Hallo zusammen - ein andersdenkender auf dem Weg zur Freiheit

Zitat von Otomatik am 12. Februar 2025, 11:25 UhrHallo zusammen,
ich möchte mich kurz einmal vorstellen, nachdem ich diese Seite gefunden habe. 🙂
Ich bin Mitte 30 und hatte bis vor kurzem einen sehr guten Job, den ich selber gekündigt habe, da ich mehr Freizeit möchte und meinem Traum als Aktienbesitzer / Trader und somit der jederzeitigen Mobilität (also einfach überall hin, wann man möchte) deutlich näher gekommen ist... und es mir sehr gefällt, mit Freizeit zu leben. 🙂
Meine Strategie war es nicht, auf alles zu verzichten, sondern das zu holen was ich möchte und jetzt die Fixkosten zu reduzieren. Funktioniert ganz gut. 🙂
Ich habe eine Leidenschaft für japanische ältere Fahrzeuge und habe entsprechend das passende Fahrzeug. Ein weiteres soll für den Hobbymotorsport verwendet werden. Außerdem bin ich gerne am PC ein Zocker xD
Meine Situation würde ich als Privatier bezeichnen, mit der Einnahmequelle von Aktien und Trading (auch wenn letzteres viele nicht hören möchten..).
Es ergeben sich noch einige Fragen über die Absicherungen, Krankenversicherung etc. in Zukunft, aber dazu demnächst ein neues Thema im passenden Bereich, wie ich mir das vorgestellt habe umzusetzen und ob es hier vielleicht die ein oder andere Idee dazu gibt, die wir gemeinsam teilen können. Das Ziel ist es bei mir in jedem Fall, dass ich meine Einkommenssteuer zahle und ich meine Freiheit habe und nicht mehr zurück in den angestellten Verhältnis drehe.
Im Gegenzug bin ich kein Fan vom Ausnutzen billiger Krankenversicherungstricks oder Bezug von Arbeitslosengeld oder sonstiges... ich finde - so fair muss man sein - sollten die Zuschüsse denen zustehen, die es wirklich nötig haben. 🙂
Zusammengefasst:
Gemacht: Seit Schulende gearbeitet, teilweise 7 Tage die Woche um seine Wünsche zu erfüllen. Freizeit kannte ich eine Zeit lang nicht (ja, im Nachhinein war es dumm... arbeite viel und hart um wenig zu verdienen, hat man gelernt...)
Aktuell: Anfänger-Privatier mit dem Ziel unabhängig zu bleiben und das Vermögen aufbauen, Leben absichern.
Zukunft: Zusammen mit der Frau von überall aus "arbeiten" und frei zu leben. Das ultimate Ziel: Unsere Weltreise -> Die Fahrt mit dem Suzuki Jimny nach Japan! 😀
Ich freue mich auf die Community.
Viele Grüße an alle und bis bald!
Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz einmal vorstellen, nachdem ich diese Seite gefunden habe. 🙂
Ich bin Mitte 30 und hatte bis vor kurzem einen sehr guten Job, den ich selber gekündigt habe, da ich mehr Freizeit möchte und meinem Traum als Aktienbesitzer / Trader und somit der jederzeitigen Mobilität (also einfach überall hin, wann man möchte) deutlich näher gekommen ist... und es mir sehr gefällt, mit Freizeit zu leben. 🙂
Meine Strategie war es nicht, auf alles zu verzichten, sondern das zu holen was ich möchte und jetzt die Fixkosten zu reduzieren. Funktioniert ganz gut. 🙂
Ich habe eine Leidenschaft für japanische ältere Fahrzeuge und habe entsprechend das passende Fahrzeug. Ein weiteres soll für den Hobbymotorsport verwendet werden. Außerdem bin ich gerne am PC ein Zocker xD
Meine Situation würde ich als Privatier bezeichnen, mit der Einnahmequelle von Aktien und Trading (auch wenn letzteres viele nicht hören möchten..).
Es ergeben sich noch einige Fragen über die Absicherungen, Krankenversicherung etc. in Zukunft, aber dazu demnächst ein neues Thema im passenden Bereich, wie ich mir das vorgestellt habe umzusetzen und ob es hier vielleicht die ein oder andere Idee dazu gibt, die wir gemeinsam teilen können. Das Ziel ist es bei mir in jedem Fall, dass ich meine Einkommenssteuer zahle und ich meine Freiheit habe und nicht mehr zurück in den angestellten Verhältnis drehe.
Im Gegenzug bin ich kein Fan vom Ausnutzen billiger Krankenversicherungstricks oder Bezug von Arbeitslosengeld oder sonstiges... ich finde - so fair muss man sein - sollten die Zuschüsse denen zustehen, die es wirklich nötig haben. 🙂
Zusammengefasst:
Gemacht: Seit Schulende gearbeitet, teilweise 7 Tage die Woche um seine Wünsche zu erfüllen. Freizeit kannte ich eine Zeit lang nicht (ja, im Nachhinein war es dumm... arbeite viel und hart um wenig zu verdienen, hat man gelernt...)
Aktuell: Anfänger-Privatier mit dem Ziel unabhängig zu bleiben und das Vermögen aufbauen, Leben absichern.
Zukunft: Zusammen mit der Frau von überall aus "arbeiten" und frei zu leben. Das ultimate Ziel: Unsere Weltreise -> Die Fahrt mit dem Suzuki Jimny nach Japan! 😀
Ich freue mich auf die Community.
Viele Grüße an alle und bis bald!


Zitat von Otomatik am 12. Februar 2025, 12:14 UhrAktuell um die 100, also noch nicht genug, daher wird noch Geld verdient (macht ja auch Spaß, so ist es nicht...)
Aktuell um die 100, also noch nicht genug, daher wird noch Geld verdient (macht ja auch Spaß, so ist es nicht...)

Zitat von Absprung_2020 am 12. Februar 2025, 12:48 Uhr@otomatik ihr seid zu zweit, ein geteiltes Risiko! Dank dem offensichtlich positivem Mindset ist daher das Risiko überschaubar. Müsst halt wieder ein paar Jahre in einen Beschäftigungtrott wenn es eng wird. Was solls; ausprobieren, lernen, adaptieren falls nötig. Jung genug bist du.
@otomatik ihr seid zu zweit, ein geteiltes Risiko! Dank dem offensichtlich positivem Mindset ist daher das Risiko überschaubar. Müsst halt wieder ein paar Jahre in einen Beschäftigungtrott wenn es eng wird. Was solls; ausprobieren, lernen, adaptieren falls nötig. Jung genug bist du.

Zitat von konsument am 12. Februar 2025, 13:05 UhrZitat von Otomatik am 12. Februar 2025, 11:25 UhrIch habe eine Leidenschaft für japanische ältere Fahrzeuge und habe entsprechend das passende Fahrzeug. Ein weiteres soll für den Hobbymotorsport verwendet werden.
Zukunft: Zusammen mit der Frau von überall aus "arbeiten" und frei zu leben. Das ultimative Ziel: Unsere Weltreise -> Die Fahrt mit dem Suzuki Jimny nach Japan! 😀
Herzlich willkommen im Forum und coole Idee 🙂
Suzuki finde ich gut, habe ganz lange einen (Ur-) Vitara gefahren und seit 2012 den Grand Vitara Bj. 2006, bin heimlicher Suzuki Fan. Bei den Motorrädern habe ich alle japanischen Marken Suzuki, Honda, Kawasaki und Yamaha.
Das ist der alte Jimny bei Dir oder der neue, den finde ich übrigens sehr schön, aber leider noch recht teuer gebraucht.
Zitat von Otomatik am 12. Februar 2025, 11:25 UhrIch habe eine Leidenschaft für japanische ältere Fahrzeuge und habe entsprechend das passende Fahrzeug. Ein weiteres soll für den Hobbymotorsport verwendet werden.
Zukunft: Zusammen mit der Frau von überall aus "arbeiten" und frei zu leben. Das ultimative Ziel: Unsere Weltreise -> Die Fahrt mit dem Suzuki Jimny nach Japan! 😀
Herzlich willkommen im Forum und coole Idee 🙂
Suzuki finde ich gut, habe ganz lange einen (Ur-) Vitara gefahren und seit 2012 den Grand Vitara Bj. 2006, bin heimlicher Suzuki Fan. Bei den Motorrädern habe ich alle japanischen Marken Suzuki, Honda, Kawasaki und Yamaha.
Das ist der alte Jimny bei Dir oder der neue, den finde ich übrigens sehr schön, aber leider noch recht teuer gebraucht.

Zitat von Otomatik am 12. Februar 2025, 15:24 UhrHallo und danke für die schnellen Rückmeldungen 🙂
Es ist tatsächlich der neue Jimny, wir hatten zufällig das neue Modell mit "Vollausstattung" bei einem Händler gesehen... neu und unzugelassen. Er war günstiger, als im Internet alle Gebrauchtfahrzeuge. Also haben wir nicht überlegt und jetzt hat das Fahrzeug schon 85000 Km drauf. xD
Die Japaner sind eben mega, mega zuverlässig. Da kann keiner was erzählen.
---------------------------------------------
Jetzt muss ich erst einmal wieder zum Amt.... diese wollen mir noch nicht so recht glauben, was ich mache und schicken mir jetzt ein Bewerbertraining.. obwohl ich ausdrücklich verneint habe. Naja, das kriegen wir auch hin 🙂
Hallo und danke für die schnellen Rückmeldungen 🙂
Es ist tatsächlich der neue Jimny, wir hatten zufällig das neue Modell mit "Vollausstattung" bei einem Händler gesehen... neu und unzugelassen. Er war günstiger, als im Internet alle Gebrauchtfahrzeuge. Also haben wir nicht überlegt und jetzt hat das Fahrzeug schon 85000 Km drauf. xD
Die Japaner sind eben mega, mega zuverlässig. Da kann keiner was erzählen.
---------------------------------------------
Jetzt muss ich erst einmal wieder zum Amt.... diese wollen mir noch nicht so recht glauben, was ich mache und schicken mir jetzt ein Bewerbertraining.. obwohl ich ausdrücklich verneint habe. Naja, das kriegen wir auch hin 🙂

Zitat von Scooter am 12. Februar 2025, 16:18 Uhr@otomatik Warum musst Du zu welchem Amt und warum möchte man Dir welches Bewerbertraining entgegen Deines Willens aufbürden?
@otomatik Warum musst Du zu welchem Amt und warum möchte man Dir welches Bewerbertraining entgegen Deines Willens aufbürden?

Zitat von Privatier am 12. Februar 2025, 17:46 Uhrwahrscheinlich hat er sich doch arbeitslos gemeldet und kassiert Arbeitslosengeld, weil sonst würde sich auch kein Schw... für ihn interessieren und zu irgendwelchem Bewerbertraining schicken...
wahrscheinlich hat er sich doch arbeitslos gemeldet und kassiert Arbeitslosengeld, weil sonst würde sich auch kein Schw... für ihn interessieren und zu irgendwelchem Bewerbertraining schicken...

Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 10:28 UhrHallo,
ich musste mich arbeitslos melden, so sagte man es mir überall.. bin ich da jetzt irgendwo rein, wie komm ich da wieder raus? Ein Gewerbe habe ich nicht.
Und nein, ich kassiere kein Arbeitslosengeld, das möchte ich nicht.
@Privatier: Unsere Gemeinde ist da ganz anders. Hier hängen Sie richtig hinterher, egal ob Arbeitslosengeld oder nicht! Ob es mir nun zusteht oder nicht, ist mir wie gesagt egal. Ich möchte mein eigenes Ding durchziehen, ich verstehe nur nicht, wie ich die Aussage von euch interpretieren soll... ?
Hallo,
ich musste mich arbeitslos melden, so sagte man es mir überall.. bin ich da jetzt irgendwo rein, wie komm ich da wieder raus? Ein Gewerbe habe ich nicht.
Und nein, ich kassiere kein Arbeitslosengeld, das möchte ich nicht.
@Privatier: Unsere Gemeinde ist da ganz anders. Hier hängen Sie richtig hinterher, egal ob Arbeitslosengeld oder nicht! Ob es mir nun zusteht oder nicht, ist mir wie gesagt egal. Ich möchte mein eigenes Ding durchziehen, ich verstehe nur nicht, wie ich die Aussage von euch interpretieren soll... ?

Zitat von Noordlicht am 13. Februar 2025, 10:50 UhrDu hast mehrere Optionen:
1. du kannst dich komplett bei Arbeitsamt abmelden. Über deinen letzten Arbeitgeber bist du noch einen Monat nachversichert, dann musst du das selbst über deine KK machen (zahlen). Deine Arbeitslosengeldanspruch bleibt dann bestehen.
2. Du beziehst ganz regulär ALG mit allen Pflichten - das willst du nicht.
3. Du beziehst kein ALG, bist dann auch nicht zur Mitwirkung zwecks findung eines neuen Jobs verpflichtet, bleibst aber über das Arbeitsamt krankenversichert. Dann lässt man dich auch in Ruhe allerdings zählt deine Arbeitslosenzeit- nur eben fass du kein Geld bekommst.
Du solltest auch bedenken, dass das Arbeitsamt auch in deine Sozialversicherungen einzahlt und ( Rentenpunkte etc. ). Es geht nicht nur um Bares.
Wenn ohnehin eine Selbstständigkeit geplant ist, so kann das AA aber auch hier weiterhelfen und eine Gründung unterstützen, auch finanziell.
Es ist ja nicht verwerflich, sich beruflich neu aufzustellen - und auch nicht, in dieser Zeit Leistungen zu beziehen und sich den Aufbau der Selbstständigkeit fördern zu lassen.
Das Angebot ist sehr umfangreich. Bespricht deine Pläne doch einfach mal mit deinem Sachbearbeiter, dafür sind die ja da 🙂
Du hast mehrere Optionen:
1. du kannst dich komplett bei Arbeitsamt abmelden. Über deinen letzten Arbeitgeber bist du noch einen Monat nachversichert, dann musst du das selbst über deine KK machen (zahlen). Deine Arbeitslosengeldanspruch bleibt dann bestehen.
2. Du beziehst ganz regulär ALG mit allen Pflichten - das willst du nicht.
3. Du beziehst kein ALG, bist dann auch nicht zur Mitwirkung zwecks findung eines neuen Jobs verpflichtet, bleibst aber über das Arbeitsamt krankenversichert. Dann lässt man dich auch in Ruhe allerdings zählt deine Arbeitslosenzeit- nur eben fass du kein Geld bekommst.
Du solltest auch bedenken, dass das Arbeitsamt auch in deine Sozialversicherungen einzahlt und ( Rentenpunkte etc. ). Es geht nicht nur um Bares.
Wenn ohnehin eine Selbstständigkeit geplant ist, so kann das AA aber auch hier weiterhelfen und eine Gründung unterstützen, auch finanziell.
Es ist ja nicht verwerflich, sich beruflich neu aufzustellen - und auch nicht, in dieser Zeit Leistungen zu beziehen und sich den Aufbau der Selbstständigkeit fördern zu lassen.
Das Angebot ist sehr umfangreich. Bespricht deine Pläne doch einfach mal mit deinem Sachbearbeiter, dafür sind die ja da 🙂

Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 10:57 UhrDanke für die ausführlichen Aussagen.
Zu Punkt 3:
Dies wurde mir damals von der KV, als auch vom Arbeitsamt als nicht möglich mitgeteilt. Wer kein ALG bezieht bzw. auch keine sonstigen Leistungen wie Bürgergeld etc., der erhält auch keine Krankenversicherung seitens des AA, da man nicht verpflichten möchte, ins Berufsleben wieder einzusteigen. Im Netz findet man dazu auch verschiedene Aussagen. Aber oft lese ich -> Kein Anspruch auf ALG oder sonstige Zuschüsse -> Freiwillige KV benötigt, welches das Amt nicht übernimmt.
Mit dem Sachbearbeiter habe ich schon einen Termin, aber der ist erst Anfang März. Bis dahin würde ich gerne noch ein paar Infos sammeln. 🙂
Danke für die ausführlichen Aussagen.
Zu Punkt 3:
Dies wurde mir damals von der KV, als auch vom Arbeitsamt als nicht möglich mitgeteilt. Wer kein ALG bezieht bzw. auch keine sonstigen Leistungen wie Bürgergeld etc., der erhält auch keine Krankenversicherung seitens des AA, da man nicht verpflichten möchte, ins Berufsleben wieder einzusteigen. Im Netz findet man dazu auch verschiedene Aussagen. Aber oft lese ich -> Kein Anspruch auf ALG oder sonstige Zuschüsse -> Freiwillige KV benötigt, welches das Amt nicht übernimmt.
Mit dem Sachbearbeiter habe ich schon einen Termin, aber der ist erst Anfang März. Bis dahin würde ich gerne noch ein paar Infos sammeln. 🙂

Zitat von MFZ73 am 13. Februar 2025, 11:03 UhrZitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 10:28 UhrHallo,
ich musste mich arbeitslos melden, so sagte man es mir überall.. bin ich da jetzt irgendwo rein, wie komm ich da wieder raus? Ein Gewerbe habe ich nicht.
Niemand muss sich arbeitslos melden. Wenn Du da raus willst, musst Du wohl mal mit der AfA sprechen und denen erklären, dass Du Dich eben nicht arbeitslos melden willst.
Und nein, ich kassiere kein Arbeitslosengeld, das möchte ich nicht.
Kann sein, dass Du durch die Meldung schon Ansprüche erworben hast bzw. Dir ALG zusteht. Kannst Du aber auch mit dem Amt klären.
@Privatier: Unsere Gemeinde ist da ganz anders. Hier hängen Sie richtig hinterher, egal ob Arbeitslosengeld oder nicht! Ob es mir nun zusteht oder nicht, ist mir wie gesagt egal. Ich möchte mein eigenes Ding durchziehen, ich verstehe nur nicht, wie ich die Aussage von euch interpretieren soll... ?
Der Staat kann niemandem hinterher, der sich nicht aktiv im System meldet. Ausnahme ist Schulpflicht, aus dem Alter bist Du aber raus.
Wenn Du Dein eigenes Ding durchziehen willst, dann kapp' die Seile und halte Dich ohne doppelten Boden über Wasser. 100k - wenn ich das richtig interpretiert habe - reichen nicht für einen Vollprivatier, aber als Startkapital/Rücklage reicht das aus. Es stellt sich nur die Frage, was Du als Freelancer mit Deiner LG auf die Beine stellen willst und wie Ihr dann Euer (Arbeits-)Leben organisiert.
Was hier bei manchen generell sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass einige FIRE-Konstrukte darauf aufbauen, dass staatlich unterstützt wird bzw. staatliche Leistungen einberechnet werden und die Konstrukte ohne diese Hilfen auch nicht dauerhaft tragfähig sind. Andererseits muss man auch realistisch sein und verstehen, dass es Menschen gibt, die die absolute Unabhängigkeit von staatlichen Leistungen niemals erreichen werden. Also insgesamt eine ambivalente Diskussion.
Wenn Du also schreibst, dass Du einerseits keine Leistungen willst, aber von der AfA zu Maßnahmen eingeladen wirst, dann muss man davon ausgehen, dass Du Dich mindestens arbeitssuchend gemeldet hast - und damit ggflls. Anspruch auf Leistungen erworben hast. Das ist ein Widerspruch.
Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 10:28 UhrHallo,
ich musste mich arbeitslos melden, so sagte man es mir überall.. bin ich da jetzt irgendwo rein, wie komm ich da wieder raus? Ein Gewerbe habe ich nicht.
Niemand muss sich arbeitslos melden. Wenn Du da raus willst, musst Du wohl mal mit der AfA sprechen und denen erklären, dass Du Dich eben nicht arbeitslos melden willst.
Und nein, ich kassiere kein Arbeitslosengeld, das möchte ich nicht.
Kann sein, dass Du durch die Meldung schon Ansprüche erworben hast bzw. Dir ALG zusteht. Kannst Du aber auch mit dem Amt klären.
@Privatier: Unsere Gemeinde ist da ganz anders. Hier hängen Sie richtig hinterher, egal ob Arbeitslosengeld oder nicht! Ob es mir nun zusteht oder nicht, ist mir wie gesagt egal. Ich möchte mein eigenes Ding durchziehen, ich verstehe nur nicht, wie ich die Aussage von euch interpretieren soll... ?
Der Staat kann niemandem hinterher, der sich nicht aktiv im System meldet. Ausnahme ist Schulpflicht, aus dem Alter bist Du aber raus.
Wenn Du Dein eigenes Ding durchziehen willst, dann kapp' die Seile und halte Dich ohne doppelten Boden über Wasser. 100k - wenn ich das richtig interpretiert habe - reichen nicht für einen Vollprivatier, aber als Startkapital/Rücklage reicht das aus. Es stellt sich nur die Frage, was Du als Freelancer mit Deiner LG auf die Beine stellen willst und wie Ihr dann Euer (Arbeits-)Leben organisiert.
Was hier bei manchen generell sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass einige FIRE-Konstrukte darauf aufbauen, dass staatlich unterstützt wird bzw. staatliche Leistungen einberechnet werden und die Konstrukte ohne diese Hilfen auch nicht dauerhaft tragfähig sind. Andererseits muss man auch realistisch sein und verstehen, dass es Menschen gibt, die die absolute Unabhängigkeit von staatlichen Leistungen niemals erreichen werden. Also insgesamt eine ambivalente Diskussion.
Wenn Du also schreibst, dass Du einerseits keine Leistungen willst, aber von der AfA zu Maßnahmen eingeladen wirst, dann muss man davon ausgehen, dass Du Dich mindestens arbeitssuchend gemeldet hast - und damit ggflls. Anspruch auf Leistungen erworben hast. Das ist ein Widerspruch.


Zitat von Scooter am 13. Februar 2025, 12:13 Uhr@otomatik: Scheinbar bin nicht nur ich ich über den krassen Widerspruch in Deinen Aussagen, einerseits keine Zuwendungen erhalten zu wollen ("bin ich kein Fan vom Ausnutzen billiger Krankenversicherungstricks oder Bezug von Arbeitslosengeld oder sonstiges... ich finde - so fair muss man sein - sollten die Zuschüsse denen zustehen, die es wirklich nötig haben.") und andererseits von der AfA zu einem Termin geladen zu sein ("Jetzt muss ich erst einmal wieder zum Amt.... diese wollen mir noch nicht so recht glauben, was ich mache und schicken mir jetzt ein Bewerbertraining"). Solange Du Dich nicht - zum Zweck des Erhalts von ALG I - arbeitslos meldest, wirst Du auch nicht zu einem Beratungstermin vorgeladen und schon einmal gar nicht zu einem Bewerbertraining verpflichtet. @mfz73 und @privatier haben diesen Widerspruch vorhin ja bereits vollinhaltlich korrekt beschrieben. Insofern habe ich dem nicht hinzuzufügen.
Allerdings habe ich zunächst noch eine Frage. Nur um auszuschließen, dass ich Dich missverstanden habe: Du bist Mitte 30, hast selbst Deinen sehr guten Job gekündigt, hast aktuell etwa 100 k€ angespart, fühlst Dich als Privatier und sicherst Deine gesamte Zukunft auf Basis von 100 k€-Aktienbesitz und (Day?)-Trading ab?
Falls ich keinen Aspekt übersehen haben sollte: Finde den Fehler in Deinem Konstrukt. Sorry für dieses harsche Urteil, aber Du hast ja um Feedback gebeten.
@otomatik: Scheinbar bin nicht nur ich ich über den krassen Widerspruch in Deinen Aussagen, einerseits keine Zuwendungen erhalten zu wollen ("bin ich kein Fan vom Ausnutzen billiger Krankenversicherungstricks oder Bezug von Arbeitslosengeld oder sonstiges... ich finde - so fair muss man sein - sollten die Zuschüsse denen zustehen, die es wirklich nötig haben.") und andererseits von der AfA zu einem Termin geladen zu sein ("Jetzt muss ich erst einmal wieder zum Amt.... diese wollen mir noch nicht so recht glauben, was ich mache und schicken mir jetzt ein Bewerbertraining"). Solange Du Dich nicht - zum Zweck des Erhalts von ALG I - arbeitslos meldest, wirst Du auch nicht zu einem Beratungstermin vorgeladen und schon einmal gar nicht zu einem Bewerbertraining verpflichtet. @mfz73 und @privatier haben diesen Widerspruch vorhin ja bereits vollinhaltlich korrekt beschrieben. Insofern habe ich dem nicht hinzuzufügen.
Allerdings habe ich zunächst noch eine Frage. Nur um auszuschließen, dass ich Dich missverstanden habe: Du bist Mitte 30, hast selbst Deinen sehr guten Job gekündigt, hast aktuell etwa 100 k€ angespart, fühlst Dich als Privatier und sicherst Deine gesamte Zukunft auf Basis von 100 k€-Aktienbesitz und (Day?)-Trading ab?
Falls ich keinen Aspekt übersehen haben sollte: Finde den Fehler in Deinem Konstrukt. Sorry für dieses harsche Urteil, aber Du hast ja um Feedback gebeten.

Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 13:43 UhrHallo zusammen,
bevor das alles ausartet.... fangen wir einfach noch einmal von neu an. Und ich versuche mich kurz zu fassen, damit auch nicht hier etwas falsch verstanden wird. Falls doch, bitte um eine Rückmeldung. Wir sind Menschen und können sicherlich aus Fehlern lernen oder kommunizieren. XD
- Leben lang gearbeitet -> arbeitslos kannte ich nicht, mein Umfeld sagte, es ist Pflicht dahin zugehen. Also ging ich hin und da stecke ich nun. Seit heute habe ich aber dazu Neuigkeiten. Der Sachbearbeiter teilte mir mit, dass einfach "abmelden" nicht möglich sein. Die Termine zum Training bzw. Bewerbungsvorschläge werden bis auf weiteres ausgesetzt. Der Antrag, dass ich aber arbeitslos gemeldet sein muss, wäre zunächst wichtig. Dies ist bereits geschehen. Alles weitere, zwecks Abmeldung, kann nur dann passieren, wenn ich den Freischaltcode bekomme... dieser kommt per Post. Denn der Sachbearbeiter ist dafür nicht zuständig... da gibt es wohl nun ein Bündelungsverfahren. Dann hätten wir das Thema in den nächsten Tagen ja schon einmal erledigt. Danke nochmal mit den Hinweisen, die ich mal ansprechen konnte, damit es hier weitergeht! 🙂
- Ich muss mich zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung entscheiden. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung würde ich auf einen monatlichen Betrag von ca. 1300 - 1400 Euro inkl. der Pflegeversicherung kommen. Also quasi der Höchstbetrag für ein steuerpflichtiges Einkommen von +- 5500 Euro monatlich. Also damit man es richtig versteht: Ein Kapitaleinkommen zwischen 4500-6000 Euro ist monatlich drin. Dabei vergessen zu erwähnen, dass wir noch Mieteinnahmen beziehen. Das hab ich am Anfang wohl nicht mehr geschrieben, sorry!
Und wenn man KEIN Angestelltenverhältnis mehr hat bzw. nicht mehr arbeitet, dann zählen alle steuerpflichten Einkommensarten (in diesem Fall wären es Kapitalgewinne, Dividenden, Zinsen, Mieteinnahmen) zur Beitragsbemessung der GKV. Right?
Klar, ich kann einen Teilzeitjob annehmen <- was aber mit unseren Visionen und Roaming Plänen nicht funktioniert. Das ist ja nicht der Sinn, sonst hätte ich weiter arbeiten können...
Eine PKV ist zunächst günstiger, wird aber lt. vielen Aussagen deutlich teurer zum Alter hin, kommt natürlich auf die Gesundheit an, aber wer kann das schon groß planen.
Konnte ich hier etwas Licht ins Dunkel bringen?
Hallo zusammen,
bevor das alles ausartet.... fangen wir einfach noch einmal von neu an. Und ich versuche mich kurz zu fassen, damit auch nicht hier etwas falsch verstanden wird. Falls doch, bitte um eine Rückmeldung. Wir sind Menschen und können sicherlich aus Fehlern lernen oder kommunizieren. XD
- Leben lang gearbeitet -> arbeitslos kannte ich nicht, mein Umfeld sagte, es ist Pflicht dahin zugehen. Also ging ich hin und da stecke ich nun. Seit heute habe ich aber dazu Neuigkeiten. Der Sachbearbeiter teilte mir mit, dass einfach "abmelden" nicht möglich sein. Die Termine zum Training bzw. Bewerbungsvorschläge werden bis auf weiteres ausgesetzt. Der Antrag, dass ich aber arbeitslos gemeldet sein muss, wäre zunächst wichtig. Dies ist bereits geschehen. Alles weitere, zwecks Abmeldung, kann nur dann passieren, wenn ich den Freischaltcode bekomme... dieser kommt per Post. Denn der Sachbearbeiter ist dafür nicht zuständig... da gibt es wohl nun ein Bündelungsverfahren. Dann hätten wir das Thema in den nächsten Tagen ja schon einmal erledigt. Danke nochmal mit den Hinweisen, die ich mal ansprechen konnte, damit es hier weitergeht! 🙂
- Ich muss mich zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung entscheiden. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung würde ich auf einen monatlichen Betrag von ca. 1300 - 1400 Euro inkl. der Pflegeversicherung kommen. Also quasi der Höchstbetrag für ein steuerpflichtiges Einkommen von +- 5500 Euro monatlich. Also damit man es richtig versteht: Ein Kapitaleinkommen zwischen 4500-6000 Euro ist monatlich drin. Dabei vergessen zu erwähnen, dass wir noch Mieteinnahmen beziehen. Das hab ich am Anfang wohl nicht mehr geschrieben, sorry!
Und wenn man KEIN Angestelltenverhältnis mehr hat bzw. nicht mehr arbeitet, dann zählen alle steuerpflichten Einkommensarten (in diesem Fall wären es Kapitalgewinne, Dividenden, Zinsen, Mieteinnahmen) zur Beitragsbemessung der GKV. Right?
Klar, ich kann einen Teilzeitjob annehmen <- was aber mit unseren Visionen und Roaming Plänen nicht funktioniert. Das ist ja nicht der Sinn, sonst hätte ich weiter arbeiten können...
Eine PKV ist zunächst günstiger, wird aber lt. vielen Aussagen deutlich teurer zum Alter hin, kommt natürlich auf die Gesundheit an, aber wer kann das schon groß planen.
Konnte ich hier etwas Licht ins Dunkel bringen?

Zitat von Noordlicht am 13. Februar 2025, 13:53 UhrZu Punkt 3:
Dies wurde mir damals von der KV, als auch vom Arbeitsamt als nicht möglich mitgeteilt. Wer kein ALG bezieht bzw. auch keine sonstigen Leistungen wie Bürgergeld etc., der erhält auch keine Krankenversicherung seitens des AA, da man nicht verpflichten möchte, ins Berufsleben wieder einzusteigen. Im Netz findet man dazu auch verschiedene Aussagen. Aber oft lese ich -> Kein Anspruch auf ALG oder sonstige Zuschüsse -> Freiwillige KV benötigt, welches das Amt nicht übernimmt.
Das stimmt so halb. Wenn du jetzt aber einfach gar nichts machst, dann läuft es automatisch auf das selbe hinaus. Gehst du nicht zu den Terminen oder Schulungen, Bewerbungstraining etc. , dan wird man dir schnell fehlende Mitwirkung vorwerfen und dich sanktionieren indem deine Bezüge gestrichen werden denn diese erhältst du als Gegenleistung für deine Bemühungen um einen neuen Arbeitsplatz.
Es kann aber nicht mehr getan werden als dir das ALG zu streichen. Deine Sozialversicherung wird weiterhin getragen, man kann dich nicht eunfach aus der Arbeitslosigkeit schmeißen 😅, das geht nur indem du sie selbst als beendet erklärst.
Zu Punkt 3:
Dies wurde mir damals von der KV, als auch vom Arbeitsamt als nicht möglich mitgeteilt. Wer kein ALG bezieht bzw. auch keine sonstigen Leistungen wie Bürgergeld etc., der erhält auch keine Krankenversicherung seitens des AA, da man nicht verpflichten möchte, ins Berufsleben wieder einzusteigen. Im Netz findet man dazu auch verschiedene Aussagen. Aber oft lese ich -> Kein Anspruch auf ALG oder sonstige Zuschüsse -> Freiwillige KV benötigt, welches das Amt nicht übernimmt.
Das stimmt so halb. Wenn du jetzt aber einfach gar nichts machst, dann läuft es automatisch auf das selbe hinaus. Gehst du nicht zu den Terminen oder Schulungen, Bewerbungstraining etc. , dan wird man dir schnell fehlende Mitwirkung vorwerfen und dich sanktionieren indem deine Bezüge gestrichen werden denn diese erhältst du als Gegenleistung für deine Bemühungen um einen neuen Arbeitsplatz.
Es kann aber nicht mehr getan werden als dir das ALG zu streichen. Deine Sozialversicherung wird weiterhin getragen, man kann dich nicht eunfach aus der Arbeitslosigkeit schmeißen 😅, das geht nur indem du sie selbst als beendet erklärst.

Zitat von Privatier am 13. Februar 2025, 13:54 UhrSAG MAL TROLLST DU HIER RUM ODER WAS?
Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 13:43 Uhr- Leben lang gearbeitet
"Ich bin Mitte 30"
Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 13:43 UhrDer Sachbearbeiter teilte mir mit, dass einfach "abmelden" nicht möglich sein.
Konnte ich hier etwas Licht ins Dunkel bringen?
Blödsinn, hingehen, abmelden
Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 13:43 UhrBei der gesetzlichen Krankenversicherung würde ich auf einen monatlichen Betrag von ca. 1300 - 1400 Euro inkl. der Pflegeversicherung kommen.
Klar, bestimmt. Ich glaube, dir werden sie 5.000 Euro im Monat abziehen.
OHNE WORTE!
SAG MAL TROLLST DU HIER RUM ODER WAS?
Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 13:43 Uhr- Leben lang gearbeitet
"Ich bin Mitte 30"
Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 13:43 UhrDer Sachbearbeiter teilte mir mit, dass einfach "abmelden" nicht möglich sein.
Konnte ich hier etwas Licht ins Dunkel bringen?
Blödsinn, hingehen, abmelden
Zitat von Otomatik am 13. Februar 2025, 13:43 UhrBei der gesetzlichen Krankenversicherung würde ich auf einen monatlichen Betrag von ca. 1300 - 1400 Euro inkl. der Pflegeversicherung kommen.
Klar, bestimmt. Ich glaube, dir werden sie 5.000 Euro im Monat abziehen.
OHNE WORTE!

Zitat von Noordlicht am 13. Februar 2025, 13:59 UhrUnd wenn man KEIN Angestelltenverhältnis mehr hat bzw. nicht mehr arbeitet, dann zählen alle steuerpflichten Einkommensarten (in diesem Fall wären es Kapitalgewinne, Dividenden, Zinsen, Mieteinnahmen) zur Beitragsbemessung der GKV. Right?
So ist es, der maximale Satz liegt allerdings bei etwas über 900€. Dafür musst du schon rund 75k vor Steuer verdienen, das muss man erstmal schaffen. Aie kommst du auf 1400€?
Und wenn man KEIN Angestelltenverhältnis mehr hat bzw. nicht mehr arbeitet, dann zählen alle steuerpflichten Einkommensarten (in diesem Fall wären es Kapitalgewinne, Dividenden, Zinsen, Mieteinnahmen) zur Beitragsbemessung der GKV. Right?
So ist es, der maximale Satz liegt allerdings bei etwas über 900€. Dafür musst du schon rund 75k vor Steuer verdienen, das muss man erstmal schaffen. Aie kommst du auf 1400€?

Zitat von Muslime_Frugi am 13. Februar 2025, 14:27 UhrHöchstbeitrag 2025:
GKV: 1.032
Pflege: 232 (kinderlos)
Zusatzbeitrag: 72€ ((Durchschnittswert)
@noordlicht: Addition bitte selbst durchführen!
Höchstbeitrag 2025:
GKV: 1.032
Pflege: 232 (kinderlos)
Zusatzbeitrag: 72€ ((Durchschnittswert)
@noordlicht: Addition bitte selbst durchführen!

Zitat von Muslime_Frugi am 13. Februar 2025, 14:44 UhrWenn arbeitslos, aber nicht arbeitssuchend gemeldet werden auch keine Leistungen, also keine Krankenversicherung übernommen!
Glaube das hatte @absprung_2020 am Beispiel seiner Frau hier so bestätigt.
Bitte ALLE Aussagen hier kritisch hinterfragen! Oft sind diese einfach nur falsch - auch wenn überzeugend vorgetragen.
@Otomatik: Auch wenn einige Aussagen von dir Fragen aufwerfen. Nicht gleich einschüchtern lassen. Grundlegend gute Einstellung. Hoffe dass du das Passende für dich findest.
Wenn arbeitslos, aber nicht arbeitssuchend gemeldet werden auch keine Leistungen, also keine Krankenversicherung übernommen!
Glaube das hatte @absprung_2020 am Beispiel seiner Frau hier so bestätigt.
Bitte ALLE Aussagen hier kritisch hinterfragen! Oft sind diese einfach nur falsch - auch wenn überzeugend vorgetragen.
@Otomatik: Auch wenn einige Aussagen von dir Fragen aufwerfen. Nicht gleich einschüchtern lassen. Grundlegend gute Einstellung. Hoffe dass du das Passende für dich findest.