Bücher/Filme

Zitat von pch am 5. Mai 2020, 22:11 UhrHallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Buch/Filmempfehlungen für die Themen: Minimalismus/Frugalismus evtl. Stoizismus allerdings nicht in Format von Lebensratschlägen/Anleitungen, eher Belletristik. Rocky, Minimalism, Marc Aurel eher nicht mein Ding oder ist etwas ausgelutscht. Hat jemand gute Vorschläge? Sehr gerne Deutsch, bzw. mit Bezug zu Deutschland. Danke und Grüsse.
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Buch/Filmempfehlungen für die Themen: Minimalismus/Frugalismus evtl. Stoizismus allerdings nicht in Format von Lebensratschlägen/Anleitungen, eher Belletristik. Rocky, Minimalism, Marc Aurel eher nicht mein Ding oder ist etwas ausgelutscht. Hat jemand gute Vorschläge? Sehr gerne Deutsch, bzw. mit Bezug zu Deutschland. Danke und Grüsse.

Zitat von vodef72 am 6. Mai 2020, 16:54 UhrDie Frage wollte ich auch schon stellen!
Mir fällt dazu ein:
Henry David Thoreau - Walden
https://de.wikipedia.org/wiki/Walden
und
Meister Bankei Die Zen-Lehre vom Ungeborenen
https://www.amazon.de/Meister-Bankei-Die-Zen-Lehre-Ungeborenen/dp/3502640505/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Bankei+Eitaku&qid=1588776383&sr=8-1
Die Frage wollte ich auch schon stellen!
Mir fällt dazu ein:
Henry David Thoreau - Walden
https://de.wikipedia.org/wiki/Walden
und
Meister Bankei Die Zen-Lehre vom Ungeborenen

Zitat von TakeTwo am 17. Mai 2020, 12:37 UhrAll you need is less, eher von der ökonomischen Seite. Nico Paech, Professor für Postwachstums Forschung
ganz neu, kam grad erst raus.
viele Grüße!
All you need is less, eher von der ökonomischen Seite. Nico Paech, Professor für Postwachstums Forschung
ganz neu, kam grad erst raus.
viele Grüße!

Zitat von Indefinitpronomen am 2. Juni 2020, 13:40 UhrFight Club, falls den nicht eh schon jeder gesehen hat. Aber ich hab ihn dann direkt nochmal geguckt, als ich das mit der Minimalismus-Botschaft erfahren habe 😀 Hier auch ein Artikel dazu: https://www.theminimalists.com/fc/
Fight Club, falls den nicht eh schon jeder gesehen hat. Aber ich hab ihn dann direkt nochmal geguckt, als ich das mit der Minimalismus-Botschaft erfahren habe 😀 Hier auch ein Artikel dazu: https://www.theminimalists.com/fc/

Zitat von underwood am 2. Juni 2020, 15:03 UhrEiner der Klassiker:
https://de.wikipedia.org/wiki/Into_the_Wild
Viel lernen kann man sicher auch von Forrest Gump, wenn man es aus der Frugalisten-Perspektive betrachtet:
Einer der Klassiker:
https://de.wikipedia.org/wiki/Into_the_Wild
Viel lernen kann man sicher auch von Forrest Gump, wenn man es aus der Frugalisten-Perspektive betrachtet:

Zitat von Dana71 am 19. Juni 2020, 10:35 UhrIch schätze Bücher mit Long-Distance-Outdoor Erfahrungen. Sie regen den Geist an und zeigen wie wenig es benötigt, Glück im Kleinen bzw. in der Natur zu finden.
Nicolas Vanier: Schneekind
Joey Kelly: Hysterie des Körpers: Der Lauf meines Lebens
Wolfgang Büscher: Berlin - Moskau: Eine Reise zu Fuß
Christina Thürmer: Laufen, Essen, SchlafenAuch Biographien sind hochspannend und berichten vom Survival in Extremsituationen. Dabei möchte ich nicht den Ernst der Bücher kleinreden, kritisches Auseinandersetzen ist und bleibt wichtig.
Jenniver Niven: Packeis: Das Drama der kanadischen Polarexpedition 1913
Hildegard Knef: Der geschenkte Gaul
Jon Krakauer: In eisige Höhen@Underwood: Into the wild ist ein wunderbarer Film, leider tragisch
Ich schätze Bücher mit Long-Distance-Outdoor Erfahrungen. Sie regen den Geist an und zeigen wie wenig es benötigt, Glück im Kleinen bzw. in der Natur zu finden.
Nicolas Vanier: Schneekind
Joey Kelly: Hysterie des Körpers: Der Lauf meines Lebens
Wolfgang Büscher: Berlin - Moskau: Eine Reise zu Fuß
Christina Thürmer: Laufen, Essen, Schlafen
Auch Biographien sind hochspannend und berichten vom Survival in Extremsituationen. Dabei möchte ich nicht den Ernst der Bücher kleinreden, kritisches Auseinandersetzen ist und bleibt wichtig.
Jenniver Niven: Packeis: Das Drama der kanadischen Polarexpedition 1913
Hildegard Knef: Der geschenkte Gaul
Jon Krakauer: In eisige Höhen
@Underwood: Into the wild ist ein wunderbarer Film, leider tragisch