Dies und Das - der Quatsch und Foto Thread

Zitat von MFZ73 am 23. Januar 2025, 14:41 UhrIch konnte gerade noch widerstehen:
Abgesehen davon ist RR zu teuer, zu schwer und technisch nicht auf der Höhe.
Ich konnte gerade noch widerstehen:
Abgesehen davon ist RR zu teuer, zu schwer und technisch nicht auf der Höhe.


Zitat von Muslime_Frugi am 23. Januar 2025, 15:20 Uhr@mfz73
ich meinte eigentlich einen Roten Renault😉
Ansonsten Wellness verhilft auch einem Miesepeter zur Stimmungsauhellung😊
ich meinte eigentlich einen Roten Renault😉
Ansonsten Wellness verhilft auch einem Miesepeter zur Stimmungsauhellung😊
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von MFZ73 am 23. Januar 2025, 15:59 UhrZitat von Privatier am 23. Januar 2025, 15:15 UhrDer vielleicht?
https://www.dasparking.de/gebrauchtwagen-information/bugatti-veyron/2008-bugatti-veyron/JYOHRIVF.html#google_vignette
Mal abgesehen davon, dass ich mit der Schüssel auf keine Baustelle käme ... der Bugatti ist doch einfach nur teuer. Design gefällt mir absolut gar nicht. Außerdem kein Elektro und auch nicht familienurlaubstauglich ... bei den laufenden Kosten bin ich dann doch Frugalist. 😉 Also bitte etwas mehr Fantasie, wenn ihr schon raten wollt ...
Zitat von Privatier am 23. Januar 2025, 15:15 UhrDer vielleicht?
Mal abgesehen davon, dass ich mit der Schüssel auf keine Baustelle käme ... der Bugatti ist doch einfach nur teuer. Design gefällt mir absolut gar nicht. Außerdem kein Elektro und auch nicht familienurlaubstauglich ... bei den laufenden Kosten bin ich dann doch Frugalist. 😉 Also bitte etwas mehr Fantasie, wenn ihr schon raten wollt ...

Zitat von exitus2022 am 24. Januar 2025, 19:48 UhrOk ... also elektrisch ... frugal ... und rot ...
Da finde ich hier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:CityEL_Fact_4_(2016-11-04)_vorn_b.JPG
einen "CityEL"!
Ok ... also elektrisch ... frugal ... und rot ...
Da finde ich hier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:CityEL_Fact_4_(2016-11-04)_vorn_b.JPG
einen "CityEL"!

Zitat von MFZ73 am 25. Januar 2025, 10:44 UhrFrugal im Vergleich zu einem Veyron. Als CityEL habe ich einen Fiat 500E, mit dem ich in den letzten 8 Monaten fast 12tkm gefahren bin, wie ich gestern mal leicht erschrocken feststellen musste. Der ist aber nicht rot. 😉
Frugal im Vergleich zu einem Veyron. Als CityEL habe ich einen Fiat 500E, mit dem ich in den letzten 8 Monaten fast 12tkm gefahren bin, wie ich gestern mal leicht erschrocken feststellen musste. Der ist aber nicht rot. 😉

Zitat von Noordlicht am 25. Januar 2025, 11:19 UhrSollte es sich um einen Ford F150 electric handeln, dann ist dir mein Neid sicher 😅
Sollte es sich um einen Ford F150 electric handeln, dann ist dir mein Neid sicher 😅

Zitat von MFZ73 am 25. Januar 2025, 14:24 UhrBillige Technik, heillos überteuert. 1000Nm Drehmoment, aber Fahrwerk für 90mph ausgelegt - sowas gehört mMn verboten. Hätte auch keinen Platz und auch keine Verwendung für so‘n Trümmer. Löst bei mir nur Mitleid aus …
Billige Technik, heillos überteuert. 1000Nm Drehmoment, aber Fahrwerk für 90mph ausgelegt - sowas gehört mMn verboten. Hätte auch keinen Platz und auch keine Verwendung für so‘n Trümmer. Löst bei mir nur Mitleid aus …

Zitat von Noordlicht am 25. Januar 2025, 15:15 Uhroch, ich bin den letztes Jahr mal gefahren und fand das Fahrgefühl super. Der ist ja auch nicht wirklich dafür gemacht mit 250 über die Bahn zu brettern.
Auf jeden Fall kommt man damit aber samt 5 Tonnen Anhänger auf egal welche Baustelle - und kann diese über den 200 kwh Akku auch den ganzen Arbeitstag mit Strom versorgen. Und teuer ist er nur hier, in den USA bekommt man ihn für 50k$. Ich finde den extrem cool, auch weil er bidirektionales Laden unterstützt, ausreichend Reichweite hat und vielseitig einsetzbar ist.
Aner dann löse doch mal auf was es geworden ist 🙂
och, ich bin den letztes Jahr mal gefahren und fand das Fahrgefühl super. Der ist ja auch nicht wirklich dafür gemacht mit 250 über die Bahn zu brettern.
Auf jeden Fall kommt man damit aber samt 5 Tonnen Anhänger auf egal welche Baustelle - und kann diese über den 200 kwh Akku auch den ganzen Arbeitstag mit Strom versorgen. Und teuer ist er nur hier, in den USA bekommt man ihn für 50k$. Ich finde den extrem cool, auch weil er bidirektionales Laden unterstützt, ausreichend Reichweite hat und vielseitig einsetzbar ist.
Aner dann löse doch mal auf was es geworden ist 🙂

Zitat von MFZ73 am 25. Januar 2025, 16:45 UhrDie Frage ist ja, wieso der Kübel hier das Doppelte kostet, wenn er schon in den USA nicht verkauft wird. Naja, mir egal. Ich hab' gleiche Leistung und passe in eine normale Parklücke ... EV 6 GT.
Die Frage ist ja, wieso der Kübel hier das Doppelte kostet, wenn er schon in den USA nicht verkauft wird. Naja, mir egal. Ich hab' gleiche Leistung und passe in eine normale Parklücke ... EV 6 GT.

Zitat von Noordlicht am 25. Januar 2025, 17:17 UhrAls Rakete mit 650 PS? 😎 Der Trend geht ja zum Zweitelektroauto
Soweit ich das übrigens gelesen hatte verkauft sich der F150 in den USA wie geschnitten Brot.
Teuer ist er hier vor allem deshalb weil er nicht von Ford selbst vertrieben wird aber auch deutsche Autos kosten in den USA bedeutend weniger als hier.
Aber auch ich spiele mit dem Gedanken, mir im Herbst zur Caravan Messe einen werksneuen Ford Nugget zu kaufen, der kostet halbwegs vernünftig konfiguriert auch gute 85k. Ich hatte bisher noch nie einen Neuwagen, immer nur Gurken und sträube mich etwas davor, dafür 3 Jahresgehälter hinzublättern. Allerdings werde ich auch nicht jünger, das Geld ist da und ich lebe ja sonst sehr genügsam. Einzigartig tolles Raumkonzept und so kompakt dass ich ihn auch im Alltag benutzen kann.
Etwas Sorgen mache ich mir bei solch einem Berg Geld allerdings, wie man mit Dieselfshrzeugen künftig umgehen wird. So ein Fahrzeug holt man sich ja für 20+ Jahre. Ob es Sprit dann nur noch in Flaschen zu kaufen gibt?
Als Rakete mit 650 PS? 😎 Der Trend geht ja zum Zweitelektroauto
Soweit ich das übrigens gelesen hatte verkauft sich der F150 in den USA wie geschnitten Brot.
Teuer ist er hier vor allem deshalb weil er nicht von Ford selbst vertrieben wird aber auch deutsche Autos kosten in den USA bedeutend weniger als hier.
Aber auch ich spiele mit dem Gedanken, mir im Herbst zur Caravan Messe einen werksneuen Ford Nugget zu kaufen, der kostet halbwegs vernünftig konfiguriert auch gute 85k. Ich hatte bisher noch nie einen Neuwagen, immer nur Gurken und sträube mich etwas davor, dafür 3 Jahresgehälter hinzublättern. Allerdings werde ich auch nicht jünger, das Geld ist da und ich lebe ja sonst sehr genügsam. Einzigartig tolles Raumkonzept und so kompakt dass ich ihn auch im Alltag benutzen kann.
Etwas Sorgen mache ich mir bei solch einem Berg Geld allerdings, wie man mit Dieselfshrzeugen künftig umgehen wird. So ein Fahrzeug holt man sich ja für 20+ Jahre. Ob es Sprit dann nur noch in Flaschen zu kaufen gibt?

Zitat von MFZ73 am 25. Januar 2025, 18:26 UhrZitat von Noordlicht am 25. Januar 2025, 17:17 UhrAls Rakete mit 650 PS? 😎 Der Trend geht ja zum Zweitelektroauto
Vor-facelift mit "nur" 420KW. Aktuell habe ich 4 PKW vor der Tür, davon 3x Vollstromer. Ein E-Auto und der alte große Familienverbrenner kommen aber zeitnah weg.
Soweit ich das übrigens gelesen hatte verkauft sich der F150 in den USA wie geschnitten Brot.
Als Verbrenner ja. Als E-Version (noch) Flop, aber immer noch besser als Teslas Cybertruck.
Teuer ist er hier vor allem deshalb weil er nicht von Ford selbst vertrieben wird aber auch deutsche Autos kosten in den USA bedeutend weniger als hier.
Ein Grund, warum ich zu KIA gewechselt bin. Deutsches E-Auto mit 800V-Technik? Fehlanzeige bzw. bei zB Audi bestellbar, Lieferung ca. Mitte 2025. Preis kaum unter 100T€, wenn man paar Häkchen macht. Der KIA kostet knapp die Hälfte, steueroptimiert liegt der Fahrzeugwert im Leasing unter 41T€ netto.
Etwas Sorgen mache ich mir bei solch einem Berg Geld allerdings, wie man mit Dieselfshrzeugen künftig umgehen wird. So ein Fahrzeug holt man sich ja für 20+ Jahre. Ob es Sprit dann nur noch in Flaschen zu kaufen gibt?
Verbrenner als Alltagsauto diskutiere ich nicht mehr. German Angst in Reinkultur. Völlig kirre.
Zitat von Noordlicht am 25. Januar 2025, 17:17 UhrAls Rakete mit 650 PS? 😎 Der Trend geht ja zum Zweitelektroauto
Vor-facelift mit "nur" 420KW. Aktuell habe ich 4 PKW vor der Tür, davon 3x Vollstromer. Ein E-Auto und der alte große Familienverbrenner kommen aber zeitnah weg.
Soweit ich das übrigens gelesen hatte verkauft sich der F150 in den USA wie geschnitten Brot.
Als Verbrenner ja. Als E-Version (noch) Flop, aber immer noch besser als Teslas Cybertruck.
Teuer ist er hier vor allem deshalb weil er nicht von Ford selbst vertrieben wird aber auch deutsche Autos kosten in den USA bedeutend weniger als hier.
Ein Grund, warum ich zu KIA gewechselt bin. Deutsches E-Auto mit 800V-Technik? Fehlanzeige bzw. bei zB Audi bestellbar, Lieferung ca. Mitte 2025. Preis kaum unter 100T€, wenn man paar Häkchen macht. Der KIA kostet knapp die Hälfte, steueroptimiert liegt der Fahrzeugwert im Leasing unter 41T€ netto.
Etwas Sorgen mache ich mir bei solch einem Berg Geld allerdings, wie man mit Dieselfshrzeugen künftig umgehen wird. So ein Fahrzeug holt man sich ja für 20+ Jahre. Ob es Sprit dann nur noch in Flaschen zu kaufen gibt?
Verbrenner als Alltagsauto diskutiere ich nicht mehr. German Angst in Reinkultur. Völlig kirre.

Zitat von Noordlicht am 25. Januar 2025, 18:54 UhrVerbrenner als Alltagsauto diskutiere ich nicht mehr. German Angst in Reinkultur. Völlig kirre.
Naja, mit elektrischen Campern gehts ja gerade erst los und die paar wenigen Midelle die es gibt sind sehr schwer, haben entsprechend kaum Zuladung und bleiben nach 150 km stehen. Das ist ja Unfug. Elektroautos sind ja vor allem im Nahbereich sinnvoll ujd können dort ihre Vorteile ausspielen. Wenn ich in den Urlaub fahre dann will ich nicht alle 150 km ne Stunde warten, da komme ich ja nie an wenn ich 2000km plane, schon gar nicht im Ausland.
Der Nugget ist aber so kompakt, dass er in jede Parklücke passt und mit dem Aufstelldach auch kaum als Camper auffällt. Innen bietet er dennoch irre viel Platz.
"Alltagsauto" ist natürlich immer eine Frage der Definition. Ich fahre unter 10tkm im Jahr, 2024 waren es 5tkm. Dafür lohnt sich kein Zweitwagen. Zur Arbeit, Einkäufe machen etc. - das geht überwiegend mit der Simmer oder dem Rad. Der Nugget hat 170 Ps. Damit kann man auch mal einen Anhänger ziehen, notfalls zur Arbeit oder in den Baumarkt düsen und er ist auf der Bahn auch flott auf 160. Vom Fahrgefühl und der Wendigkeit wie ein Auto. Wenn es eine eierlegende Wollmilchsau gibt, dann den. Kompromisse machen muss man natürlich immer.
Ich bin gespannt, ob es nach dem erfolgten Modellwechsel auch einen Plug-in-Hybriden geben wird. Das wäre für meinen Fall optimal, dann würde ich den nehmen und habe die Vorteile aus beiden Welten kombiniert und muss mir keine Gedanken um Kurzstrecken und Kaltlauf machen.
Verbrenner als Alltagsauto diskutiere ich nicht mehr. German Angst in Reinkultur. Völlig kirre.
Naja, mit elektrischen Campern gehts ja gerade erst los und die paar wenigen Midelle die es gibt sind sehr schwer, haben entsprechend kaum Zuladung und bleiben nach 150 km stehen. Das ist ja Unfug. Elektroautos sind ja vor allem im Nahbereich sinnvoll ujd können dort ihre Vorteile ausspielen. Wenn ich in den Urlaub fahre dann will ich nicht alle 150 km ne Stunde warten, da komme ich ja nie an wenn ich 2000km plane, schon gar nicht im Ausland.
Der Nugget ist aber so kompakt, dass er in jede Parklücke passt und mit dem Aufstelldach auch kaum als Camper auffällt. Innen bietet er dennoch irre viel Platz.
"Alltagsauto" ist natürlich immer eine Frage der Definition. Ich fahre unter 10tkm im Jahr, 2024 waren es 5tkm. Dafür lohnt sich kein Zweitwagen. Zur Arbeit, Einkäufe machen etc. - das geht überwiegend mit der Simmer oder dem Rad. Der Nugget hat 170 Ps. Damit kann man auch mal einen Anhänger ziehen, notfalls zur Arbeit oder in den Baumarkt düsen und er ist auf der Bahn auch flott auf 160. Vom Fahrgefühl und der Wendigkeit wie ein Auto. Wenn es eine eierlegende Wollmilchsau gibt, dann den. Kompromisse machen muss man natürlich immer.
Ich bin gespannt, ob es nach dem erfolgten Modellwechsel auch einen Plug-in-Hybriden geben wird. Das wäre für meinen Fall optimal, dann würde ich den nehmen und habe die Vorteile aus beiden Welten kombiniert und muss mir keine Gedanken um Kurzstrecken und Kaltlauf machen.

Zitat von MFZ73 am 26. Januar 2025, 0:13 UhrTotes Pferd.
Wenn du das weiter reiten willst, mach‘ n neuen thread auf und überweis‘ mir vorab 1000€ per Paypal.
Totes Pferd.
Wenn du das weiter reiten willst, mach‘ n neuen thread auf und überweis‘ mir vorab 1000€ per Paypal.