Ferienimmobilien

Zitat von konsument am 3. Oktober 2024, 15:41 Uhrhttps://archive.ph/nupdt
Bin auf diesen Artikel gestoßen, was sagt ihr zu einem Ferienhaus in Italien / Ligurien?
1.200 Euro Rate im Monat um das Geld für Urlaubsreisen zu sparen kann ich nicht nachvollziehen. Zum einen muss ich die Opportunitätskosten einer alternativen Geldanlage berücksichtigen, zum anderen die laufenden Kosten der Immobilie. Im Winter sind es dort auch nur um die 10 Grad.
„Gut die Hälfte der Gesamtsumme haben wir als Eigenkapital aus unserem Ersparten eingebracht. Den anderen Teil, nämlich 150 000 Euro, haben wir von unserer deutschen Hausbank geliehen. Das ist auch bei Immobilien im Ausland grundsätzlich möglich. Allerdings hat die Bank zu ihrer Absicherung unsere bereits abbezahlte Eigentumswohnung in Fürth mit einer Hypothek belastet. Unser Zinssatz beträgt 4,1 Prozent. Ganz schön viel, aber so ist das inzwischen nun mal. Wir haben eine Zinsbindung von zehn Jahren und zahlen monatlich 1200 Euro ab. Damit können wir gut leben, immerhin sparen wir uns jetzt die meisten anderen Urlaubsreisen, die vorher ins Geld gegangen sind.
Bin auf diesen Artikel gestoßen, was sagt ihr zu einem Ferienhaus in Italien / Ligurien?
1.200 Euro Rate im Monat um das Geld für Urlaubsreisen zu sparen kann ich nicht nachvollziehen. Zum einen muss ich die Opportunitätskosten einer alternativen Geldanlage berücksichtigen, zum anderen die laufenden Kosten der Immobilie. Im Winter sind es dort auch nur um die 10 Grad.
„Gut die Hälfte der Gesamtsumme haben wir als Eigenkapital aus unserem Ersparten eingebracht. Den anderen Teil, nämlich 150 000 Euro, haben wir von unserer deutschen Hausbank geliehen. Das ist auch bei Immobilien im Ausland grundsätzlich möglich. Allerdings hat die Bank zu ihrer Absicherung unsere bereits abbezahlte Eigentumswohnung in Fürth mit einer Hypothek belastet. Unser Zinssatz beträgt 4,1 Prozent. Ganz schön viel, aber so ist das inzwischen nun mal. Wir haben eine Zinsbindung von zehn Jahren und zahlen monatlich 1200 Euro ab. Damit können wir gut leben, immerhin sparen wir uns jetzt die meisten anderen Urlaubsreisen, die vorher ins Geld gegangen sind.

Zitat von TakeTwo am 3. Oktober 2024, 16:16 UhrEr hat 325.000€ ausgegeben, + laufende Kosten. Nach der 4% Regel (Zins für Fremdkapital, bzw. entgangene Rendite aus Eigenkapital) wären das 13.000€ im Jahr + x, geschätzt 15.000€ im Jahr. Wenn er die Immobilie 6 Wochen im Jahr nutzt, sind das 2500€ die Woche, das würde ein Ferienhaus auch in etwa kosten.
Tilgung rechne ich nicht, ist ja Kapitalbildung. Ob es eine gute Kapitalanlage ist, den Wert erhält oder sogar noch steigt kann ich nicht einschätzen, da müsste man sich mit dem Immobilien Markt dort genauer beschäftigen.
Andererseits reicht einem Hardcore Frugalist 15.000€ als Lebensunterhalt, nicht wenige Rentner müssen damit auskommen, sonderlich frugal ist es nicht.
Man muss halt immer an den gleichen Ort fahren, man hat immer Geschäft, was reparieren, putzen etc., Gefahr von Einbruch weil es lange leer steht.
Was ich auch nicht einschätzen kann, nimmt man der Bevölkerung dort „Wohnraum weg“, wie angespannt ist der Immobilien Markt?
Der CO2 Footprint einer Zweit Immo ist ebenso jenseits von gut und Böse.
Er hat 325.000€ ausgegeben, + laufende Kosten. Nach der 4% Regel (Zins für Fremdkapital, bzw. entgangene Rendite aus Eigenkapital) wären das 13.000€ im Jahr + x, geschätzt 15.000€ im Jahr. Wenn er die Immobilie 6 Wochen im Jahr nutzt, sind das 2500€ die Woche, das würde ein Ferienhaus auch in etwa kosten.
Tilgung rechne ich nicht, ist ja Kapitalbildung. Ob es eine gute Kapitalanlage ist, den Wert erhält oder sogar noch steigt kann ich nicht einschätzen, da müsste man sich mit dem Immobilien Markt dort genauer beschäftigen.
Andererseits reicht einem Hardcore Frugalist 15.000€ als Lebensunterhalt, nicht wenige Rentner müssen damit auskommen, sonderlich frugal ist es nicht.
Man muss halt immer an den gleichen Ort fahren, man hat immer Geschäft, was reparieren, putzen etc., Gefahr von Einbruch weil es lange leer steht.
Was ich auch nicht einschätzen kann, nimmt man der Bevölkerung dort „Wohnraum weg“, wie angespannt ist der Immobilien Markt?
Der CO2 Footprint einer Zweit Immo ist ebenso jenseits von gut und Böse.

Zitat von geher am 3. Oktober 2024, 16:18 UhrLieber Konsument, danke für den sehr interessanten Beitrag.
Fürs erste sieht dieses Anwesen sehr verlockend aus, und es gefällt mir sehr gut. Der Preis scheint nicht total unfair zu sein. Man zahle mal in 2024 Arbeitskosten und Material (Steinbauweise) für das Objekt, sehr naiv formuliert.
Ca 150 K vom Ersparten genommen... Klingt, als wäre da noch ein weiterer Puffer X. Dieser muss bei den erwähnten 4,1 % Zinsen gut angelegt sein.
Meine Schnelleinschätzung nach Überfliegen des Artikels: Ich hätte das Haus aus einigen kaufmännischen Gründen nicht gekauft... Der Hauptgrund jedoch: Lage mitten im Wald. Niemals ein Haus direkt am Meer (warum wohl) oder mitten im mediterranen (nicht nur dort) Wald. Dies könnte in heutigen Zeiten allzu brenzlig werden. Außerdem wie sieht es mit der Wasserversorgung auf Dauer aus? Okkupanten?
Lieber Konsument, danke für den sehr interessanten Beitrag.
Fürs erste sieht dieses Anwesen sehr verlockend aus, und es gefällt mir sehr gut. Der Preis scheint nicht total unfair zu sein. Man zahle mal in 2024 Arbeitskosten und Material (Steinbauweise) für das Objekt, sehr naiv formuliert.
Ca 150 K vom Ersparten genommen... Klingt, als wäre da noch ein weiterer Puffer X. Dieser muss bei den erwähnten 4,1 % Zinsen gut angelegt sein.
Meine Schnelleinschätzung nach Überfliegen des Artikels: Ich hätte das Haus aus einigen kaufmännischen Gründen nicht gekauft... Der Hauptgrund jedoch: Lage mitten im Wald. Niemals ein Haus direkt am Meer (warum wohl) oder mitten im mediterranen (nicht nur dort) Wald. Dies könnte in heutigen Zeiten allzu brenzlig werden. Außerdem wie sieht es mit der Wasserversorgung auf Dauer aus? Okkupanten?

Zitat von MFZ73 am 3. Oktober 2024, 16:34 UhrSchönes Objekt, aber das ist reiner Luxus.
Gärtner/Verwalter kostet permanent, man braucht ein Auto/Motorrad, zum Brötchen holen und das "rechnet" sich überhaupt erst ab mindestens 3 Monaten Aufenthalt pro Jahr. Zudem braucht man zu zweit keine 285qm, es sei denn, man hat wirklich permanent (Airbnb-)Gäste vor Ort.
Die nach 4%-Regel geschätzten ~13-15T€ pro Jahr würde ich ganz grob mal verdoppeln, weil die Instandhaltungskosten für so eine Burg einfach enorm hoch sind - oder man hätte es für die Hälfte einkaufen müssen. Stutzig machen sollte hier tatsächlich, dass der Verkäufer binnen eines Tages von 299T€ auf 275T€ eingeschlagen hat.
Ich hätte mir das angesehen und dann eiskalt 150T€ geboten, vielleicht 175T€, mehr auf keinen Fall. Wenn man es dafür nicht bekommt, hatte man eben eine schöne Besichtigung und kann immer noch ein Angebot für Dauervermietung 3-6 Monate abgeben.
Wenn man es für 275 Scheine kauft, teil-finanziert und dann keine Einnahmen aus Vermietung des Gästehauses hat ... sollte man das Geld wirklich über haben.
Schönes Objekt, aber das ist reiner Luxus.
Gärtner/Verwalter kostet permanent, man braucht ein Auto/Motorrad, zum Brötchen holen und das "rechnet" sich überhaupt erst ab mindestens 3 Monaten Aufenthalt pro Jahr. Zudem braucht man zu zweit keine 285qm, es sei denn, man hat wirklich permanent (Airbnb-)Gäste vor Ort.
Die nach 4%-Regel geschätzten ~13-15T€ pro Jahr würde ich ganz grob mal verdoppeln, weil die Instandhaltungskosten für so eine Burg einfach enorm hoch sind - oder man hätte es für die Hälfte einkaufen müssen. Stutzig machen sollte hier tatsächlich, dass der Verkäufer binnen eines Tages von 299T€ auf 275T€ eingeschlagen hat.
Ich hätte mir das angesehen und dann eiskalt 150T€ geboten, vielleicht 175T€, mehr auf keinen Fall. Wenn man es dafür nicht bekommt, hatte man eben eine schöne Besichtigung und kann immer noch ein Angebot für Dauervermietung 3-6 Monate abgeben.
Wenn man es für 275 Scheine kauft, teil-finanziert und dann keine Einnahmen aus Vermietung des Gästehauses hat ... sollte man das Geld wirklich über haben.

Zitat von geher am 3. Oktober 2024, 16:38 UhrZitat von MFZ73 am 3. Oktober 2024, 16:34 UhrIch hätte mir das angesehen und dann eiskalt 150T€ geboten, vielleicht 175T€, mehr auf keinen Fall.
Ich habe mir auch gedacht, dass das Gebot mit 275 K ein Fehler war...!!
Garantiert zu hoch, denn es wurde extrem schnell angenommen. Die Nachfrage dürfte überschaubar gewesen sein. Also ein Liebhaberpreis. Ich wäre "unkaufmännisch" mit 220 K eingestiegen, hätte ich es als "Liebhaber" haben wollen.
Zitat von MFZ73 am 3. Oktober 2024, 16:34 UhrIch hätte mir das angesehen und dann eiskalt 150T€ geboten, vielleicht 175T€, mehr auf keinen Fall.
Ich habe mir auch gedacht, dass das Gebot mit 275 K ein Fehler war...!!
Garantiert zu hoch, denn es wurde extrem schnell angenommen. Die Nachfrage dürfte überschaubar gewesen sein. Also ein Liebhaberpreis. Ich wäre "unkaufmännisch" mit 220 K eingestiegen, hätte ich es als "Liebhaber" haben wollen.

Zitat von konsument am 3. Oktober 2024, 16:44 UhrDanke für Eure Einschätzungen. Ähnliche Gedanken hatte ich auch. 2.500€ zahle ich jetzt ungefähr für 2 Wochen Italien inklusive Verpflegung, Sprit, Taschengeld und Sightseeing, eher weniger.
Lage direkt am Meer bedeutet immer höhere Instandhaltungskosten durch Salzwasser und extremere Witterung. Und die Preise sind exorbitant hoch.
Einsame Lage im Wald ist gefährlich in Bezug auf Einbruch und Vandalismus, gerade wenn man sich ein bisschen schicker einrichten will.
Ohne Heizung wird man dort im Winter wahrscheinlich nicht wohnen können, kostet Wartung etc.
Das sind übrigens ganz interessante Artikel bei der Süddeutschen Zeitung in der Reihe Notartermin, kann man über archive today alle lesen. Mein Eindruck dabei ist, dass es doch noch ziemlich viele Leute mit Geld gibt.
https://archive.ph/df1Bp
Danke für Eure Einschätzungen. Ähnliche Gedanken hatte ich auch. 2.500€ zahle ich jetzt ungefähr für 2 Wochen Italien inklusive Verpflegung, Sprit, Taschengeld und Sightseeing, eher weniger.
Lage direkt am Meer bedeutet immer höhere Instandhaltungskosten durch Salzwasser und extremere Witterung. Und die Preise sind exorbitant hoch.
Einsame Lage im Wald ist gefährlich in Bezug auf Einbruch und Vandalismus, gerade wenn man sich ein bisschen schicker einrichten will.
Ohne Heizung wird man dort im Winter wahrscheinlich nicht wohnen können, kostet Wartung etc.
Das sind übrigens ganz interessante Artikel bei der Süddeutschen Zeitung in der Reihe Notartermin, kann man über archive today alle lesen. Mein Eindruck dabei ist, dass es doch noch ziemlich viele Leute mit Geld gibt.

Zitat von exitus2022 am 3. Oktober 2024, 17:18 UhrZitat von TakeTwo am 3. Oktober 2024, 16:16 UhrWas ich auch nicht einschätzen kann, nimmt man der Bevölkerung dort „Wohnraum weg“, wie angespannt ist der Immobilien Markt?
In DIESEM Fall wohl nicht:
Aus der
Tatsache ..., dass es drei Jahre unbewohnt gewesen und daher etwas verdreckt war. ... Ortschaft hat rund 50 Einwohner und ist über eine ... Straße erreichbar, die sich ... sechs Kilometer den Berg hochschlängelt. ... Innerhalb von zehn Minuten erreicht man Pieve di Teco, wo es alle Geschäfte gibt, die man im Alltag braucht.
schließe ich, daß die Hütte in der Vollpampe liegt, wo niemand wohnen will 😉
Zitat von TakeTwo am 3. Oktober 2024, 16:16 UhrWas ich auch nicht einschätzen kann, nimmt man der Bevölkerung dort „Wohnraum weg“, wie angespannt ist der Immobilien Markt?
In DIESEM Fall wohl nicht:
Aus der
Tatsache ..., dass es drei Jahre unbewohnt gewesen und daher etwas verdreckt war. ... Ortschaft hat rund 50 Einwohner und ist über eine ... Straße erreichbar, die sich ... sechs Kilometer den Berg hochschlängelt. ... Innerhalb von zehn Minuten erreicht man Pieve di Teco, wo es alle Geschäfte gibt, die man im Alltag braucht.
schließe ich, daß die Hütte in der Vollpampe liegt, wo niemand wohnen will 😉

Zitat von konsument am 3. Oktober 2024, 17:29 UhrFraglich ist bei dem Haus auch ob sich das irgendwann wieder mit Gewinn verkaufen lässt, wenn nicht dann waren das dann teure Urlaube.
Gerade gesehen dass dort ja steht, dass mit Gas geheizt wird und das Haus schlecht isoliert ist, also zum überwintern eher weniger geeignet und das wäre für mich gerade Sinn und Zweck einer Ferienimmobile, nämlich dem Winter zu entfliehen.
Fraglich ist bei dem Haus auch ob sich das irgendwann wieder mit Gewinn verkaufen lässt, wenn nicht dann waren das dann teure Urlaube.
Gerade gesehen dass dort ja steht, dass mit Gas geheizt wird und das Haus schlecht isoliert ist, also zum überwintern eher weniger geeignet und das wäre für mich gerade Sinn und Zweck einer Ferienimmobile, nämlich dem Winter zu entfliehen.

Zitat von Privatier am 3. Oktober 2024, 17:30 Uhr
- ich kenne die Gegend nicht, weiß aber aus sicherer Quelle, dass einem die Häuser in Italien teilweise nachgeschmissen werden (deutlich weniger)
- alle Leute, die ich konkret kenne, die Ferienimmobilien haben, hatten damit irgendwie irgendwann Ärger (kein Wegerecht, Nachbarn, Preisverfall, auf einmal kaum noch Flüge etc pp)
- die Flexibilität fällt weg und man muß sich dauerhaft um das Teil kümmern
==> würde ich mir nie kaufen.
- ich kenne die Gegend nicht, weiß aber aus sicherer Quelle, dass einem die Häuser in Italien teilweise nachgeschmissen werden (deutlich weniger)
- alle Leute, die ich konkret kenne, die Ferienimmobilien haben, hatten damit irgendwie irgendwann Ärger (kein Wegerecht, Nachbarn, Preisverfall, auf einmal kaum noch Flüge etc pp)
- die Flexibilität fällt weg und man muß sich dauerhaft um das Teil kümmern
==> würde ich mir nie kaufen.

Zitat von MFZ73 am 3. Oktober 2024, 17:49 UhrDas sind reine Liebhaberobjekte. Wer klar denkt und die investierten 175T€ EK plus KNK mit 63 in so eine Butze steckt, sollte sich mal ausrechnen, wie lange man für nicht ganz 200 T€ in der Nebensaison sonstwo Urlaub machen kann ... selbst ohne Rendite und auf 20 Jahre sind das 10T€ pro Jahr.
Ich selbst würde sowas 1-2 Monate mieten und ggflls. noch mal wiederkommen oder verlängern wenn möglich. Solche Objekte gibt's wirklich überall, da gibt's im FIRE-Modus keinen Grund, sich lokal so zu binden und sich noch die Instandhaltung ans Bein zu binden.
Aber gut, wenn's der Lebenstraum ist, sollen sie es machen. Mein Neid hält sich in Grenzen. 😉
Das sind reine Liebhaberobjekte. Wer klar denkt und die investierten 175T€ EK plus KNK mit 63 in so eine Butze steckt, sollte sich mal ausrechnen, wie lange man für nicht ganz 200 T€ in der Nebensaison sonstwo Urlaub machen kann ... selbst ohne Rendite und auf 20 Jahre sind das 10T€ pro Jahr.
Ich selbst würde sowas 1-2 Monate mieten und ggflls. noch mal wiederkommen oder verlängern wenn möglich. Solche Objekte gibt's wirklich überall, da gibt's im FIRE-Modus keinen Grund, sich lokal so zu binden und sich noch die Instandhaltung ans Bein zu binden.
Aber gut, wenn's der Lebenstraum ist, sollen sie es machen. Mein Neid hält sich in Grenzen. 😉

Zitat von konsument am 3. Oktober 2024, 17:52 UhrAlso zum Meer ist es ein weiter Weg, wird wahrscheinlich ein ziemliches Gegurke sein über kleine Straßen. Landschaftlich ist das schon eine schöne Gegend, in der Region Seealpen / Cuneo / Parc de Mercantour sind wir viel Motorrad gefahren. In der Ecke weiter links nördlich von Monaco sieht man einige schön alte renovierte Häuser, da standen meist Autos mit Monaco Kennzeichen davor, scheinen also deren Ferienhäuser zu sein. Dafür liegt es aber zu weit entfernt.
Also zum Meer ist es ein weiter Weg, wird wahrscheinlich ein ziemliches Gegurke sein über kleine Straßen. Landschaftlich ist das schon eine schöne Gegend, in der Region Seealpen / Cuneo / Parc de Mercantour sind wir viel Motorrad gefahren. In der Ecke weiter links nördlich von Monaco sieht man einige schön alte renovierte Häuser, da standen meist Autos mit Monaco Kennzeichen davor, scheinen also deren Ferienhäuser zu sein. Dafür liegt es aber zu weit entfernt.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von konsument am 3. Oktober 2024, 17:56 UhrZitat von MFZ73 am 3. Oktober 2024, 17:49 UhrDas sind reine Liebhaberobjekte. Wer klar denkt und die investierten 175T€ EK plus KNK mit 63 in so eine Butze steckt, sollte sich mal ausrechnen, wie lange man für nicht ganz 200 T€ in der Nebensaison sonstwo Urlaub machen kann ... selbst ohne Rendite und auf 20 Jahre sind das 10T€ pro Jahr.
Ich selbst würde sowas 1-2 Monate mieten und ggflls. noch mal wiederkommen oder verlängern wenn möglich. Solche Objekte gibt's wirklich überall, da gibt's im FIRE-Modus keinen Grund, sich lokal so zu binden und sich noch die Instandhaltung ans Bein zu binden.
Aber gut, wenn's der Lebenstraum ist, sollen sie es machen. Mein Neid hält sich in Grenzen. 😉
Genau das denke ich mir auch immer, man muss sich nicht immer was kaufen nur weil es einem gefällt. Und von dem Geld kann man stressfrei jedes Jahr viele Wochen Luxusurlaub machen.
Zitat von MFZ73 am 3. Oktober 2024, 17:49 UhrDas sind reine Liebhaberobjekte. Wer klar denkt und die investierten 175T€ EK plus KNK mit 63 in so eine Butze steckt, sollte sich mal ausrechnen, wie lange man für nicht ganz 200 T€ in der Nebensaison sonstwo Urlaub machen kann ... selbst ohne Rendite und auf 20 Jahre sind das 10T€ pro Jahr.
Ich selbst würde sowas 1-2 Monate mieten und ggflls. noch mal wiederkommen oder verlängern wenn möglich. Solche Objekte gibt's wirklich überall, da gibt's im FIRE-Modus keinen Grund, sich lokal so zu binden und sich noch die Instandhaltung ans Bein zu binden.
Aber gut, wenn's der Lebenstraum ist, sollen sie es machen. Mein Neid hält sich in Grenzen. 😉
Genau das denke ich mir auch immer, man muss sich nicht immer was kaufen nur weil es einem gefällt. Und von dem Geld kann man stressfrei jedes Jahr viele Wochen Luxusurlaub machen.

Zitat von Gelöschter Benutzer am 3. Oktober 2024, 18:43 UhrIch finde schon dass es ein tolles Objekt ist mit dem man viel anstellen könnte. Würde ich persönlich mit sowas liebäugeln, dann würde ich mir in meinen 60ern aber wohl etwas zentraler was aussuchen und wäre mit 30-40 qm total happy.
So ein Anwesen muss man schon unterhalten. Wenn man das geschickt anstellt, dann sollte sich das Haus in Alleinlage aber abseits der eigenen Aufenthalte auch sehr gut vermieten lassen. Das bekommt man mkt entsprechendem Konzept und etwas Anlaufphase schon mindestens kostenneutral, gut denkbar aber auch mit Gewinn inkl. Verwaltung hin...
Ich finde schon dass es ein tolles Objekt ist mit dem man viel anstellen könnte. Würde ich persönlich mit sowas liebäugeln, dann würde ich mir in meinen 60ern aber wohl etwas zentraler was aussuchen und wäre mit 30-40 qm total happy.
So ein Anwesen muss man schon unterhalten. Wenn man das geschickt anstellt, dann sollte sich das Haus in Alleinlage aber abseits der eigenen Aufenthalte auch sehr gut vermieten lassen. Das bekommt man mkt entsprechendem Konzept und etwas Anlaufphase schon mindestens kostenneutral, gut denkbar aber auch mit Gewinn inkl. Verwaltung hin...

Zitat von Privatier am 3. Oktober 2024, 19:06 UhrDas kannst du doch gar nicht beurteilen, wenn ich mich recht erinnere, sitzt du doch immer in deinem Dorf rum...?!?
Das kannst du doch gar nicht beurteilen, wenn ich mich recht erinnere, sitzt du doch immer in deinem Dorf rum...?!?

Zitat von Gelöschter Benutzer am 3. Oktober 2024, 19:27 UhrDu beurteilst doch auch Aktien und Firmen auf der ganzen Welt von zu Hause aus..? Oder besuchst du jede Company und triffst dich mit den Firmenchefs bevor du eine Beurteilung machst und kaufst? 🤔
Ich habe, auch durch eigenen langjährigen Fewobetrieb und entsprechendem Netzwerk denke ich ein ganz gutes Gefühl dafür, solche Objekte und ihre Möglichkeiten zu bewerten bzw. zu erkennen was möglich ist oder wäre...
Es gibt eine große Zielgruppe an Menschen die nach genau solch repräsentativen Anwesen mitten im Nichts suchen. Es gibt auch unter den Fewos bestimmte "Genres" 😉
Jedenfalls sehe ich da viel Potenzial.
Du beurteilst doch auch Aktien und Firmen auf der ganzen Welt von zu Hause aus..? Oder besuchst du jede Company und triffst dich mit den Firmenchefs bevor du eine Beurteilung machst und kaufst? 🤔
Ich habe, auch durch eigenen langjährigen Fewobetrieb und entsprechendem Netzwerk denke ich ein ganz gutes Gefühl dafür, solche Objekte und ihre Möglichkeiten zu bewerten bzw. zu erkennen was möglich ist oder wäre...
Es gibt eine große Zielgruppe an Menschen die nach genau solch repräsentativen Anwesen mitten im Nichts suchen. Es gibt auch unter den Fewos bestimmte "Genres" 😉
Jedenfalls sehe ich da viel Potenzial.

Zitat von exitus2022 am 3. Oktober 2024, 20:11 UhrZitat von Max aus E am 3. Oktober 2024, 19:27 UhrIch habe, auch durch eigenen langjährigen Fewobetrieb und entsprechendem Netzwerk denke ich ein ganz gutes Gefühl dafür, solche Objekte und ihre Möglichkeiten zu bewerten bzw. zu erkennen was möglich ist oder wäre...
...
Jedenfalls sehe ich da viel Potenzial.
In dem Artikel steht explizit
Das Haus vermieten wir bewusst nicht an Feriengäste, weil dabei in Italien viele Auflagen zu beachten sind.
Hast Du auch ein Gefühl dafür, wie ohne örtliches Netzwerk mit diesen Auflagen umzugehen ist?
(wenn evtl. der Schwager eines Ordnungsamtsmitarbeiters selber Ferienhäuser vermietet und keinen Bock auf weitere Konkurrenz hat)
Vielleicht waren solche Einnahmen Teil der Kalkulation, bis ein Gemeindevertreter denen die Auflagen präsentiert hat 😉
Zitat von Max aus E am 3. Oktober 2024, 19:27 UhrIch habe, auch durch eigenen langjährigen Fewobetrieb und entsprechendem Netzwerk denke ich ein ganz gutes Gefühl dafür, solche Objekte und ihre Möglichkeiten zu bewerten bzw. zu erkennen was möglich ist oder wäre...
...
Jedenfalls sehe ich da viel Potenzial.
In dem Artikel steht explizit
Das Haus vermieten wir bewusst nicht an Feriengäste, weil dabei in Italien viele Auflagen zu beachten sind.
Hast Du auch ein Gefühl dafür, wie ohne örtliches Netzwerk mit diesen Auflagen umzugehen ist?
(wenn evtl. der Schwager eines Ordnungsamtsmitarbeiters selber Ferienhäuser vermietet und keinen Bock auf weitere Konkurrenz hat)
Vielleicht waren solche Einnahmen Teil der Kalkulation, bis ein Gemeindevertreter denen die Auflagen präsentiert hat 😉

Zitat von Gelöschter Benutzer am 3. Oktober 2024, 21:18 UhrJa natürlich sollte man sowas mit dieser Absicht vorher intensiv recherchieren - das ist hier aber auch nicht anders. Es gibt vieles zu beachten wenn alles legal betrieben werden kann. Wenn mam sich um weiteren Verlauf der Vermietung aber geschickt anstellt, dann kann das durchaus sehr profitabel sein.
Laut Artikel ist das hier aber nicht geplant. Da wäre ich vorsichtig wenn die Immobilie abgelegen ist. Gute Freunde in Spanien leben ganzjährig ähnlich auf 50 Hektar Land in den Bergen auf 1300m Höhe. Jedes Jahr sind sie aber zwei mal 2 Monate in Österreich und fast jedes Mal wird in der Zeit bei ihnen eingebrochen. Sie haben enormen Aufwand betreiben müssen um es zu sichern. Man weiß wann du da bist...
Wenn es also hochwertig ausgestattet und genutzt werden soll, dann kann man das eigentlich nur als zumindest in Teilen vermietet angehen. So wie im Artikel dargestellt habe ich hingegen Zweifel 🙈
Ja natürlich sollte man sowas mit dieser Absicht vorher intensiv recherchieren - das ist hier aber auch nicht anders. Es gibt vieles zu beachten wenn alles legal betrieben werden kann. Wenn mam sich um weiteren Verlauf der Vermietung aber geschickt anstellt, dann kann das durchaus sehr profitabel sein.
Laut Artikel ist das hier aber nicht geplant. Da wäre ich vorsichtig wenn die Immobilie abgelegen ist. Gute Freunde in Spanien leben ganzjährig ähnlich auf 50 Hektar Land in den Bergen auf 1300m Höhe. Jedes Jahr sind sie aber zwei mal 2 Monate in Österreich und fast jedes Mal wird in der Zeit bei ihnen eingebrochen. Sie haben enormen Aufwand betreiben müssen um es zu sichern. Man weiß wann du da bist...
Wenn es also hochwertig ausgestattet und genutzt werden soll, dann kann man das eigentlich nur als zumindest in Teilen vermietet angehen. So wie im Artikel dargestellt habe ich hingegen Zweifel 🙈

Zitat von konsument am 3. Oktober 2024, 21:29 UhrIn der Tat kann sowas zum Problem werden wenn man die örtlichen Regeln nicht kennt, offizielle wie inoffizielle. Da gibt es wahrscheinlich viel Willkür.
Früher in Thailand bspw. wurden von Ausländern Kanu Touren rund um Krabi angeboten, die Thai wollten dann Gebühren haben. Nachdem die Anbieter mehrfach nicht bereit waren zu bezahlen, weil das offiziell nicht vorgesehen war, waren einen Morgen plötzlich deren Boote abgefackelt. Kann man sich der denken was der Auslöser war. Andere Länder andere Sitten.
In der Tat kann sowas zum Problem werden wenn man die örtlichen Regeln nicht kennt, offizielle wie inoffizielle. Da gibt es wahrscheinlich viel Willkür.
Früher in Thailand bspw. wurden von Ausländern Kanu Touren rund um Krabi angeboten, die Thai wollten dann Gebühren haben. Nachdem die Anbieter mehrfach nicht bereit waren zu bezahlen, weil das offiziell nicht vorgesehen war, waren einen Morgen plötzlich deren Boote abgefackelt. Kann man sich der denken was der Auslöser war. Andere Länder andere Sitten.

Zitat von Sparschwein am 4. Oktober 2024, 8:30 UhrMoin, danke für das Teilen des Artikels.
Mir kommt die Sache unüberlegt vor. Wird keine finanzielle Entscheidung gewesen sein, sondern eher aus der Kategorie "Norbert, das war doch schon immer unser Traum - wenn nicht jetzt, wann dann".Wenn sie wirklich, wie in dem Artikel beschrieben, seit 30 Jahren diesen Wunsch haben, dann hätte man das sicher anders realisieren können, als bis kurz nach sechzig zu warten und dann so einen Bunker in der Pampa zu kaufen.
Was ist die realistische Nutzungsdauer, die die zwei damit noch haben - 15 Jahre? Mit Ende 70 noch die ligurischen Pässe hochgurken?
Und was passiert dann mit dem Haus?
Moin, danke für das Teilen des Artikels.
Mir kommt die Sache unüberlegt vor. Wird keine finanzielle Entscheidung gewesen sein, sondern eher aus der Kategorie "Norbert, das war doch schon immer unser Traum - wenn nicht jetzt, wann dann".
Wenn sie wirklich, wie in dem Artikel beschrieben, seit 30 Jahren diesen Wunsch haben, dann hätte man das sicher anders realisieren können, als bis kurz nach sechzig zu warten und dann so einen Bunker in der Pampa zu kaufen.
Was ist die realistische Nutzungsdauer, die die zwei damit noch haben - 15 Jahre? Mit Ende 70 noch die ligurischen Pässe hochgurken?
Und was passiert dann mit dem Haus?

Zitat von konsument am 30. Oktober 2024, 18:43 UhrHier noch ein schöner Artikel über ein Ferienhaus in Italien mit eigener Flugzeug Landebahn.
Und er ist über einen Minijob krankenversichert
https://archive.ph/rZTjG
Hier noch ein schöner Artikel über ein Ferienhaus in Italien mit eigener Flugzeug Landebahn.
Und er ist über einen Minijob krankenversichert