Aktuelles zum Immobilienmarkt
Zitat von FredFinanzFuchs am 12. Juli 2024, 19:39 UhrZitat von MFZ73 am 12. Juli 2024, 15:09 UhrNein, das entspricht der von Dir akzeptierten und vom Forenbetreiber installierten Regel.
Falsch, ich darf in allen Foren Beiträge bringen, nur keine weiteren threads eröffnen.
Zitat von MFZ73 am 12. Juli 2024, 15:09 UhrNein, das entspricht der von Dir akzeptierten und vom Forenbetreiber installierten Regel.
Falsch, ich darf in allen Foren Beiträge bringen, nur keine weiteren threads eröffnen.
Zitat von MFZ73 am 12. Juli 2024, 23:59 UhrZitat von FredFinanzFuchs am 12. Juli 2024, 19:39 UhrFalsch, ich darf in allen Foren Beiträge bringen, nur keine weiteren threads eröffnen.
Selbst das ist und bleibt ein Offenbarungseid. Ich bin - und das wird hier keinen der regular user überraschen - in der Schreibweise mit Sicherheit kein Kind von Traurigkeit. Aber ich kann im Gegensatz zu Dir auch liefern, wenn einer nachfragt.
Du haust ohne Sinn und Verstand threads und Beiträge raus, die schon mit Erscheinungsdatum ihre nur inhaltliche Halbwertszeit um Stunden überschritten haben. Von rechtlicher Überprüfung ist das noch weit entfernt, in jeglicher Hinsicht.
Jahrelang.
Und dann fragst Du ... der sich ... jahrelang ... als monströse Instanz ... in Bezug auf zu erzielende Renditen in eben diesen Märkten/Immobilienklassen inszeniert hat ... wie man da auf einen ... aktuellen Markt-Preis kommt?
#Kannzudirnichausdenken
Zitat von FredFinanzFuchs am 12. Juli 2024, 19:39 Uhr
Falsch, ich darf in allen Foren Beiträge bringen, nur keine weiteren threads eröffnen.
Selbst das ist und bleibt ein Offenbarungseid. Ich bin - und das wird hier keinen der regular user überraschen - in der Schreibweise mit Sicherheit kein Kind von Traurigkeit. Aber ich kann im Gegensatz zu Dir auch liefern, wenn einer nachfragt.
Du haust ohne Sinn und Verstand threads und Beiträge raus, die schon mit Erscheinungsdatum ihre nur inhaltliche Halbwertszeit um Stunden überschritten haben. Von rechtlicher Überprüfung ist das noch weit entfernt, in jeglicher Hinsicht.
Jahrelang.
Und dann fragst Du ... der sich ... jahrelang ... als monströse Instanz ... in Bezug auf zu erzielende Renditen in eben diesen Märkten/Immobilienklassen inszeniert hat ... wie man da auf einen ... aktuellen Markt-Preis kommt?
#Kannzudirnichausdenken
Zitat von Absprung_2020 am 13. Juli 2024, 10:03 UhrWaren meine Gedanke sofort auch... ein Profi fragt im Interessierten-Forum nach aktuellen Bewertungen und wie und was. Ein Beispiel, wie ich mal NICHT altern will.
Waren meine Gedanke sofort auch... ein Profi fragt im Interessierten-Forum nach aktuellen Bewertungen und wie und was. Ein Beispiel, wie ich mal NICHT altern will.
Zitat von FredFinanzFuchs am 13. Juli 2024, 12:15 Uhr@mfz73: "ohne Sinn und Verstand" etc. ist nur respektlos und inhaltlich keine Antwort auf die Frage. Ich werde alle Deine Antworten auf meine posts zukünftig wieder ignorieren.
@absprung_2020 Leider keine Antwort auf meine Frage - mit dem Hinweis aufs Altern eher eine Respektlosigkeit.
Wir haben zu Zeiten der Niedrigzinspolitik reißend vermietete Immobilien verkauft. Bei 4% Zinsen Zinsen gehen die Rechnungen natürlich nicht mehr auf, die Preise sind nicht mehr durchsetzbar. Also Stillstand im Verkauf.Ähnliches mussten viele Bauträger wegen der Zinssteigerung im Neubau erleben und gingen insolvent.
Wenn man das Kalkulationstool von immocation nimmt, dann sagen die, dass erst bei 5% Mietrendite eine genauere Betrachtung lohnt. Bei 10€ Miete netto kalt also rund 2.400€/qm im Bestandsbau.
Das ist nachvollziehbar, denn die Miete erwirtschaftet dann die Zinsen und ggf. 1% Tilgung - wenn man die Tilgung so drücken kann. Es bleiben dann Instandhaltung und Verwaltung, die aber steuerlich absetzbar sind und zusammen mit dem Steuervorteil durch die AfA wird keine Zuzahlung erforderlich sein. Man tilgt also etwas und profitiert bei Mieterhöhungen durch Inflation. Und bei Freiwerden gibt es einen enormen Wertsprung von über 1.000€ je qm.Wenn man sich die Forderungen für bereits aufgeteilte Zinshäuser ansieht, liegen die über den erzielbaren Verkaufspreisen im Einzelverkauf. Das Geschäft mit vermieteten Wohnungen ist deshalb zum Erliegen gekommen - es sei denn, es hat jemand vor längerer Zeit günstig eingekauft und kann zu den o.g. Preisen doch mit Gewinn verkaufen.
@mfz73: "ohne Sinn und Verstand" etc. ist nur respektlos und inhaltlich keine Antwort auf die Frage. Ich werde alle Deine Antworten auf meine posts zukünftig wieder ignorieren.
@absprung_2020 Leider keine Antwort auf meine Frage - mit dem Hinweis aufs Altern eher eine Respektlosigkeit.
Wir haben zu Zeiten der Niedrigzinspolitik reißend vermietete Immobilien verkauft. Bei 4% Zinsen Zinsen gehen die Rechnungen natürlich nicht mehr auf, die Preise sind nicht mehr durchsetzbar. Also Stillstand im Verkauf.
Ähnliches mussten viele Bauträger wegen der Zinssteigerung im Neubau erleben und gingen insolvent.
Wenn man das Kalkulationstool von immocation nimmt, dann sagen die, dass erst bei 5% Mietrendite eine genauere Betrachtung lohnt. Bei 10€ Miete netto kalt also rund 2.400€/qm im Bestandsbau.
Das ist nachvollziehbar, denn die Miete erwirtschaftet dann die Zinsen und ggf. 1% Tilgung - wenn man die Tilgung so drücken kann. Es bleiben dann Instandhaltung und Verwaltung, die aber steuerlich absetzbar sind und zusammen mit dem Steuervorteil durch die AfA wird keine Zuzahlung erforderlich sein. Man tilgt also etwas und profitiert bei Mieterhöhungen durch Inflation. Und bei Freiwerden gibt es einen enormen Wertsprung von über 1.000€ je qm.
Wenn man sich die Forderungen für bereits aufgeteilte Zinshäuser ansieht, liegen die über den erzielbaren Verkaufspreisen im Einzelverkauf. Das Geschäft mit vermieteten Wohnungen ist deshalb zum Erliegen gekommen - es sei denn, es hat jemand vor längerer Zeit günstig eingekauft und kann zu den o.g. Preisen doch mit Gewinn verkaufen.
Zitat von MFZ73 am 13. Juli 2024, 13:08 UhrZitat von FredFinanzFuchs am 13. Juli 2024, 12:15 Uhr@mfz73: "ohne Sinn und Verstand" etc. ist nur respektlos und inhaltlich keine Antwort auf die Frage. Ich werde alle Deine Antworten auf meine posts zukünftig wieder ignorieren.
Das kannst Du gerne tun, es ändert nur nichts daran, dass Du keinen Schimmer hast, was Du schreibst.
Wenn man das Kalkulationstool von immocation [...]
Wenn eine Firma wie Deine (bzw. die Deiner Kinder) mit vorgeblich ~1000 Einheiten ein tool von immocation benötigt, um irgendwas zu berechnen, dann ist das schon nicht mehr peinlich.
[...] nimmt, dann sagen die, dass erst bei 5% Mietrendite eine genauere Betrachtung lohnt.
Nur mal so zwischendurch ... wer sagt, dass die Recht haben, hmmm?
Bei 10€ Miete netto kalt also rund 2.400€/qm im Bestandsbau.
Was einem NKM-Faktor von 21 entspricht. (Berechnung: (10€/1,05) * 12 Monate * 21 Jahre=2.400€)
Wer sagt aber, dass der Faktor für Deine Frage bzw. Dein konkretes Objekt korrekt angesetzt ist, hmmm?
Und vor allem ... wieso kann in Deiner 1000-Einheiten-Bude niemand selbst einen speziellen Sachwertfaktor für Dein Suchprofil in Berlin/Hamburg oder sonstwo korrekt ableiten und wenn das tatsächlich keiner kann (was ein verdammtes Armutszeugnis wäre), wieso kauft Ihr Euch dann nicht für ein paar lumpige Euro ein sehr sehr gutes Tool, dass das ... kann? Gibt ja schließlich mehrere Anbieter, die das um Äonen besser und schneller können als immocation das jemals hinkriegen wird.
Zitat von FredFinanzFuchs am 13. Juli 2024, 12:15 Uhr@mfz73: "ohne Sinn und Verstand" etc. ist nur respektlos und inhaltlich keine Antwort auf die Frage. Ich werde alle Deine Antworten auf meine posts zukünftig wieder ignorieren.
Das kannst Du gerne tun, es ändert nur nichts daran, dass Du keinen Schimmer hast, was Du schreibst.
Wenn man das Kalkulationstool von immocation [...]
Wenn eine Firma wie Deine (bzw. die Deiner Kinder) mit vorgeblich ~1000 Einheiten ein tool von immocation benötigt, um irgendwas zu berechnen, dann ist das schon nicht mehr peinlich.
[...] nimmt, dann sagen die, dass erst bei 5% Mietrendite eine genauere Betrachtung lohnt.
Nur mal so zwischendurch ... wer sagt, dass die Recht haben, hmmm?
Bei 10€ Miete netto kalt also rund 2.400€/qm im Bestandsbau.
Was einem NKM-Faktor von 21 entspricht. (Berechnung: (10€/1,05) * 12 Monate * 21 Jahre=2.400€)
Wer sagt aber, dass der Faktor für Deine Frage bzw. Dein konkretes Objekt korrekt angesetzt ist, hmmm?
Und vor allem ... wieso kann in Deiner 1000-Einheiten-Bude niemand selbst einen speziellen Sachwertfaktor für Dein Suchprofil in Berlin/Hamburg oder sonstwo korrekt ableiten und wenn das tatsächlich keiner kann (was ein verdammtes Armutszeugnis wäre), wieso kauft Ihr Euch dann nicht für ein paar lumpige Euro ein sehr sehr gutes Tool, dass das ... kann? Gibt ja schließlich mehrere Anbieter, die das um Äonen besser und schneller können als immocation das jemals hinkriegen wird.
Zitat von Absprung_2020 am 13. Juli 2024, 18:28 UhrOhhjee FFF, wieder mit Respektlosgikeit argumentieren. Stelle Thesen oder Fakten in den Raum die respektvoll daherkommen für den Leser und nerv nicht mit inhaltsleerer Rhetorik oder dümmlichen Frage und gebe dann später die "Antwort- selbst" -Spielerei.
Einer meiner besten Freunde hat wiedermal 30 Einheiten (geschäftlich) gekauft und spricht von Chancen ohne Ende derzeit. Begründung liefere ich jetzt nicht, aber klang absolut plausibel für mich. Mehr kann und will ich dazu nicht sagen. Mach deinen Job und höre auf Scheinfragen zu stellen. Macht hier jede(r) Andere hier der ernst genommen werden will auch so.
Ohhjee FFF, wieder mit Respektlosgikeit argumentieren. Stelle Thesen oder Fakten in den Raum die respektvoll daherkommen für den Leser und nerv nicht mit inhaltsleerer Rhetorik oder dümmlichen Frage und gebe dann später die "Antwort- selbst" -Spielerei.
Einer meiner besten Freunde hat wiedermal 30 Einheiten (geschäftlich) gekauft und spricht von Chancen ohne Ende derzeit. Begründung liefere ich jetzt nicht, aber klang absolut plausibel für mich. Mehr kann und will ich dazu nicht sagen. Mach deinen Job und höre auf Scheinfragen zu stellen. Macht hier jede(r) Andere hier der ernst genommen werden will auch so.
Zitat von Muslime_Frugi am 18. Juli 2024, 8:03 UhrMotivationshilfe für Dauersucher.
ohne Bezahlschranke
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-hauskauf-interhyp-zinsen-lux.N3t8ZuL4hycFKUL9bxAn72
Motivationshilfe für Dauersucher.
ohne Bezahlschranke
Zitat von konsument am 23. Juli 2024, 21:02 UhrIch habe heute spaßeshalber mal bei Immoscout nach Häusern in meinem Umkreis geschaut, es werden ziemlich viele von diesen in den 70-80ern tollen, großen Häusern mit zig Zimmern und großen Grundstücken wie Sauerbier angeboten. Den Einrichtungen auf den Fotos nach zu urteilen scheinen das Häuser von älteren Menschen zu sein, die entweder verstorben sind und die Erben das anbieten oder sie selbst sich verkleinern oder ins Altersheim wollen. Alle unsaniert und Stand 80er Jahre, sieht man immer gut an den Bädern. Kannst eigentlich alles neu machen. Passen dann nur die aufgerufenen Preise von 700k bis 2 Mio. überhaupt nicht dazu. Das ist schon ein kleines Dilemma für die Eigentümer.
Ich habe heute spaßeshalber mal bei Immoscout nach Häusern in meinem Umkreis geschaut, es werden ziemlich viele von diesen in den 70-80ern tollen, großen Häusern mit zig Zimmern und großen Grundstücken wie Sauerbier angeboten. Den Einrichtungen auf den Fotos nach zu urteilen scheinen das Häuser von älteren Menschen zu sein, die entweder verstorben sind und die Erben das anbieten oder sie selbst sich verkleinern oder ins Altersheim wollen. Alle unsaniert und Stand 80er Jahre, sieht man immer gut an den Bädern. Kannst eigentlich alles neu machen. Passen dann nur die aufgerufenen Preise von 700k bis 2 Mio. überhaupt nicht dazu. Das ist schon ein kleines Dilemma für die Eigentümer.
Zitat von TheWanderer am 23. Juli 2024, 22:32 UhrSchaue ebenfalls ab und zu im Umfeld, wahrscheinlich fast bei dir um die Ecke. 😉 Was ich aus dem Dorf meiner Familie und alten Schulfreunde mitbekomme, sind die Leute eher gierig und stur als verzweifelt. Wer einmal herzhaft an der Preisschraube dreht, wird seine Bude meist auch schnell los, selbst bei älteren Häusern und Bauernhöfen. Wenn es lange drin steht, haben die Verkäufer wohl eher wenig finanziellen Druck. Schlau ist das natürlich noch lange nicht. 🙂
Schaue ebenfalls ab und zu im Umfeld, wahrscheinlich fast bei dir um die Ecke. 😉 Was ich aus dem Dorf meiner Familie und alten Schulfreunde mitbekomme, sind die Leute eher gierig und stur als verzweifelt. Wer einmal herzhaft an der Preisschraube dreht, wird seine Bude meist auch schnell los, selbst bei älteren Häusern und Bauernhöfen. Wenn es lange drin steht, haben die Verkäufer wohl eher wenig finanziellen Druck. Schlau ist das natürlich noch lange nicht. 🙂
Zitat von Jan Veerman am 23. Juli 2024, 23:03 UhrHeute mal ne richtig gute News:
Wenn günstig und einfach neu gebaut werden kann wird das auch die Preise für die 70er/80er Jahre Bauten drücken. Die werden das dann ja wohl nicht teurer als Neubau verkaufen. Für uns Frugalisten eine gute Nachricht. Es sollen Ressourcen geschont werden nicht so viele Vorschriften ein paar weniger Steckdosen dünnere Wände etc. Ich freue mich drauf auch wenn das heißt das dann wohl wieder mehr Wohnraum entsteht was für die Versiegelung unserer Landschaft dann nicht so toll ist.
Heute mal ne richtig gute News:
Wenn günstig und einfach neu gebaut werden kann wird das auch die Preise für die 70er/80er Jahre Bauten drücken. Die werden das dann ja wohl nicht teurer als Neubau verkaufen. Für uns Frugalisten eine gute Nachricht. Es sollen Ressourcen geschont werden nicht so viele Vorschriften ein paar weniger Steckdosen dünnere Wände etc. Ich freue mich drauf auch wenn das heißt das dann wohl wieder mehr Wohnraum entsteht was für die Versiegelung unserer Landschaft dann nicht so toll ist.
Zitat von MFZ73 am 1. August 2024, 10:24 UhrZitat von Jan Veerman am 23. Juli 2024, 23:03 UhrHeute mal ne richtig gute News:
Wenn günstig und einfach neu gebaut werden kann wird das auch die Preise für die 70er/80er Jahre Bauten drücken. Die werden das dann ja wohl nicht teurer als Neubau verkaufen. Für uns Frugalisten eine gute Nachricht. Es sollen Ressourcen geschont werden nicht so viele Vorschriften ein paar weniger Steckdosen dünnere Wände etc. Ich freue mich drauf auch wenn das heißt das dann wohl wieder mehr Wohnraum entsteht was für die Versiegelung unserer Landschaft dann nicht so toll ist.
Was in den 70er/80er Jahren gebaut wurde, ist aus heutiger Sicht häufig nur gruselig zu nennen, was die energetische Betrachtung angeht. Wenn das abgerissen und an gleicher Stelle neu gebaut wird, ist das in puncto Flächenverbrauch neutral.
Ansonsten, aktuelle Infos zur Entwicklung:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vonovia-daemmt-verluste-ein-preisverfall-bei-immobilien-ebbt-ab-a-8a9ec220-dd1e-4b78-bd84-2bb997b1dc7e?sara_ref=re-xx-cp-sh
Dabei gilt: wenn im Artikel geschrieben wird, dass der Boden erreicht sei, dann ist das eine deutschlandweite Aussage, ggflls. sogar auf Raum DACH ausgeweitet. Eigene abweichende lokale Beobachtungen stehen dazu _nicht_ im Widerspruch.
Zitat von Jan Veerman am 23. Juli 2024, 23:03 UhrHeute mal ne richtig gute News:
Wenn günstig und einfach neu gebaut werden kann wird das auch die Preise für die 70er/80er Jahre Bauten drücken. Die werden das dann ja wohl nicht teurer als Neubau verkaufen. Für uns Frugalisten eine gute Nachricht. Es sollen Ressourcen geschont werden nicht so viele Vorschriften ein paar weniger Steckdosen dünnere Wände etc. Ich freue mich drauf auch wenn das heißt das dann wohl wieder mehr Wohnraum entsteht was für die Versiegelung unserer Landschaft dann nicht so toll ist.
Was in den 70er/80er Jahren gebaut wurde, ist aus heutiger Sicht häufig nur gruselig zu nennen, was die energetische Betrachtung angeht. Wenn das abgerissen und an gleicher Stelle neu gebaut wird, ist das in puncto Flächenverbrauch neutral.
Ansonsten, aktuelle Infos zur Entwicklung:
Dabei gilt: wenn im Artikel geschrieben wird, dass der Boden erreicht sei, dann ist das eine deutschlandweite Aussage, ggflls. sogar auf Raum DACH ausgeweitet. Eigene abweichende lokale Beobachtungen stehen dazu _nicht_ im Widerspruch.
Zitat von MFZ73 am 16. August 2024, 13:23 UhrAktueller Artikel bei SPON+ (Bezahlschranke) beschäftigt sich mit dem Start der Zinssenkung Anfang/Mitte 2014 vor nun exakt 10 Jahren. Da in D viele Kredite mit 10-jähriger Zinsbindung abgeschlossen werden, laufen diese nun Stück für Stück aus. Da parallel auch viele Kredite mit niedrigen Tilgungssätzen abgeschlossen wurden, kann es sein, dass das Auswirkungen auf den Immo-Markt hat, weil die ein oder andere Anschlussfinanzierung platzt.
Nicht nett für die Betroffenen, aber möglicherweise eine Option für aufmerksame Schnäppchenjäger mit Cash-Reserven.
Mit dramatischen Zahlen sollte man aber nicht rechnen - wer eine hohe Tilgung gewählt hat, zahlt trotz erhöhtem Anschlusszins etwaig weniger oder gleich viel und wer mehr verdient oder noch Puffer hat, kann ggflls. länger/gestreckt mit niedrig(er)em neuen Tilgungssatz nachfinanzieren.
###
Desweiteren: Immo Tommy: Influencer reagiert auf Vorwürfe - DER SPIEGEL
Das ist einfach nur schräg. Die Investoren allerdings auch blutig naiv.
Aktueller Artikel bei SPON+ (Bezahlschranke) beschäftigt sich mit dem Start der Zinssenkung Anfang/Mitte 2014 vor nun exakt 10 Jahren. Da in D viele Kredite mit 10-jähriger Zinsbindung abgeschlossen werden, laufen diese nun Stück für Stück aus. Da parallel auch viele Kredite mit niedrigen Tilgungssätzen abgeschlossen wurden, kann es sein, dass das Auswirkungen auf den Immo-Markt hat, weil die ein oder andere Anschlussfinanzierung platzt.
Nicht nett für die Betroffenen, aber möglicherweise eine Option für aufmerksame Schnäppchenjäger mit Cash-Reserven.
Mit dramatischen Zahlen sollte man aber nicht rechnen - wer eine hohe Tilgung gewählt hat, zahlt trotz erhöhtem Anschlusszins etwaig weniger oder gleich viel und wer mehr verdient oder noch Puffer hat, kann ggflls. länger/gestreckt mit niedrig(er)em neuen Tilgungssatz nachfinanzieren.
###
Desweiteren: Immo Tommy: Influencer reagiert auf Vorwürfe - DER SPIEGEL
Das ist einfach nur schräg. Die Investoren allerdings auch blutig naiv.
Zitat von Muslime_Frugi am 16. August 2024, 14:18 UhrErinnert mich an den Badenia Skandal.
Ist @jan-veerman nicht Fan von Immo Tommy?
Erinnert mich an den Badenia Skandal.
Ist @jan-veerman nicht Fan von Immo Tommy?
Zitat von Jan Veerman am 16. August 2024, 23:15 UhrHi @muslime_frugi ja ich bin auch weiterhin ein kleiner Fan von ihm habe aber auch vorher schon seine Schwächen gekannt. Das ihm so große Fehler unterlaufen sind hätte ich zwar nicht gedacht kann es mir bei dem Volumen mit dem er in so kurzer Zeit zu tun hat aber gut vorstellen. Auch einem Benko sind grobe Fehler unterlaufen. Es ist gut das die Presse darüber berichtet. Allerdings glaube ich kaum das einer von uns bei solchen Umsätzen Fehlerfrei handeln würde. Wer frei von Sünde ist der werfe den ersten Stein. Aber klar muss es jetzt aufgearbeitet werden und beide Seiten müssen daraus etwas lernen.
Andererseits sollten Menschen nicht aus reiner Profitgier Immobilien kaufen die sie nie gesehen haben und denken das jetzt alles gut läuft nur weil sie von einem erfolgreichen Menschen die Immo gekauft haben. Denn wäre es so das jeder mit jeder Immo ne passive Gelddruckmaschine gekauft hat dann würden ja alle Kosten auf die Mieter umgelegt werden und das wäre auch nicht fair. Es bleibt also ein Risiko beim Eigentümer und dem muss er sich stellen.
Gier frist Hirn auf beiden Seiten. Jetzt ist mal wieder Zeit zum konsolidieren.
Hi @muslime_frugi ja ich bin auch weiterhin ein kleiner Fan von ihm habe aber auch vorher schon seine Schwächen gekannt. Das ihm so große Fehler unterlaufen sind hätte ich zwar nicht gedacht kann es mir bei dem Volumen mit dem er in so kurzer Zeit zu tun hat aber gut vorstellen. Auch einem Benko sind grobe Fehler unterlaufen. Es ist gut das die Presse darüber berichtet. Allerdings glaube ich kaum das einer von uns bei solchen Umsätzen Fehlerfrei handeln würde. Wer frei von Sünde ist der werfe den ersten Stein. Aber klar muss es jetzt aufgearbeitet werden und beide Seiten müssen daraus etwas lernen.
Andererseits sollten Menschen nicht aus reiner Profitgier Immobilien kaufen die sie nie gesehen haben und denken das jetzt alles gut läuft nur weil sie von einem erfolgreichen Menschen die Immo gekauft haben. Denn wäre es so das jeder mit jeder Immo ne passive Gelddruckmaschine gekauft hat dann würden ja alle Kosten auf die Mieter umgelegt werden und das wäre auch nicht fair. Es bleibt also ein Risiko beim Eigentümer und dem muss er sich stellen.
Gier frist Hirn auf beiden Seiten. Jetzt ist mal wieder Zeit zum konsolidieren.
Zitat von MFZ73 am 17. August 2024, 0:09 UhrZitat von Jan Veerman am 16. August 2024, 23:15 UhrHi @muslime_frugi ja ich bin auch weiterhin ein kleiner Fan von ihm habe aber auch vorher schon seine Schwächen gekannt. Das ihm so große Fehler unterlaufen sind hätte ich zwar nicht gedacht kann es mir bei dem Volumen mit dem er in so kurzer Zeit zu tun hat aber gut vorstellen. Auch einem Benko sind grobe Fehler unterlaufen. Es ist gut das die Presse darüber berichtet. Allerdings glaube ich kaum das einer von uns bei solchen Umsätzen Fehlerfrei handeln würde. Wer frei von Sünde ist der werfe den ersten Stein.
Das sind keine Fehler, sondern bei Immo-Tommy ist das Vorsatz. Ich berate jeden Tag Kunden - oft kostenfrei - vollständig und korrekt. Und solche Heiopeis laufen durch's internet und am Ende waren's dann die unzuverlässigen Geschäftspartner. Lässt sich schon im Ansatz als dreiste Lüge erkennen, weil er die - völlig überzogenen - Provisionen ja schließlich gern zur Hälfte kassiert hat.
Zum Glück haben wir als Ersatz für Steinwurf heute Gerichte, die den Drecksjob übernehmen, aber ich hoffe wirklich, dass an dem Typen mal ein Exempel statuiert wird. Tippe aber drauf, dass er mit ner Bewährungsstrafe davonkommt. Normalerweise muss so einer einfach mal für 2 Jahre in den Knast, ohne Chance auf Verkürzung. Plus 10 Jahre Verbot, als Influencer aufzutreten, egal für was.
Benko kann man zugute halten, dass da eher keine Kleininvestoren (zumindest nicht im ersten Schritt) geprellt wurden, sondern seine Großinvestoren an sein Geschäftsmodell geglaubt haben. Und die hätten es allesamt besser wissen müssen oder können. Wenn die nun Verluste erleiden ... kein Mitleid. Dass Benko bei den Summen versucht (hat), ein paar Millionen zu sichern, kann ich ihm nicht mal verübeln. Fraglich bleibt, ob er das schafft bzw. wieviel er von dem Geld jemals noch haben wird im Sinne einer freien Verfügbarkeit. Soll ja finanziell gesehen wieder bei der Mama eingezogen sein - mit 47 ist das die Höchststrafe: von ca. 5 Mrd auf Null. Auch 'ne Leistung. Geht in Österreich vermutlich mit Freispruch einher. 😉
Aber klar muss es jetzt aufgearbeitet werden und beide Seiten müssen daraus etwas lernen.
Das dauert keine 5 Jahre, dann hast Du den nächsten Immo-Tommy und keine 10, dann gibt's den nächsten Benko.
Zitat von Jan Veerman am 16. August 2024, 23:15 UhrHi @muslime_frugi ja ich bin auch weiterhin ein kleiner Fan von ihm habe aber auch vorher schon seine Schwächen gekannt. Das ihm so große Fehler unterlaufen sind hätte ich zwar nicht gedacht kann es mir bei dem Volumen mit dem er in so kurzer Zeit zu tun hat aber gut vorstellen. Auch einem Benko sind grobe Fehler unterlaufen. Es ist gut das die Presse darüber berichtet. Allerdings glaube ich kaum das einer von uns bei solchen Umsätzen Fehlerfrei handeln würde. Wer frei von Sünde ist der werfe den ersten Stein.
Das sind keine Fehler, sondern bei Immo-Tommy ist das Vorsatz. Ich berate jeden Tag Kunden - oft kostenfrei - vollständig und korrekt. Und solche Heiopeis laufen durch's internet und am Ende waren's dann die unzuverlässigen Geschäftspartner. Lässt sich schon im Ansatz als dreiste Lüge erkennen, weil er die - völlig überzogenen - Provisionen ja schließlich gern zur Hälfte kassiert hat.
Zum Glück haben wir als Ersatz für Steinwurf heute Gerichte, die den Drecksjob übernehmen, aber ich hoffe wirklich, dass an dem Typen mal ein Exempel statuiert wird. Tippe aber drauf, dass er mit ner Bewährungsstrafe davonkommt. Normalerweise muss so einer einfach mal für 2 Jahre in den Knast, ohne Chance auf Verkürzung. Plus 10 Jahre Verbot, als Influencer aufzutreten, egal für was.
Benko kann man zugute halten, dass da eher keine Kleininvestoren (zumindest nicht im ersten Schritt) geprellt wurden, sondern seine Großinvestoren an sein Geschäftsmodell geglaubt haben. Und die hätten es allesamt besser wissen müssen oder können. Wenn die nun Verluste erleiden ... kein Mitleid. Dass Benko bei den Summen versucht (hat), ein paar Millionen zu sichern, kann ich ihm nicht mal verübeln. Fraglich bleibt, ob er das schafft bzw. wieviel er von dem Geld jemals noch haben wird im Sinne einer freien Verfügbarkeit. Soll ja finanziell gesehen wieder bei der Mama eingezogen sein - mit 47 ist das die Höchststrafe: von ca. 5 Mrd auf Null. Auch 'ne Leistung. Geht in Österreich vermutlich mit Freispruch einher. 😉
Aber klar muss es jetzt aufgearbeitet werden und beide Seiten müssen daraus etwas lernen.
Das dauert keine 5 Jahre, dann hast Du den nächsten Immo-Tommy und keine 10, dann gibt's den nächsten Benko.
Zitat von Jan Veerman am 17. August 2024, 0:37 UhrWarten wir es mal ab und lassen die Gerichte entscheiden wer wie weit Schuldig oder Unschuldig ist.
Was mich an der Sache stört sind halt Menschen die Immos nur aufgrund der Rendite kaufen und keinerlei Mehrwert für die Gesellschaft schaffen wollen. Die weder Bock darauf haben das Objekt aufzuwerten/instand zu setzen noch sich mit der Verwaltung oder gar den Mietern beschäftigen wollen. Und das von Anfang an nur Geld aus dem System ziehen. Wenn die dann gleich mal auf die Schnauze fallen hält sich mein Mitleid auch in Grenzen.
Warten wir es mal ab und lassen die Gerichte entscheiden wer wie weit Schuldig oder Unschuldig ist.
Was mich an der Sache stört sind halt Menschen die Immos nur aufgrund der Rendite kaufen und keinerlei Mehrwert für die Gesellschaft schaffen wollen. Die weder Bock darauf haben das Objekt aufzuwerten/instand zu setzen noch sich mit der Verwaltung oder gar den Mietern beschäftigen wollen. Und das von Anfang an nur Geld aus dem System ziehen. Wenn die dann gleich mal auf die Schnauze fallen hält sich mein Mitleid auch in Grenzen.
Zitat von Muslime_Frugi am 17. August 2024, 9:57 UhrBei allem Verständnis und Rücksichtsnahme auf eine voreilige Verurteilung.
Das waren keine handwerklichen Fehler, das war vorsätzlich kriminell.
Gleicher Notar mit komischen Texten, gleicher Schwäbisch Hall Vertiebler, gleiche Bank. Das war das Tommy Netzwerk“. Plus Wucherprovision nicht als solche vom Notar ausgewiesen.
Die Dummheit und Naivität der Menschen: Ja!Macht aber Tommy nicht besser.
1 zu 1 wie der Badenia Skandal der 90er.
Bei allem Verständnis und Rücksichtsnahme auf eine voreilige Verurteilung.
Das waren keine handwerklichen Fehler, das war vorsätzlich kriminell.
Gleicher Notar mit komischen Texten, gleicher Schwäbisch Hall Vertiebler, gleiche Bank. Das war das Tommy Netzwerk“. Plus Wucherprovision nicht als solche vom Notar ausgewiesen.
Die Dummheit und Naivität der Menschen: Ja!
Macht aber Tommy nicht besser.
1 zu 1 wie der Badenia Skandal der 90er.
Zitat von MFZ73 am 22. August 2024, 23:53 UhrSuper Artikel zu hochgradig autarkem Neubau (Bezahlschranke)
Noch kein Plus-Energiehaus, aber schon mal deutlich besser als vieles, was immer noch geplant und gebaut wird. Leider (noch) nicht in Innenstädten effizient, aber das geht schon mal in die richtige Richtung.
Super Artikel zu hochgradig autarkem Neubau (Bezahlschranke)
Noch kein Plus-Energiehaus, aber schon mal deutlich besser als vieles, was immer noch geplant und gebaut wird. Leider (noch) nicht in Innenstädten effizient, aber das geht schon mal in die richtige Richtung.
Zitat von MFGHRO am 23. August 2024, 0:55 UhrLeider konnte ich aufgrund der Bezahlschranke nur Ausschnitte lesen. Aber ist das wirklich so ungewöhnlich? Meine Mieter zahlen auch keine Verbrauchskosten für die Heizung sondern nur eine kleine Pauschale für die Wartung. Die Gebäudehülle ist sehr effizient und die PV Anlage auf dem Dach produziert mehr als die Wärmepumpe (Tiefenbrunnen) und Gebäudetechnik verbrauchen können.
Das ist doch mittlerweile bei Neubauten Standard?
Leider konnte ich aufgrund der Bezahlschranke nur Ausschnitte lesen. Aber ist das wirklich so ungewöhnlich? Meine Mieter zahlen auch keine Verbrauchskosten für die Heizung sondern nur eine kleine Pauschale für die Wartung. Die Gebäudehülle ist sehr effizient und die PV Anlage auf dem Dach produziert mehr als die Wärmepumpe (Tiefenbrunnen) und Gebäudetechnik verbrauchen können.
Das ist doch mittlerweile bei Neubauten Standard?
Zitat von MFZ73 am 23. August 2024, 8:30 UhrDürfen Deine Mieter auch 5 Jahre lang innerhalb der Pauschale ohne Mehrkosten ihre E-Autos laden? Nächste Frage wäre, ob Deine Immo überhaupt so viel Energie erzeugt …
Dürfen Deine Mieter auch 5 Jahre lang innerhalb der Pauschale ohne Mehrkosten ihre E-Autos laden? Nächste Frage wäre, ob Deine Immo überhaupt so viel Energie erzeugt …