Lebensversicherung auf Fondbasis

Zitat von DerSchnitzelEsser am 29. Mai 2019, 13:00 UhrHallo Zusammen,
da in diesem Forum echt kluge Köpfe sind, bitte mal um Hilfe:
Ich habe vor 2 Jahren eine LV auf Fondbasis abgeschlossen (damals kannte ich hier diese ganzen Themen nicht, also blauäugig oder vielleicht nicht)
Jährliche Einzahlung 4000€
Jetzt kam die jährliche Information über den Status und da ist zu lesen:
Verwaltungskosten Fonds 40€
Abschluss und Vertriebskosten 550€
Verwaltungskosten 350€
Bei den Kosten bin ich fast vom Stuhl gefallen. Das reduziert ja signifikant das eingezahlte Kapital.
Meine Frage hier in die Runde - speziell wer kennt sich aus - Macht es Sinn diesen Vertrag die nächsten sagen wir mal 25 Jahre weiter laufen zu lassen oder zu kippen und die Verluste auf die Naivität verbuchen ?
Bitte hier um Hilfe. Dank Euch, der SchnitzelEsser
Hallo Zusammen,
da in diesem Forum echt kluge Köpfe sind, bitte mal um Hilfe:
Ich habe vor 2 Jahren eine LV auf Fondbasis abgeschlossen (damals kannte ich hier diese ganzen Themen nicht, also blauäugig oder vielleicht nicht)
Jährliche Einzahlung 4000€
Jetzt kam die jährliche Information über den Status und da ist zu lesen:
Verwaltungskosten Fonds 40€
Abschluss und Vertriebskosten 550€
Verwaltungskosten 350€
Bei den Kosten bin ich fast vom Stuhl gefallen. Das reduziert ja signifikant das eingezahlte Kapital.
Meine Frage hier in die Runde - speziell wer kennt sich aus - Macht es Sinn diesen Vertrag die nächsten sagen wir mal 25 Jahre weiter laufen zu lassen oder zu kippen und die Verluste auf die Naivität verbuchen ?
Bitte hier um Hilfe. Dank Euch, der SchnitzelEsser

Zitat von dev am 29. Mai 2019, 13:07 UhrMan kann Versicherungen auch Still legen und das Kapital dann in bessere Anlageformen stecken.
Man kann Versicherungen auch Still legen und das Kapital dann in bessere Anlageformen stecken.

Zitat von Badner am 29. Mai 2019, 13:10 UhrÜberlege mal du zahlst jährlich grob überschlagen ~ 9,8% deiner Einzahlung als Verwaltungskosten ?
Ich persönlich würde aus so einem Vertrag aussteigen da ich kaum glaube, dass der Fonds (gar ohne Abzug von Kosten&Gebühren) besser läuft als z.B. ein beliebiger MSCI World ETF. Wenn man dann noch die Kosten & Gebühren runterrechnet dann wirds einem wahrscheinlich schwindlig.
Selbst wenn Du beim Ausstieg ein paar Euro "Strafe" zahlst wirst Du das Geld nach 1 Jahr schon durch die wesentlich geringeren Kosten wieder drin haben.
Alternativ halt stilllegen und sitzen lassen.
Im Endeffekt ist das Ganze ein Rechenspiel welches nur DU dir selbst beantworten kannst.
Überlege mal du zahlst jährlich grob überschlagen ~ 9,8% deiner Einzahlung als Verwaltungskosten ?
Ich persönlich würde aus so einem Vertrag aussteigen da ich kaum glaube, dass der Fonds (gar ohne Abzug von Kosten&Gebühren) besser läuft als z.B. ein beliebiger MSCI World ETF. Wenn man dann noch die Kosten & Gebühren runterrechnet dann wirds einem wahrscheinlich schwindlig.
Selbst wenn Du beim Ausstieg ein paar Euro "Strafe" zahlst wirst Du das Geld nach 1 Jahr schon durch die wesentlich geringeren Kosten wieder drin haben.
Alternativ halt stilllegen und sitzen lassen.
Im Endeffekt ist das Ganze ein Rechenspiel welches nur DU dir selbst beantworten kannst.

Zitat von 49er am 29. Mai 2019, 13:22 UhrWie ist die Rendite der 2 Jahre ? In welche WKN wird investiert ?
Prüfe bitte die Möglichkeit einer Ruhendstellung des Vertrages. Welcher Wert wird bei einer Ruhendstellung später ausbezahlt. Evtl. ist ein Garantiekapital zur Fälligkeit enthalten.
Wie ist der Rückkaufswert bei sofortiger Kündigung ?
Grundsätzlich ist die Fondsanlage innerhalb einer Versicherung teurer als die direkten Fondskäufe, da der Vertrieb und die Verwaltung ordentlich mit verdient.
Ich würde die o.g. Punkte klären und dann entweder ruhend stellen, um das eingezahlte Geld bei Fälligkeit teilweise zurück zu bekommen.
Wenn durch die Ruhendstellung keine Rendite bleibt, würde ich direkt kündigen und den Vertrag als Lehrgeld noch rechtzeitig abschreiben.
Zukünftig ETF Sparpläne oder Aktien Sparpläne ohne Versicherungsmantel kaufen, wie im Forum ausführlich beschrieben.
Wie ist die Rendite der 2 Jahre ? In welche WKN wird investiert ?
Prüfe bitte die Möglichkeit einer Ruhendstellung des Vertrages. Welcher Wert wird bei einer Ruhendstellung später ausbezahlt. Evtl. ist ein Garantiekapital zur Fälligkeit enthalten.
Wie ist der Rückkaufswert bei sofortiger Kündigung ?
Grundsätzlich ist die Fondsanlage innerhalb einer Versicherung teurer als die direkten Fondskäufe, da der Vertrieb und die Verwaltung ordentlich mit verdient.
Ich würde die o.g. Punkte klären und dann entweder ruhend stellen, um das eingezahlte Geld bei Fälligkeit teilweise zurück zu bekommen.
Wenn durch die Ruhendstellung keine Rendite bleibt, würde ich direkt kündigen und den Vertrag als Lehrgeld noch rechtzeitig abschreiben.
Zukünftig ETF Sparpläne oder Aktien Sparpläne ohne Versicherungsmantel kaufen, wie im Forum ausführlich beschrieben.

Zitat von DerSchnitzelEsser am 29. Mai 2019, 13:40 UhrDie Rendite liegt bei gesamt 115 € also ca. 1,3% , das beantwortet alles. Bei Ruhestellung liegt bei ca. 6700, also alles beantwortet. Dank Euch für die vielen Augenöffner 🙂
Zukünftig ETF Sparpläne oder Aktien Sparpläne ohne Versicherungsmantel kaufen, wie im Forum ausführlich beschrieben. ==> Genau das werde ich machen. Der Knaller ist, wenn das Geld auf ein ganz normales Sparkonto mit 0,1 % Zinsen gelegt worden wäre, wäre der Ertrag (im Bezug nehmend auf die Kosten) deutlich höher geworden. Auweia
Die Rendite liegt bei gesamt 115 € also ca. 1,3% , das beantwortet alles. Bei Ruhestellung liegt bei ca. 6700, also alles beantwortet. Dank Euch für die vielen Augenöffner 🙂
Zukünftig ETF Sparpläne oder Aktien Sparpläne ohne Versicherungsmantel kaufen, wie im Forum ausführlich beschrieben. ==> Genau das werde ich machen. Der Knaller ist, wenn das Geld auf ein ganz normales Sparkonto mit 0,1 % Zinsen gelegt worden wäre, wäre der Ertrag (im Bezug nehmend auf die Kosten) deutlich höher geworden. Auweia