Anleihen 2021

Zitat von hawk66 am 10. Januar 2021, 12:45 UhrIch habe relativ wenige Anleihen in meinem Depot (jdf. deutlich weniger als der Mix in der Trinity-Studie) und zur Zeit liest man ja eigentlich nur noch diesen Tenor (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/wie-vermoegenskenner-zum-kauf-von-gold-und-aktien-raten-17136910.html - hinter Bezahlschranke)
Natürlich ist dies auf dem ersten Blick einleuchtend, weil nicht zu erwarten ist, dass in absehbarer Zeit die Zinsen steigen.
Mich würde interessieren ob ihr Anleihen (mix aus Staats/Unternehmenanleihen ETFs, unterschiedliche Risikoklassen) auch noch haltet oder gegen andere Formen austauscht ?
Ich habe sie vor zu behalten, als kleiner Stabilitätsanker, aber ich habe nicht mehr vor neue zu kaufen.
Ich habe relativ wenige Anleihen in meinem Depot (jdf. deutlich weniger als der Mix in der Trinity-Studie) und zur Zeit liest man ja eigentlich nur noch diesen Tenor (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/wie-vermoegenskenner-zum-kauf-von-gold-und-aktien-raten-17136910.html - hinter Bezahlschranke)
Natürlich ist dies auf dem ersten Blick einleuchtend, weil nicht zu erwarten ist, dass in absehbarer Zeit die Zinsen steigen.
Mich würde interessieren ob ihr Anleihen (mix aus Staats/Unternehmenanleihen ETFs, unterschiedliche Risikoklassen) auch noch haltet oder gegen andere Formen austauscht ?
Ich habe sie vor zu behalten, als kleiner Stabilitätsanker, aber ich habe nicht mehr vor neue zu kaufen.

Zitat von Privatier am 10. Januar 2021, 14:10 UhrThema gab es schon an anderer Stelle mehrfach: meine aktuelle Anleihequote ist 0%. Ich habe alle Anleihen verkauft.
Thema gab es schon an anderer Stelle mehrfach: meine aktuelle Anleihequote ist 0%. Ich habe alle Anleihen verkauft.

Zitat von Ernst am 10. Januar 2021, 17:51 UhrZitat von hawk66 am 10. Januar 2021, 12:45 UhrIch habe relativ wenige Anleihen in meinem Depot (jdf. deutlich weniger als der Mix in der Trinity-Studie) und zur Zeit liest man ja eigentlich nur noch diesen Tenor (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/wie-vermoegenskenner-zum-kauf-von-gold-und-aktien-raten-17136910.html - hinter Bezahlschranke)
Natürlich ist dies auf dem ersten Blick einleuchtend, weil nicht zu erwarten ist, dass in absehbarer Zeit die Zinsen steigen.
Mich würde interessieren ob ihr Anleihen (mix aus Staats/Unternehmenanleihen ETFs, unterschiedliche Risikoklassen) auch noch haltet oder gegen andere Formen austauscht ?
Ich habe sie vor zu behalten, als kleiner Stabilitätsanker, aber ich habe nicht mehr vor neue zu kaufen.
Anleihen in Europa und USA sind teuer und bringen wenig Rendite. Daher allenfalls gute Staatsanleihen von Emerging Markets (China, Rußland, Ostasien) und/oder Unternehmensanleihen mit Investment Grade mit Schwerpunkt Ostasien, insbes. China.
Eher sukzessive Ansparen, nach dem nächsten Crash könnte man profitieren.
Zitat von hawk66 am 10. Januar 2021, 12:45 UhrIch habe relativ wenige Anleihen in meinem Depot (jdf. deutlich weniger als der Mix in der Trinity-Studie) und zur Zeit liest man ja eigentlich nur noch diesen Tenor (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/wie-vermoegenskenner-zum-kauf-von-gold-und-aktien-raten-17136910.html - hinter Bezahlschranke)
Natürlich ist dies auf dem ersten Blick einleuchtend, weil nicht zu erwarten ist, dass in absehbarer Zeit die Zinsen steigen.
Mich würde interessieren ob ihr Anleihen (mix aus Staats/Unternehmenanleihen ETFs, unterschiedliche Risikoklassen) auch noch haltet oder gegen andere Formen austauscht ?
Ich habe sie vor zu behalten, als kleiner Stabilitätsanker, aber ich habe nicht mehr vor neue zu kaufen.
Anleihen in Europa und USA sind teuer und bringen wenig Rendite. Daher allenfalls gute Staatsanleihen von Emerging Markets (China, Rußland, Ostasien) und/oder Unternehmensanleihen mit Investment Grade mit Schwerpunkt Ostasien, insbes. China.
Eher sukzessive Ansparen, nach dem nächsten Crash könnte man profitieren.

Zitat von PanameraFlow am 10. Januar 2021, 19:47 UhrKann man Anleihen eigentlich ganz normal über den Broker kaufen? Habe mir das letztens angeguckt und irgendwie überhaupt nicht verstanden. Wenn man zum Beispiel nach "US-Staatsanleihen" sucht kommen da gefühlt 1 Mio verschiedene Arten wo ich überhaupt nicht weiß was genau da der unterschied ist mit vielen verschiedenen Kennnummern und viele waren dann beim Broker überhaupt nicht zu finden, manche jedoch schon. Wie läuft das dann, kauft man die und muss sie eine bestimmte Zeit behalten? Ich kapier das null 😀
Kann man Anleihen eigentlich ganz normal über den Broker kaufen? Habe mir das letztens angeguckt und irgendwie überhaupt nicht verstanden. Wenn man zum Beispiel nach "US-Staatsanleihen" sucht kommen da gefühlt 1 Mio verschiedene Arten wo ich überhaupt nicht weiß was genau da der unterschied ist mit vielen verschiedenen Kennnummern und viele waren dann beim Broker überhaupt nicht zu finden, manche jedoch schon. Wie läuft das dann, kauft man die und muss sie eine bestimmte Zeit behalten? Ich kapier das null 😀

Zitat von Privatier am 10. Januar 2021, 19:54 UhrAnleihen kaufst und verkaufst du wie Aktien. Aber nicht alle Anleihen sind bei allen Banken bzw. Börsen handelbar. Dazu kommt dass neuerdings viele Anleihen von privatinvestoren nicht mehr gehandelt werden dürfen und es bei vielen Anleihen grosse stückellungen gibt,dh es müssen zu mindestens nennwert 100.000 gekauft werden.
Anleihen kaufst und verkaufst du wie Aktien. Aber nicht alle Anleihen sind bei allen Banken bzw. Börsen handelbar. Dazu kommt dass neuerdings viele Anleihen von privatinvestoren nicht mehr gehandelt werden dürfen und es bei vielen Anleihen grosse stückellungen gibt,dh es müssen zu mindestens nennwert 100.000 gekauft werden.

Zitat von Andreas900 am 11. Januar 2021, 9:42 UhrHab einen Staatsanleihen-Anleihen ETF Emerging Markets als kleinen Anteil in meinem Depot. Ansonsten keine Anleihen. Kurspotenzial haben Anleihen vermutlich kaum, bei Investmentgrade sind kaum mehr als 1% Rendite möglich und selbst dafür muss man ein Fremdwährungsrisiko eingehen.
Unternehmensanleihen sind ein anderes Thema. Hier ist mehr Rendite möglich (2-4% für Investmentgrade). Dafür korrelieren sie stark mit Aktien, haben weniger Rendite als Aktien und würden stark durch eine Inflation leiden. Kein schlagendes Argument für solche Anleihen.
Historisch betrachtet sind (Staats-)Anleihen meistens dann für Anleger verlockend geworden wenn es 5% Zinsen gab. Die Zinsschritte sollte man im Auge behalten und vielleicht ab 3-4% Rendite anfangen Anleihen zu kaufen. Ich behaupte: Das könnte schneller gehen als wir denken. Erstmal kommt ne Inflation, dann steigen die Zinsen. Auch wenn das heute niemand für möglich hält, könnten wir schon in 2 Jahren wieder spürbare Zinsen sehen. Aber wer weiß....
Hab einen Staatsanleihen-Anleihen ETF Emerging Markets als kleinen Anteil in meinem Depot. Ansonsten keine Anleihen. Kurspotenzial haben Anleihen vermutlich kaum, bei Investmentgrade sind kaum mehr als 1% Rendite möglich und selbst dafür muss man ein Fremdwährungsrisiko eingehen.
Unternehmensanleihen sind ein anderes Thema. Hier ist mehr Rendite möglich (2-4% für Investmentgrade). Dafür korrelieren sie stark mit Aktien, haben weniger Rendite als Aktien und würden stark durch eine Inflation leiden. Kein schlagendes Argument für solche Anleihen.
Historisch betrachtet sind (Staats-)Anleihen meistens dann für Anleger verlockend geworden wenn es 5% Zinsen gab. Die Zinsschritte sollte man im Auge behalten und vielleicht ab 3-4% Rendite anfangen Anleihen zu kaufen. Ich behaupte: Das könnte schneller gehen als wir denken. Erstmal kommt ne Inflation, dann steigen die Zinsen. Auch wenn das heute niemand für möglich hält, könnten wir schon in 2 Jahren wieder spürbare Zinsen sehen. Aber wer weiß....