Ferienimmobilien

Zitat von exitus2022 am 3. November 2024, 9:16 UhrZitat von Laloba am 2. November 2024, 14:26 UhrViel wichtiger aber vielleicht: Jetzt muss man die Möglichkeit von Starkregen und den Folgen mehr bedenken.
Wieso "jetzt"?
Das schlimmste bekannte Hochwasser in weiten Teilen Deutschlands war im 14. Jahrhundert:
die "Magdalenenflut" 1342
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
PS: ich habe letzten Monat ein Grundstück in Rheinland-Pfalz nicht gekauft, da zwar seit einigen Jahrzehnten durch einen Deich vor einem "planmäßigen" Jahrhunderthochwasser geschützt...
(an der Kirche direkt nebenan sind zwei Hochwassermarken aus dem 20. Jahrhundert)
... aber bei einem theoretisch "nur" alle 200+ Jahre kalkulierten HQ-extrem-Ereignis das Wasser in der Senke, wo die Parzelle ist, über 3 Meter hoch stehen würde.
Zitat von Laloba am 2. November 2024, 14:26 UhrViel wichtiger aber vielleicht: Jetzt muss man die Möglichkeit von Starkregen und den Folgen mehr bedenken.
Wieso "jetzt"?
Das schlimmste bekannte Hochwasser in weiten Teilen Deutschlands war im 14. Jahrhundert:
die "Magdalenenflut" 1342
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
PS: ich habe letzten Monat ein Grundstück in Rheinland-Pfalz nicht gekauft, da zwar seit einigen Jahrzehnten durch einen Deich vor einem "planmäßigen" Jahrhunderthochwasser geschützt...
(an der Kirche direkt nebenan sind zwei Hochwassermarken aus dem 20. Jahrhundert)
... aber bei einem theoretisch "nur" alle 200+ Jahre kalkulierten HQ-extrem-Ereignis das Wasser in der Senke, wo die Parzelle ist, über 3 Meter hoch stehen würde.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 3. November 2024, 10:01 UhrZitat von exitus2022 am 3. November 2024, 9:16 UhrZitat von Laloba am 2. November 2024, 14:26 UhrViel wichtiger aber vielleicht: Jetzt muss man die Möglichkeit von Starkregen und den Folgen mehr bedenken.
Wieso "jetzt"?
Das schlimmste bekannte Hochwasser in weiten Teilen Deutschlands war im 14. Jahrhundert:
die "Magdalenenflut" 1342
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
PS: ich habe letzten Monat ein Grundstück in Rheinland-Pfalz nicht gekauft, da zwar seit einigen Jahrzehnten durch einen Deich vor einem "planmäßigen" Jahrhunderthochwasser geschützt...
(an der Kirche direkt nebenan sind zwei Hochwassermarken aus dem 20. Jahrhundert)
... aber bei einem theoretisch "nur" alle 200+ Jahre kalkulierten HQ-extrem-Ereignis das Wasser in der Senke, wo die Parzelle ist, über 3 Meter hoch stehen würde.
Das war also der Haken an der Sache... 🙈
Zitat von exitus2022 am 3. November 2024, 9:16 UhrZitat von Laloba am 2. November 2024, 14:26 UhrViel wichtiger aber vielleicht: Jetzt muss man die Möglichkeit von Starkregen und den Folgen mehr bedenken.
Wieso "jetzt"?
Das schlimmste bekannte Hochwasser in weiten Teilen Deutschlands war im 14. Jahrhundert:
die "Magdalenenflut" 1342
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
PS: ich habe letzten Monat ein Grundstück in Rheinland-Pfalz nicht gekauft, da zwar seit einigen Jahrzehnten durch einen Deich vor einem "planmäßigen" Jahrhunderthochwasser geschützt...
(an der Kirche direkt nebenan sind zwei Hochwassermarken aus dem 20. Jahrhundert)
... aber bei einem theoretisch "nur" alle 200+ Jahre kalkulierten HQ-extrem-Ereignis das Wasser in der Senke, wo die Parzelle ist, über 3 Meter hoch stehen würde.
Das war also der Haken an der Sache... 🙈

Zitat von Gelöschter Benutzer am 3. November 2024, 11:03 UhrZitat von exitus2022 am 3. November 2024, 9:16 UhrZitat von Laloba am 2. November 2024, 14:26 UhrViel wichtiger aber vielleicht: Jetzt muss man die Möglichkeit von Starkregen und den Folgen mehr bedenken.
Wieso "jetzt"?
https://www.mpg.de/23533759/duerre-starkregen-wasser-klima
Zitat von exitus2022 am 3. November 2024, 9:16 UhrZitat von Laloba am 2. November 2024, 14:26 UhrViel wichtiger aber vielleicht: Jetzt muss man die Möglichkeit von Starkregen und den Folgen mehr bedenken.
Wieso "jetzt"?

Zitat von Jan Veerman am 3. November 2024, 12:45 UhrZitat von Max aus E am 3. November 2024, 10:01 UhrZitat von exitus2022 am 3. November 2024, 9:16 UhrWieso "jetzt"?
Das schlimmste bekannte Hochwasser in weiten Teilen Deutschlands war im 14. Jahrhundert:
die "Magdalenenflut" 1342
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
PS: ich habe letzten Monat ein Grundstück in Rheinland-Pfalz nicht gekauft, da zwar seit einigen Jahrzehnten durch einen Deich vor einem "planmäßigen" Jahrhunderthochwasser geschützt...
(an der Kirche direkt nebenan sind zwei Hochwassermarken aus dem 20. Jahrhundert)
... aber bei einem theoretisch "nur" alle 200+ Jahre kalkulierten HQ-extrem-Ereignis das Wasser in der Senke, wo die Parzelle ist, über 3 Meter hoch stehen würde.
Das war also der Haken an der Sache... 🙈
Ich würde mal sagen das man im Jahre 1342 die Lehmhütten in 2 Monaten wieder aufgebaut hat und es keine Keller mit Schimmelproblemen und komplizierten Trocknungen gab. Fliesen mussten auch nicht erst entfernt werden.
Mit anderen Worten früher ist das Wasser durchgerauscht und nach der Flut waren die Felder viel Fruchtbarer in Summe war das immer ein Gewinn für die Menschheit.
Jetzt sind die Häuser etwas aufwendiger gebaut mit Elektrik und pia pa po darum müssen die Hütten heute besser geschützt werden als damals. Kann auch sein das es jetzt mehr regnet da kennen sich die Klimaexperten aus. Darum gilt es jetzt zu handeln.
Zitat von Max aus E am 3. November 2024, 10:01 UhrZitat von exitus2022 am 3. November 2024, 9:16 UhrWieso "jetzt"?
Das schlimmste bekannte Hochwasser in weiten Teilen Deutschlands war im 14. Jahrhundert:
die "Magdalenenflut" 1342
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
PS: ich habe letzten Monat ein Grundstück in Rheinland-Pfalz nicht gekauft, da zwar seit einigen Jahrzehnten durch einen Deich vor einem "planmäßigen" Jahrhunderthochwasser geschützt...
(an der Kirche direkt nebenan sind zwei Hochwassermarken aus dem 20. Jahrhundert)
... aber bei einem theoretisch "nur" alle 200+ Jahre kalkulierten HQ-extrem-Ereignis das Wasser in der Senke, wo die Parzelle ist, über 3 Meter hoch stehen würde.
Das war also der Haken an der Sache... 🙈
Ich würde mal sagen das man im Jahre 1342 die Lehmhütten in 2 Monaten wieder aufgebaut hat und es keine Keller mit Schimmelproblemen und komplizierten Trocknungen gab. Fliesen mussten auch nicht erst entfernt werden.
Mit anderen Worten früher ist das Wasser durchgerauscht und nach der Flut waren die Felder viel Fruchtbarer in Summe war das immer ein Gewinn für die Menschheit.
Jetzt sind die Häuser etwas aufwendiger gebaut mit Elektrik und pia pa po darum müssen die Hütten heute besser geschützt werden als damals. Kann auch sein das es jetzt mehr regnet da kennen sich die Klimaexperten aus. Darum gilt es jetzt zu handeln.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 3. November 2024, 13:26 UhrDas Magdalenenhochwasser war flächendeckend und verheerend. Das hat sich, abgesehen von den vielen Opfern, auf ganze Landstriche ungünstig ausgewirkt.
Aber diesem Ereignis wird ein statistischer Wiederkehrwert von 10.000 Jahren zugeordnet. Das kann man nicht bei Stadtplanungen etc. berücksichtigen.
Starkregen-Ereignisse durch die Folgen von Erderwärmung werden vermehrt in den Nachrichten vorkommen. Aktuell in Spanien und vor kurzem in Italien.
Das Magdalenenhochwasser war flächendeckend und verheerend. Das hat sich, abgesehen von den vielen Opfern, auf ganze Landstriche ungünstig ausgewirkt.
Aber diesem Ereignis wird ein statistischer Wiederkehrwert von 10.000 Jahren zugeordnet. Das kann man nicht bei Stadtplanungen etc. berücksichtigen.
Starkregen-Ereignisse durch die Folgen von Erderwärmung werden vermehrt in den Nachrichten vorkommen. Aktuell in Spanien und vor kurzem in Italien.

Zitat von konsument am 17. November 2024, 12:34 Uhrhttps://casa3polopos.com/blog/polopos-cortijo-with-stunning-views-over-coast-and-mountains-315000
Ferienhaus in Spanien. War im fratzenbuch angeboten worden und wird verkauft weil ein Kind gekommen ist 🙄 Sowas würde ich ja in meine Planungen einbeziehen. Nächster Flughafen 1,5 Stunden entfernt.
Bei solchen Bauplätzen frage ich mich immer, wie das mit Bodenerosion bei starken Niederschlägen aussieht.
https://casa3polopos.com/blog/polopos-cortijo-with-stunning-views-over-coast-and-mountains-315000
Ferienhaus in Spanien. War im fratzenbuch angeboten worden und wird verkauft weil ein Kind gekommen ist 🙄 Sowas würde ich ja in meine Planungen einbeziehen. Nächster Flughafen 1,5 Stunden entfernt.
Bei solchen Bauplätzen frage ich mich immer, wie das mit Bodenerosion bei starken Niederschlägen aussieht.

Zitat von Andi74 am 17. November 2024, 17:14 UhrHI
sowas hätte ich vor 10 Jahren echt in die näherer Auswahl genommen,
Jetzt ; -?
Wie sieht es mit der Wasserversorgnung aus ? Starkregen ? Temperaturen im Hochsommer ? Ich stelle mir das zwischen Mai und September extrem warm vor. Gibt es da zumindest irgendwo einen Bus ?
HI
sowas hätte ich vor 10 Jahren echt in die näherer Auswahl genommen,
Jetzt ; -?
Wie sieht es mit der Wasserversorgnung aus ? Starkregen ? Temperaturen im Hochsommer ? Ich stelle mir das zwischen Mai und September extrem warm vor. Gibt es da zumindest irgendwo einen Bus ?