches "Gebrauchs"auto mit

Zitat von Denius am 29. Januar 2025, 22:08 Uhr

Aktueller Status: 188000km in ~11 Jahren, ...

17.000 km jährlicher Laufleistung:

Wozu da 200+ Diesel-PS?

Wozu Allrad?

Wozu die anderen von Dir gewählten Ausstattungsmerkmale?

Und ohne diese Einschränkungen sieht der Markt/das Angebot (v.a. vor 2020 - also bevor einige Hersteller das Sortiment im Bereich der "Billigautos" ausgedünnt haben!) ganz anders aus!

Erstkontakt gerne per E-Mail an hypescouting2024plus@t-online.de

Für die Grundsatzidee ist es doch egal welches Auto in welcher Preisklasse. Versicherung ujd Steuern durch zwei Familien geteilt ist fur jeden etwa die Hälfte. Wertverlust kann auch geteilt werden, egal ib als Neuwagen oder gebrwuchte Karre.

Man spart doch in jedem Fall an den Basiskosten, ebenso wie am Grunderwerb. Das ist allemal frugal. Dass man sich dann vielleicht nicht die allerletzte Gurke kauft sondern einen Wagen den man sonst aufgrund hoher Anschsffungskosten vielleicht nicht gewählt hätte ich doch auch prima. Ich verstehe nicht warum das hier so zerpflückt werden muss.

Bei Booten oder Ferienhäusern ist sowas ja auch gängig und nennt sich dann Eignergemeinschaft. So kann man sich auf einmal Dinge leisten die man sich eigentlich nicht leisten kann oder will.

Zitat von Sparschwein am 30. Januar 2025, 19:06 Uhr
Zitat von MFZ73 am 30. Januar 2025, 15:03 Uhr

Welches Auto geht mit 233k für rund 19k€ über den Tisch? Sportwagen?

Ist mir aber auch zu blöd mit dir, egal was ich schreibe - du flippst aus.

Ich flippe nicht aus, Du bist einfach völlig untalentiert, denn Du fragst ja allen Ernstes, ob es solche Gebrauchtwagen überhaupt gäbe.

Also, viel Spass mit deinem sexy "gut ausgestatteten Dieselkombi" - Gespräch beendet.

Was an „das Auto steht zum Verkauf“ hast Du nicht verstanden? Der Ersatz steht seit 5 Wochen vor der Tür …

 

Zitat von exitus2022 am 30. Januar 2025, 19:37 Uhr
Zitat von MFZ73 am 30. Januar 2025, 15:03 Uhr

... Gut ausgestattete obere Mittelklasse, Kombi, Allrad => there you go:

Panorama-Dach Diesel Kombi kaufen bei mobile.de

...ist natürlich eine gehobene Preisklasse!

Hier geht es aber um ein familientaugliches "Gebrauchs"auto mit

Hmmm …. entspricht es nicht dem üblichen Narrativ, dass gerade die gehobene Preisklasse an geradezu obszönen Wertverluste leide?

Der Effekt ist darüber hinaus keineswegs auf bestimmte Klassen beschränkt. Es gibt immer wieder Modelle aus allen Klassen, die nicht dem normalen Trend folgen. Mein Exemplar dient da nur der expliziten Veranschaulichung.

Fun fact: ich hätte den Wagen 3-6 Monate nach Erwerb direkt wieder über meinem Kaufpreis verhökern können.

Zitat von Denius am 29. Januar 2025, 22:08 Uhr

Aktueller Status: 188000km in ~11 Jahren, ...

17.000 km jährlicher Laufleistung:

Wozu da 200+ Diesel-PS?

Wozu Allrad?

Wozu die anderen von Dir gewählten Ausstattungsmerkmale?

Und ohne diese Einschränkungen sieht der Markt/das Angebot (v.a. vor 2020 - also bevor einige Hersteller das Sortiment im Bereich der "Billigautos" ausgedünnt haben!) ganz anders aus!

Keine Sau interessiert sich für Deine Nebelkerzen, exitus. Keine der Fragen hat auch nur im entferntesten mit der Aussage zu tun, dass es keineswegs ausgeschlossen ist, dass auch Fahrzeuge im Alter von 7-12 Jahren (relativ) im Wert steigen können. Das war Sparschweins These, mein Fahrzeug widerlegt diese. Bei den paar Pappnasen, die sich hier regelmäßig im Forum tummeln, dürfte da ja eigentlich statistisch kein solches Fahrzeug auftauchen. Tut‘s aber.

/Achtung, Ironie

Der Grund für die Motorisierung und Ausstattung geht Dich absolut nichts an, ist aber allein meinem angeknacksten Ego in Verbindung mit unterdurchschnittlicher Penislänge geschuldet. Genützt hat das natürlich gar nichts, deswegen habe ich die Leistung auf Anraten meines Therapeuten (i.e. StB) beim Neuen auch verdoppelt.
/Ironie off

 

VorherigeSeite 2 von 2