Hi in die Runde, habe mich soeben registriert und ....

Zitat von Autarkeia am 8. März 2025, 15:09 Uhr..... würde mich über Fragen freuen, am liebsten konkrete, weil ich nicht so recht weiß, womit ich anfangen soll.
Jetzt seh ich erstmal in den Themen nach, vielleicht finde ich dort ja Inspiration.
Also bis dann,
Autarkeia
..... würde mich über Fragen freuen, am liebsten konkrete, weil ich nicht so recht weiß, womit ich anfangen soll.
Jetzt seh ich erstmal in den Themen nach, vielleicht finde ich dort ja Inspiration.
Also bis dann,
Autarkeia

Zitat von Noordlicht am 8. März 2025, 16:31 Uhrkanns kaum erwarten zu verfolgen was sie mit dir anstellen 🙈🤷🏻♂️
kanns kaum erwarten zu verfolgen was sie mit dir anstellen 🙈🤷🏻♂️

Zitat von konsument am 8. März 2025, 17:37 UhrAlso eigentlich geht es eher andersrum, Du musst Fragen stellen, warum sollten wir das tun. Wir wissen bereits alles 😉
Also eigentlich geht es eher andersrum, Du musst Fragen stellen, warum sollten wir das tun. Wir wissen bereits alles 😉

Zitat von Autarkeia am 9. März 2025, 16:37 UhrAha, mit anderen Worten: Ihr wollt also nichts von mir wissen. 😉
Ok, rede ich ungefragt. Die Fluktuation ist hier offenbar sehr hoch. Habt Ihr die anderen Mitglieder schon alle vergrault ? Späßle.Aber jetzt ohne Witz: Habt Ihr die ARTE-Videos gesehen, die ich erst vor ein paar Tagen anlässlich des Internationalen Frauentages entdeckt habe:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026051/ist-geld-maennersache/
https://www.arte.tv/de/videos/117800-000-A/ist-geld-maennersache-2-2/Mithilfe dieser Videos sind mir nach und nach immer mehr Lichter aufgegangen. Mittlerweile handelt es sich schon um ganze Kronleuchter.
Ich gehöre wohl zu der untersten "Kaste" unserer Moderne, und hatte es (wie in den Videos ausführlich belegt) ungleich schwerer, mich bis dahin durchzukämpfen, wo ich jetzt bin. Ich wollte dabei weder geizig werden noch gierig, und schon gar nicht wollte ich meinen Partner oder andere Menschen ausnutzen und/oder das System irgendwie versuchen über's Ohr zu hauen, wo es ging. Nein, gerade von dem System wollte ich NICHTS. Ich wusste, dass ich mein persönliches Freiheitsgefühl nur damit erlangen würde, das alles auszuschließen und zufrieden zu sein mit den sehr viel kleineren Brötchen, die ich auf meine Weise würde - nachhaltig - backen können.Ich fing auch sehr viel später an, an "später" zu denken und zu überlegen, welche Optionen es für mich überhaupt noch gab. Zu meinem großen Glück hatte ich eine Versicherung nicht gekündigt, sondern auf Grund größerer Durststrecken in meinem Leben nur stillgelegt und es auch dabei belassen, bis sie fällig wurde. Diese Versicherung hatte ich zum Zeitpunkt des Abschlusses als spießig empfunden und den Vertrag damals mehr oder weniger unterzeichnet, weil die Prämie locker verkraftbar war und ich den Versicherungsvertreter gut kannte. Ich versprach mir von dieser Versicherung durch die jahrelang ausgesetzten Prämien viel weniger als ich dann wirklich herausbekam. Aktien stand ich negativ gegenüber, ETFs etwas positiver, scheute aber davor zurück, weil auch hierfür mein Alter ein wesentlicher Punkt der Renditebeurteilung für mich war. Daher kam das Geld erstmal aufs Tagesgeldkonto.
Ich hatte mich gleichzeitig bei mehreren Immo-Portalen angemeldet und erst deutschlandweit und dann sogar international nach einem Objekt gesucht, in das ich erstens gerne investieren würde, weil es mir gefiel und zweitens, kein Darlehen dafür nötig würde. So lag ich insgesamt 4 Jahre auf der Lauer, plante mit einer Tiny House-Firma einen Entwurf, verwarf diese Idee dann wieder und wäre um ein Haar nach Nova Scotia ausgewandert, wo ein super schönes Blockhaus fertig möbliert zum Verkauf stand, unterm Strich mit allen Nebenkosten günstiger als mein Tiny House-Entwurf. Mehr hätte ich nicht gebraucht und auch nicht gewollt. Dann aber las ich, dass die Menschen dort sehr schlecht zu sprechen seien auf Ausländer, die ihre Immobilien kauften, nur weil sie selbst sich diese nicht (mehr) leisten konnten. Das bremste meine Euphorie ein wenig, aber letztlich umgestimmt hat mich dann ein schon nicht mehr erwartetes Angebot aus Deutschland, das wie auf mich zugeschnitten schien. Und es schien nicht nur so. Dann wurde es noch spannend und dauerte ganze 3 Monate bis zum Notartermin. Die letzten 7 Jahre hatte ich einen Riesenspaß dabei, den selbstgenutzten Teil zu renovieren und einzurichten, wann immer ich die Mittel und die Zeit dafür hatte. Mein ursprünglicher Plan war, nach 3 Jahren auch den vermieteten Teil selbst zu nutzen. Ich müsste nur die Trennmauer entfernen und hätte dann eine Wohnung mit 80 m². Dann aber wollte ich das einerseits dem langjährigen Mieter nicht antun und finde bis heute die Miete auch noch ganz beruhigend als sichere Rendite im Rücken. Dazu kann ich ganz entspannt meine frisch renovierte Wohnung weiter nutzen. Wenn im anderen Fall der Mieter von sich aus ausziehen würde, hätte ich auch kein Problem, sondern würde mich begeistert auf mein nächstes Renovierungsprojekt stürzen. Darum war dieser Kauf perfekt für mich. Ich habe zwar eine abschlagsfreie Rente, die aber auf Grund vieler Fakten (in den Videos genau erklärt) trotzdem nur knapp über der Grundrente liegt. Sie reicht aber, um meine Lebenshaltungskosten samt Wohngeld locker zu stemmen, auch für beide Wohnungen, wenn es dazu kommen sollte. Natürlich habe ich auch weiter gespart und mir eine gute Bargeldreserve geschaffen und könnte als allerletzte Notlösung meine Immobilie wieder verkaufen, auch wenn ich das wirklich ungern täte.
So, das war mein bewusst freiwillig gewähltes sparsames Leben der letzten 11 Jahre. Davor lebte ich auch sehr sparsam, aber größtenteils nicht so bewusst und auch nicht immer ganz freiwillig. Ich weiß nicht, ob ich hier alles in allem mit meinem winzigen Er-reichtum doch eher im falschen Film bin. So wie ich das sehe, sind hier fast nur Männer aktiv. Oder täusche ich mich? Ich würde mich sehr gerne (nach allem, was sich durch die ARTE Videos jetzt bei mir an Fakten nochmals verdichtet hat) auch mit Frauen unterhalten, die es wie ich - trotzdem - aus eigener Kraft irgendwohin geschafft haben oder mit reflektierten jungen Männern, denen klar ist, was sie an Ersparnissen zusammenbrächten, würden ihnen ihre Partnerinnen oder Frauen die ganze unbezahlte Haus-und Familienarbeit mit 60 E/h in Rechnung stellen. Schon heftig. Ich war nie eine Feministin, aber so viel Ungerechtigkeit mit ihrer gesamten Tragweite im Nachhinein erst richtig zu verstehen, ließ mich doch ziemlich schlucken. Dann denke ich schnell daran, dass in Deutschland fast jeden Tag eine Frau von ihrem Mann oder ihrem Partner umgebracht wird und freue mich, bis jetzt mit meinem Leben davongekommen zu sein. Sorry, aber klingt das jetzt alles nur zynisch oder ist es das auch wirklich ??
Autarkeia
Aha, mit anderen Worten: Ihr wollt also nichts von mir wissen. 😉
Ok, rede ich ungefragt. Die Fluktuation ist hier offenbar sehr hoch. Habt Ihr die anderen Mitglieder schon alle vergrault ? Späßle.
Aber jetzt ohne Witz: Habt Ihr die ARTE-Videos gesehen, die ich erst vor ein paar Tagen anlässlich des Internationalen Frauentages entdeckt habe:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026051/ist-geld-maennersache/
https://www.arte.tv/de/videos/117800-000-A/ist-geld-maennersache-2-2/
Mithilfe dieser Videos sind mir nach und nach immer mehr Lichter aufgegangen. Mittlerweile handelt es sich schon um ganze Kronleuchter.
Ich gehöre wohl zu der untersten "Kaste" unserer Moderne, und hatte es (wie in den Videos ausführlich belegt) ungleich schwerer, mich bis dahin durchzukämpfen, wo ich jetzt bin. Ich wollte dabei weder geizig werden noch gierig, und schon gar nicht wollte ich meinen Partner oder andere Menschen ausnutzen und/oder das System irgendwie versuchen über's Ohr zu hauen, wo es ging. Nein, gerade von dem System wollte ich NICHTS. Ich wusste, dass ich mein persönliches Freiheitsgefühl nur damit erlangen würde, das alles auszuschließen und zufrieden zu sein mit den sehr viel kleineren Brötchen, die ich auf meine Weise würde - nachhaltig - backen können.
Ich fing auch sehr viel später an, an "später" zu denken und zu überlegen, welche Optionen es für mich überhaupt noch gab. Zu meinem großen Glück hatte ich eine Versicherung nicht gekündigt, sondern auf Grund größerer Durststrecken in meinem Leben nur stillgelegt und es auch dabei belassen, bis sie fällig wurde. Diese Versicherung hatte ich zum Zeitpunkt des Abschlusses als spießig empfunden und den Vertrag damals mehr oder weniger unterzeichnet, weil die Prämie locker verkraftbar war und ich den Versicherungsvertreter gut kannte. Ich versprach mir von dieser Versicherung durch die jahrelang ausgesetzten Prämien viel weniger als ich dann wirklich herausbekam. Aktien stand ich negativ gegenüber, ETFs etwas positiver, scheute aber davor zurück, weil auch hierfür mein Alter ein wesentlicher Punkt der Renditebeurteilung für mich war. Daher kam das Geld erstmal aufs Tagesgeldkonto.
Ich hatte mich gleichzeitig bei mehreren Immo-Portalen angemeldet und erst deutschlandweit und dann sogar international nach einem Objekt gesucht, in das ich erstens gerne investieren würde, weil es mir gefiel und zweitens, kein Darlehen dafür nötig würde. So lag ich insgesamt 4 Jahre auf der Lauer, plante mit einer Tiny House-Firma einen Entwurf, verwarf diese Idee dann wieder und wäre um ein Haar nach Nova Scotia ausgewandert, wo ein super schönes Blockhaus fertig möbliert zum Verkauf stand, unterm Strich mit allen Nebenkosten günstiger als mein Tiny House-Entwurf. Mehr hätte ich nicht gebraucht und auch nicht gewollt. Dann aber las ich, dass die Menschen dort sehr schlecht zu sprechen seien auf Ausländer, die ihre Immobilien kauften, nur weil sie selbst sich diese nicht (mehr) leisten konnten. Das bremste meine Euphorie ein wenig, aber letztlich umgestimmt hat mich dann ein schon nicht mehr erwartetes Angebot aus Deutschland, das wie auf mich zugeschnitten schien. Und es schien nicht nur so. Dann wurde es noch spannend und dauerte ganze 3 Monate bis zum Notartermin. Die letzten 7 Jahre hatte ich einen Riesenspaß dabei, den selbstgenutzten Teil zu renovieren und einzurichten, wann immer ich die Mittel und die Zeit dafür hatte. Mein ursprünglicher Plan war, nach 3 Jahren auch den vermieteten Teil selbst zu nutzen. Ich müsste nur die Trennmauer entfernen und hätte dann eine Wohnung mit 80 m². Dann aber wollte ich das einerseits dem langjährigen Mieter nicht antun und finde bis heute die Miete auch noch ganz beruhigend als sichere Rendite im Rücken. Dazu kann ich ganz entspannt meine frisch renovierte Wohnung weiter nutzen. Wenn im anderen Fall der Mieter von sich aus ausziehen würde, hätte ich auch kein Problem, sondern würde mich begeistert auf mein nächstes Renovierungsprojekt stürzen. Darum war dieser Kauf perfekt für mich. Ich habe zwar eine abschlagsfreie Rente, die aber auf Grund vieler Fakten (in den Videos genau erklärt) trotzdem nur knapp über der Grundrente liegt. Sie reicht aber, um meine Lebenshaltungskosten samt Wohngeld locker zu stemmen, auch für beide Wohnungen, wenn es dazu kommen sollte. Natürlich habe ich auch weiter gespart und mir eine gute Bargeldreserve geschaffen und könnte als allerletzte Notlösung meine Immobilie wieder verkaufen, auch wenn ich das wirklich ungern täte.
So, das war mein bewusst freiwillig gewähltes sparsames Leben der letzten 11 Jahre. Davor lebte ich auch sehr sparsam, aber größtenteils nicht so bewusst und auch nicht immer ganz freiwillig. Ich weiß nicht, ob ich hier alles in allem mit meinem winzigen Er-reichtum doch eher im falschen Film bin. So wie ich das sehe, sind hier fast nur Männer aktiv. Oder täusche ich mich? Ich würde mich sehr gerne (nach allem, was sich durch die ARTE Videos jetzt bei mir an Fakten nochmals verdichtet hat) auch mit Frauen unterhalten, die es wie ich - trotzdem - aus eigener Kraft irgendwohin geschafft haben oder mit reflektierten jungen Männern, denen klar ist, was sie an Ersparnissen zusammenbrächten, würden ihnen ihre Partnerinnen oder Frauen die ganze unbezahlte Haus-und Familienarbeit mit 60 E/h in Rechnung stellen. Schon heftig. Ich war nie eine Feministin, aber so viel Ungerechtigkeit mit ihrer gesamten Tragweite im Nachhinein erst richtig zu verstehen, ließ mich doch ziemlich schlucken. Dann denke ich schnell daran, dass in Deutschland fast jeden Tag eine Frau von ihrem Mann oder ihrem Partner umgebracht wird und freue mich, bis jetzt mit meinem Leben davongekommen zu sein. Sorry, aber klingt das jetzt alles nur zynisch oder ist es das auch wirklich ??
Autarkeia

Zitat von Privatier am 9. März 2025, 16:49 UhrNe die anderen Mitglieder wurden schon alle um die Ecke gebracht...Spässle...
Oh man was soll man auf so einen Beitrag antworten?!?
Ich freue mich lieber über das schöne Wetter ...
Ne die anderen Mitglieder wurden schon alle um die Ecke gebracht...Spässle...
Oh man was soll man auf so einen Beitrag antworten?!?
Ich freue mich lieber über das schöne Wetter ...