Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

ETF Besteuerung mit Domizil in Irland

Hallo Community,

ich habe mich nun schon länger mit ETFs beschäftigt und habe mich entschieden in den "iShares Core S&P 500 UCITS ETF (ACC)" zu investieren. Das Domizil des ETFs befindet sich in Irland. Deutschland hat zwar ein Doppelbesteurungs Abkommen, jedoch nur wenn man in einem "clearingsystem" registriert ist.

1. Mir ist immer noch nicht klar wie viele Steuern auf Irischer Seite abgezogen werden.

2. Fond ist Thesaurierend. Wann werden die Steuern auf Irischer Seite abgezogen.

3. Werden in Irland überhaupt Steuern abgezogen.

Ich habe mehrere Stunden und schon über 2 Wochen recherchiert, kann das Thema aber nicht durchblicken.

 

Hi Mika,

hast du inzwischen etwas herausfinden können bezüglich der Besteuerung.

Ich lege derzeit hauptsächlich in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD ACC an, der allerdings mit 0,22% Gebühren an Verwaltungskosten doch wesentlich teurer ist.

Wie hast du dich schlussendlich entschieden?

Würde mich über Rückmeldungen freuen 🙂

Beste Grüße aus Köln

Benni

Also ich habe einige ETFs (allerdings ausschüttend) mit Domizil in Irland. Quellensteuer für deren Ausschüttungen ist 0 (schlechter bei irischen Aktien wie Seagate Technology, wo 20% erstattungsfähig abgezogen werden, aber nicht anrechenbar auf deutsche Steuern sind).

Bei thesaurierenden Fonds wird in Deutschland im Januar immer eine Versteuerung nach Vorabpauschale vorgenommen, aber wie gesagt, damit habe ich keine Erfahrungen.

Die TER ist immer so eine "magic number"... ich vergleiche ETFs einfach nach ihrer jährlichen Brutto-Ausschüttungsrendite (wo aber TER schon abgegangen ist), derzeit am liebsten auf extraetf.com (justetf.com ist etwas umständlicher).

Hallo Bennik,
Ich habe mich letztendlich für den "VANGUARD S&P 500 UCITS ETF - USD DIS" entschieden. Da ich das mit der Steuer nicht 100% sicher rausfinden konnte, habe ich diesen ETF einfach mal gekauft und geschaut. Der hat sein Domizil in Irland.
Die Ausschüttung die ich Vierteljährlich erhalte, wurde von irischer Seite aus nicht besteuert. Die Frage ist nur was passiert wenn ich den verkaufe. Ich schätze mal die Steuer wird dann nur auf deutscher Seite eingezogen.
Gruß
Mika

Beim Verkauf von ETF-Anteilen fällt nur deutsche Steuer auf Kursgewinne an, bei Verlusten (inkl. Transaktionskosten) wird entsprechend deutsche Steuer gutgeschrieben, nach allem, was ich erlebt habe.