Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Frage zu einem Fond

Guten Tag liebe Community,

ich habe eine Frage bezüglich dieses Fonds. Es handelt sich dabei um einen Fond, in den meine Schwester eine einmalige Investition von 13400 Euro getätigt hat. Soweit ich weiß, bespart sie diesen Fond jetzt monatlich mit 400 Euro.

Ich selber halte sehr wenig von aktiv gemanagten Fonds, investiere selber in ETF´s und möchte im Grunde genommen darlegen, wie hoch die Kosten dieses Fonds denn eigentlich sind, gegenüber dem IShares MSCI World z.B..

Es ist das erste mal, dass ich die Dokumente eines solchen Fonds vor mir liegen hatte und ich hatte deshalb etwas Schwierigkeiten wirklich zu verstehen, wie viel Kosten hier anfallen, daher bitte ich euch um Hilfe. Vielleicht kennt jemand den Fond? Irgendwelche Erfahrungen, Ratschläge?

Und könnt ihr mir helfen, zu sagen, wieviel Kosten hier wirklich anfallen? Ich habe bisher folgendes herausgefunden:

Ausgabeaufschlag (der ist einmalig laut google?): 268 Euro
Verwaltungsvergütung: 0.500% p.a.: 67 Euro (verstehe ich das richtig, dies wird einmal im Jahr bezahlt, steigt aber, sofern der Fond weiter bespart wird?)
Kostenpauschale: 0.10% p.a.: 13 Euro

Erfolgsbezogene Vergütung - diesen Teil verstehe ich nicht genau, dazu steht etwas auf Seite 3
Laufende Kosten: 0.920% - auch hier weiß ich nicht genau, pro Monat, pro Jahr?

Bei einem ETF wie z.B. dem IShares MSCI World, als Beispiel, beträgt die TER: 0.24%. Wie oft wird die eigentlich fällig?

Wer gewinnt hier das Rennen, es wäre super cool könnte mir da jemand helfen und einen direkten Vergleich zwischen den Beiden Investments machen.

Vielen Dank im Vorraus!

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Wer gewinnt das Rennen? Welches Rennen?

Die Frage müsste ganz anders formuliert werden und zwar wie folgt:

Wie viel Überrendite (mehr Rendite als der MSCI World) müsste dein aktiv gemanagter Fond erzielen, um netto zu einem besseren Endergebnis zu kommen?

Das ist nicht ganz trivial zu berechnen.

Zu deiner Frage zu TER beim ETF: das bezieht sich auf die jährlichen Kosten. Der ETF hat entsprechend weniger Rendite pro Jahr, als der Vergleichsindex. Du bekommst also nicht etwa einmal im Jahr eine Rechnung z.B. 0,5% deines Anlagevolumens an den ETF Herausgeber zu überweisen, sondern das macht dein Asset einfach weniger an Rendite.

Nachtrag: da der von dir präsentierte Fond allerdings zu über 60% in den Geldmarkt investiert ist und nur 5% in Aktien - keine Ahnung was "Rentenspezialthemen" sein soll - gibt es ab einem bestimmten Anlagehorizont, ich würde sagen ab zehn Jahren, überhaupt keine messbare Chance mehr, dass der aktive Fond besser performt. Die ganzen zusätzlichen Kosten mal ausgeblendet.

Kann bei der Käuferin trotzdem die richtige Entscheidung sein - je nachdem wann sie das Geld benötigt, wie alt sie ist usw..